Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
iPad
Was meinst du jetzt genau mit der Apple Philisophie? Natürlich habe ich nur eine einzige Quelle für die Software, dich ich auf dem iPad ohne Jailbreak installieren kann. Allerdings hilft mir auch eine totale Offenheit nichts, wenn es dafür keine ausreichende Auswahl an verschiedenen Anwendungen gibt. Es gibt viel freie Software, nicht aber bei Apple. Es kann mir aber passieren, dass ich sogar etwas wieder verliere. Außerdem sagt mir Apple nicht nur was ich machen kann, es wird sogar das wie bestimmt. Was meinst Du mit freier Software? Im Sinne von open source? Nicht nur, es gibt auch Freeware mit closed source. Ich habe auch kein Problem mit kommerzieller Software, solange mir nicht ein Monopol vorgeschrieben wird. Ich habe bei Apple ja sogar eingeschränkte Rechte an selbst entwickelter Software. Etwas was beim Mac nicht klappen würde... Die meisten Programme im Appstore sind Freeware. Das ist ja nicht das Problem.
-
iPad
Was meinst du jetzt genau mit der Apple Philisophie? Natürlich habe ich nur eine einzige Quelle für die Software, dich ich auf dem iPad ohne Jailbreak installieren kann. Allerdings hilft mir auch eine totale Offenheit nichts, wenn es dafür keine ausreichende Auswahl an verschiedenen Anwendungen gibt. Es gibt viel freie Software, nicht aber bei Apple. Es kann mir aber passieren, dass ich sogar etwas wieder verliere. Außerdem sagt mir Apple nicht nur was ich machen kann, es wird sogar das wie bestimmt. Was meinst Du mit freier Software? Im Sinne von open source? Nicht nur, es gibt auch Freeware mit closed source. Ich habe auch kein Problem mit kommerzieller Software, solange mir nicht ein Monopol vorgeschrieben wird. Ich habe bei Apple ja sogar eingeschränkte Rechte an selbst entwickelter Software. Etwas was beim Mac nicht klappen würde...
-
iPad
Was meinst du jetzt genau mit der Apple Philisophie? Natürlich habe ich nur eine einzige Quelle für die Software, dich ich auf dem iPad ohne Jailbreak installieren kann. Allerdings hilft mir auch eine totale Offenheit nichts, wenn es dafür keine ausreichende Auswahl an verschiedenen Anwendungen gibt. Es gibt viel freie Software, nicht aber bei Apple. Es kann mir aber passieren, dass ich sogar etwas wieder verliere. Außerdem sagt mir Apple nicht nur was ich machen kann, es wird sogar das wie bestimmt.
-
iPad
Apple verkauft nicht nur ein Produkt, sie verkaufen eine Philosophie. Damit kann ich das iPad (oder anderes) nicht nur nach der Hardware beurteilen, ich darf es nicht einfach mit mir genehmer Software nutzen, ich muss bei Apps unbedingt Apple folgen und habe bei nachträglichen Änderungen der Philosophie keine Rechte (gekauft habe ich ja offiziell nur das Produkt).
-
WCEC-Dankeschönstrang
Es gibt jemanden, der noch größeres Würfelpech hat als ich?!?!?! Aber ist es bei Dir wirklich Pech?
-
WCEC-Dankeschönstrang
So, da jetzt wieder Bilder hochgeladen werden können... Hier der historische Moment um 20:32, wo nach gut neun Stunden reiner Spielzeit Thoregon im 26. oder 27. Versuch einen erfolgreichen Erfolgswurf geschafft hat. Eine Stunde später gab es dann endlich auch den PP Menschenkenntnis.
-
Waffe gelernt / Grundkenntnisse (als Zauberer)
Jein. Es hängt halt davon ab, wie beim Erwürfeln der Ausrüstung und bei abhängigen Fertigkeiten verfahren wird. Meistens wählen Zauberer die preiswerte Lösung, deswegen ist der Unterschied nicht groß. Solwac P.S. Das Grundregelwerk wird offiziell mit DFR (Das Fantasy Rollenspiel) abgekürzt.
-
Stammtisch zu Köln
Hättest Du mal ein Pils ausgegeben...
-
Stammtisch zu Köln
Langweilig!
-
Stammtisch zu Köln
Und wer hat gewonnen?
-
Waffe gelernt / Grundkenntnisse (als Zauberer)
Ja, das siehst Du richtig. Es wurde auch schon diskutiert, wie weit es Unterschiede zwischen den verschiedenen Waffen einer Gattung gibt und ob es Auswirkungen auf die Besitztümer zu Beginn oder abhängige Fertigkeiten wie z.B. Fechten gibt. Letztlich gibt es da aber keine wirkliche Einigung. Solwac
-
Diplomacy
Die Schweizer und die Isländer erwarten wieder viele Gäste!
- Artikel: Schäferstab
-
Midgard Regelwerke sowie Hintergrundmaterialien
Im DFR gibt es eine kleine Liste einiger Wesen und alle Abenteuer haben Daten abgedruckt. Das Bestiarium ist für den Beginn wirklich nur optional. Solwac
-
Stammtisch zu Köln
Ojeoje, vielleicht überleg ich's mir doch nochmal... Quark, es sind doch alle ganz lieb zu dir. ganzlieb kommt auch? Ich bleib einfach bei meiner Schiedsrichterrolle und schau mir gemütlich von außerhalb des Korbes den Hahnenkampf an. Ich werde heute auch mal einen Versuch starten zu erscheinen - trotz der KVB (und WSW und VRR ) Abwehrveranstaltungen. Wie sieht das mit Parkplätzen im Umkreis von ~500m aus? Gehören die Politessen eigentlich zum Öffentlichen Dienst und streiken die auch? Die Politessen sind da ganz hart. Und die Parkscheinautomaten sind dort bis 21:00 Uhr teilweise sogar bis 23:00 zu füttern. 2€ / h Anfahrt bis zu einem S-Bahnhof mit guten Parkmöglichkeiten und dann bis Hansaring fahren. Das Ticket dürfte billiger sein als die Parkkosten und der Laufweg ist wahrscheinlich sogar geringer.
-
Schäferstab
Schäferstab (1W6) Gs61, St31 Erfolgswert+4 Kampfstab (Kampfstab, Bo-Stab) Schwierigk.: normal 350: Kr, Sö - 700: alle anderen - 1400: ZAU a PK Der Schäferstab ist ein etwa mannshoher Stab mit einer Krümme an einem Ende. Wie beim Kampfstab benötigt man beide Hände und teilt Schläge und Stöße aus. Im Kampf werden zwei benachbarte Felder beansprucht. Ein Schäferstab kann auf zwei Weisen eingesetzt werden: normaler Angriff (1W6 Schaden). Der Stab wird mit beiden Händen gegriffen und mit der Krümme wird zugeschlagen. Den Gegner zu Fall bringen. Auch bei einem schweren Treffer wird nur leichter Schaden angerichtet. Zusätzlich wurde aber der Gegner aus dem Gleichgewicht gebracht und stürzt zu Boden. Reiter erhalten dabei Zu- und Abschläge wie bei aus dem Sattel zerren (DFR S.259). Die beim Schafe hüten übliche Anwendung, den Hals des Gegners zu packen, ist normalerweise im Kampf nicht so einfach möglich. Zum einen darf der Hals nicht dicker als die Krümme sein, zum anderen ist ein gezielter Hieb mit WM+6 auf den zweiten WW:Abwehr nötig (DFR S.248). Der Schäferstab ist in einigen Kulten auch Zeichen der priesterlichen Würde. Dabei werden auch Exemplare verwendet, die ähnlich einem Zauberstab durch eine magische Entladung magischen Zusatzschaden verursachen. Schäferstäbe sind weit verbreitet in Vesternesse, Eschar (Ta-Meket), Aran und Urruti. Ein für den Kampf tauglicher Schäferstab wiegt 2,0kg und kostet 8GS bzw. 20GS wenn er mit einem Netz aus Alchimistenmetall überzogen ist. Die Voraussetzung von Gs61 entspricht in etwa dem, was für andere Waffenfertigkeiten für Abenteurer auch vorgesehen ist. Für NSC kann und sollte hier großzügig im Sinne der Beschreibung abgewichen werden. Nicht jeder Schäfer muss unbedingt PW:Gs mit Gs61 durchführen können. Solwac P.S. Dieser Artikel ist eine Zusammenfassung des Strangs Schäferstab - welche Waffenfertigkeit?
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Ich würde das so unterschreiben, aber ich kenne auch Spieler, denen die EP-Zahl ihres Charakters sehr wichtig ist - die würden das vielleicht durchaus als eine Form von "klein halten" beschreiben, wenn der SL mit Erfahrungspunkten geizt (für sie ist das Voranschreiten der Fertigkeiten ihres Charakters mindestens so wichtig wie das Voranschreiten der Geschichte Ein typischer Satz beim Verkünden der EP: "bei der Geschwindigkeit kommen wir ja nie mal voran!" - oder so ähnlich)... Über knausrige EP-Vergabe gibt es bereits andere Stränge. Allerdings ist das nicht das, was Abd hier im Eingangsbeitrag vorgestellt hat. Solwac
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
- Kurioses aus dem Netz
-
Artikel: Gewitterbarte
Artikel lesen
-
Gewitterbarte
Gewitterbarte (ABW 03) Aura: - Die Gewitterbarte besteht ganz konventionell aus einem Holzschaft und einem Beil aus Schmiedestahl. Das Beil sieht dabei aus wie eine unregelmäßig geformte Wolke aus der ein Blitz geschleudert wird. Die Wirkung des Beils als Wolke wird unterstützt durch reichhaltige Verzierungen. Diese Verzierungen lassen das Beil in vielfältigen Schattierungen schimmern und sind in Wahrheit magische Schriftzeichen. Der Holzschaft ist einfach nur gut gehärtetes Holz ohne besondere Eigenschaften. Im Kampf wird die Gewitterbarte wie eine Hellebarde geführt und gilt als magisch *(+0/+0). Wird sie im Kampf durch einen kritischen Treffer zerstört, so ist der Schaft gebrochen und kann problemlos repariert werden. Die besondere Fähigkeit der Gewitterbarte ist aber der Blitz, der maximal einmal pro Runde auf einen Gegner geschleudert werden kann. Weitere Aktionen sind auch beschleunigt in dieser Runde nicht möglich. Um den Blitz auszulösen muss die Waffe richtig ausgerichtet werden. Gegen den EW+4:Hellebarde kann sich das Opfer mit einem WW:Resistenz gegen Umgebungsmagie wehren. Der Schaden entspricht dem eines einzelnen Blitzes beim Zauber Blitze schleudern. Der Träger einer Waffe schafft eine eventuell nötige Resistenz (kritischer Fehler, Umkehrschild, Spiegelamulett) gegen den eigenen Blitz immer automatisch und verliert in so einem Fall nur 1 AP. Vor etlichen Jahren fand ein Himjar in der Wüste unter dem Sand ein Lager mit 30 solcher Hellebarden und verkaufte sie einzeln an verschiedene Personen. Allgemein wird angenommen, dass sie aus der Ausrüstung einer lidralischen Karawane stammen, dies stimmt aber nicht. In Wirklichkeit sind die Gewitterbarten viel älter und stammen noch aus der Zeit als die Gemiedenen häufiger durch Lamaran streiften. Den Arracht dienten diese und ähnliche Waffen auf der Jagd nach Feinden indem sie die nötige Fernkampfkraft lieferten ohne ständig die Waffe wechseln zu müssen. Vor kurzem sind ähnliche Waffen aufgetaucht, die für den Laien genauso aussehen. Allerdings bestehen die Verzierungen nicht aus Zauberschriftzeichen, der Erfolgswert für den Blitz liegt fest bei +20 und die Waffe hat eine elementare Aura (Luft). Die Herkunft ist aber noch ungeklärt. Solwac
-
Stammtisch zu Köln
SchwampfStammtischticker: Schiedsrichter können werden in Wettkämpfe verwickelt werden.
-
Fußballtippspiele aktiv
Also dann lieber Flohdressurreiten!
-
Funkenregen - erneutes Verzaubern nach erfolgreicher Resistenz möglich?
Grüsse Merl Ach so. Hier zeigt sich halt, dass der Spruch im Arkanum nicht befriedigend formuliert ist. Folgt man Prados Interpretation, dann hat man für viele Zwecke eine gut spielbare Lösung. Aber natürlich gibt es auch Probleme, die mehrfache Verzauberung ist eines davon. Wenn ich jetzt einen zweiten Zauber ansetze, dann ist das für das Opfer noch relativ logisch. Für weitere Zuseher aber wird es schwierig. Unterscheidet sich der zweite Funkenregen vom ersten? Muss erneut resistiert werden? Muss der zweite Zauber ein Zauberduell gegen den ersten Versuch unternehmen? Könnte der zweite Zauber ohne Abweichungen von einem anderen Zauber gewirkt werden? ... Solwac
- Die Vergabe von Ruhm