Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Zukunft der ConKampagne - Ideen und Diskussion
Die Abenteuer sind für einen typischen Gruppenmix entworfen. Nur mit Kämpfern dürfte es nicht gehen und nur mit Zauberern dürften die Kämpfe nicht zu bestehen sein. Letztlich sind die Abenteuer nur mit Kooperation machbar. Selbst die aktivsten Spieler mit den (relativ) passendsten Figuren für eine Szene schaffen es nicht allein. Danke gut zu wissen, sollte man also bei der Gruppenzusammensetzung beachten. Gibt es evtl. von der Spielleitung/dem author vorschläge zur idealen und alternativen passenden Gruppenzusammensetzung? Evtl. auch eine + - Liste? Nein, hier reicht der typische MenschenSpielerverstand. Es gibt also keine Ausschlüsse von Charklassen, Herkunft, Stand, u.s.w.? Ursprünglich sollte jede Figur eingereicht werden, inklusive einer kurzen Hintergrundgeschichte usw. Ich weiß nicht, ob dies bei allen Nachholrunden noch umgesetzt wurde. Aber grundsätzlich ist keine Figur ausgeschlossen, Exoten brauchen aber eine leidlich gute Erklärung wie sie auf Grad 1 ins Abenteuer stolpern. Es sind alle offiziellen Rassen für Spielerfiguren bei den Figuren vertreten, es gibt auch Figuren aus KTP, aus Waeland und Exil-Nahuatlan. Letztlich ergeben sich Einschränkungen nicht aus den Regeln (da werden alle Figuren als gleichwertig betrachtet), kulturell gibt es natürlich passenderes oder auch nicht. dies muss jeder Spieler selber vertreten. Solwac
-
Auf der Suche nach Material: "Corrinis" und "Bürger, Bettler, Beutelschneider"
Hallo und willkommen im Forum! Schön, dass Du wieder aktiv bist. Für die Suche nach einzelnen Produkten haben wir ein Unterforum. Wahrscheinlich wird ein Mod es passend verschieben. Viel Glück! Solwac
-
Zukunft der ConKampagne - Ideen und Diskussion
Die Abenteuer sind für einen typischen Gruppenmix entworfen. Nur mit Kämpfern dürfte es nicht gehen und nur mit Zauberern dürften die Kämpfe nicht zu bestehen sein. Letztlich sind die Abenteuer nur mit Kooperation machbar. Selbst die aktivsten Spieler mit den (relativ) passendsten Figuren für eine Szene schaffen es nicht allein. Danke gut zu wissen, sollte man also bei der Gruppenzusammensetzung beachten. Gibt es evtl. von der Spielleitung/dem author vorschläge zur idealen und alternativen passenden Gruppenzusammensetzung? Evtl. auch eine + - Liste? Nein, hier reicht der typische MenschenSpielerverstand. Solwac
-
Vieslingsschwampv
Ich hab dich gewarnt. Gruß von Adjana Du bist nicht vies genug!
-
Zukunft der ConKampagne - Ideen und Diskussion
Ja, ja und ja. Wobei das Ziel im Abenteuer leicht zu erkennen ist und nicht ganz so leicht zu erreichen (ich will jetzt ja nicht das Abenteuer spoilern). D.h. ich muß ggf. das Abenteuer mehrfach spielen um das Zertifikat zu erlangen. Wenn Du das Zertifikat nicht bekommen solltest, dann dürfte das ein Einzelfall werden. Geh davon aus, dass Du bei normalem Spiel alles nötige zur Verfügung hast. Und zwar in allen Abenteuern. Die Flexibilität ist dabei groß genug und die Spielleiter der Nachholrunde kennen sich aus. Im Zweifelsfall ist es auch nicht schwer Olafsdottir dazu zu befragen. Solwac
-
Zukunft der ConKampagne - Ideen und Diskussion
Die Abenteuer sind für einen typischen Gruppenmix entworfen. Nur mit Kämpfern dürfte es nicht gehen und nur mit Zauberern dürften die Kämpfe nicht zu bestehen sein. Letztlich sind die Abenteuer nur mit Kooperation machbar. Selbst die aktivsten Spieler mit den (relativ) passendsten Figuren für eine Szene schaffen es nicht allein. Nach meiner Schätzung sind Zauberer und Kämpfer gleichmäßig bei der EP-Vergabe dabei. Solwac
-
Vieslingsschwampv
Geh doch in die FU-Hotline!
-
Zukunft der ConKampagne - Ideen und Diskussion
Ja, ja und ja. Wobei das Ziel im Abenteuer leicht zu erkennen ist und nicht ganz so leicht zu erreichen (ich will jetzt ja nicht das Abenteuer spoilern). Solwac
-
Zukunft der ConKampagne - Ideen und Diskussion
Verstehe ich, wegender kontiunität. Was ist der Hintergrund, Beweggrund dieser Bedingung? Es sollte vom Start weg alle 100% nach Originalregeln laufen. Das verstehe ich, aber dann sollte es doch kein Problem sein zu sagen bei Abenteuer X sind die Char durchschittlich bei Grad X/xxxx GFP/ xxxxx Gold /xxx Artefakten und Mann baut einen frischen passenden Char? Das sehen die Regeln aber nicht vor. Er wäre dann also nicht regelgerecht! Nagel mich jetzt nicht fest, ich dachte es gibt dafür igendwo (Kompendium?) Regeln einen Char Grad X zu erschaffen? Es gibt im Kompendium einen Vorschlag für die Erschaffung von NSC, mehr nicht. Könnte man den nicht auch für Spielfiguren nutzen? Nein, die GFP unterscheiden sich doch deutlich und auch das Ziel ist ein anderes. Aber das ist ein anderes Thema mit Strängen im restlichen Forum. Solwac
-
Zukunft der ConKampagne - Ideen und Diskussion
Beides hat es gegeben, betraf aber auch nur eines der Artefakte. Alle anderen sind nicht zwingend nötig. Solwac
-
Zukunft der ConKampagne - Ideen und Diskussion
Verstehe ich nicht. Bei den Premieren werden die Spieler verteilt (wobei auf Wünsche so gut wie möglich geachtet wird) und bei Nachholrunden organisieren sich die Gruppen selber. Zertifikate gibt es allen Abenteuern, aber nur im 10. gibt es die Möglichkeit für die Fortsetzung im dritten Teil (Abenteuer 11+). Solwac
-
Zukunft der ConKampagne - Ideen und Diskussion
Verstehe ich, wegender kontiunität. Was ist der Hintergrund, Beweggrund dieser Bedingung? Es sollte vom Start weg alle 100% nach Originalregeln laufen. Das verstehe ich, aber dann sollte es doch kein Problem sein zu sagen bei Abenteuer X sind die Char durchschittlich bei Grad X/xxxx GFP/ xxxxx Gold /xxx Artefakten und Mann baut einen frischen passenden Char? Das sehen die Regeln aber nicht vor. Er wäre dann also nicht regelgerecht! Nagel mich jetzt nicht fest, ich dachte es gibt dafür igendwo (Kompendium?) Regeln einen Char Grad X zu erschaffen? Es gibt im Kompendium einen Vorschlag für die Erschaffung von NSC, mehr nicht. Solwac
-
Zukunft der ConKampagne - Ideen und Diskussion
Wie wird das im Abenteuer gewährleistet? Ein anderer Diskutant sagte durch die Gruppenzusammensetzung der nachfolgen Abenteuer, das würde ja bedeuten das die Spielleitung die Gruppen umverteilen müß wenn eine Gruppe ein wichtiges artefakt nicht findet? Wie gesagt, die wichtigen Artefakte wurden in meinen Gruppen immer gefunden. Ansonsten ist die Verteilung innerhalb der Gruppe die Angelegenheit der Spieler. Da gibt es dann zwar Diskussionen aber eigentlich immer eine sinnvolle Lösung. Solwac
-
Zukunft der ConKampagne - Ideen und Diskussion
Moderation : Vielleicht könnten wir diesen Strang frei von Kauf-PDFs halten? Hier geht es um die ConKampagne und nicht um das spätere Nachspielen daheim. Im Rahmen der ConKampagne bekommt jeder Spielleiter die Abenteuer von Olafsdottir und es ist kein Kauf notwendig. Solwac Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Zukunft der ConKampagne - Ideen und Diskussion
Verwechsele bitte nicht die Premierenrunden auf einem Con und die Nachholrunden. Letztere sind zwangsläufig individueller, können dafür aber auch beim Spielleiter von den Erfahrungen profitieren. Der Einstieg wurde bisher immer bei den ersten Abenteuern gewählt, in einem Fall weiß ich vom 6. Abenteuer, da gab es aber auch eine spezielle Zusammenfassung der ersten fünf Abenteuer. Ich halte es auch für sinnvoll, wenn man mindestens die beiden Höhepunkte (d.h. das 5. und das 10. Abenteuer) spielt. Denn sonst bleibt von der Kampagne nicht viel übrig. Solwac Solwac
-
Zukunft der ConKampagne - Ideen und Diskussion
Eine automatische Herausgabe hat doch mit dem Konzept einer Belohnung nichts zu tun, oder? Solwac
-
Zukunft der ConKampagne - Ideen und Diskussion
@Jul: Wir haben offenbar ein unterschiedliches Verständnis davon, was "gleich" hier bedeutet. Die Artefakte mit Zertifikaten sind ja immer an einzelne Spieler aus einer Runde gegangen. Dabei kam es vor, dass einige Figuren mehr Zertifikate als andere haben. Bei der Planung der Gruppen wurde dann aber auch darauf geachtet, dass jede Gruppe die wichtigen Artefakte hatte und dass "einzigartige" Zertifikate möglichst nicht in einer Gruppe waren. Du siehst, die Anforderungen seitens der Kampagnenleitung sehen anders aus als die Perspektive der Spieler. Solwac
-
Vieslingsschwampv
Auaaaaaaaaa!
-
Zukunft der ConKampagne - Ideen und Diskussion
Der Spielleiter sollte möglichst wenig selber erfinden (zumindest nicht ohne Rücksprache mit Olafsdottir). Einige Spielleiter haben sich nicht daran gehalten und die betroffenen Figuren geben meiner Meinung nach einen unfairen Vorteil gegenüber anderen. Solange die Gruppe unter sich bleibt fällt das natürlich nicht so auf, aber wenn denn mal gemischt werden muss... Es gibt zwei Arten von Erfolg, für die Spieler steht der Spaß im Vordergrund und in einer entsprechenden Runde sollten EP kein Problem sein. Wenn dann PP für Tanzen und Erzählen herausspringen und nicht für Langschwert und schwimmen, dann entspricht das ja auch dem Abenteuerverlauf. Für die Figuren sind die Belohnungen aber vorher definiert. Läuft eine Figur rechtsherum, dann verpasst sie halt das linksherum. Alles andere wäre für mich auch nicht logisch. Meine Gruppen waren immer erfolgreich, wobei die Wege durchaus nicht immer von Olafsdottir erwartet wurden. Wenn kleine Episoden nicht mitgenommen wurden, dann war das für den Gesamterfolg und den Spielspaß kein Problem. Oder anders formuliert, das Abenteuer kann gar nicht in sechs Stunden in allen Detail und dann noch mit Rollenspiel gespielt werden. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie eine Gruppe komplett an allem vorbei laufen kann ohne dies nicht zumindest teilweise absichtlich zu tun. Solwac
-
Zukunft der ConKampagne - Ideen und Diskussion
Wenn Du das iPad dann entsprechend immer dem Spielleiter zur Verfügung stellst...Aber letztlich ist das Sache des jeweiligen Spielleiters. Die ConKampagne macht da keine Vorgaben und baut auf die Selbstständigkeit der Gruppe. Du verstehst das Konzept nicht richtig. Der Spielleiter ist nicht der Autor und sollte nicht eigenständig etwas erfinden was nicht im Abenteuer steht. Bei den neuen Abenteuern wurden auftretende Probleme (so viele waren es nicht) immer schnell mit Olafsdottir besprochen, bei Nachholrunden haben die Spielleiter meist schon die Erfahrung aus der eigenen Runde. Aber eine nicht erfolgreiche Gruppe sollte nicht dasselbe bekommen wie eine erfolgreiche. Da die AEP sich nur wenig unterscheiden fällt der Unterschied im Gold natürlich stärker auf. Solwac
-
Zukunft der ConKampagne - Ideen und Diskussion
Ist es im Rahmen der ConKam möglich Char auf dem Computer zu führen? Wie Du die Figur verwaltest ist Deine Sache. Eine digitale Version hat den Vorteil, dass Du sie vor dem Abenteuer dem Spielleiter zur Verfügung stellen kannst. Ein Ausdruck während des Abenteuers sollte dann ja auch machbar sein. Liese sich ja durch mehr Gold einfach beheben. Das Problem gab es nur bei den ersten Abenteuern, danach steckte genug Gold drin. Wenn manche Gruppen nur sehr wenig gefunden haben, dann liegt es nicht in der Hand des Autors. Könnte man das steigern zuhause auf dem Computer machen und sich dann auf dem nächsten Con abzeichnen lassen? Offiziell nicht, aber de facto läuft es inzwischen so ab. Solwac
-
Zukunft der ConKampagne - Ideen und Diskussion
Natürlich hast Du Recht: dieser Strang ist eigentlich dafür gedacht gewesen (und ist es noch), dass Spieler Wünsche äußern können, was sie sich von den Abenteuern der MCK erhoffen... sei es eine spezielle Lernmöglichkeit, ein magisches Instrument für einen Barden, einen Vertrauten für einen Hexer, Slapstickhandlungen wurden sich mal von jemandem gewünscht... Doch wählet weise - es könnte gewährt werden Eigentlich war der Strag dafür gedacht, dass die äußere Form diskutiert wird und nicht das eigentliche Abenteuer. Solwac
-
Im Schatten des Doms
- Zukunft der ConKampagne - Ideen und Diskussion
Tja, die Gruppe müsstest Du organisieren, ein Spielleiter wird sich sicher finden lassen und dann kann das nötige Zertifikat erspielt werden. Allerdings hätte das nur am Rande mit der Zukunft der ConKampagne zu tun. Solwac- Steigern der Charaktere
Zum einen steigen die Kosten ziemlich schnell an und zum anderen sind PP nichts anderes als zweckgebundene Erfahrungspunkte. Für einen PP kann man zu Beginn leicht zwei Stufen auf einmal steigern und später braucht man dann 40 PP für eine Steigerung. Wenn Du für 55 FP die Waffe auf +7 steigern willst, dann reichen z.B. 1 PP und 15 KEP oder AEP. Lernen aus Praxis geht darüber hinaus auch noch sehr schnell und senkt somit den Lebensunterhalt in der Lernzeit (so man damit spielt). Solwac - Zukunft der ConKampagne - Ideen und Diskussion