Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35508
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Du redest von Monstern und Tieren? Da finde ich den Schaden in Ordnung und auch Angriff und Abwehr für Wesen mit niedrigem Grad. Auf hohen Graden wirken sich die geringe Steigerung und vor allem die Deckelung negativ auf den "Realismus" der Werte aus. Ein Gegner mit Angriff+13 und 4W6 Schaden kann vergleichsweise wenig gegen Abenteurer ausrichten, da der Angriff fast gar nicht durch die Abwehr kommen kann. Bei Angriff+18 und 2W6 Schaden hingegen sind nur hochgradige Abenteurer mit ihrer Abwehr gut aufgestellt, auf mittleren Graden ist die Chance auf einen schweren Treffer deutlich größer. Dadurch ergeben sich auch öfter mal normale Treffer, da bei geringer Abwehr fast nur kritische Treffer oder Patzer bei der Abwehr Probleme bereiten. Das dürfte mit ein Grund sein, warum in manchen Runden so leicht Drachen getötet werden und allgemein Menschen(-ähnliche) die stärksten Gegner darstellen.
  2. Das glaube ich nicht, Tim!
  3. Dir ist schon klar, dass es bei mir nicht um Gold im Sinne des Edelmetalls ging, sondern um den Gegenwert? ja, die Simulation ist halt schlecht, das normale Volk (NSPs) werden wohl im allgemeinen verarmt mit Selbststudium lernen, dennn ein Strassenmusikant wird kaum 2500 GS verdienen, um irgendwas für 500 FP zu lernen Warum sollte er auch mit Lehrmeister steigern?
  4. Und nichtmetallische Rüstungen mit KR oder mehr sind nicht sehr üblich. Neben den Kosten für so eine Rüstung muss noch einiges aufgewendet werden um überhaupt die Chance auf einen Erwerb zu haben. Außerdem können metallische Rüstungen relativ einfach aufgewertet werden und dann noch Beschleunigen?
  5. Und Steuern und Geld für Helfer, Assistenten, Kost und Logis aller Beteiligten... Umgekehrt wird auch beim Einsiedler in Fuardain Geld aufgewendet, reiner Regelkonstrukt.
  6. Ich bin mir sehr sicher, dass die Erfahrungen der ConKampagne bei einer eventuellen Veröffentlichung einfließen werden. Bei M5 sieht man ja schon die weitere Pauschalisierung des Lebensunterhalts.
  7. Noch ein Strang wäre Blödsinn, dann verliert irgendwann auch noch der letzte den Überblick. Aber Spoilern ist sicher möglich...
  8. Wenn Du magst, dann schick mir doch kurz etwas über den Magier.
  9. Du hast doch in vielen Beiträgen gejammert, dass Abenteuer usw. von Vorgeschlägen u.ä. im Regelwerk abweichen. Bevor ich mich über solche "Fehler" aufrege schüttele ich nur meinen Kopf über viele Figuren auf Cons, die in einigen oder mehreren Punkten Angaben aus Quellenbüchern widersprechen und dabei aber gleichzeitig alle Vorteile aus Quellenbüchern nutzen. Kann man bei manchen Sachen noch unterschiedliche Interpretationen ins Feld führen, so sind manche Ausreden einfach nur hanebüchend. Wenn jetzt aber viele Spieler mit solchen Figuren glücklich werden, warum sollten dann Abenteuerautoren nicht zu ihrem Glück abweichen? Was eine Regel und was eine Empfehlung ist, da finde die Unterscheidung nicht schwer. Du kommst aber wohl öfter zu einem anderen Ergebnis...
  10. @Panther: Deine Verwendung des Begriffs Regelwerk ist sehr komisch. Ein Abenteuer sollte sich an die Regeln halten, da sind wir einig. Nur gibt es auch Vorschläge im Regelwerk, also eben keine harte Vorgaben, die interpretiert werden können und sollen. Und bei dieser Interpretation wird es immer Unterschiede geben. Spätestens bei Punkten und Belohnung gibt es unterschiedliche Vorstellungen und keine einzige Wahrheit. Es gibt für ein Abenteuer einen Bereich von bis innerhalb dessen die meisten Spieler die Vergabe als angemessen betrachten. Nicht alle Spieler und der Bereich ist auch nicht scharf zu benennen.
  11. Was erwartest Du eigentlich? Soll ein fertiges Abenteuer genau auf die Abenteurergruppe und dies für alle Gruppen, die jemals das Abenteuer spielen, abgestimmt sein und keine, aber auch wirklich gar keine Anpassung benötigen? Das funktioniert ja noch nicht einmal bei selbstgeschriebenen Abenteuern, wo der Spielleiter die Gruppe aus dem Effeff kennt und dann fehlt mal ein Spieler oder es wurde noch etwas neu gelernt. Ein Fertigabenteuer sollte die Nacharbeit auf ein gewisses Maß reduzieren, aber der Spielleiter wird immer einiges an Arbeit rein stecken müssen.
  12. Schreib mir doch bitte etwas zum Händler und seiner Verbindung zu Alba.
  13. Kannst Du mir die beiden ersten kurz näher beschreiben (gerne auch per PN)?
  14. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  15. Prinzipiell schon, aber ich glaube nicht, dass er viel mit seinen Tieren im Abenteuer machen kann. Falls Du etwas zum Hintergrund (von wem stammt der Titel usw.) griffbereit hast, dann schick es mir doch bitte als PN. Und welchen Grad er hat...
  16. Ein Kanzler steht im Walde ganz still und stumm, ...
  17. Spielleiter: Solwac Anzahl der Spieler: 4-5 Grade der Figuren: ca. 15-20 (M5) Voraussichtlicher Beginn: Mittwochnachmittag (da sollten die Frühanreiser ja ungefähr da sein, im Zweifelsfall ist Absprache möglich) Voraussichtliche Dauer: Donnerstagnacht (ich denke, so zwischen 22:00 und 01:00 sollte das Ende liegen) Art des Abenteuers: (albische) Wildnis, Kampf, etwas Rätsel, die Anteile hängen stark von der Gruppe ab Voraussetzung/Vorbedingung: Gute Kenntnis der Sprache (Albisch mindestens auf +12) und Landeskunde (Albai reicht ungelernt, andere sollten sie gelernt haben) Beschreibung: Hochsommer in Prioresse. Viele Pilger sind teils von weither gekommen um in drei Tagen Vraidostid zu feiern. Die Abtei selbst ist voll mit Gästen und auch im nahe gelegenen Gasthof an der Königsstraße ist kein Bett mehr frei. Auf einer Wiese ist eine große Zeltstadt entstanden und viele Händler bieten Devotionalien und andere Waren an. Ihr kommt spät nachmittags an und sucht erst einmal zur Erfrischung den Biergarten auf... (Das Abenteuer ist eine vergrößerte Version meines Abenteuers vom KlosterCon und bietet den Figuren die Chance etwas über Alba zu erfahren was in anderen Abenteuern eher selten auftaucht) Als Abenteuer im Frühanreiserzeitraum ist Vorabsprache sinnvoll. Deshalb sollte die Chance für eine schöne und passende Abenteurergruppe genutzt werden können.
  18. Glückspunkte sind dann was für Weicheier, wenn sie zusätzlich zu einem ansonsten unveränderten Abenteuer vergeben werden. Denn den Spielern werden zusätzliche Ressourcen gegen die Herausforderungen im Abenteuer an die Hand gegeben. Das ist vom Mechanismus her anders, im Ergebnis aber ähnlich wie das Spielen eines Abenteuers mit höhergradigeren oder anders gestärkten Figuren (oder auch einfach einer Figur mehr) - jeweils im Vergleich zu einer Referenz. Diese Referenz können die ursprünglichen Gedanken des Autors sein oder Angaben bei einem Kaufabenteuer oder der Vergleich mit einer anderen Gruppe bei einer unveränderten Wiederholung des Abenteuers. Letztlich sind Glückspunkte für den Spieler eine Möglichkeit einzelne Zufallselemente abzuwehren und so das Gelingen des Abenteuers gemäß den restlichen Ressourcen wahrscheinlicher zu machen. Wer als Grad 1 gegen einen Drachen kämpft, der kommt auch mit Glückspunkten nicht viel weiter als ohne. Auf hohen Graden hingegen macht es einen Unterschied. Hauptproblem bei den Glückspunkten ist der unterschiedliche Informationsstand von Spielern und Spielleiter. Zu Beginn des Abenteuers vergibt der Spielleiter Glückspunkte aufgrund der Einschätzung der Herausforderung für die Spieler(-figuren). Diese Einschätzung kommt bei den Spielern aber nur Stück für Stück im Laufe des Abenteuers an. Setzt ein Spieler jetzt einen Glückspunkt früh im Abenteuer ein und ist die Szene aus der Einschätzung des Spielleiters aber harmlos (oder sie kommt unverhergesehen, z.B. beim Rollenspiel in der Kneipe), dann "fehlt" dieser Punkt später. Hier braucht es Erfahrung wie weit diese Rechnung aufgeht. Glückspunkte sind eine nicht akkumulierbare Ressource, d.h. sie sind nach dem Abenteuer weg unabhängig davon ob sie eingesetzt wurden. Dies erleichtert dem Spieler den Einsatz für Banalitäten und für Ernstfälle später im Abenteuer bleiben ja noch die akkumulierbaren Schicksalsgunst und Göttliche Gnade.
  19. Deine Gruppe ist also das Maß aller Dinge? Ganz schön eingebildet!
  20. Bei den Farben stelle ich es mir schwer vor, sie einerseits nicht zu auffällig zu machen, sie mit den verschiedenen Skins ansehnlich zu halten und letztlich sie trotzdem hilfreich zu gestalten. Von daher hoffe ich, dass die viele Mühe nicht vergebens ist.
  21. Solwac

    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  22. Solwac

    Grün?

    Grüner als GrobMod geht eigentlich kaum.
  23. Solwac

    Grün?

    Hätte ich blau wählen sollen?
×
×
  • Neu erstellen...