Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Anderthalbhänder und Schlachtbeil sind Zweihandwaffen und auch bei der Erschaffung bekommt man nur die Grundkenntnisse für die Zweihandwaffen. Um sie einhändig führen zu können braucht es zusätzlich die entsprechenden Grundkenntnisse für Einhandwaffen. Sind diese vorhanden, dann zählt aber der Erfolgswert für die (Zweihand)Waffe.
  2. Und wo kommen die Grundkenntnisse mit Einhandschwertern her? LARK4, S. 51: "Zusammen mit jeder gewählten Waffenfertigkeit erhalten sie bei Spielbeginn gleichzeitig Grundkenntnisse im Umgang mit der ganzen Waffengattung." Was beim Anderthalbhänder die Kategorie "Zweihandschwerter" ist.
  3. Und wo kommen die Grundkenntnisse mit Einhandschwertern her?
  4. Thema von stefanie wurde von Solwac beantwortet in Spielsituationen
    Nach einigem Spielen mit dem Editor ergeben sich für mich zwei Nachteile: Die Auswahl an Ausrüstung (sehr waffenlastig, kein Rucksack) und die Größe. Im Vergleich zu 25mm und 28mm sind die 30mm doch deutlich mehr, vor allem für eigentlich ehe kleine Figuren.
  5. Falsch! OK; das ist M4, wie ist es denn in M5? Muss ich beide extra lernen? Genau wie nach M4, ja. Nur dass nicht mehr die Waffe gelernt wird, stattdessen die Waffenart. Dadurch kann sich im Einsatz ein unterschiedlicher Erfolgswert ergeben. Naja, wenn es wie du schreibst, wie nach M4 ist, dann ist es so , wie ich geschrieben habe, man lernt 1-1/2 H zweihändig als 2HSchwerter nach M5 , um bekommt 1-1/2-H einhändig also 1HSchwerter nach M5 geschenkt. Falsch! Auch nach M4 hast Du nichts geschenkt bekommen!Um Anderthalbhänder einhändig einsetzen zu können braucht man nach M4 die Grundkenntnisse Einhandschwerter.
  6. Falsch! OK; das ist M4, wie ist es denn in M5? Muss ich beide extra lernen? Genau wie nach M4, ja. Nur dass nicht mehr die Waffe gelernt wird, stattdessen die Waffenart. Dadurch kann sich im Einsatz ein unterschiedlicher Erfolgswert ergeben.
  7. Nach der Zusatzregel (wenn die Größen also nicht frei gewählt werden) sind Zwerge mindestens 17cm größer als Halblinge.
  8. Indem Du im Zweifelsfall nachschlägst? Der Autor eines Beitrags weiß doch hoffentlich was er schreibt. Und wenn im aktuellsten Regelwerk etwas drin steht, dann kann dies zitiert werden und zwar ohne Versionsbezug, außer es geht ganz explizit um eine Änderung zur ersten Version. Alles andere fände ich nach den Erfahrung mit den Sigeln in den letzten Jahren hier nicht praktikabel. Ansonsten schließe ich mich Fimolas an. Und wenn ich nun mal nur das PDF habe und davon nur das aktuelle, und alle anderen alten PDfs und die Printausgabe im Schrank habe. Dann soll ich vor jedem Beitrag erstmal alle PDFs und Printausgaben absuchen? Ne, da finde ich die Versionsnummer dahinter einfacher. Woher soll ich wissen, ob es sich gerade um eine explizite Änderung handelt? Lerne ich ALLE M5 Regelwerke? Wenn Du es Dir schwer machen möchtest, bitte!
  9. Indem Du im Zweifelsfall nachschlägst? Der Autor eines Beitrags weiß doch hoffentlich was er schreibt. Und wenn im aktuellsten Regelwerk etwas drin steht, dann kann dies zitiert werden und zwar ohne Versionsbezug, außer es geht ganz explizit um eine Änderung zur ersten Version. Alles andere fände ich nach den Erfahrung mit den Sigeln in den letzten Jahren hier nicht praktikabel. Ansonsten schließe ich mich Fimolas an.
  10. Das Sigel sollte nicht die Versionsverwaltung beinhalten. Gibt es einen Unterschied zwischen ARK5 und ARK5 so muss die Version explizit ergänzt werden. Ansonsten wird nämlich auch auf ARK5_1402 verwiesen wenn es gar nicht nötig wäre.
  11. Ja, das stimmt. Allerdings bleiben so Regeldoppelungen außen vor. Die Komplexität der Regeln würde unangemessen stark wachsen, würden Fragen wie nach dem Rundumschlag mit einem zweihändig geführten Langschwert (Menschengröße) gegen kleine Gegner abgedeckt. Halblinge und Gnome haben der Einfachheit halber Einschränkungen, so wie sie der Einfachheit halber auch pauschal Vorteile an anderer Stelle haben. Einzelne Punkte kannst Du mit Hausregeln abändern, aber damit öffnest Du das Tor zu unangemessenen Vorteilen. Denn Hausregeln sollen ja nicht den ganzen Regelkern ändern (das ergäbe ja gleich komplett andere Regeln) und geben einzelnen Figuren mehr Möglichkeiten. Wenn ein Halbling also die Fertigkeit Kampfstab lernen können soll und dann mit einem Stab von 1,50m einen Bonus auf seine Abwehr bekommt, so kann man das so spielen. Aber man darf sich nicht beschweren, falls bei irgendeiner Situation ein unerwünschter Effekt auftaucht, den man bei Einführung der Hausregel nicht bedacht hat. Dies hat man zu akzeptieren oder ggf. die Hausregel noch einmal anzupassen.
  12. Das Konzept ist doch völlig einfach umsetzbar. Nur eben anders als Du es gerne hättest. Wenn Du aber nicht nur Konzept sondern auch Umsetzung vorgibst, dann brauchen wir hier keine Diskussion.
  13. Thema von noya wurde von Solwac beantwortet in Die Taverne
    Der Halbling trägt ein achteckiges Tablett mit einem Riemen, einer Tasse und einer Teekanne obendrauf von der Küche in den Gastraum und stellt es auf einen der niedrigen Tische. Danach macht er es sich gemütlich und schaut sich in der Gaststube um. Aus der Kanne riecht es nach Nelke, Anis und weiteren Gewürzen.
  14. Er meint die vergleichenden Würfe z.B. beim Armdrücken. Für mich ist das aber eher die Ausnahme als die Regel.
  15. Hast Du dafür eine Regelstelle? Ich glaube, die Hausregel ist unnötig. Laut Kodex S. 37+44 sind verschiedene Waffen verboten, nicht die Waffenfertigkeiten. Ein Halbling mit Zweihandschwerter ist daher kein Problem.
  16. Mein Solwac hat das Kamel er- und überlebt.
  17. Ich finde es erstaunlich welche fundamentalistischen Meinungen hier verbreitet werden, vor allem wenn ich das mit der Realität auf den Cons (wo ich mit etlichen der hier schreibenden schon gespielt habe) vergleiche. @Donnawetta: Wie kommt es denn, dass so viele Figuren offenbar nur klischeehaft aufgestellt sind, diese aber nicht nur Abenteuer überleben (so wie die Kämpfer in den Runden) sondern vor allem so viel Spaß machen und verbreiten?
  18. Hier scheint es mir gut aufgehoben zu sein: Nicht nur in der Vergangenheit sondern anscheinend immer noch werden email-Adressen verwendet, die heikel sind. Dabei geht es vor allem um Firmenadressen, die eventuell auch von Kollegen oder gar Chefs mitgelesen werden können. Warum machen das manche? Ist der Gewinn an Bequemlichkeit so groß? Denn wenn später einmal unerwünschte mails an so eine Adresse geschickt werden ist der Ärger groß. Und gerade bei einer Firmenadresse kann man sich ja nicht sicher sein, ob nächstes Jahr nicht eine andere Bestimmung in Kraft tritt, man hat halt nicht so viel Kontrolle wie über eine private Adresse.
  19. Deine Vorstellung passt schon gut mit meiner überein (siehe hier). Trotzdem ist auch das unter einem weiten Hemd oder ggf. einem Mantel durchaus auffällig, vor allem dann, wenn es in der Stadt überhaupt nicht üblich ist, Rüstungen zu tragen. Da ist es vermutlich eher die Vorstellung von der Spielwelt, die uns hier trennt Für meine Figuren (nicht nur Zauberer) ist es nichts ungewöhnliches, wenn sie normalerweise ungerüstet durch die Stadt laufen, vor dem Einstieg in die Kanalisation aber dann kräftig aufrödeln.
  20. Nicht einmal Priester? Jein, denn es gibt ja auch Kämpfe gegen unintelligente Gegner, die erkennen den Heiler nicht als solche. Aber ich sehe Heiler auch als Zauberer ohne den Bedarf an großen Waffenfertigkeiten.
  21. Thema von noya wurde von Solwac beantwortet in Die Taverne
    Der Halbling schreibt etwas auf eine Tafel und bringt sie oberhalb der Tür an. Danach bringt er seinen kleinen Schild zum Nachbarn zur Aufbewahrung.
  22. Das hängt von der Figur ab. Meine Priester lernen Schild, Magier und Hexer nicht, meine Beschwörer teils teils, Schaman, Druiden und Naturhexer wieder lernen es, mein Thaumaturge nicht. Von einer hochgradigen Figur erwarte ich, dass sie kampftauglich ist. Entweder wird drauf gehauen oder aktiv hinten gehalten. Letzteres bedeutet, die Figur weiß was sie tut. Denn nach soundso vielen Abenteuern ist alles andere unplausibel, wie können Zauberer überleben ohne dieses Verhalten gelernt zu haben? Dazu gehört halt nicht dem Golem vor die 3W6+3 Schaden zu laufen. Und wenn es mal (d.h. deutlich seltener als einem Kämpfer) passiert, dann ist es eben so. Aber daraus kann man dem Konzept einer Figur keinen Strick drehen, genau wie bei einem kritischen Treffer gegen einen.
  23. Zumindest für starke Zauberer ist das eine Option. Schwächere können mit dem kleinen Schild gegen diverse Gegner so nichts erreichen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.