Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Wann findet man euch üblicherweise hier?
Ich habe für "Mein Zeitrythmus kommt hier nicht vor; ich habe ihn unten näher erläutert." gestimmt. Ich sehe durchaus das Problem mit nur zehn Wahlmöglichkeiten, aber ich glaube, dass eine wichtige Auswahl fehlt: Viele die auf der Arbeit surfen, machen dies während ihrer gesamten Arbeitszeit (ca. 8:00h bis 17:00h) mit Peaks während ihrer Pausen. Dies gilt auch für mich, wobei ich zusätzlich öfter abends und am Wochenende hier vorbei schaue, dies aber eher unregelmäßig. Solwac
-
Intelligente Völker
Ich greife die Frage noch mal auf: Vielleicht weil ihnen die Wölfe und Wildschweine von der Wildheit und Zähigkeit 'nahe stehen'? Best, der Listen-Reiche Danke Ody, so langsam habe ich mich an orkische Tiermeister hineingedacht. Nur mit der Grenze von Grad 5 habe ich noch so einige Probleme. Wahrscheinlich liegt es daran, dass meine Vorstellungen von Orks hier nicht flexibel genug sind, um hier dem Bestiarium zu folgen. Vielleicht haben ja auch andere hierzu Ideen? Solwac
-
Intelligente Völker
Die Beschränkung auf einige Tierarten ist schon richtig. Zur Frage "Warum wird ein Ork Tiermeister?" werde ich mir wohl selber etwas ausdenken müssen Nach einigem Nachdenken und einer kleinen Diskussion habe ich aber noch eine andere Frage. BW, Kr und Sö können maximal Grad 5 werden. Ich stelle mir unter so einem Grad 5 Ork einen potentiellen Häuptling vor, der seinen Platz in der Hierarchie durch Kampf erworben hat. Sc, Wa und Ku können maximal Grad 3 werden. Schamanen haben durch ihre Zauberei einen eigenen Platz in der Orkgesellschaft, Wa und Ku würde ich als Spezialisten sehen. In dieses Schema würde für mich passen, wenn die Grenze für Tm auch bei Grad 3 liegen würde. Ein Grad 5 Tm könnte bei vergleichbarem Zt seine (eingeschränkten) Zauber besser als ein Schamane. Ich kann diesen Punkt nicht nachvollziehen. Dies ist keine technische Frage und als SL brauche ich ja auch Grad 4 oder 5 Tiermeister vorzusehen, aber mich würden Einschätzungen anderer hierzu interessieren. Solwac
- Die Südhalbkugel Midgards
-
Was steigern?
Für Spielerfiguren ist es sicher schwer unsinnige Fertigkeiten zu finden (Rosendorns "Häkeln" ist aber schon gut ), aber die Idee finde ich gut. Wenn man es nicht an die Intelligenz koppelt, dann kenne ich aber einige gute Beispiele. Z.B. hat einer meiner Spieler seinen Zwergenhändler für einigen Aufwand Dudelsack lernen lassen und dann einen Kriegsdudelsack in Auftrag gegeben. Solwac
-
Drachen
@Orlando: Die Frage, ob ein neuer Strang sinnvoll ist oder nicht, ist mir an einigen anderen Stellen auch schon untergekommen. Wenn es mehrere Unterthemen gibt, dann stellt sich das Problem, wo ist mein Beitrag am besten aufgehoben. Zum Thema: Mögliche Modifikatoren sollte sich der SL im Einzelfall überlegen. Wichtig dabei wäre mir, dass die Erreichbarkeit der OR-Stelle berücksichtigt wird und der Schaden auch groß genug ist. Bei einem Halstreffer mag 1LP schon ausreichen, bei einem zig Tonnen schweren Drachen muß der Treffer erstmal den Brustkorb durchdringen. 1LP wäre mir dafür deutlich zuwenig, aber auch dass würde ich erst im Abenteuer entscheiden. Solwac
-
Drachen
Hallo Orlando! Wenn ich Dein Posting von heute Nacht richtig verstanden habe, dann geht es Dir darum, wie weit das Wissen über "Drachen im Kampf" (BES S. 58ff) bei Spielerfiguren verbreitet ist. Ich finde die Möglichkeit eines gezielten Hiebes gegen die OR-Stelle für einen tödlichen Treffer schon sehr heftig. Bei einem erwachsenem Drachen mit einen Abwehr von +16 hat ein Angriff mit +12 schon eine 5%-Chance, ein Angriff mit +14 schon eine knapp 10%-Chance auf einen tödlichen Treffer. Daher würde ich schon einen EW:Sagenkunde und einen EW:Sehen verlangen. Solwac P.S. Ich finde, dass diese Frage in diesem Thread richtig aufgehoben ist.
-
Das Bestiarium
Ja, es hat sich aber nichts geändert. Solwac Edit sagt: Ätsch, Nanoc war schneller
-
Intelligente Völker
Die Angaben sind im Bestiarium enthalten, allerdings nicht mehr als eigenes Kapitel, sondern bei den einzelnen Rassen. Für Orkschamanen ist die Grenze wie früher Grad 3. Das Prksch Grad 4 ist, stimmt zwar nicht mit den Angaben überein, aber vielleicht liest Marek ja hier den Thread und kann was dazu sagen? Ich finde die Angaben sehr nützlich, wenn ich aber als SL einen Grad 7 Ork haben will (z.B. wegen Schlaf), dann gibt es ihn auch. Ich würde nur den Spielern auch Hinweise darauf geben, dass es ein besonders großer Ork ist. Wenn sie nicht darauf hören, dann sind sie selber schuld. Allerdings hat mich erstaunt, dass Orks jetzt auch Tiermeister werden können. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ein charismatischer Ork sich lieber mit Tieren umgibt und die Tiere dies dann auch mitmachen. Hat jemand dazu Ideen? Solwac
-
Die Südhalbkugel Midgards
Hallo Massel! Wenn Midgard eine Scheibe ist, dann ist das Konzept eines umlaufenden Gestirns nur eine von vielen Möglichkeiten. Bei der Sonne ist es so, dass sie jeden Morgen im Osten aufgeht und im Westen untergeht. Was die Sonne in der Nacht macht ist pure Spekulation der verschiedenen Religionen und die Frage "wie kommt sie wieder in den Osten?" wird nicht wissenschaftlich angegangen. Beim Mond ist es ähnlich. Ich würde mir eine Scheibenwelt so vorstellen, dass es einige Sphären gibt, wo die Gestirne sich auf (von den Schöpfungsgöttern/geistern) vorgegebenen Bahnen bewegen. Die Weltenscheibe ruht auf einem festen Fundament, wo diverse Geschöpfe leben. Die verschiedenen Sphären können dann die meisten astronimischen Beobachtungen erklären, die unerklärlichen Ereignisse (z.B. Mond- und Sonnenfinsternisse, Kometen) führen dann zu Angst und Panik bei der Bevölkerung. Ich hoffe, dass diese Gedanken Dir weitergeholfen haben. Solwac
-
Das Bestiarium
Vielleicht könnte die Karte ja auf Midgard-Online zur Verfügung gestellt werden. Solwac
-
Hausregel: Zusätzliche Fertigkeiten
Meiner Meinung nach eine gute Grundlage. Ich würde noch Kochen +6 als universelle Fertigkeit für bestimme Situationen ergänzen, z.B. Priester, deren Kult rituelle Mahlzeiten kennt. Solwac
-
Reisegeschwindigkeit
Ich halte die im DFR angebenen Werte für halbwgs vernünftig. Bei Wagen und Karren kommt meiner Meinung nach aber noch der Faktor "Beladung" hinzu. Ein leerer Ochsenkarren ist sicherlich schneller als ein Fußgänger, ein beladener aber langsamer. Wenn Spieler meinen, ein Blick auf z.B. die Albakarte ergibt eine Distanz von 6 Tagesreisen und meine es wären 9, dann kann ich immer Argumente finden, warum ich Recht habe. Sei es, dass die Übersichtskarte einige Details nicht zeigt oder dass der betreffende Reisende nicht die von den Spielern erwartete Geschwindigkeit hat. Solwac
-
Rehotep
Hallo Astragon, vielleicht könnte auch Hathor passen, ebenfalls Himmelsgöttin. Interessant könnte auch Selene, die griechische Mondgöttin sein, da die Griechen teilweise ägyptisches Wissen übernommen haben. Da das offizielle Midgardmaterial vieles offen läßt, könntest Du Dir gemeinsam mit Deiner Spielerin die Gottheit ausdenken und dabei Ideen aus einem entsprechenden Buch über ägyptische Mythologie klauen. Sturm über Mokattam und andere offizielle Abenteuer haben teilweise auch Informationsstücke über die Meketer. Solwac
-
Beschwörungen für Klingenmagier
Wenn ich mich richtig erinnere, dann steht der Beschwörer bei Lehrersuche alleine in seinem Kreidekreis und darf keine Rüstung tragen. Mein Spielleiter war noch gnädig, so dass noch Waffen und Heiltrünke in Reichweite waren. Ansonsten ist der Beschwörer erstmal auf sich allein gestellt, wenn der gerufene Lehrer nicht will. Solwac
-
Beschwörungen für Klingenmagier
Ich kann Dir nur den Stand nach M3 geben: Jeder Zauberer kann Beschwörungen als Ausnahmezauber lernen. Dies lohnt sich aber nicht wirklich, da z.B. schon ein Dvergar sehr teuer ist. Jeder Zauberer kann auch den Spruch Lehrersuche für (glaube ich) 3000 FP lernen, Beschwörer haben ihn (nach M3) automatisch. Dann suchst Du Dir einen Lehrmeister. Hier kann einiges schiefgehen, daher solltest Du hochgradig genug sein und andere Vorkehrungen treffen. Dann kommt der EW: Zaubern für die Lehrersuche. Wenn alles gut gegangen ist, dann hast Du die nach wie vor die alte Charakterklasse, kannst aber die entsprechenden Beschwörungen zu Standardkosten lernen. Bei Elementarmeistern habe ich die Beschreibungen immer so interpretiert, dass nur ein Element gelehrt wird. D.h. wenn Du alle fünf Elemente beherrschen möchtest, dann sind fünfmal Lehrersuche fällig. Mein Elementarbeschwörer (Erde/Feuer) hat sich einmal auf Grad 8 getraut einen höheren Dämon zu rufen, es ist alles gut gegangen. Das habe ich mit meinem Spielleiter damals in zwei Stunden durchgespielt. Solwac P.S. Inzwischen gibt es sechs Elemente, ob die Elementarwesen im Bestiarium enthalten sind, kann ich Dir (noch) nicht sagen.
- Rehotep
-
Abenteurergenerator (oder auch nicht)
Eine bessere Dokumentation als aussagekräftige Methodennamen in den C++ headerfiles wird es nie geben ;-) Da die MAGUS-Quellen unter der GPL stehen müssen(! auch alle Programme, die diese verwenden unter der GPL stehen. Mit anderen Worten: Wer zur Programmierung einer Oberfläche nicht GPL-Code (insb. Graphiklibs) verwendet hat schlechte Karten wenn er den Code dann vertreibt weil er sich damit strafbar macht. Beispiel: Christof und ich haben eine Menge Arbeit in MAGUS gesteckt, wenn nun irgendein Konzern herkäme und unsere Libary verwenden würde, eine Windowsoberfläche dazu schreibt und das Ding dann verkaufen würde wäre das in dem Moment, in dem er die Quellen seiner Oberfläche nicht freigibt strafbar. Malte Ich habe mich mit dem Problem GPL und Windowsquelltexte noch nie auseinandergesetzt, aber die Verwendung von MFC sollte doch möglich sein. Die Sourcen wären frei verfügbar und zum Compilieren bräuchte man dann VC++ Solwac
- Buluga Quellenbuch
- Buluga Quellenbuch
- Abenteurergenerator (oder auch nicht)
-
Abenteurergenerator (oder auch nicht)
Hallo Malte, ich habe mir die neue Oberfläche schon mal angesehen und sie wird (leider) wohl auch Schwierigkeiten mit der Akzeptanz haben. Ich bin Magus-Fan seit letztem Jahr und seit Version 0.8 kann ich es nutzen. Fast alles funktioniert, beim Rest warte ich auf 0.9, bevor ich mich konstruktiv zu Wort melde. Ich habe auch meinen Freunden von Magus vorgeschwärmt, aber mehr als die Nutzung der erzeugten pdf-Dateien ist dabei nicht herausgekommen. Das Problem ist die Oberfläche, sie wird unter Linux entwickelt, viele (z.B. meine Freunde) arbeiten aber unter Windows. Während man unter Linux mit verschiedenen Philosophien gut arbeiten kann (und muß), solange sie durchdacht, ist es mit Windows anders. Seit ein paar Jahren "verlangt" der User eine standardisierte Oberfläche. Programme, die einen Dialog als Hauptfenster anbieten sind meiner Meinung nach nur bis zu einer bestimmten Komplexität sinnvoll. Daher finde ich es gut, dass MAGUS dokumentenbasiert ist, allerdings wird auch in Zukunft die Verwendung von Gtk nicht die Erscheinung des Standards haben. Ich finde es schade, dass dieses Thema die Diskussion beherrscht. Es scheint mir mehr eine Fortsetzung von Linux gegen Windows zu sein. Vielleicht bietet die Trennung von Oberfläche und Library die Möglichkeit einer extra Windowsversion für die Oberfläche? Solwac
-
Rost
Auch wenn der Zauber erfolgreich war (und dabei die eventuell nötige Resistenz überwunden hat), gibt es nur eine Prozentchance, dass der Gegenstand rostet. Wenn der Gegenstand verrostet ist, dann hat das eine Wirkung analog zu den Beispielen auf S. 158 Arkanum. D.h. ein Grad 2 Zauberer braucht wahrscheinlich mehrere erfolgreiche EW:Zaubern, bevor ein Schloß einer Truhe verrostet ist. Und dies, obwohl kein WW:Resistenz gewürfelt wurde. Solwac
-
Abdruck von Internet-Material im GB
Ich habe auch gegen einen Abdruck gestimmt. Das größte Problem bei allen Midgardregeln ist eh, dass sie nicht in ein Buch passen (jetzt schon DFR, Arkanum, Kompendium dazu noch Sonderregeln). Da bringt es mir relativ wenig, wenn ich zu einem bestimmten Zeitpunkt die Errata oder ähnliches abgedruck im Gildenbrief habe und drei Monate später diese Liste schon wieder nicht mehr 100% aktuell ist. Derzeit habe ich einige Errata und konvertierte Fähigkeiten ausgedruckt und aktualisiere, wenn ich eine Änderung feststelle. Bei den FAQs reicht mir eine gelegentliche Durchsicht im Netz, wenn eine entsprechende Diskussion in der Runde aufgekommen ist (so etwas sollte nicht im Abenteuer diskutiert werden). Im Gildenbriefe wünsche ich mir Beiträge, Kurzabenteuer und ähnliches, was möglichst gut durch das Inhaltsverzeichnis beschrieben wird. Wenn ich dann z.B. etwas über die Meeresmagier für ein Abenteuer brauche, dann suche ich mir die entsprechende Ausgabe heraus und nehme sie mit zum Spiel. Mit PDFs von einer Internetseite ginge dies zwar auch, aber nicht hat ein Notebook (bzw. möchte es im Spiel benutzen) und der private Druck ist teurer und unbequemer, als der Erwerb des Gildenbriefes. Solwac
-
Gefangennahme
Nach meinen Erfahrungen als Spieler und Spielleiter gibt es zwei Probleme: Zum einen die Sorge um sein Hab und Gut, vor allem bei Leuten mit magischen Gegenständen. Zum anderen fühlen sich viele Spieler gegängelt, wenn eine Gefangennahme vom SL vorgesehen ist. Wenn die Gruppe einen Kampf verliert, den sie hätte gewinnen können (eigene Einschätzung), dann ist zwar die Enttäuschung groß, aber die Gefangennahme erscheint ihr deutlich logischer bzw. sie ist dankbar fürs Überleben. Auf die Idee einer geplanten Gefangennahme ist leider noch keiner meiner Spieler gekommen. Solwac