Früher, als ich so was noch konnte, hätte ich in einer halben Stunde in Visual Basic (oh, er outet sich) einen Dateikonverter geschrieben, der eine Komma-getrennte Datei zum Einlesen in Exel generiert hätte. Heute habe ich die notwendigen Werkzeuge nicht mehr installiert, mal davon abgesehen, daß ich das Datenbankformat von MAGUS nicht kenne (mal davon abgesehen, daß ich nicht mal weiß, ob MAGUS das überhaupt als Datenbank angelegt hat...).
Was ich sagen möchte: ob Excel nun XSLT einlesen kann oder nicht ist nicht wirklich das Problem, solange man es aus MAGUS in eine textartige Datei kriegen kann, geht das schon. Halt bitte möglichst viele Nutzdaten und möglichst wenig eckige Klammer auf irgendwas ist gleich Anführungszeichen usw usf.
Im CVS liegen noch die Tabellen für die Postgres-Datenbank rum.
Vorausgesetzt, du hast CVS installiert, kannst du sie dir mit:
cvs -z3 -d:pserver:anonymous@cvs.midgard.berlios.de:/cvsroot/midgard co midgard-postgres
herunterladen.