Alle Inhalte erstellt von Sulvahir
- Praxispunkte und EP bei ungelernten / gelernten Fertigkeiten
-
Datensicherheit (nicht Schutz) im Netz
Dass nur 2% der Nutzer JavaScript nicht (von vorneherein) aktiviert haben. Wenn du JavaScript ausschaltest, siehst du bei der Seite einen Unterschied. wird ohne JavaScript beispielsweise gar nicht angezeigt.
- Linux
-
Datensicherheit (nicht Schutz) im Netz
Auf dieser Seite kann man überprüfen, was man mit seinem Browser so alles an Informationen herausposaunt. bis dann, Sulvahir
- SCO vs. Linux - Die Posse
-
Charakterwerte veränderlich?
Da hat es mal meinen Magier (In31) erwischt. Der SL war so gnädig, beim nächsten Gradanstieg statt des Wurfes die In wieder auf 31 zu erhöhen. Wenn dein Magier auch so ein Zeug trinken muss... Aber echt coole Sache, nett vom SL, die In31 dann wieder zuzulassen, sonst hätte die Figur arge Probleme bekommen... Er hatte nicht wirklich die freie Wahl; über kurz oder lang wären sonst alle Werte bei 0 gelandet.
- Charakterwerte veränderlich?
-
Browser- und Onlinegames - Eine Sammlung
Nee, man muss Level 10 sein um einen Clan gründen zu können. Wenn es so weit ist, machen wir das mal. So, jetzt gibt es einen Clan Midgard. Hat sich außer Mona schon jemand beim Midgard Clan gemeldet? Ich würde ungern "fremde" aufnehmen. Hab jetzt mal als Pukroy angeklopft.
-
Anhaltspunkte: Welche Grade für ein Abenteuer?
Spontan hätte ich gesagt: Aus dem Bauch heraus. Bei genauerer Überlegung hängt es von den Gegnern/Herausforderungen ab: Nachdem ich die Grundidee grob skizziert habe, entwickle ich die die Gegenspieler. Ein Anhaltspunkt für den Grad der SC sind die Fähigkeiten (und Zauber) der NSC, da sich hieraus zum einen der Grad der NSC ergibt (Bei 5 Grad1 SC gegen einen Grad 12 Finstermagier wäre mir das Gradgefälle zu krass), zum anderen; wenn ein NSC (oder Monster) mit "Namenloses Grauen" daherkommt, sollte mindestens einer der SC Grad 7 sein, um sicherzustellen, dass im Zweifelsfall nicht die ganze Gruppe wegrennt oder der Grad 3 Magier dem Grad 12 Höllenboten nicht alleine gegenüber steht. Ein weiterer Punkt ist der erwartete AP-Verlust und die vorhandenen Regenerationsmöglichkeiten. Ist ersterer hoch und zweitere nicht oder kaum vorhanden, folgt daraus ein höherer Grad der SC. Aus allem zusammen (und ggf. noch ein paar weiteren Punkten) lege ich dann Pi * Gewissen die Gradspanne für das Abenteuer fest. bis dann, Sulvahir
- Kurioses aus dem Netz
- Mord oder heimlicher Totschlag - Verortung eines altnordischen Rechtsgebrauchs
-
Mord oder heimlicher Totschlag - Verortung eines altnordischen Rechtsgebrauchs
Im Prinzip ja, aber naheliegender Weise gehe ich mal von Waeland aus. Für "Bannen von Zauberwerk" muss man ja erstmal jemanden finden, der das ausreichend gut kann. Das könnte in Waeland ein Problem sein, insbesondere wenn man den Toten nicht mehrere Tage lang rumliegen lassen will. Befestigen lässt sich nur mit einem Kraftakt überwinden. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass man mit aller Gewalt an der Waffe herumreißt, insbesondere mit der Gefahr, dabei den Leichnam zu verstümmeln. Wenn also die Abenteurer schon Zeitnah zum Mord erscheinen, dann haben sie auch gute Chancen, die ersten zu sein, die in der Lage sind, etwas auszurichten. bis dann, Sulvahir
- Mord oder heimlicher Totschlag - Verortung eines altnordischen Rechtsgebrauchs
-
Bannen von Gift und bereits erlittener Schaden
Das ist meiner Meinung nach ziemlich eindeutig: Die Wirkung des Giftes wird gestoppt. Die verloren gegangenen LP können nur mit Allheilung oder einem Heiltrank wieder wiedergewonnen werden. bis dann, Sulvahir
- Artikel: MAGUS - Midgard Abenteurer generieren und steigern
-
Wie weit reicht dein Lichtkegel?
Wo du die neun Monate erwähnst; schau dir mal an, wo der Eigenname von Gamma Virginis herkommt...
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Der war nicht zufällig mit T-Mobile verbunden? Gerade in der Tagesschau gehört: Es gab Probleme, die Techniker aus dem Feierabend zu holen, da sie auf ihren Handys nicht erreichbar waren...
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Der war nicht zufällig mit T-Mobile verbunden?
-
Ist Sb bei MIDGARD rollenspieltheoretisch sinnvoll?
Ich möchte da noch mal darauf hinweisen, dass meiner Meinung nach hier das Gespür des Spielleiters auch gefragt ist. Eine sture Kette von Sb-Würfen ist ebensowenig angebracht wie Würfe im Falle einer Versuchung, die nach allem, wie der Spieler den Charakter gezeichnet hat, keine ist. (Extremfall: Die Schankmaid baggert den schwulen Söldner an. Pech gehabt, Baby. ) Sowohl als Spieler, als auch als SL, habe ich so meine Schwierigkeiten mit dem Einsatz der Sb. Die Eigenschaft ist in meinen Augen zu undifferenziert; wenn man einen groben(!) Vergleich ziehen will, so hat DSA(3) den Bereich, den Sb abdeckt, auf sieben negative Eigenschaften aufgeteilt. Wenn man eine sehr niedrige (<15) Sb konsequent ausspielen würde, dürfte eine solche Figur kaum das Erwachsenenalter erreichen. Meiner Meinung nach sollte es für die Sb einen Mindestwert (>10) geben, sowie die Möglichkeit, den Wert (ähnlich der Resistenz) gradabhängig zu steigern oder zu modifizieren. Mir fällt es schwer, mir einen Grad 7 Söldner mit Sb 5 vorzustellen, der genauso unbeherrscht jeder Versuchung nachgibt, wie er es in Grad 1 getan hat. bis dann, Sulvahir
-
Kurioses aus dem Netz
- Offene oder verdeckte Würfe des Spielleiters und NSC-Werte
Also das ist jetzt echt mal ein schwaches Argument. Der Bluff ist doch spätestens beim Beginn des Kampfes erledigt, wenn sich der NSC entsprechend verhält/bewegt. So 'was spielt nur eine Rolle vor dem Kampf und dann ist es egal, wie du würfelst, weil noch nicht gewürfelt wird. Eben nicht notwendiger Weise. Auch als SL kann man gut oder mies würfeln. Ob der NSC mit einer gewürfelten 19 und einem Angriffswert von +8 auf einen Wert von 27 kommt, oder mit einer gewürfelten 10 und einem Wert von +17, ist für den Gegner gleich. In beiden Fällen hat sich der Kämpfer gleich geschickt/professionell angestellt. Der SC kann das nicht unterscheiden.- Offene oder verdeckte Würfe des Spielleiters und NSC-Werte
Irgendwann schon, aber ob die 4 Punkte schwerer Schaden durch eine 1 mit SchB+3 zustande gekommen sind oder durch eine gewürfelte 4 ohne SchB, ist ersteinmal ungewiss. Wenn ich als Spieler beim ersten Treffer sehe, dass der Gegner im Mittel 6,5 Punkte gegen meinen Händler mit 14 LP in Lederrüstung macht, werde ich zusehen, so schnell wie möglich aus dem Kampf herauszukommen, wenn ich aber sehe, dass er im Schnitt "nur" 3,5 Punkte Schaden macht, sieht die Sache anders aus. Andererseits gibt mir das verdeckt Würfeln als Spielleiter die Möglichkeit zu bluffen. Ich kann einen NSC martialisch auftreten lassen, auch wenn nicht viel mehr als heiße Luft dahinter steckt, oder umgekehrt jemanden harmlos erscheinen lassen, obwohl er eigentlich eine Kampfmaschine ist, ohne dass die Spieler das bei der ersten Gelegenheit sofort merken. Bei offenem Würfeln liegen die Karten mit dem ersten Schlag sofort offen auf dem Tisch, die einzige Unbekannte ist die Höhe der LP und AP. bis dann, Sulvahir- Offene oder verdeckte Würfe des Spielleiters und NSC-Werte
Sehe ich nicht so. Zum einen bleibt für die Spieler bei verdeckten Würfen ein größerer Unsicherheitsfaktor - außer im Falle eines kritischen Erfolgs bleibt der genaue Wert unbekannt. Das hat -bewusst oder unbewusst- Auswirkungen auf die Spielweise der Spieler. Wird es in einem Kampf (auf beiden Seiten) eng, kann sich der Spieler bei offenem Würfeln ausrechnen, ob sich das Risiko eines weiteren Angriffs lohnt, oder ob es wahrscheinlicher ist, dass er den Kürzern zieht und sich daher zurückzieht. Neben dem Angriffswert sieht der Spieler auch den genauen Schaden (einschließlich der Boni), den der Gegner verursachen kann - Wer (als Spieler) weiß, ob ein Treffer maximal nur einen Kratzer oder auf jeden Fall eine größere Verletzung verursachen wird, wird sich anders (im Zweifelsfall berechnender) verhalten, als jemand der nur auf Vermutungen angewiesen ist. bis dann, Sulvahir- Essen
- Geschäftsmodell oder Abzocke?
Bei 250 Abbildungen kommt man schnell auf 300 Seiten. Wenn die Studie handwerklich gut durchgeführt wurde (gescheite Fragebogenentwicklung mit Pretest etc. und anschließende detaillierte Auswertung), dann ist der Preis durchaus gerechtfertigt. Da dürften in der Regel gut und gerne 3-5 Leute ca. 4-6 Monate mit beschäftigt sein (ohne die Interviews). bis dann, Sulvahir - Offene oder verdeckte Würfe des Spielleiters und NSC-Werte