Alle Inhalte erstellt von Rolf
-
Coraniaid-Mythos oder lebendiges Volk?
Danke für den Hinweis. Kann es sein dass in älteren Publikationen noch die Schreibweise ohne 'h' verwendet wurde? Das mythologische EA (The Isle of the Apple Tree) findet man übrigens per Google nur ohne das 'h'.
-
Coraniaid-Mythos oder lebendiges Volk?
Das ist auch richtig. Die Coraniaid haben Midgard erst nach dem zweiten Kataklysmus verlassen als der Krieg gegen die Arracht und Schwarzalben vorbei war. Dabei wurden sie von Nathir nach Emhain Ebhlach geleitet. In Gildenbrief 29 wird diese Geschichte etwas anders dargestellt: Die Alfar folgten dem Anarchen, wohin auch immer. Es kam zu einer ersten Gefangenname des Anarchen durch Nathir. Der Anarch wurde in Emhain Abhlach eingekerkert, wohin auch die Coraniaid dem Ruf Nathirs folgten. In der Gefangenschaft konnte der Anarch einige der Coraniaid überzeugen, ihn zu befreien. Diese folgten ihm nach Midgard in einer fliegenden Flotte um ihn dort zu bekämpfen. Diese Geschichte stimmt nicht mit späteren Publikationen (zB Die Haut des Bruders) überein und ist laut Branwen wohl nicht mehr als kanonisch (offiziell) anzusehen.
-
Coraniaid-Mythos oder lebendiges Volk?
Das ist auch richtig. Die Coraniaid haben Midgard erst nach dem zweiten Kataklysmus verlassen als der Krieg gegen die Arracht und Schwarzalben vorbei war. Dabei wurden sie von Nathir nach Emhain Eb(h)lach geleitet. Das denke ich nicht. Die Coraniaid hatten Unterstützung durch einen Urdrachen und Nathir (für beides gibt es Belege, es darf vermutet werden dass Nathir der Urdrache ist). Erst nach dem Krieg führte Nathir die Coraniaid in die von ihr geschaffene Welt Emhain Abhlach. Dieser Akt darf wohl als Belohnung für die erwiesene Treue verstanden werden, da die Coraniaid sich sehr früh vom Anarchen trennten. Bis zu diesem Ereignis dürfte Emhain Abhlach also auf Midgard nicht bekannt gewesen sein, es wurde also auch nicht "gefunden" oder entdeckt. Die Soíllasin, die sich später auch vom Anarchen getrennt hatten und gegen ihn kämpften, hatten keine Chance mitgenommen zu werden. Nathir hat sie einfach nicht mitgenommen. Darüber darf natürlich trefflich spekuliert werden. Edit sagt: richtig ist Emhain Abhlach
-
Coraniaid-Mythos oder lebendiges Volk?
Hallo und guten Morgen! Die Coraniaid waren die Gruppe der Elfen, die sich als erste vom Anarchen losgesagt haben. Sie zogen nach Westen (Eradoréth) und landeten schliesslich in Emhain Ablach. Die verbleibenden Elfen, die Sithionar, bemerkten erst während der magischen Experimente der Arracht das wahre Wesen des Anarchen und spalteten sich erneut. Diese Gruppe zog nicht nach Emhain Ablach und stellt heute die überwiegende Mehrheit der elfischen Bevölkerung Midgards. So habe ich die Quellen bisher verstanden, über Korrekturen freue ich mich.
-
Welcher Virenscanner, welche Firewall?
Ich empfehle in einer septischen Umgebung zu arbeiten, wo kein Virus leben kann. zB Linux auf einem 64 Bit System, FreeBSD oder Mac OSX. Sobald du einen solchen Exoten hast, wird der Virenscanner überflüssig. Eine Port basierte Firewall bringen die meisten Unix-artigen Systeme von Haus aus mit. Wenn du auf Software aus Redmond angewiesen bist: immer aufdaten, Router mit Firewall installieren und einen guten Virenscanner bereithalten. Viel Glück!
-
Forums-Wiki / Neues Archiv geht an den Start!
Das Urheberrecht ist recht eindeutig an dieser Stelle und meiner Ansicht nach verstösst das Midgard Wiki nicht dagegen, eine Zusammenfassung ist kein Urheberrechtsverstoss. Es ist ein Ziel des Midgard Wiki unter Achtung der Copyrights und Urheberrechte in enzyklopädischer Form offizielles und nicht-offizielles Midgard Material zu präsentieren. Das sind tatsächlich unterschiedliche Zielsetzungen und als solche zu respektieren. Weitere Diskussion dazu bitte in den richtigen Strang oder per PN.
-
Forums-Wiki / Neues Archiv geht an den Start!
Streu doch Salz in meine Wunde Viele Grüße hj Ich habe mich auch vom Namen verleiten lassen, falsche Schlüsse zu ziehen. Es ist das Archiv, und Punkt.
-
Sturm über Mokattam
Das hat man von Zitaten aus dem Gedächtnis. Tatsächlich verweist das Tetragon auf die Elementarebene, nicht das Dreieck (ARK, Seite 11). Mein Fehler . Das Dreieck wird als Polygon im Arkanum nicht beschrieben, aber aufgrund der Sachlage scheint es möglich zu sein auf einem Dreieck ein Weltentor zu basieren. Aber vielen Dank für die Klarstellung! Für das Spiel genügt es natürlich, dass die Toten der Meketer nach Ta-Nater gehen (bei korrekt durchgeführter Zeremonie), aber nicht für meine unendliche Neugier . Und den Regenstein spielen wir nicht in absehbarer Zeit. Empyrëische Grüße
-
Forums-Wiki / Neues Archiv geht an den Start!
Schade. Anstelle Synergien zu nutzen gibt es jetzt noch ein Midgard Wiki. Die Problematik der unterschiedlichen Lizenzen der beiden Wikis wäre sicher überwindbar gewesen. Auch wenn beiden Wikis unterschiedliche Ziele haben könnten sie in einem System ko-existieren. Vielleicht sollten hj und Tork mal miteinander sprechen ob und unter welchen Vorraussetzungen die beiden Wikis zusammenfliessen können.
-
Umgebungszauber unter Wasser
Bei genauerem Nachdenken: es war nicht im Arkanum, sondern eine Regelantwort auf Midgard-Online. Leider ist der Artikel mit gesammelten Regelfragen nicht mehr zu finden, nachdem die Seite umgestellt wurde.
-
Sturm über Mokattam
Bei mir hat sich in den letzten Tagen mal wieder eine Frage ergeben, die vermutlich erst im Meister der Sphären beantwortet werden wird: Wo liegt eigentlich Ta-Nater? Aus dem Abenteuer kann gefolgert werden, dass es ich bei den Totentoren eigentlich um Weltentore handelt, Ta-Nater liegt demzufolge als Welt irgendwo im Multiversum. Einen weiteren Hinweis ergibt sich in Die Suche nach dem Regenstein. Hier steht das Totentor eindeutig auf einem Dreieck (ist das bei SüM auch so?) als Polygon. Dies deutet auf eine Elementarebene hin. Die Schilderung der Welt Ta-Nater klingt nun wirklich nicht nach einer Elementarwelt. Kurzum: schwierig. Hat jemand weitere Ideen oder mir entgangene Informationen zu diesem Thema wohin gehen die Toten?
-
Umgebungszauber unter Wasser
Laut Arkanum erlischt eine Feuerkugel, wenn sie mit Wasser in Berührung kommt.
-
19. Erlanger Spielertage: 28. und 29.01.2006
Mich hat leider eine Erkältung voll erwischt. Wenn es bis zum Wochenende nicht besser wird, werde ich wohl nicht kommen.
-
Namensableitungen
Die Erklärung ist natürlich naheliegend, aber ich vermute an dieser Stelle einen tiefergehenden Humor.
-
Namensableitungen
JEF ist Mathematiker, oder? Kann es sein dass Nea Dea = Nichtdeterministischer Endlicher Automat -> Deterministischer Endlicher Automat (NEA DEA) heisst?
-
Elfenfeuer, Dämonenfeuer und Angriffsbonus
Absolut, aber wir diskutieren trotzdem Da bin ich anderer Meinung: gerade bei Werfen und Schiessen auf bewegte Objekte (= nicht wehrlos) ist das Timing wesentlich, insbesondere da nach dem Abschiessen des Geschosses keine Kontrolle mehr darauf ausgeübt werden kann, es muss beim Start also schon alles passen. Das Timing ist aber Bestandteil der Geschicklichkeit (und nicht der Intelligenz), sehr wohl aber im Gehirn verankert. Gutes Timing kann man üben, was jeder Musiker, Dartwerfer oder auch Kletterer bestätigen kann. Selbst wenn die Elfenfeuerpfeile ohne eine Bewegung der Muskulatur verschossen werden, muss zumindest die Flugbahn die Bewegungen des Opfers antizipieren, sonst würde der Pfeil ja automatisch treffen. Dies ist eine Fähigkeit die in Midgard jeder Schütze erlernen muss. Realistisch müsste dies auch auf das Verschiessen des Elf/Dämonenfeuers übertragen werden. Ich denke aber die Regeln sollen spielbar bleiben, das berühmte Spielgleichgewicht wahren und in sich konsistent sein. Daher ist es mir persönlich eigentlich egal, wir haben bisher immer keinen Bonus angewendet.
-
Soll die MIDGARD-Homepage regelmäßig(er) aktualisiert werden?
Stimmt, und da passt es auch sehr gut hinein. Es ist aber trotzdem schade, dass dieses Stück Poesie nicht mehr online steht. Es ist natürlich die Entscheidung des Verlags, bereits veröffentlichtes wieder zu entfernen, aber wegen Teamhair wird sich niemand das CQB kaufen, bzw. nicht kaufen wenn der Text online stünde. Aber OK, ich habe das Quellenbuch ja
-
Soll die MIDGARD-Homepage regelmäßig(er) aktualisiert werden?
Die alten Links funktionieren jetzt leider nicht mehr. Auch sind einige der PDFs aus der Liste der Downloads verschwunden. Spontan aufgefallen sind mir "Die lange Nacht der strahlenden Stimme" und die Spieldaten der Zauberer aus der Gilde der Mondschwinge (Furunkel etc.). Auch "Teàmhair" von JEF finde ich leider nicht mehr. Vielleicht tauchen die Dokumente ja wieder auf ... Ansonsten gefällt mir das neue Layout noch immer gut!
-
Campaign Cartographer
Gibt es eine Linux Version des CC oder hat es schon Jemand mit Wine zum laufen gebracht? Erfahrungen und Meinungen würden mich interessieren.
- Stadt der Träumenden Bücher
- Wann ist der Kult der Zweiheit in Aran entstanden?
-
Soll die MIDGARD-Homepage regelmäßig(er) aktualisiert werden?
Sieht soweit gut aus, auch die Auswahl der Illustrationen gefällt mir sehr gut. Schön finde ich die Hintergrundinformationen zu den Autoren. Gut ist auch, dass viele der alten Links zu Artikeln noch funktionieren, ich hoffe das bleibt noch eine Weile so. Ein Lob an alle Beteiligten, ich weiss warum Midgard mein RSP System ist!
- Tin-Mythos und -Glaube
-
In 150, was für Vorteile
Absolut richtig und stimmt auch mit der Realität überein. Als erfahrener Kletterer kann ich sogar sagen, dass Personen mit der stärkeren Kraft zu Beginn meist eine wesentlich schlechtere Technik haben.Zudem meine ich mich erinnern zu können, dass mit einer höhreren Leiteigenschaft auch die Fertigkeit auf einen höheren Höchstwert gelernt werden kann.
-
Der mächtigste Zauberer in ganz Midgard ist...
Seit es das Cuanscadan Quellenbuch gibt: eindeutig Ultan der Erzmagier. An den Grad kommt so leicht keiner ran.