Zum Inhalt springen

Rolf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rolf

  1. Lustig! Dann können wir nächstes Jahr 30 jähriges Jubileum des Spielsystems feiern! Au ja, mit einer Jubiläumsausgabe !
  2. Mal wieder eine dumme Frage von mir: Als materielle Komponente wird Sternenstaub verwendet. Preislich hält sich der Sternenstaub im Rahmen, wenn man ihn mit anderen Materialien vergleicht. Aber worum handelt es sich dabei wirklich? Wirklicher Staub von Sternen, die ja nur leuchtende Punkte am Firmament sind, kann es für diesen Preis wohl nicht sein. Auch was heute die Physiker unter Sternenstaub verstehen, die Materiepartikel im interstellaren Raum, scheidet völlig aus, da es in Midgard keinen solchen Raum gibt. Aber was dann? Hat Jemand eine Quelle wo es näher definiert ist?
  3. Eine der Spielfiguren wurde im Fluggrab zum Schatten der Nacht verwandelt. Jetzt habe ich als SL ein kleines Problem damit und möchte euch um Hinweise bitten. Prinzipiell ist es für mich OK dass der SdN Magie quasi sehen kann, damit kann man noch gut umgehen. Ärgerlich ist aber das geisterhafte/körperlose gehen durch Wände. Das ist ausserordentlich lästig, zumal der Spieler am Ende der letzten Sizung beschlossen hat den Rest des Fluggrabs auf eigene Faust zu erforschen, während die anderen rasten. Dies teilt die Gruppe und macht das Leiten schwierig. Auf den normalen Wegen kann man ihm leicht Hindernisse in den Weg legen, die er nur gemeinsam mit dem Rest der Gruppe umgehen kann. Ich könnte einfach definieren, dass die Navigation im Fels nicht leicht ist (wo ist oben/unten/rechts/links) und nach ein paar mal ordentlich verirren lässt er vielleicht die Finger davon. Irgendwelche guten Vorschläge dazu?
  4. Nein, wieso? Ich wollte nur einen Blick hinter die Kulissen bieten und zeigen, daß es eine Menge Kritieren gibt, die zu einem Illustratoren führen und an ihm festhalten lassen (oder auch nicht).Und ich finde es gut, dass ihr so offen mit den Themen umgeht und auch ab & zu mal einen Einblick in die Dinge hinter den Midgard-Kulissen gebt. Off-Topic, musste aber mal sein.
  5. (x) Ich habe noch kein MMORS gespielt, würde es bei Midgard aber versuchen.
  6. Ich habe mir vor einem Jahr das Hörbuch zum Silmarillion (auf Englisch) gegeben. Der äusserst eintönige Sprecher macht es wirklich nicht leicht dabei zu bleiben, aber gerade auf längeren Fahrten war es eine schöne Auffrischung des vor vielen Jahren gelesenen.
  7. Hallo Leute, ich bin auf der Suche nach Göttliches Spiel von Peter Kathe (1993). Gerne auch eine alte und gebrauchte Ausgabe. Wenn es jemand abzugeben hat: bitte bei mir melden.
  8. Es wurde noch ein drittes Bild von ihr angekauft, für GB 56. Toll! Ja, schön... aber wann können wir denn damit rechnen, das dritte Bild in Händen zu haben? Man muss nur etwas stöbern: Ein Preview auf das Cover des GB 56 gibt es in Branwens Basar.
  9. Wir sind mal wieder dazu gekommen im Fluggrab weiterzumachen. Einer der Spieler kam auf die Idee eines der vergitterten Fenster von Innen zu öffnen. Das Siegel mit Tierischem Handeln Delphin veranlasste ihn prompt in den Fluss zu springen. Bis zum Wasserfall ging auch alles gut, ab dann kamen jedoch die Ertrinken Regeln zum Einsatz, eine Premiere bei uns. Als nachteilig erwies sich in diesem Moment, dass die anderen Figuren sich noch im Gebäude befanden und eine schnelle Rettung schwierig wurde. Der Schatten der Nacht war in einem anderen Teil des Gemäuers unterwegs und hat nichts mitbekommen. Der Geistergreif, sein geisterhaftes Wesen ganz vergessend, mutierte zu Indiana Jones, seilte kurzerhand ab und spurtete entgegen der Fliessrichtung des Flusses dem Delphin entgegen. Das dauert. Da sich das Ertrinken lange hinzog und der leblose Körper schnell aus dem Fluss geborgen war, hat eine Wiederbelebung glücklicherweise Erfolg gehabt. Der Sekt blieb im Kühlschrank (alte Sitte bei uns zum Ableben einer Figur). Knapp war's aber... Die Karte von Rodric ist übrigens eine tolle Hilfe, danke nochmal. Vielleicht kann diese Karte als offizielle Spielhilfe auf midgard-online gestellt werden?
  10. Ich auch, meine Frau wird mich umbringen ...
  11. Firefox / Noia Theme mit der Fasterfox Extension, Wikipedia Toolbar für Midgard-Wiki, Joga.com (wegen WM) und Adblock. Sowohl unter Linux als auch unter DOS mit Fenstern.
  12. Bis auf den Pferdemarkt habe ich jetzt alle Artikel gelesen und finde diesen Gildenbrief sehr gelungen. Die Qualität der Artikel und des Layouts nehmen stetig zu. Insbesondere der Artikel über die Berekyndai hat mich sehr gefreut, wieder ein weisser Fleck weniger auf meiner geistigen Landkarte Midgards. Auch die Entscheidung Sandrine Gestin für das Cover zu verpflichten kann ich unterstützen, ich hoffe von ihr in Zukunft noch mehr Bilder im GB zu sehen. Wieviele weitere Cover sind eigentlich mit ihr vereinbart? Allerdings bin ich ein Befürworter der Abwechslung, nach Larry und Sandrine freue ich mich schon jetzt auf den nächsten Künstler. An einigen Stellen im GB ist deutlich zu sehen, dass er immer wieder verschoben wurde, so steht gleich auf einer der ersten Seiten Ausgabe April 2006. Ansonsten: ich freue mich schon auf GB56 und harre der GB-CD, da mir alle Ausgaben bis einschliesslich der 21 fehlen...
  13. Eine Antwort fehlt: Keines Ich habe in der Vergangenheit nur Single Player Spiele gemacht: Moria, Nethack, Ultima 2-4 Wenn das Midgard Spiel gut wird habe ich aber grosses Interesse, wenn man mit wenig täglichen Aufwand mitspielen kann.
  14. Und die Umgebung ist auch noch versteckt vulkanisch aktiv,so dass man auf heisse Quellen und unterirdische flüssige Lava treffen kann ... die Küstenstaaten ?
  15. Eine schöne Geschichte, die einige Punkte unerklärt lässt, die eben nur ein geborener abaBulugi verstehen kann. Mir hat es gefallen, vielleicht muss ich doch endlich mal ein Abenteuer in diesem fernen Teil Midgards ansiedeln.
  16. Diese Geschichte mit dem Menschenopfer beim Stapellauf des Schiffes kommt mir sehr bekannt vor, aber nicht aus dem Waeland QB. Kann es sein dass diese Praxis irgendwo historisch belegt ist?
  17. Ich kann mich an den sehr erfolgreichen Reisebericht eines Waelingers erinnern, ich glaube er kommt in der Haut des Bruders vor. Demnach bin ich der Meinung dass ein hoher Erfolgswert für Schreiben oder Sprache für das Verfassen eines erfolgreichen Buches nicht unbedingt notwendig ist.
  18. Ich habe jetzt 2 mal bei Dell Laptops gekauft und war immer zufrieden. Ist jetzt aber auch schon wieder 1 1/2 Jahre her und die Branche ist ja bekanntermassen schnelllebig.
  19. Habe jetzt die 10.1 am laufen. Bisher gab es keine größeren Probleme, auch der Sound geht jetzt ganz gut. Mal sehen was noch kommt, aber es sieht vielversprechend aus.
  20. Das Rheingold ist das erste Buch über den Themenkreis Nibelungen welches ich bisher gelesen habe, daher kann ich den "Einheitsbrei" nicht beurteilen. Aus schriftstellerischer Sicht ist es leider kein Meisterwerk, insbesondere die Dialoge fallen etwas schwach aus. Gut gefallen dagegen hat mir die Darstellung im historischen Kontext, besonders zu erwähnen die Handlung vor dem Hintergrund der zunehmenden Christianisierung, die insbesondere zum Ende hin immer deutlichere Züge annimmt. Auch die Motivation und Entwicklung der einzelnen Protagonisten war gut, lediglich Attila (aka Etzel) erschien mir immer etwas dünn und seine Handlungen nicht gut begründet. Natürlich spielen die Götter Wotan und Loki eine tragende Rolle die hier gut ausgearbeitet ist, auch wenn der zugrundeliegende Plan Wotans sich nicht vor meinem geistigen Auge entfalten konnte. An viele Themen wird angeknüpft und dann nicht weiter ausgebaut, was aber an der Quellenlage und sowieso schon langen Handlung liegen dürfte. Das Buch macht jedenfalls Lust mehr über Hagen, Attila oder Hildebrandt zu erfahren. Auch als Midgard-Spieler kam ich auf meine Kosten: Geister, Drachen, Götter und Magie allernorten, insbesondere die Verwendung von Zauberrunen kann ich mir jetzt viel besser vorstellen Nett, mal sehen was als nächstes auf meinem Stapel auftaucht....
  21. Nachdem ich das Buch über Sigfried, Hagen, den Drachen und das Rheingold von Stephan Grundy gelesen habe hier auch die Forums-Umfrage. Das Echo der Kritiker auf das Buch des damals jungen Grundy war ja sehr geteilt, mich interessiert an dieser Stelle der Eindruck der Midgard-Spieler.
  22. Hi FLo,die Bilder hätte ich vor 4 Monaten als SL sehr gut gebrauchen können. Naja, es werden sicher noch andere davon profitieren. Gute Bilder !
  23. Rolf

    Midgard in der Wikipedia

    Geht bei mir einwandfrei mit www.midgard-wiki.de, überhaupt kein Problem.
  24. Rolf

    Midgard in der Wikipedia

    Das Midgard-Wiki hat übrigens seit heute 1.000 Artikel über Midgard.
  25. Das war kurzweilig, ich freue mich auf weitere Geschichten von dir, insbesondere wenn sie, wie ja bereits von dir angekündigt, lose zusammenhängen sollen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.