Alle Inhalte erstellt von Masamune
-
Tolerante Dryaden
Hallo, ich habe auf diese Weise auch schon einen Spielercharakter aus der Gruppe genommen. Bei mir war es zwar eine Nixe, aber das ändert von den Regeln nichts. Es war schon lange Zeit niemand mehr bei ihrer Heimstätte und somit war sie nicht mehr so wählerisch. Der Sachverhalt dass der Charakter nicht den eigentlichen Ansprüchen genügte kam auch mir gelegen, so konnte sie ihn relativ früh wieder freigeben und der Charakter wieder zur Gruppe stoßen. Ich sehe die Bedingungen von Dryaden eher als einen Nachteil besonders schöner Charaktere. Diesen kann es also jederzeit passieren, dass eine Dryade sie entführt. Bei allen anderen blos, wenn es dem gütigen Spielleiter in den Kram passt Immerhin springen auch ein paar Fertigkeiten dabei raus. Masamune
-
Das Steigern von Spielfiguren mit Anfängern,...
Also wir haben nur ein DFR und Arkanum zur Verfügung, sind erfahrene Spieler und brauchen auch stets 1-2 Stunden. Ich halte das für völlig normal, gerade auch bei Anfängern. Da kommen häufiger Fragen auf und in der Regel hören einem da alle auch aufmerksam zu, wenn man was erklärt. Anders sieht das natürlich aus, wenn ein oder zwei erfahrene Spieler dabei sind, die das alles schon 3 mal gehört haben. Tipps wie man die Zeit verkürzen kann hast du ja schon einige gehört. Zum Beispiel die Spieler im Vorfeld überlegen lassen was sie lernen wollen. Das per email außerhalb der Sitzungen klären. Oder wie du es gemacht hast, die normalen Lernmechanismen übergeben und gleich FP ausschütten. Mein Vorschlag fürs Erste wäre, dass du etwas vorbereitest um diejenigen zu beschäftigen, die schneller mit dem Lernen fertig sind. Bereite zum Beispiel ein längeres Handout vor, das fürs nächste Abenteuer benötigt wird. Erdenke dir für jeden Charakter einen parallelen Plot, den du dann in solchen Fällen aufgreifen und den Spieler mit Informationen versorgen kannst. Dann kann er sich überlegen wie er künftig verfahren möchte oder es entsteht ein neuer Abenteuerzusammenhang daraus. Masamune
-
Beschwörung und Beschleunigen
Ich denke, dass man sich diese Frage blos theoretisch stellen braucht. Praktisch macht es keinen unterschied ob es geht oder nicht, da Beschleunigen nur 2 Minuten hält und der ganze Prozess damit äußerst unpraktikabel ist. Man müsste den Beschwörer 15 mal beschleunigen, was zum einen viele AP frisst und dazu auch noch eine 54%-Wahrscheinichkeit auf einen kritischen Fehler liefert. Masamune
-
Berührungszauber
Hallo, regeltechnisch ist dieser Fall nicht eigens spezifiziert, es lässt sich also keine eindeutige Aussage diesbezüglich treffen. Da jedoch EW: Angriff dafür da sind um zu sehen ob man ein ausweichendes Ziel dennoch trifft und dies vorraussetzt, dass das "Opfer" dieses Angriffs nicht getroffen werden möchte, also gezielt versucht diesem Angriff zu entgehen, muss auch nur in einem solchen Fall gewürfelt werden. Freunde Berührt man also automatisch, solange man in Reichweite ist und diese das auch wollen. Masamune
-
Kulturspezifische Abenteurertypen
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Masamune beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensHallo Barbarossa, ich glaube das Hauptproblem ist hier, dass du das Schema der Abenteurertypen falsch interpretierst. Die Abenteurertypen (Or, Kr, Wa...) sind nicht als konkret zu betrachten, sie fassen vielmehr eine große Gruppe an spielbaren Charakteren zusammen. So wurde frühre beispielsweise nicht zwischen Wa und Ku unterschieden. Auch der aus der Wüste stammende war ein "Waldläufer". Um nun in deinem Beispiel zu bleiben. Der "Rote Mann" ist kein eigener Abenteurertyp, sondern gehört in die Kathegorie des Ordenskriegers. Damit hat er auch genau das gleiche Lernschema wie der Ordenskrieger. Alles Andere ist zu erlernen durch allgemeine und ungewöhnliche Fertigkeiten. Wenn dir dies nicht liegt, dann musst du daraus halt einen eigenen Abenteurertyp machen. Das machst du dann aber selber und es hat mit offiziellen Regeln nichts mehr zu tun. Das was dir im Quellenbuch vorgestellt wird, sind tatsächlich keine ausgearbeiteten neuen Typen wie man es in Kulturveröffentlichungen zu M4 häufig sieht. Das musst du differenzieren. Masamune
-
Artikel: Abenteuer: Die Elster
Ui, ihr werft aber mit AEP um euch. Das sind mehr AEP als ich in einem dreimal so umfangreichen Abenteuer ausschütte. Nun, jedem nach seinem Geschmack, das Abenteuer hört sich nett an, danke dafür, die EP werde ich anpassen *g*
-
Zaubersiegel und Reichweite
Hallo, da ich mich zur Zeit zum erstan mal näher mit dem Taumaturgen und seinen Zaubermöglichkeiten beschäftige (keiner spielte bei uns zuvor einen Thaumaturgen) finde ich das Thema allgemein recht interessant. Beschleunigen: Die Interpretation halte ich für richtig. Belebungshauch: Der Thaumaturg zaubert hier wie jeder andere Zauberer auch. Gegenstand berühren, zaubern, fertig. Eine Problematik sehe ich hier nicht da man Siegel ohnehin vorbereiten muss, da kann man das Siegel auch geschickt plazieren. Eisenhaut: Sicher muss man den zu Verzaubernden berühren, hier entsteht kein Nachteil und ein Thaumaturg braucht nicht immer einen Vorteil durch seine Siegel zu haben, er lernt den Spruch immerhin als Grundzauber, das ist gut genug. Feuerring: Kein Problem, ergänzende Angaben im Text ersetzen zuvor allgemein gültige Angaben. Für Thaumaturgen ist die Reichweite nicht 0m. Die Frage ist eher wie weit nun genau die Reichweite ist, ich würde hier bis Sichtweite gehen. Anziehen: Normal zaubert der Zauberer diesen Spruch direkt auf jemand anderes und mach SICH damit attraktiver. Beim Thaumaturg funktioniert das anders rum, das Siegel bekommt die Person die attraktiver sein soll (ggf für alle Anwesenden) und dieser darf sich dann maximal 30m entfernt befinden. Beeinflussen: Ist meiner Meinung nach analog Anziehen zu betracheten, hier fehlt lediglich der Vermerk zur Thaumaturgie. Gruß Masamune
-
Artikel: Erainn-Wörterbuch von Crónachan
Danke für den Tipp. Beim Ausdruck sah es zwar nicht besser aus, it in saftigem grasgrün. Aber bei meiner Frau auf dem Rechner sieht es ganz anders aus. Muss wohl an meinem PDF-Programm liegen, so habe ich das aber auch noch nicht erlebt. Gruß, Masamune
-
Artikel: Erainn-Wörterbuch von Crónachan
Hallo, das Erainn-Wörterbuch steht seit kurzem in einer überarbeiteten Version auf midgard-online.de zur Verfügung. Ich bin mir nich völlig sicher, aber war der Hintergrund vorher auch so intensiv grün? Dieser Kontrast zwischen grün und schwarz und auch manchen Schritzügen, die selber in grün verfasst sind machen es schwer zu Lesen. Da das Wörterbuch ansonsten echt super ist würde es mich freuen, wenn der Hingergrund in einem helleren blasseren Grün gehalten würde, wäre besser lesbar und augenschonender. Gruß, Masamune
-
TsaiJin in KuroKegaTi
Es existieren noch keine bestimmten Abenteurertypen. Das werden wir erst alles zusammen erstellen, wenn wir uns über das Setting sicher sind, daher auch meine Frage. Also können wir KuroKegaTi schonmal für uns ausklammern, wenn wir eine Gruppe TsaiJin spielen wollen. Dann muss ich den Osten KanThaiPans mal mit einer ausländischen Gruppe angehen. Masamune
-
Amerikanische Rollenspielwelt nutzt den Namen "Midgard"! Legale Konsequenzen?
Nein, das natürlich nicht. (Hervorhebung durch mich) Und genau das ist falsch. Das Produkt selber kann nicht verdrängt werden, der Name aber schon. Hier gibt es kein Gewohnheitsrecht oder ähnliches, eingetragene Marken haben hier den rechtlichen Vorrang. Nur als Beispiel, die Universität Kassel musste ihr Logo ändern, weil der Schriftlaut UNIK welcher sich darin befunden hatte zu sehr UNIX ähnelte. Ich wollte lediglich nochmal darauf hinweisen welche rechtliche Problematik sich hinter sowas einfachem verstecken kann und möchte jetzt keine ausgedehnte Diskussion darüber weiterführen. Masamune
-
Amerikanische Rollenspielwelt nutzt den Namen "Midgard"! Legale Konsequenzen?
Hallo, ich denke solche Geschichten sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Gerade solche Behauptungen: halte ich für äußerst blauäugig. Man weiß nie wie sich der Markt entwickelt oder auf welche Ideen andere Produzenten kommen können. Man stelle sich vor das System hat in den USA den entsprechenden Erfolg dass man nun in etwa 5 Jahren auch international aktiv werden möchte. Dann sehen sie plötzlich dieses Logo auf den deutschen Midgard-Produkten und schon ist der Konflikt vorprogrammiert. Klage, sie haben sich das Logo gesichert und alle Midgard-Produkte müssen nun dieses Logo entfernen. Das täte dem System mit Sicherheit nicht gut, dass alle auf Lager produzierten Bücher plötzlich einfach vernichtet werden müssen. Noch schlimmer wäre es wenn man nun den Namen Midgard für ein Fantasyrollenspielsystem verlieren würde, weil er von anderen rechtlich gesichert wurde. Solche Dinge sind schon mehrfach vorgekommen. Dann müsste aus allen Publikationen der Wortlaut "MIDGARD" verschwinden, alles müsste neu geschrieben werden, eine unendliche Arbeit, nach dem zu urteilen was ich bisher über die Midgard-Veröffentlichungen gehört habe. Ich halte den Hinweis für sinnvoll und man sollte erstmal genau darüber nachdenken welche Folgen dies haben könnte bevor man es so einfach auf die leichte Schulter nimmt. Sicher liegt die Entscheidung darüber bei den Frankes, jedoch braucht man sich hinterher nicht wundern, wenn doch etwas folgen sollte und man dies einfach ignoriert hat. Masamune
-
TsaiJin in KuroKegaTi
Hallo, wir möchten bald eine kleine Kampagne in KanThaiPan starten, haben zuvor jedoch noch nie dort gespielt. Nachdem wir uns nun mit der Kultur auseinandergesetzt haben stellt sich die Frage in wie fern es möglichist eine Gruppe aus TsaiJin in KuroKegaTi zu spielen. Die Feindschaft zwischen beiden Landstrichen ist uns bewusst, jedoch konnten wir nirgendwo etwas über Reaktionen von der jeweils anderen Partei im eigenen Landstrich lesen. Können sich TsaiJin problemlos (mehr oder weniger) in KuroKegaTi bewegen? Wollen sie das überhaupt oder sehen sie diesen Teil als so verblendet an dass sie sich dort nichtmal hin bewegen würden? Masamune
-
Der gefälschte Gildenbrief
Hallo, was mir an dem Abenteuer negativ aufgefallen ist ist die Tatsache, dass die eigentliche Aufgabe die versteckte Aufgabe der Aufklarung des Mordfalles ist. Das ist den Abenteurern jedoch nicht bekannt und sie suchen nur nach dem Brief, sobald sie ihn gefunden haben ist alle übrige Ermittlung hinfällig. Unsere Gruppe hatte beim Spielen des Abenteuers den Gildenbrief aus timing-Gründen (der Brandstifter kam gerade in das Haus als wir den versteckten Raum durchsuchten) nicht gefunden, daher dachten wir dass Mearwin den Brief mitgenommen hat und wir ermittelten weiter. Hätten wir den Brief gefunden wäre uns das vollkommen egal gewesen. Daher denke ich man sollte den Brief tatsächlich in der Kiste platzieren, die er mitgenommen hat. So hat er auch zur Not nochmal ein Druckmittel falls er mal wieder in Corrinis sein sollte, das Mitnehmen wäre also nur plausibel. Die hohe Belohnung hat mich bei der Auftragerteilung auch erstaunt. Wenn man aber bedenkt, dass die Abenteurer an sich ein Verbrechen begehen sollen ist schon eine größere Summe allein als Lockmittel notwendig, woher der Tischler das Geld nun tatsächlich hat und wie stark er sich damit veräußert sei dahingestellt. Wenn eine 5 Personengruppe 200GS geboten bekommt, dann würden sie das Angebot wohl schnell ablehnen, weil die das Risiko garnicht wert sind. Die 600GS (oder gar mehr) sind somit vielleicht nicht für die Spielwelt plausibel, aber motivationstechnisch für das Abenteuer notwendig. Masamune
-
Tiermeistern - Erfahrungspunkte für Aktionen der Tiere
Erstmal danke ob der freudigen Aufnahme einer Diskussion zu dem Thema. Die Variante, die Tiere als eine art Fernkampfwaffe zu betrachten finde ich interessant. Dies fällt aber wieder unter den Bereich der Hausregeln, was ich eigentlich suche ist eine tatsächliche Regelantwort. Bisher läuft diese darauf hinaus, dass Tiere wie andere Gefährten zu betrachten sind und die Erfahrung wenn überhaupt den Tieren zukommt, nicht dem Tiermeister. Warum das bei beschworenen Wesen jetzt anders sein soll leutet mir aber nicht ein. Aber auch dieser Hinweis ist sehr gut und kann mir im Endeffekt weiterhelfen für uns eine passende Hausregel zufinden. Jedoch auch hier wieder, einer tatsächlichen regeltechnischen Antwort entspricht es nicht. Schaut man sich die EP-Vergabe an und hat plötzlich eine 2-fache Übermacht dadurch, dass 3 Tiere des Tiermeisters mitkämpfen hätten wir sogar noch eine deutliche Reduktion aller EP. Das gibt wenig ansporn soetwas tatsächlich zumachen, gleichzeitig entspricht es natürlich dem Sinn der Regeln, dass wenige EP vergeben werden, da weniger Gefahr für den Einzelnen vorhanden ist. Masamune
-
Erfahrungspunkte für Fortgeschrittene und Bestiarium S.206
Soweit ich das sehe gibt dir das DFR eine Richtlinie um die EP für durchschnittspersonen eines gewissen Grades abzuschätzen. Für besonders gefährliche Gegner (Schb+4 und höher) erhält man hier mehr Erfahrung (x2). Im Bestiarium wird erwähnt welche Erfahung man beim Kampf gegen andere Abenteurer entsprechenden Grades erhält. Hierbei handelt es sich also bereits um Menschen(ähnliche) die sich über dem Durchschnitt befinden. Beide passen insofern zusammen dass keines den Anspruch auf Richtigkeit erhebt, es sollen stets Orientierunghilfen sein. Welche Angaben genau du nun preferierst soll dir überlassen sein, es sind auf jeden Fall weder ergänzende noch sich widersprechende Angaben. Masamune
-
Tiermeistern - Erfahrungspunkte für Aktionen der Tiere
Hallo, ich habe mich jetzt durch so einige Sträge gewühlt aber nichts zu diesem Thema gefunden Da frage ich mich ob die Sachlage so eindeutig ist und wir nur so blind, denn bei uns kam diese Frage unabhängig voneinander von verschiedenen Personen auf. Wie wird die EP-Vergabe geregelt, wenn ein Tiermeister sein Tier mitkämpfen lässt? In den Regeln finde ich dazu zum einen keine direkte Äußerung aber auch kann ich aus den gegebenen Regeln keine eindeutige Entscheidung für mich erschließen. Um einmal kurz in den Bereich der Hausregeln abzuweichen. Ich fände es schon etwas übertrieben, wenn die gesamten EP die deine Tiere theoretisch erhielten an den Tiermeister fließen. Dass er völlig ohne ausgeht halte ich aber auch nicht für Sinnvoll, denn schließlich besteht ein Band zwischen ihnen und der Tiermeister muss (mehr oder weniger) viel Mühe aufbringen um die Tiere mit sich zu führen. Aber jetzt wieder zurück zur Ursprungsfrage und bei der geht es um die offiziellen Regeln. Bekommt ein Tiermeister anstelle seiner Tiere die Erfahrung? Geht er völlig ohne aus? Bekommt er einige AEP für den sinnvollen Einsatz einer "Fertigkeit"? Die Frage muss sich auch nicht rein auf den Tiermeister beschränken, diese Frage stellt sich mir auch allgemein bei der Fertigkeit Abrichten. Erhält ein Charakter der seinen Kampfhund für sich kämpfen lässt KEP dabei oder erhält er "nur" die AEP für das Verwenden der Fertigkeit Abrichten? Masamune
-
Rollenspiel-Neulinge: ein paar Fragen
Hallo ghubby, willkommen im Forum und auch willkommen beim Rollenspielsystem Midgard. Generell möchte ich dir erstmal sagen, dass du Fragen stellst, welche mit dem kompletten Regelwerk beantwortet werden. Dir liegt eine stark gekürzte Fassung der Regeln vor, welche deine Fragen einfach nicht abdecken kann. Um einen ersten Eindruck vom Rollenspiel zu bekommen brauchst du so weit garnicht zu denken, lass es einfach auf dich zukommen. Das steckt hinter den dir vorliegenden Regeln. Möchtest du dich dann richtig damit beschäftigen und ins Detail gehen, dann solltest du dir ein richtiges Regelwerk zulegen, in dem der Großteil deiner Fragen eine Antwort findet, alleine der Zauber Angst hat dort eine Beschreibung die eine halbe DIN A4 Seite füllt. Zum Einstieg: Wenn dir der Zauber Angst zu "riskant" vorkommt, du also befürchtest, dass durch einen guten Würfelwurf die gegnerische Partei fliehen kann, dann lass den Zauber doch einfach weg Das ist ein Stilmittel, welches von erfahreneren Spielleitern häufig benutzt wird. Im sinne des Spielspaßes und der Spannung kehrt man häufig auch mal das eine oder andere unter den Teppich. Deine Spieler werden das nicht merken, Spannung kommt dennoch auf und Spaß werdet ihr allemal haben. Zur Statistik hast du schon Recht, dass es mit den Erfolgswerten nicht unwahrscheinlich ist, dass alle (5) von dem Zauber betroffen sind, also ihre Resistenz nicht geschafft haben. Nach schnellem Überschlagsrechnen komme ich auf eine Wahrscheinlichkeit von etwa 26%, dass beim Einsatz des Zaubers alle in Angst versetzt würden. Ein Einzelner hingegen würde dem Spruch zu etwa 57% verfallen. Dazu muss der Spruch aber erst gelingen. Angst funktioniert nicht, wenn schon ein Kampf statt findet. Angst bricht, wenn eine Notsituation auftritt (z.B. Kampf mit Freunden bricht aus). Man handelt in der Reichenfolge der Gewandheit, man kann den Zaubernden also vorher unterbrechen. Und wie bereits von anderen erwähnt vergrößert der Zauber Angst eigentlich nur die Präsenz des Zauberers, man also Angst vor IHM nicht im allgemeinen. Du siehst also, Angst ist soo mächtig nicht. Kann aber manchmal sehr effektiv sein, wenn man dazu kommt ihn rechtzeitig einzusetzen und entsprechendes Würfelglück... *hust hust*... entprechend gut die Magie hat wirken lassen. Masamune
-
Artikel: Elementarbeschwörer - Abrichten von Elementaren
Okay, jetzt denke ich habe ich den Gesamtzusammenhang verstanden. Unter diesen Aspekten erscheint mir die Regelung doch in Ordnung. Die Fertigkeit bringt einem nur den Vorteil schneller und leichter auf eine größere Menge an Elementaren zuzugreifen, zu denen man auch ein anderes Verhältnis hegt als der traditionelle Beschwörer. Da bleibt bei mir nur noch eine Frage, wenn er für jedes Wesen einen Ring braucht, wo nimmt er dann all die Finger her? Masamune
-
Artikel: Elementarbeschwörer - Abrichten von Elementaren
In diesem Fall halte ich die Fertigkeit für völlig überflüssig. Die Knechte tun eh schon alles was man von ihnen möchte, ein besseres Verhältnis zu ihnen bringt keine Vorteile. Das einzige was sich ändert ist das Verhältnis zu ihnen, aber dafür braucht man meiner Meinung nach keine weitere Fertigkeit einzuführen. Was spricht denn dagegen, dass sich Beschwörer und Knecht gut verstehen? Was jedoch unter diesem Aspekt nicht funktioniert ist dass du pro Grad so und so viele Elementarfreunde hinzubekommen möchtest, wie das beim Tiermeister auch der Fall ist. Die Begrenzung über die Knechtschaftsringe bleibt. Jedes Elementar dass du nicht durch einen Ring an dich bindet findest du nicht mehr wieder wenn du es erstmal auf seine Heimatebene zurück geschickt hast, das wäre wie eine Nadel in einem Heuhaufen suchen. Das einzige was bliebe wäre eine Individualbeschwörung und sowas ist teuer zu erlernen. Aber so soll es scheinbar garnicht funktionieren. So wie ich deinen Vorschlag jetzt sehe bedeutet dies eine völlige Aushebelung der Beschwörungsregeln und die Möglichkeit jederzeit eine Unzahl an Elementaren beschwören zu können. Das macht das Knechten und die Knechtschaftsringe überflüssig und sorgt für ein gewaltiges Ungleichgewicht. Definitv nichts für mich. Auch wenn die Idee der Elementare als Freunde ganz nett ist, von der Regelumsetzung her ist dies für mich nicht gelungen. Masamune
-
Artikel: Elementarbeschwörer - Abrichten von Elementaren
Verstehe ich das richtig, der Beschwörer hat dann permanent die Elementare um sich rum laufen? Wenn er dann in einem Gasthaus übernachtet dann wandern seine Feuer- und Erdelementare (zum Beispiel) also munter im Wald umher? Nun gut, wenn du die Konsequenzen von sowas bedenkst soll es mir Recht sein. Elementare sind auf Midgard aber schon etwas anderes als Tiere. Für mich wäre diese Regelung alleine schon aus diesem Grund nichts. Knecht beschwören, Knecht befehligen, Knecht wegschicken, Midgard wieder sauber, so sollte es bleiben. Masamune
-
Dortmund: Mitspieler für neue Midgardrunde in Dortmund gesucht
Hallo, da sich unsere alten Midgardrunden nur noch selten und sporadisch treffen, versuche ich zur Zeit eine neue Midgardrunde in Dortmund aufzubauen. Wir sind bislang 2 Spieler und ein Spielleiter (meinereiner) und streben eine Runde aus 4 Spielern an. Der Altersbereich sollte irgendwo zwischen 25 und 35 sein, ein paar Jahre mehr oder weniger sollten euch aber auch nicht abhalten Dazu erstmal ein paar Informationen über uns: Ich spiele jetzt seit gut 10 Jahren Midgard und war meistens als Spielleiter aktiv, habe sowohl nach M3 als auch (meist) nach M4 gespielt. Nach M4 soll auch unsere neue Runde spielen. Spieler(in) 1 ist meine Frau, welche vor rund 2,5 Jahren durch mich zum Rollenspiel gefunden hat. Mittlerweile spielt auch sie begeistert Midgard und wünscht sich vor allem einen regelmäßigen Termin zum spielen. Spieler 2 ist ein Midgard-Neuling. Weder hatte er bisher Kontakt zur Spielwelt(Midgard) noch kennt er die Regeln. Rollenspielerfahrung hat er bisher durch Shadowrun, spielt ansonsten Tabletop. Es würde uns freuen hier noch ein oder zwei Spieler für unsere Runde zu finden, meldet euch doch einfach Masamune
-
Gruppe voll - Optimale Gruppengröße
Da die Frage war welche Gruppengröße ich als optimal befinde und nicht in welcher Konstellation wir spielen möchte ich mich auch genau dazu äußern. Für optimal halte ich 4 Spielercharaktere. Hat man nur 3 Charaktere, dann ist die Gruppe von den Fertigkeiten meist nicht ausgewogen, an mehr als nur einer Stelle tritt Mangel auf. Des weiteren ist die Gruppe unflexibler, je mehr Mitglieder die Gruppe hat umso variabler kann sie agieren, ein Ausfall im Kampf kann besser ausgeglichen werden und so weiter. Nach dieser Auffassung könnte man meinen je mehr desto besser. Aber ich halte 5 Spieler schon für zu viel. Bereits bei dieser Spielerzahl, so meine Erfahrung, sitzt immer mal wieder einer da und gehört garnicht mehr zum Spiel. Man kann sich den einzelnen Charakteren nicht mehr genug widmen, kurzum die Spieler können nicht mehr genug handeln oder interagieren, der Einzelne verschwindet im Hintergrund. Als Spielleiter ist es mir egal ob ich 2 oder 10 Charaktere leite. Hinbekommen tu ich das alles, aber das Spielgefühl für die Spieler unterscheidet sich doch stark und der Spaß muss meist bei vielen Leuten leiden, weil man selber nicht genug machen kann. Bei zu wenigen leidet der Spaß, weil die Gruppe als ganzes nicht mehr genug leisten kann. Masamune
-
Verhaltensweisen von Untoten gegen magisch geschützte Gegner
Hallo, Zombies und Skelette sind einfache Automaten, sie folgen den Befehlen die man ihnen gibt (und diese können nicht super Umfangreich sein). Wenn man ihnen nicht den Befehl gibt zurück zu gehen oder sich zu verstecken, wenn sie niemanden direkt Angreifen können, dann verharren sie auch einfach auf der Stelle und warten. Bei mir erhalten sie noch nicht mal genügend Intelligenz um eine Fallgrube zu umgehen. Stehen die Abenteurer auf der anderen Seite eines Loches so laufen Skelette oder Zombies stupide weiter und stürzen ab. Anders verhält sich dies wenn eine gewisse Intelligenz bei Untoten vorhanden ist. Das können auch mal ein Zombie oder Skelett sein. Eine tierische Intelligenz von über 30 muss dabei aber schon vorhanden sein. Ghule oder Nachtmare zum Beispiel haben eine gewisse Lebenserhaltung und niemand zwingt sie auf ihr Ziel einzustürmen, das suchen sie sich selber aus. Also würden diese sich auch verkrümeln, wenn sie niemanden angreifen können. Sie würden bei mir sowieso schon vorher verschwinden, wenn sie die Übermacht erkennen, die ihnen gegenüber steht. Masamune
-
Suche eine kommentierte Zauberliste
Es gibt doch im Arkanum hinten eine Liste mit einer Übersicht über alle Zauber, da sind AP-Kosten, Ursprung, Reichweite etc. gelistet, nur die Lernkosten sind in extra Tabellen. Masamune