-
Gesamte Inhalte
2638 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Raldnar
-
Midgard 4th Edition und Midgard 1880
Raldnar antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von HarryW am 10:02 am am Aug. 2, 2001 Soweit ich mich erinnere ist es bei M 1880 genau das! Ein PW(oder EW???) falls alle Weisheit der Spieler versagt. Buschstäblich sind die Chars dann mal klüger als ihre Spieler . Nette Notlösung, solange sich die Spieler nicht zusehr darauf verlassen. gruß Harry </span> Es wird wohl einen PW:In/25 geben. Aber nur, wenn es der SpL für notwendig erachtet. Marek -
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Nestor Pumilio am 10:27 am am Aug. 1, 2001 Nestor *der immer beidhändig kämpft (EW:+19 und +20)* </span> Da fällt das auch nicht schwer... :biggrin: Marek
-
In den neuen Regeln werden die Rüstungen bezügl. Fernwaffen neu bewertet. So schützen alle Rüstungen, die besser als KR sind, nur noch mit 3LP gegen Fernwaffentreffer. Damit werden natürlich Fernwaffen wieder aufgewertet. Marek
-
Funkenregen - kann der Zauber auf sich selbst gewirkt werden
Raldnar antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Funkenregen ist eine Illusion die auf Grundlage des Sehens wirkt. Da ich nicht annehme, das Geisterwesen und Untote Augen benutzen, sondern Leben erspüren, werden sie nicht urch Funkenregen behindert. Es steht aber auch - glaube ich - explizit in der Spruchbeschreibung. Marek- 126 Antworten
-
- funkenregen
- resistenz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Sliebheinn am 11:11 am am Juli 30, 2001 Seid gegrüsst Freunde! Unklar ist, warum ein SC WM-6 auf Angriff bekommt, wenn er beidhändig kämpfend nur WM-4 bekommt.</span> Weil er im ersten Fall beid. Kampf nicht gelernt hat. Quote: <span id='QUOTE'>Stimmt das, das ein SC mit beidhändigen Kampf beide Hände gleichgut beherscht? Oder ist es nur eine Vereinfachung der Regel, das beide EW:Angriffe WM-4 bekommen anstatt zu sagen, Waffenhand WM-2 und andere Hand WM-6? (Das ist nur ein Beispiel, da die Trefferwahrscheinlichkeit bei WM-2 & WM-6 wahrscheinlich nicht die selbe ist, wie bei 2x WM-4.)</span> Warum so kompliziert? Die Regel wurde doch oben schon erklärt. Außerdm kann ich Argols Argumentation, das Gleichgewicht sei verschoben, nicht folgen. Wenn der Kämpfer Beidh. Kampf gelernt hat, dann wird er es automatisch auf die Waffen anwenden, die er am besten beherrscht. Allerdings muss er diese Waffen auf mindestens +14 haben, um einigermaßen auch mit zwei Waffen (dann +10) zu treffen. Es wäre müßig, die EPs auszurechnen, die dafür notwendig sind. Gleichzeitig wird dabei die Abwehr vernachlässigt. Ein Kämpfer in höheren Grade hat bestimmt sein Schild/Parierdolch soweit hochgelernt, dass er ohne Probleme Abwehr+20 zusammen bekommt. Darauf müsste er verzichten zugunsten von vielleicht mehr Schaden, aber einem schlechteren Angriffswert. Jeder halbintelligente Angreifer wird sich das überlegen... Marek
-
@Stardust: Ich glaube, in Fantasy-Herausgeberkreisen ist es inzwischen ein "offnenes Geheimnis", dass sich die neue D&D-Edition stark an europäischen Spielen ausgerichtet hat. Dass im übrigen die Verantwortlichen derzeit ihre Fühler in Richtung amerikanischer Version von DSA ausstrecken, ist ebenfalls bekannt. Ein Zufall also? Die Beantwortung liegt bei Dir... In Deutschland gab es allerdings schon Rollenspiele, bevor die deutsche Version von D&D erschien... Was die Aufmachung angeht, finde ich das Buch auf Dauer schwer leserlich: zu kleine Buchstaben, zu viel "Bleiwüste" schreckt trotz Seitenillustration vom lesen ab. Die Buchstaben verschwimmen irgendwann vor dem bunten Hintergrund, da sie nur dunkelgrau sind... NAtürlich sind die Illus toll, aber sie gehen auf Kosten des Inhaltes... Marek
-
Midgard 4th Edition und Midgard 1880
Raldnar antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Ich glaube, dass Weihnachten als Erscheinungstermin des Regelwerkes realistischer ist... Zur Spiel2001 wird es ein paar neue Abenteuer geben... Marek -
Ich denke, dass wird in Midgard mit dem Erscheinen des dritten Regelwerk-Bandes, "Meister der Sphären", beantwortet werden... Marek
-
Mein Umgang mit göttlicher Gnade: GG ist bei mir sozusagen ein Konto, von dem der liebe Gott bei Bedarf eine SCHUFA-Auskunft bekommt... und es entsprechend einschätzt. Das bedeutet, dass dieses "Konto" auch sinken kann, wenn die SpF eine nicht gottgefällige Tat vollbringt. Nehmen wir als Beispiel einen PF, der einen Gegner tötet anstatt ihn zu überwältigen, verliert dann auch einmal wieder einen Punkt GG. Natürlich ist dieses System nur praktikabel, wenn ein SpL kontinuierlich eine Gruppe leitet. Aber ich denke, dass GG sich ständig verändert. Beispielsweise kann ich mir entsprechend der neuen Arkanumsregeln einen EW:GG vorstellen, wenn es um kritische Fehler bei Wundertaten geht. Bei Gelingen der EW:GG verliert der Priester nicht seine Wundertaten, bei Mißlingen musse er entsprechend der Regelung sich kasteien - ok, beten hilft auch - oder er verliert einen Punkt GG und kann weiter zaubern... Ich finde das eigentlich legitim... Entsprechend vorausschauend muss dann bei solcher Verwendung der GG der SpL die Punkte vergeben... Marek
-
Also bei mir geht das relativ einfach. Da die Gegner zumeist wissen, mit wem sie es zu tun haben - SpF sind ja nicht besonders taktvoll und umsichtig, wenn es um ihre Bekannheit geht -, agieren sie oft aus dem Hinterhalt. Mit Waffen oder Magie. Da sind Kämpfe recht kurz... Denn schließlich wollen ja beide Seiten überleben... Marek
-
Hallo, JEF hat am Wochenende alles klar gestellt: Die Reagenz erklärt wie bereits ausgeführt die Wirkung. Damit betreffen alle Verwandlungszauber nur den Körper, nicht die Ausrüstung. Bei den Sprüchen, bei denen es dennoch der Fall ist, wird es explizit dazugeschrieben: Vereisen, Versteinern... Marek
-
Tjaja, die Amis haben ganz schön geklaut - in allen Nuancen des neuen D&D. Fertigkeiten, kritische Schäden usw. Ich werde für unsere Jugendseite die deutsche Ausgabe redigieren. Was mir allerdings aufgefallen ist: Um einen Charakter auszuwürfeln, muss man das ganze Buch lesen. Erst dann hat man die ganzen Fertigkeiten, Waffen und alles andere kapiert. Ist etwas umständlich ausgefallen. Marek Spielen würde ich es dennoch ganz gerne... zum Ausprobieren...
-
Funkenregen - kann der Zauber auf sich selbst gewirkt werden
Raldnar antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ultimativ ist der Spruch nicht gerade, denn im Arkanum steht ja drin, dass, mit Fernwaffen (zwar Abzu -6) und über 2m langen Waffen (-4) der Zauberer weitere angegriffen werden kann. Außerdem hat jeder, der in die Richtung des Zauberers blickt einen Resistenzwurf. Da es sich um eine Illussion handelt, sind untote, Geister und ähnliches Zeug immun gegen den Funkenregen... Natürlich werden die Nahkämpfer außerhalb des Bereiches bleiben. Aber es ist einer der wenigen Zauber, mit dem man sich so einiges Viehzeug vom Leib halten kann...- 126 Antworten
-
- funkenregen
- resistenz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Natürlich mache ich das am Arbeitsplatz... Die Kollegen schauen schon ganz dämlich... Marek
-
Funkenregen - kann der Zauber auf sich selbst gewirkt werden
Raldnar antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Habe ich gerade selbst gezaubert in "Bryans Gasthaus". Wirkt wie oben gesagt. Aber wenn man sowieso ganz hinten steht, ist es manchmal ganz praktisch.- 126 Antworten
-
- funkenregen
- resistenz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Da stellt sich doch jetzt die Frage, wann jemand eine Meisterthaumaturg ist. Sobald er Binden beherrscht? Dann hätte HJ jetzt ein Problem... - Nein, nicht wegen den Bolzen, aber wegen den magischen Gegenständen... Der Rang eines Meisterthaumaturgen ist aber nicht klar definiert, oder? Wie gesagt, ich finde eigentlich, dass meine Regeln zu Beginn der Diksussion gar nicht so schlecht waren. Denn ich würde die Bolzen als improvisierte Waffen zählen, schließlich sind sie bei weitem nicht so "aerodynamisch" wie ein echter Pfeil. Marek
-
Hier noch einmal die Adresse, die beim ersten Mal verstümmelt war... http://www.geo-tourist.de/donautal/tour2/wildenstein/wildenstein.htm Ich hoffe, sie funktioniert jetzt. Marek
-
Hi Rosendorn, bin dabei... Hier noch eine kleine Bildergalerie... wirklich nett WILDENSTEIN-Bilder Marek
-
Ich denke Umkehrschild und Zauberschild sind zwei typische Zauber, die aus der Idee eines Zauberduells heraus geboren wurden. Stellt sich natürlich immer die Frage, ob jemand die 30 Sekunden zaubern würde... Ich halte Sie deshalb eher für Th praktikabel. Ich denke aber die Wirkung erklärt die lange Zauberdauer... Marek
- 46 Antworten
-
- schutzkreise
- schutz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Ihr Midgard-Fans. Ich dachte mir so ein allgemeiner Beitrag über aktuelle Cons und wer, wann, wo usw. unterwegs ist, wäre gar nicht schlecht. HJ, meine Wenigkeit und noch einige mehr supporten MIDGARD am kommenden Wochenende in Braunfels bei den Amigo-Spielertagen. Also wer Lust und Laune beziehungsweise natürlich Zeit hat, sollte da vorbeikommen. Das Angebot kann auf der Homepage von Amigo http://www.amigo-spiele.de unter Spielertage eingesehen werden. Vielleicht wollen ja einige Leute dorthin gehen und sich hier vorher absprechen. Anmeldungen für die Spielrunden nehmen wir allerdings erst vor Ort entgegen. Aber es wäre natürlich nicht schlecht, schon einmal die Nachfrage zu "sondieren". Bis dann Marek
-
Wieso? Die Bezeichnung 1-Sekunde, sagt nach den Regeln nur aus, dass der Spruch entsprechend der Reihenfolge der RWs (demnächst Gw) dann gesprochen wird, wenn derjenige laut Abfolge dran ist. 5 Sekundenzauber wirken am Ende der gleichen Runde, 10-Sekundenzauber in der nächsten. Nichtsdestotrotz ist das ein Ablauf, der eine nicht authentisch spielbare Situation simuliert. Sich jetzt auf der Bezeichnung 1 Sekunde festzusetzen und entsprechend zu argumentieren, ist leider falsch. Ich verweise daher noch einmal auf die noch gültigen Regeln (ich glaube im Buch des Schwertes?) Marek
-
@Mamertus: Das ist genau die falsche Definition eines Rundenablaufes. Man darf die Aktionen in ihren Zeitrahmen nicht direkt auf eine 10-sec-Runde übertragen. Ein Erfolgswurf steht für eine Reihe von Aktionen, die er sozusagen als Summe widerspiegelt (siehe Regelwerk). Das sind keine einfachen Aktionen und fertig. Deshalb ist auch schwer zu sagen, wann in der Runde genau der 1-sec Zauber losgeht. (Vergleiche meine Ausführungen in dem entsprechenden thread) Zu denken, dass der Zauberer nur 1sec beschäftigt ist, ist vollkommen falsch. Gerade bei Zaubern mit Komponenten ist schwierig festzustellen, wann der Zauberer in sein Täschen greift und wann dann der Spruch gewirkt wird. Die Regeln sind daher dazu da, die komplexen Abläufe zu vereinfachen. Jetzt zu argumentieren, dass das ganze ja "nur eine Sekunde dauert", ist ein falscher Rückschluss. Marek
-
Ihr diskutiert hier auf zwei Ebenen: Regelwerk & Spielgruppe Ich denke ersteres kann man getrost zur Seite schieben... Was allerdings die Spielgruppe angeht, muss hier das Vertrauen bestehen, dass der SpL sie nicht über den Jordan schicken, sondern ihnen einen spannendes Spiel bieten will. Wenn natürlich die Konstellation einige Querköpfe beinhaltet, wird das schwierig. Das verstehe ich Mike aus eigener bitterer Erfahrung... Allerdings gilt das für viele Kleinigkeiten des Rollenspiels. Marek
-
Runenpfeile / Runenbolzen - wie mächtig und wie verbreitet sind sie?
Raldnar antwortete auf Mike's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@Mike: Vielleicht nicht Midgard - aber Myrkgard... :biggrin: Marek- 133 Antworten
-
- runenbolzen
- runenpfeil
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vereisen: Schmilzt Opfer in der Wüstensonne?
Raldnar antwortete auf Mamertus Alra Nero's Thema in M4 - Gesetze der Magie
So langsam... ...spreche ich diesem thread die Konstruktivität ab... Kurze Zusammenfassung. Also von vorn: Der Vereiste schmilzt nicht. Er kann jedoch durch rabiate Behandlung Körperteile verlieren, die auch weiterin vereist bleiben. Sollte er zurückverwandelt werden, gilt die kritische Schadenstabelle, in dem Moment der Rückverwandlung, da dann erst der Schaden eintritt. Eine Feuerkugel richtet natürlich Explosionsschaden an. Aber derjenige schmilzt trotzdem erst, wenn ein erfolgreiches Bannen von Zauberwerk auf ihn gesprochen wird. Er wird genauso behandelt, als wäre er versteinert. Dazu gibt es ja komischerweise keine Fragen - oder? Ob er Kälte abgibt, ist mir persönlich egal und meiner Meinung nach unrelevant für das Spiel. Falls aber hier einige Leute noch tiefer in die Materie eindringen wollen, empfehle ich ihnen entsprechende Literatur oder einen Volkshochschulkurs. Oder ein Interview mit dem ortsansässigen Eisverkäufer... Weitere Fragen? Marek