Zu Inhalt springen

Raldnar

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Raldnar

  1. Thema von Norden wurde von Raldnar beantwortet in Andere Rollenspiele
    Tjaja, die Amis haben ganz schön geklaut - in allen Nuancen des neuen D&D. Fertigkeiten, kritische Schäden usw. Ich werde für unsere Jugendseite die deutsche Ausgabe redigieren. Was mir allerdings aufgefallen ist: Um einen Charakter auszuwürfeln, muss man das ganze Buch lesen. Erst dann hat man die ganzen Fertigkeiten, Waffen und alles andere kapiert. Ist etwas umständlich ausgefallen. Marek Spielen würde ich es dennoch ganz gerne... zum Ausprobieren...
  2. Ultimativ ist der Spruch nicht gerade, denn im Arkanum steht ja drin, dass, mit Fernwaffen (zwar Abzu -6) und über 2m langen Waffen (-4) der Zauberer weitere angegriffen werden kann. Außerdem hat jeder, der in die Richtung des Zauberers blickt einen Resistenzwurf. Da es sich um eine Illussion handelt, sind untote, Geister und ähnliches Zeug immun gegen den Funkenregen... Natürlich werden die Nahkämpfer außerhalb des Bereiches bleiben. Aber es ist einer der wenigen Zauber, mit dem man sich so einiges Viehzeug vom Leib halten kann...
  3. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Raldnar in Midgard-Smalltalk
    Natürlich mache ich das am Arbeitsplatz... Die Kollegen schauen schon ganz dämlich... Marek
  4. Habe ich gerade selbst gezaubert in "Bryans Gasthaus". Wirkt wie oben gesagt. Aber wenn man sowieso ganz hinten steht, ist es manchmal ganz praktisch.
  5. Da stellt sich doch jetzt die Frage, wann jemand eine Meisterthaumaturg ist. Sobald er Binden beherrscht? Dann hätte HJ jetzt ein Problem... - Nein, nicht wegen den Bolzen, aber wegen den magischen Gegenständen... Der Rang eines Meisterthaumaturgen ist aber nicht klar definiert, oder? Wie gesagt, ich finde eigentlich, dass meine Regeln zu Beginn der Diksussion gar nicht so schlecht waren. Denn ich würde die Bolzen als improvisierte Waffen zählen, schließlich sind sie bei weitem nicht so "aerodynamisch" wie ein echter Pfeil. Marek
  6. Thema von Rosendorn wurde von Raldnar beantwortet in Midgard Cons
    Hier noch einmal die Adresse, die beim ersten Mal verstümmelt war... http://www.geo-tourist.de/donautal/tour2/wildenstein/wildenstein.htm Ich hoffe, sie funktioniert jetzt. Marek
  7. Thema von Rosendorn wurde von Raldnar beantwortet in Midgard Cons
    Hi Rosendorn, bin dabei... Hier noch eine kleine Bildergalerie... wirklich nett WILDENSTEIN-Bilder Marek
  8. Ich denke Umkehrschild und Zauberschild sind zwei typische Zauber, die aus der Idee eines Zauberduells heraus geboren wurden. Stellt sich natürlich immer die Frage, ob jemand die 30 Sekunden zaubern würde... Ich halte Sie deshalb eher für Th praktikabel. Ich denke aber die Wirkung erklärt die lange Zauberdauer... Marek
  9. ein Thema von Raldnar in Cons
    Hallo Ihr Midgard-Fans. Ich dachte mir so ein allgemeiner Beitrag über aktuelle Cons und wer, wann, wo usw. unterwegs ist, wäre gar nicht schlecht. HJ, meine Wenigkeit und noch einige mehr supporten MIDGARD am kommenden Wochenende in Braunfels bei den Amigo-Spielertagen. Also wer Lust und Laune beziehungsweise natürlich Zeit hat, sollte da vorbeikommen. Das Angebot kann auf der Homepage von Amigo http://www.amigo-spiele.de unter Spielertage eingesehen werden. Vielleicht wollen ja einige Leute dorthin gehen und sich hier vorher absprechen. Anmeldungen für die Spielrunden nehmen wir allerdings erst vor Ort entgegen. Aber es wäre natürlich nicht schlecht, schon einmal die Nachfrage zu "sondieren". Bis dann Marek
  10. Wieso? Die Bezeichnung 1-Sekunde, sagt nach den Regeln nur aus, dass der Spruch entsprechend der Reihenfolge der RWs (demnächst Gw) dann gesprochen wird, wenn derjenige laut Abfolge dran ist. 5 Sekundenzauber wirken am Ende der gleichen Runde, 10-Sekundenzauber in der nächsten. Nichtsdestotrotz ist das ein Ablauf, der eine nicht authentisch spielbare Situation simuliert. Sich jetzt auf der Bezeichnung 1 Sekunde festzusetzen und entsprechend zu argumentieren, ist leider falsch. Ich verweise daher noch einmal auf die noch gültigen Regeln (ich glaube im Buch des Schwertes?) Marek
  11. @Mamertus: Das ist genau die falsche Definition eines Rundenablaufes. Man darf die Aktionen in ihren Zeitrahmen nicht direkt auf eine 10-sec-Runde übertragen. Ein Erfolgswurf steht für eine Reihe von Aktionen, die er sozusagen als Summe widerspiegelt (siehe Regelwerk). Das sind keine einfachen Aktionen und fertig. Deshalb ist auch schwer zu sagen, wann in der Runde genau der 1-sec Zauber losgeht. (Vergleiche meine Ausführungen in dem entsprechenden thread) Zu denken, dass der Zauberer nur 1sec beschäftigt ist, ist vollkommen falsch. Gerade bei Zaubern mit Komponenten ist schwierig festzustellen, wann der Zauberer in sein Täschen greift und wann dann der Spruch gewirkt wird. Die Regeln sind daher dazu da, die komplexen Abläufe zu vereinfachen. Jetzt zu argumentieren, dass das ganze ja "nur eine Sekunde dauert", ist ein falscher Rückschluss. Marek
  12. Ihr diskutiert hier auf zwei Ebenen: Regelwerk & Spielgruppe Ich denke ersteres kann man getrost zur Seite schieben... Was allerdings die Spielgruppe angeht, muss hier das Vertrauen bestehen, dass der SpL sie nicht über den Jordan schicken, sondern ihnen einen spannendes Spiel bieten will. Wenn natürlich die Konstellation einige Querköpfe beinhaltet, wird das schwierig. Das verstehe ich Mike aus eigener bitterer Erfahrung... Allerdings gilt das für viele Kleinigkeiten des Rollenspiels. Marek
  13. @Mike: Vielleicht nicht Midgard - aber Myrkgard... :biggrin: Marek
  14. So langsam... ...spreche ich diesem thread die Konstruktivität ab... Kurze Zusammenfassung. Also von vorn: Der Vereiste schmilzt nicht. Er kann jedoch durch rabiate Behandlung Körperteile verlieren, die auch weiterin vereist bleiben. Sollte er zurückverwandelt werden, gilt die kritische Schadenstabelle, in dem Moment der Rückverwandlung, da dann erst der Schaden eintritt. Eine Feuerkugel richtet natürlich Explosionsschaden an. Aber derjenige schmilzt trotzdem erst, wenn ein erfolgreiches Bannen von Zauberwerk auf ihn gesprochen wird. Er wird genauso behandelt, als wäre er versteinert. Dazu gibt es ja komischerweise keine Fragen - oder? Ob er Kälte abgibt, ist mir persönlich egal und meiner Meinung nach unrelevant für das Spiel. Falls aber hier einige Leute noch tiefer in die Materie eindringen wollen, empfehle ich ihnen entsprechende Literatur oder einen Volkshochschulkurs. Oder ein Interview mit dem ortsansässigen Eisverkäufer... Weitere Fragen? Marek
  15. @Mike: Das gilt doch nur für die geprägten. Normale Runenstäbe funktionieren doch mit einem EW: Zaubern... Marek
  16. Laut Arkanum ist dann ein Resistenzwurf zulässig, wenn auch ein Abwehrwurf gemacht werden müsste... Auf "Zaubern aus dem Hinterhalt" gibt es keine Resistenzwürfe... Seite im Arkanum folgt demnächst... an dieser Stelle... (ich hoffe, ohne das Regelwerk keinen Blödsinn geschrieben zu haben) Marek
  17. @Mike: Das ist doch hier aber der Gegenteil des "Berührens"! Da gibt es keine Abwehr, falls es gelingt. Der Runenpfeil muss aber treffen und zerbrechen. Wenn ich aber eine Möglichkeit habe, den Pfeil abzuwehren, ist dabei meines Erachtens auch die Möglichkeit gegeben, mich einigermaßen in eine Schutzhaltung zu bringen. In den allgemeinen Tenor des Misfallens schließe ich mich trotz meiner SpF ein. HJ und ich hatten bereits privat eine Magieverstärkung mit dem ARKANUM festgestellt. Diese These sollte vielleicht auch in anderen Teilen des Forums, wo über die Schwäche der Zauberer i. A. diskutiert wird, miteinfließen. Marek
  18. Die in Deinen Augen wirklich effektiven Zauber sind Geistesschild und Zweite Haut... Das sind Sekundenzauber, die Dich schnell schützen. Alles andere ist ein viel zu umfassender Schutz, um einfach einmal schnell ausgelöst zu werden... Marek
  19. Prinzipieller Vorschlag: 1) Auf den Angriff ein Malus (-4 ?), da es sich nicht um eine ausbalancierte Waffe handelt. Bei einem Fehlangriff wird ermittelt, wo das Teil auftrifft... 2) Bei einem Treffer hat das Opfer erst eínen WW:Abwehr. Ist die Abwehr um acht Punkte höher als der Angriffswurf, kann das Opfer ausweichen und es geht bei eins weiter. Das Opfer verliert jedoch 1W6 AP - irgendwie muss der Treffer ja honoriert werden. 3) Der Abwehrwurf gelingt knapp. Hat das Opfer ein Schild, tritt die Wirkung dort ein (Bsp: Feuerball verursacht nur noch 3W6 Schaden). Ansonsten wird der Körper getroffen. Dem Opfer steht eine Resistenz +4 zu, die eine Ausweichbewegung berücksichtigt. 4) Das Opfer wird schwer getroffen. Die Wirkung tritt auf seinem Feld ein. Ein mormaler ww: Resistenz. Ich denke das "entschärft" ein wenig die etwas "wilde" Benutzung dieser Geräte. Ich habe mich sehr grob an die Tabelle für gezielte Treffer gehalten... Ich denke, manchmal sollte sie auch hier Anwendung finden. Marek
  20. Thema von Olafsdottir wurde von Raldnar beantwortet in Sonstiges zu Abenteuer
    @Sliebheinn: Es war ein typischer Satz a la Rainer... Marek
  21. @Eustakos: Fliegen ist ein klassischer Zauber für Thaumaturgen... Naja, ich weiß nicht... Selbst wenn der Spruch in ein Artefakt gebunden wird, muss sich der Ausführende auf das Fliegen konzentrieren. In der Zeit kann man nichts anderes machen. Was ist da der wirkliche Vorteil. Schließlich bietet er ja u. U. ein gutes Ziel... Das Ritual wählt der Hersteller. Ungeachtet der Zauberdauer des Spruches. Nehmen wir als Beispiel einen Spruch (Stufe 6): 300xSpruchstufe/ABW Das kostet ihn bei ABW10 immerhin noch 180 Erfahrungspunkte. Das erscheint nicht viel, aber nach einigen Anwendungen ist das Ding futsch. Will er es aber mit ABW2 muss er 900 Punkte investieren, für die er einen Spruch für 1800 lernen könnte. Wo liegt das Problem? Wer macht das, wenn er dafür einen guten Spruch lernen kann. Nicht zu vergessen, dass der Th den Spruch immerhin selbst gelernt haben muss, oder einen Zauberer braucht, der ihn kann. Das kostet natürlich noch einmal zusätzlich. Wozu also die llenlange Diskussion. Ich finde die Regelung im Arkanum gut. Marek
  22. @Mamertus al nero: Nein, er schmilzt nicht, sonst würde es unter Vereisen im Arkanum stehen. Mein Hinweis auf das EIS wurde nicht verstanden: Der Spruch vereist das Opfer in die elementare Urmaterie EIS, die auf Midgard nur im Norden Waelands vorkommt (siehe Waeland-Kulturbox). Dieses Urelement läßt sich nur von anderen Urelementen (magisches Feuer, bzw. Magie) verändern. Eigentlich existiert es nur auf der elementaren Ebene des EISes. Der Zustand ist also ein ähnlicher wie das Urelement, nur dass das nicht mit Bannen von Zauberwerk in norm,ales Eis zurückverwandelt werden kann. Diese Begründung ist ein Versuch, den Spruch verständlicher zu machen. Marek (langsam aber sicher frage ich mich, warum immer alles in Frage gestellt werden muss, was im Arkanum relativ klar und deutlich steht...)
  23. Thema von Olafsdottir wurde von Raldnar beantwortet in Sonstiges zu Abenteuer
    Hi, zum Lektorieren nur die offiziellen Quellen benutzen. Hier heißt das alle Veröffentlichungen mit dem MIDGARD-Logo - Abenteuer, Hintergrundbücher und Regelwerk. Manchmal muss auch der GILDENBRIEF herangezogen werden. Alle anderen Sachen sind nicht offiziell. Kleiner Tipp am Rande... Marek
  24. Gute Frage... Normalerweise wird von einem Schaden ausgegangen, der mindestenz 1/3 der LPs ausmacht, um ein Körperteil abzutrennen. (Kritischer Schaden-Tabelle) ich würde also LP/3 (aufgerundet) als Schaden annehmen. Der Schaden tritt in dem Moment ein, wenn das Opfer in den normalen Zustand überführt wird. Marek
  25. Thema von Jutrix wurde von Raldnar beantwortet in Material zu MIDGARD
    Sorry, aber immer stelle ich fest, dass viele Fragen/Probleme durch nicht genaues Lesen des Arkanums zustande kommen. Manche Dinge sind vielleicht etwas umständlich erklärt, aber meistens durch Nachfragen hier im Forum zu klären. Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, ist die arkane Formel beispielsweise eine Möglichkeit, Spruchwirkungen näher zu definieren. Bis jetzt gab es nur das Verwandeln-Problem, das aber bei einem Gespräch mit JEF Ende Juli beseitigt werden kann. Auch helfen die Errata/FAQ auf der Midgard-Seite weiter. Dass die Sprüche unzureichend erklärt werden, dem kann ich also nicht zustimmen... Marek Beliebtes Symbol...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.