Zu Inhalt springen

Raldnar

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Raldnar

  1. Hi, in meiner alten Gruppe haben wir PPs brav nach Regelwerk vergeben und alle waren zufrieden. Am Anfang. Ab Grad 7 haben wir bei den Waffen und Zaubern eine 2/3 Regelung der EPs eingeführt. Also dass das Maximum an EPs eingesetzt werden muss, die derjenige auch bei normalem Lernen einsetzen würde. Damit entschärft sich das Problem, das in höheren Graden das Lernen durch PPs aufgrund mangelnder EPs ausbleibt. Immerhin braucht ein normaler Kämpfer für Langschwert+15 immernoch 3666 Punkte (statt der vollen 5000). 2500 muss er bei uns laut Hausregel sowieso mindestens aufbringen... Marek
  2. Thema von KhunapTe wurde von Raldnar beantwortet in Gildenbrief
    Nach bestätigten Gerüchten noch nicht... :biggrin: Marek
  3. Thema von Maddock wurde von Raldnar beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Klar HJ, Als Beispiel kann man das Hellwag'sche Dreieck nehmen... Vokale werden an verschiedenen Orten des Mundraumes gebildet. Da die Zungen- und Gaumenbewegung auf Dauer minimiert wird, verändern sich Worte. So wurde aus dem althochdeutschen ritan unser modernens reiten. Der Bildungsort der Vokale i und a liegt soweit im Rachenraum auseinander, das auf Dauer die Vokale sich angenähert haben... Weiter Beispiele beim nächsten Rundenabend... Marek
  4. Thema von Maddock wurde von Raldnar beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Also das Deutsche hat sich in den letzten 500 Jahren nicht so verändert, dass eine Kommunikation zwischen den Sprechern nicht möglich wäre. Klar gäbe es bei einigen Redewendungen dumme Gesichter, aber eines ist klar: der rasante Fortschritt der letzten fünfhundert Jahre wirkt sich auf unsere Sprache aus. Da aber auf Midgard der Fortschritt dagegen in Zeitlupe abläuft, ist eine Anpassung der Sprache nicht notwendig. Dass ist für mich auch eine Erklärung, warum SpF viele Sprachen sprechen können: Es sind im Vergleich zu unserer modernen Welt viel weniger komplizierte Worte in den einzelnen Sprachen vorhanden. Sie sind im Vergleih zu unseren Sprachen wirklich einfach und umfassen einen viel geringeren Grundwortschatz. Allein das KanThaiTun ist - wie in den Regeln der Länderbox erklärt - eine komplexere Sprache. Ich finde für viele Dinge diese Annahmen vereinfachend und ausreichend für ein Rollenspiel. Wenn sie jemandem nicht gefallen, kann ich ihn nicht daran hindern, sie zu ändern. Nur greifen auch einige grundlegende linguistische Regeln auch auf einer Fantasywelt. Außer natürlich, die sprechenden Wesen haben keine Zunge... Marek
  5. Tja, Jakob, wir sind nicht alle Engel Auch ich musste schon öfter meine Würfel verleihen, aber nachdem ich dreimal darauf gespuckt und sie mit einem Hasenfell abgerieben hatte, war wieder alles in Ordnung... :biggrin: Marek
  6. Thema von Maddock wurde von Raldnar beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    HJ, ich spreche den Orks nicht ihren Gemeinschaftssinn, ihre Traditionen und ähnliches ab. Nur aufgrund ihrer sehr einfachen Intelligenz bleiben sie ihren Strukturen verhaftet. Das führt demnach aber auch nicht zu großen Fortschritten und Sprachveränderungen. Dass Du die Orks als eine Rasse kennzeichnest, die "ausgespielt" sein will, und nicht als "Massenfutter für Abenteurer" spricht ja für Dich als SpL , aber hat für mich nicht vordergründig mit der "Dunklen Sprache" zu tun. Was ich hier über Orks gesagt habe, gilt natürlich auch für die anderen Rassen wie Oger, Trolle, Kobolde usw. Marek
  7. Thema von Maddock wurde von Raldnar beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    @Hiram Daran nehme ich nicht teil, da ich da eine absolut feste Meinung habe, über dich ich eigentlich nicht diskutieren will. Es ist eine eigene Definition ohne plausible Begründung. @hjmaier Ich hatte ganz vergessen, Dich zu fragen, wie der letzte Überfall der Trolle und Orks (Waeland-Abenteuer-Schluss) so organisiert ablaufen konnte. Nur durch nonverbale Kommunikation bestimmt nicht. Außerdem - auch wenn ich Vergleiche zur Realität hasse - möchte ich einmal zu bedenken geben, wie und unter welchen Umständen sich die deutsche Sprach in den letzten 500 Jahren verändert hat... Marek
  8. Thema von Maddock wurde von Raldnar beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    @Hiram Warum? Sie könnten alle die gleiche Gottheit unter einem anderen Namen kennen. Bei Kobolden der "Große Hund", bei Orks der "Schwarze Meister" usw. Außerdem brauchen die dunklen Götter auch ihre Anhänger, und das müssen dann auch schon ein paar "Dutzend" sein... @hjmaier Da ich Orks für relativ antriebsarm halte, außer bei entsprechender Führung, ihnen sozusagen einen "zivilisatorischen Antrieb" abspreche, glaube ich nicht gerade, dass sie ihre Sprache selbst schnell weiter entwickeln. Außerdem ist es gerade im Sinne der Seemeister und vielleicht weiterer Dämonen(-fürsten) gewesen, die Orks nicht so schnell weiterzubilden, schließlich sind dumme Untergebene meistens loyalere Diener. Gerade weil Orks gezüchtet wurden, um als willfährige Kämpfer für das Böse ins Feld zu ziehen, glaube ich einmal, dass irgendwo auch gewisse Defizite existieren. Aber jetzt schweife ich ab. Ich denke, dass die "Dunkle Sprache" einfach strukturiert ist, damit sich relativ unintelligente Wesen miteinander verständigen können. Einfache Sprachen unterliegen keinen größeren imanenten Veränderung mehr, denn sie sind schon einfach. (Sprachveränderungen sind in den meisten Fällen Vereinfachungen). Dass sich natürlich die Sprache an den Sprechwerkzeugen des Sprechers orientiert, ist keine Frage. Die "Dunkle Sprache" der Kobolde klingt bellend, die der Orks eher menschlisch, während ein Oger mehr grollt. Aber das bedeutet nicht, dass sie sich nicht verstehen. In den neuen Regeln werden EW für Sprache eingeführt. +11 ist so der Durchschnitt, man kann dann die Sprachfähigkeiten vergleichen. Ich denke die verbalen Fähigkeiten werden dann in entsprechend niedrigeren EWs differenziert. Marek
  9. Der maximal erlernbare Wert für Zaubern ist (ab Grad 11) Zaubern+25. (Zaubern+19 lernen, +2 bei Zt>96 durch PP sowie +4 durch ZauB bei Zt=100) Marek (Kurzfristig kann das durch entsprechende Magie/Fähigkeiten noch gesteigert werden.)
  10. Thema von Maddock wurde von Raldnar beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Tja HJ, da aber die Orks bei den Seemeister-Kriegen noch eine dominante Rolle gespielt haben und auch kommandiert werden mußten, ist das leider erst rund fünfhundert Jahre her. Und seitdem haben sie wahrscheinlich nicht mehr viel unternommen, um sich "weiterzubilden". Statt dessen 'zanken' sie sich bis heute besispielsweise mit den Zwergen. Und Kriege verhindern schließlich kulturellen Fortschritt... (-> siehe Aussenminister? :biggrin:) Marek
  11. Thema von Maddock wurde von Raldnar beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    @hjmaier Da Orks in Höhlen leben, und diese bevorzugt im Gebirge anzutreffen sind, sehe ich das nicht als großes Anpassungsproblem an. Von Steppenorks habe ich noch nie gehört... Mit "sprunghaft" meinte ich eher einen schnellen überraschenden Fortschritt, den ich mir aber bei Orks nicht vorstellen kann. Ihre Intelligenz ist m.E. nicht unbedingt die größte... Dass sich regionale Dialekte, Idiolekte und Soziolekte bilden, habe ich nicht bestritten, nur die Sprachentwicklung erfolgt ... "gonz longsam"... (Zitat unseres verehrten Verteidugungsministers) Marek
  12. Thema von Maddock wurde von Raldnar beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Sorry, aber mir gefällt der Vergleich mit der Realität überhaupt nicht. Erstens ist Midgard eine Fantasy-Welt und zweitens gibt es in diesem Sinn keinen "Fortschritt". Sprache verändert sich mit den Ansprüchen, die an sie gestellt werden (da geht der Sprachwissenschaftler mit mir durch..., sorry). Da ich aber den Orks eine sprunghafte Weiterentwicklung abspreche, denke ich, dass vieles sich über Jahre gehalten hat. So auch ihre Sprache. Ich glaube, dass viele auf dieser Liste zu stark modernen Denkweisen in der Art verbunden sind, so dass oft Physik aber auch Gesellschaftsformen aus unserer Zeit auf die fantastische Welt übertragen werden. Das ist meiner Meinung nach nicht immer legitim (siehe Diskussion "Macht über die Zeit"). Es gibt bestimmt viele Dinge, die nicht in unser Weltbild passen, aber vielleicht für Midgard zutreffend sind. Marek
  13. Das einzige Problem sind und bleiben die Praxispunkte. Wer gibt schon bei den Kampffähigkeiten den vollen Betrag in EPs aus, um dann - zugegebenermaßen ohne Zeitverlust - etwas durch Praxis zu lernen. Wir haben damals eine 2/3 Lösung als Hausregel eingeführt, da sonst diese Praxis vollkommen außen vor bleibt. Gleichzeitig ist es aber irgendwann eigentlich fasst ein Sechser im Lotto, jemanden zu finden, der Langschwert+15 lehrt... (unabhängig davon, was er dafür bekommt). Dieser Seilakt zwischen Lernen mit Geld und durch Praxis muss gut ausbalanciert sein. Marek
  14. Hmmh, ich sehe die Grenze eher bei stärkeren magischen Gegenständen, wie beispielsweise einen schnellen Stein des Feuers, oder einen Kraftgürtel usw. Will eine SpF einen Magischen Spruch in ein Artefakt binden, den sie selbst beherrscht, sehe ich das nicht al Problem an. Schließlich muss sie ja für auch EPs ausgeben, um die ABW festzulegen. Schließlich befähigt auch Waffen verzaubern einen normalen Th dazu, magische Waffen in begrenztem Umfang herzustellen. Hier lese ich aber nichts von einem Meisterthaumaturgen... Marek
  15. Thema von Maddock wurde von Raldnar beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Ich denke, dass die "Dunkle Sprache" nichts mit der Comentang zu tun hat. Der Vergleich hinkt, sie gar mit der D&D-Gesinnungssprache zu vergleichen, ist vollkommen an den Haaren herbeigezogen... Die Arracht mussten ja bei der Generierung der einzelnen Völker sicher gehen, dass sie mit ihnen kommunizieren können. Deshalb die Einführung einer einfachen Sprache. Ich glaube auch nicht, dass die "Dunkle Sprache" den Namen Sprache an sich verdient, denn philosophische Abhandlungen wird es darin nicht geben. Dass die einzelnen Volksstämme diese "Grundsprache" umgebaut und regionalen Gegebenheiten angepasst haben, sehe ich als vollkommen legitim an. Auch dass Orks aus Medjis Probleme bei der Kommunikation mit ihren albischen Vettern haben. Aber grundlegend sind einige Fetzen eines gemeinsamen Sprachschatzes erkennbar, so dass eine rudimentäre Verständigung möglich ist. Marek
  16. Ich hatte mich auf der Liste nur an menschliche Mischehen orientiert. Ich will mich eigentlich nicht über "ethnische" Dinge hier äußern, aber "der freiheitliche Ansatz" (jeder mit jedem) erscheint mir in einer Welt, wo sich schon Clans wegen ihres Namens bekriegen oder Schwarz- und Elfen "von Natur aus" Feinde sind, eher ein wenig zu frei... Gerade wenn man die Bedeutung von Geschichte auf Midgard berücksichtigt, stößt man auf viele Ressentiments, die nicht einfach so überwunden werden können... Marek (eigentlich bin ich ja auch für die freie Liebe! )
  17. ein Thema von Raldnar in Cons
    Hallo, wer schon einmal Lust hat, einen ersten Blick auf das Programm der Spiel 2001 zu werfen, ist herzlich eingeladen. Der Pegasus-Stand ist voraussichtlich in Halle 6 (Nummer 65), und dort gibt es aktuelle News zu Midgard. Marek
  18. @Hiram: Bei Halblingen und Zwergen denke ich an einfach zu große Unterschiede sowohl im kulturellen aber auch im Bereich der Sympathie/Schönheitsideale. Ein Mensch wird kaum eine Zwergenfrau für attraktiv halten bzw. umgekehrt. Gleichzeitig sehe ich bei den Zwergen eine Art der Abgeschiedenheit, gewählter "nationaler Identidät", die kaum eine Vermischung zulässt. Bei Halblingen (Zwergen) sehe ich auch bei Tolkien keine Mischehen, der für mich hier ein Anhaltspunkt ist. Bei Eistrollen, Ogern oder Orks ehe ich als Ausgangspunkt eher die gewaltsame Zeugung. Daher sind sie mit in der Liste markiert. Natürlich bleibt es letztendlich dem SpL überlassen, wie das regelt. Aber eine Liste als Anhaltspunkt ist wenigstens schon etwas handfestes, oder? Marek
  19. Ich bin eigentlich eher dafür, klar festzulegen, was geht und was nicht. Elfen, Orks und (im Extremfall) Oger, Kentauren, Schrate und andere Menschenähnliche, die in Figur und Intelligenz menschlichen Werten entsprechen, halte ich für zulässig. Zwerge, Halblinge, Gnome oder andere "Mnschenähnliche, die aber aufgrund ihrer Zivilisation oder ihres Körperbaus zu weit von Menschen entfernt sind, finde ich dafür ungeeignet. Anhand der Liste "Intelligente Rassen Midgards" auf der Homepage, bleiben folgende Klassen übrig. Ich habe mit einem (x) die Klassen markiert, bei denen ich mir die Möglichkeit eines Halbblutes vorstellen kann (der Oger ist nachträglich eingefügt worden): x Amazone: H-St90, M-Ge61, M-Ko31 LP-Basis+0 - AP wie Mensch Arracht: M-St81, M-Ge61, M-Sb81 LP-Basis+l - AP +5+2xGrad Dunkelzwerg: H-St90, H-Au30, H-Sb80 LP-Basis-1 - AP –2xGrad Echsenmensch: M-St61, H-Ge80, H-In80, M-Ko61 LP-Basis+0 - AP +Grad/2 x Eistroll: M-St81, H-Ge80, M-Ko61 LP-Basis+l - AP +3+2xGrad x Elf: H-St90, M-Ge81, M-Ko61, M-In61, M-Zt61, M-Au81 LP-Basis+l - AP wie Mensch Fee: H-St10, M-Ge81, M-Zt81, M-Au81, H-Sb60 LP-Basis–5 - AP –4xGrad x Fischmensch: wie Mensch LP-Basis+0 - AP wie Mensch Gnom: H-St60, M-Ge61, M-Ko31, H-Au80 LP-Basis–4 - AP –3xGrad - GiT +20 Halbling: H-St80, M-Ge91 LP-Basis–2 - AP –2xGrad x Höhlenmensch: M-St61, H-Au80 LP-Basis+2 - AP wie Mensch Kentaur: M-St81, H-Ge80, M-Ko61, M-In31 LP-Basis+4 - AP +Grad/2 Kobold: H-St60, H-In80 LP-Basis–4 - AP –3xGrad x (Oger) x Orc: M-St31, H-In60, H-Au30, H-Sb60 LP-Basis+0 - AP wie Mensch Sritra: M-St81, M-Ko61 LP-Basis+0 - AP wie Mensch x Schrat: M-St81, M-Ko61, H-In80 LP-Basis+l - AP wie Mensch x Schwarzalb: H-St90, M-Ge81, M-Ko61, M-In61, M-Zt61, M- Au81 LP-Basis+l - AP wie Mensch x Vogelmensch: H-St60, M-Ge61, H-Ko80 LP-Basis–1 - AP –Grad Zwerg: M-St61, H-Ge90, M-Ko61, H-Au80 LP-Basis+l - AP wie Mensch - GiT +15 Marek
  20. Auch an mir wird dieser Thread nich kommentarlos vorüber gehen, auch wenn ich den Anfang vor längerer Zeit gelesen habe. Ich persönlich habe in meinen Gruppen immer Assassinen abgelehnt. Begründung: Die meisten SpF hatten keine gute Hintergrundstory, der Assassine war ein Killer, der eigentlich als tickende Zeitbombe angelegt war. Dass das aufm Dauer keinen Spielspaß für die gesamte Gruppe bringen würde, war mir klar (Homogenität in der "Spielart" war mir immer wichtiger als die freie Wahl bei den Charakterklassen). Ich denke, hier wurde bis dato in einer sehr vielfältigen und deutlichen Art und Weise gezeigt, dass der Assassine ein gutes und wertvolles Gruppenmitglied werden kann, und eben nicht der stereotype Killer ist. Carstens Ausführugen finde ich gut und werde sie jedem Spieler, der bei mir einen As spielen will, zeigen. Außerdem wird die Trennung in weiß, grau, schwarz überbewertet. Da das für den As keine spieltechnischen Auswirkungen hat, außer dass er sich einer bestimmten Macht ungeordnet sieht (keine Ausstrahlung ab Grad 7, keine Abhängigkeit von Wundertaten usw.), ist diese Unterteilung eher allgemeiner Natur. Wichtig ist gerade bei dieser Klasse, dass ein vollkommen logische und ausgearbeite Hintergrundgeschichte dem Spielleiter Ansätze für Abenteuer gibt, gleichzeitig aber das Handling der Figur erleichtert. Marek
  21. Hi Hornack, Was bei meiner Gruppe nicht so richtig geklappt hat, war der Schluss... Da sie ja sozusagen selbst Hand an das Werk anlegen müssen, sollte ihnen vorher ganz klar sein, wie das funktioniert. Ein paar deutliche Tipps wären also wichtig. Auch ist der Schlussplot ziemlich irreal, was eine realitätsnahe spielenden Gruppe eher entgegenwirkt. Falls Du so eine hast, übertreibe nicht die phantasievollen "Streiche"... Und: In der Arena bitte das volle Programm... Das geht gut rein... Hoffe nicht zu viel verraten zu haben... Marek
  22. Hier ein Verweis auf einen ähnlichen Topic: Schwere Verletzungen - schmerzt das nicht[url/] Marek
  23. Oder http://www.blitz-verlag.de :biggrin: Marek
  24. Ich weiß nicht... Aber in Vesternesse soll es schließlich noch alte Übereste von Seemeistern und ihren Dienern geben... Wieso nicht das mit einbauen... Oder Drais-Anhänger, die fiese Sachen planen und entsprechend vorgehen.. Bedrohungen gibt es auch in Midgard genug. Ich sehe keine so großen Schwierigkeiten, die Kampagne zu übertragen. Orcs anstatt Mutanten und schon sieht es viel kompatibler aus... Marek
  25. Um Fähigkeiten per PP zu verbessern, brauche ich eine entsprechende Haupteigenschaft. Da viele angeborene Fähigkeiten keine haben, ist eine Verbesserung auch nicht möglich. Die Haupteigenschaft verdeutlicht schließlich, in welchen Bereich die entsprechende Fähigkeit gehört. (Wahrnehmung: In, Springen: St usw.). Abhängig davon, wird deutlich, dass der Abenteurer intelligent genug ist, etwas dazu zu lernen, oder seine Stärke verbessert, in dem er Kräfte auf einen Punkt/Moment besser konzentrieren lernt usw.) Bei Hören+8/Sehen+8 liegt nichts zugrunde, was ich verbessern kann. Das sind reine Sinnesstärken. In den neuen Regelnkommt Eidetik (In) dazu. Das ist die Fähigkeit, ein fotographisches Gedächtnis zu haben und abzurufen. Das kann man schließlich verbessern... Marek

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.