Zum Inhalt springen

Camlach

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    535
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Camlach

  1. Im neuen Manual Seite 21 steht (im Beistpiel): Beim folgenden EW–4:Angriff würfelt Adonisios 18, so dass das Gesamtergebnis 22 (18–4+8) ausreicht. Beim zweiten WW+4:Abwehr des Vogelmenschen fällt eine 8, was zusammen 23 (8+4+11) ergibt. Die zweite Abwehr misslingt also, so dass der gezielte Hieb fehlschlägt. Der Vogelmensch verliert zwar 4 AP, kann aber glücklich mit dem schönen Glitzerding davonfliegen. Sollte das nicht GElingt heissen?
  2. Camlach

    Die treppe zum Himmel

    DIE TREPPE ZUM HIMMEL Abenteuer für 5-7 Figuren der Stufen 6-10 mit Gradsumme 40-50 2011 Isolde und Harald Popp Midgard 4 13,95€ 64 Seiten Teil 2 der Minikampagne "reine Schwertsache" Zum Inhalt: Um die Treppe zum Himmel zu finden muss man erst durch die Hölle gehen - schon wieder. Während im ersten Teil der Minikampagne die Abenteurer von Ort zu Ort eilten, bleiben sie im Zweiten Teil an einem Ort und haben hier mehrere Begegnungen zu absolvieren. Am Ende komt man im Himmel an und kann wahrscheinlich mit göttlichem Wohlwollen rechnen. Ich will hier nicht wiederholen was ich auf "der Strasse zur Hölle" gesagt habe - das gilt im Prinzip für beide Teile der Minikampagne. Nur soviel: man merkt, dass das eigentlich ein Abenteuer aus einem Guss ist. Der Plot ist stimmig und spannend - was will das (mein) Spielerherz mehr? Ich hoffe sehr, dass das KTP-Quellenbuch irgendwann neu aufgelegt wird, es würde das Spielerlebnis sicher gut ergänzen. Jedenfalls habe ich mir die alten Abenteuer "Mord am Schwarzdornsee" und "Die Perlen der Füchse" zugelegt. "Reine Schwertsache" macht Lust auf mehr KTP. Und irgendwo habe ich auch noch "Kurai-Anat" herumliegen. Eine "reine" KTP Kampagne liegt in der Luft. Wenn auch die beiden Teile der Kampagne "theoretisch" einzeln spielbar sind, würde ich doch empfehlen sich an beide zu wagen. 1+1 ist hier deutlich mehr als 2.
  3. Bei uns ist es ähnlich wie bei Abd - allerdings scheinen unsere NSCs besser abwehren zu könnene - unsere Gegner haben meist keine APs mehr bevor sie alle LPs verlieren Würfel etc dienen gerne als Zeitgeber... Ich bereite gerne auch "Gegnerlisten" vor wo ich abstreiche was weggeht... Counter, figuren etc. kommt schon mal bei größeren Kämpfen zum Einsatz. Grundsätzlich rate ich ab die Buchhaltung zu sehr in den Vordergrund zu stellen - das lenkt zu sehr vom Spielfluss ab - besser mal einen WM/Spruch/Angriff "vergessen" als sich mit Details zu überladen.
  4. Sihst du und da lesen wir die "Quellen" unterschiedlich ... Angesehen ... Sonderstellung ... nicht als Seidwirker ... all das "beweist" mir, dass die Bevölerung über BArdenmagie bescheid weiss... Ausch wenn es nur Wunderwirker sind, die die Aura erkennen - aber ihr Wissen weitergeben dürfen sie trotzdem Wie heisst es so schön: Wie viele Personen können ein Geheimniss bewahren? Drei, ich und die anderen sind tot.... Ich will auch Eleazar gar nicht wiedersprechen - viele sogenannte "barden" sind nur einfache "Sänger" und auch "echte" Barden singen normale Lieder. Aber genauso sind nicht alle Kräuterkundigen gleich Hexen Die Frage ist doch vielmehr: haben Barden einen "Freibrief" oder bewertet man seinen Aktionen "situationsabhängig" Ich bin für letzteres - IHR (wer auch immer sich angesprochen fühlt) dürft es in eurer Gruppe gerne anders machen.
  5. HUZZAH - Nachfragen lohnt. Ist jetzt bei Branwen bestellbar - hab gleich Cuanscadan mitbestellt - das hatte ich noch nicht...
  6. Nur ein kleiner OTL (=our timeline - soviel wie "in unserer Welt") Einwurf. "Wissen" die Leute davon, dass Barden "Magie" wirken können oder nicht? Wissen sie davon, dann werden sie auch mit einiger Wahrscheinlichkeit den "Barden" als möglichen "Verursacher" Nun "zumindest" OTL "wissen" wir von "Bardenmagie" - Was ist mit dem rattenfänger von Hameln/Korneuburg/ wasauchimmer. Regeltechnisch: Arkanum Seite 139 "Erkennen der Aura": Folgende Auren kann der Zauberer unterscheiden: - bardisch: legendäre Zauberinstrumente und starke Magie, die ihre Entstehung den Zauberliedern der Barden oder den arkanen Melodien von Urdrachen und schwarzen Drachen verdankt. Damit wissen zumindest "Zauberer", dass es "bardische" Magie gibt - ich bezweifle nun stark, dass dies von den Zauberern "geheim" gehalten wird, da es zumindest eine Weitere Gruppe gibt, der "unglückliche Ereignisse" in die Schuhe geschoben wuird... Oder Seite 164 - Vom Lied des Grauens (bitte selbst nachlesen - ZUMINDEST magische Wesen und die PRiesterschaft des Jakchos "weiss" von "Bardenmagie" Damit gibt es in den Regeln ZUMINDEST zwei Stellen die auf ein verbreitetes Wissen um Bardenmagie hinweisen- Eine Stelle die das GEGENTEIL sagt, nämlich dass niemand um die magischen Fähigkeiten der Barden weiss, finde ich nirgends. (Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.)
  7. Ich würde hier nicht von widersprechenden Zaubern ausgehen. Die Stille "wirkt" auf die Umgebung - die Illusion auf den "Geist" - damit ist meiner Ansicht nach kein "Konfliktpotential" vorhanden. WENN jemand von der Stille weiss, dann ist das meiner Ansicht nach ein "Grund" die Geräusche zu hinterfragen die aus dem "stillen" Bereich kommen.
  8. Rein von der Logik: Widersteht jemand der Illusion, dann hört und sieht er ja "nichts" - damit entstehen keine "physikalischen Gräusche" - also "wirkt" Stille nicht auf Illusionsgeräusche. Zudem: Illusionszauber wie Blendwerk, Erscheinungen, Macht über die Sinne oder Zauberwirklichkeit täuschen die Sinne des Opfers und spielen auch mit seinem Geist herum. (Zitat. Arkanum Seite 79) Damit ist es meiner Ansicht eindeutig, dass "Stille" Illusionsgeräusche NICHT verhindert.
  9. Ja Opi - aber sie haben Regen angesagt, da wäre so ein Schirm doch nützlich
  10. Betreffend Thame - das ist doch beim Kodex in den Zusatzmaterielien dabei - wäre schöne "Abzocke" wenn man es in "Alba" mitkaufenb hätte müssen. Also finde ich das Ersetzen von Thame durch etwas anderes VOI SUPA (Auf gut Oberösterreichisch ;))
  11. Ich weiss es ist noch nicht (ganz) Ende April - aber wie schaut es mit dem Spielleiterschirm aus???
  12. Danke für den Tipp - werde ich mal abchecken - HMM Kindle edition der ersten drei Bände... HMMMMMM
  13. Hast ja recht - aber mir geht so langsam der LEsestoff aus - ich hab grad wieder HDR, Midkemia UND Harry Potter (gleichzeitig) angefangen - Hätte wiedeer mal Lust was NEUES zu lesen
  14. Es ist ewig her seit ich das gelesen habe, aber der Film gehört für mich zu den Klassikern - weniger wegen der "Handlung" die ist ja ziemlich Flach, aber die Schauspieler waren einfach nur Großartig (zumindest die drei "schurken" Miracle Max und Count Rugen. Drei klassische Zitate My name is Inigo Montoya! You have killed my Father. Prepare to die! He is mostly dead. As you wish!
  15. Nur eine Kleine Ergänzung: nachdem der 2. Band (2007) ja dicht gefolgt ist (Band 1 2006) mussten wir bis 2013! warten um in Republik der Diebe eine Fortsetzung zu finden. Tja und "Das Schwert von Emberlain" ist ja auch schon wieder mehrmals verschoben worden. Wenn ich mich richtig erinnere leidet SL unter Depressionen - also seien ihm diese langen Wartezeiten verziehen. Der zweite Band "Sturm über roten Wassern" ist eigentlich eine "klassische" Piratengeschichte - aber in ihrer bewährten Art bringen Locke und Jean es zuwege, dass es nicht unbeding so abläuft wie es ihre "Auftraggeber" gern hätten (Teaser natürlich) Ja und der dritte Teil ist eigentlich eine "politische GEschichte" - Wahlfälschung inklusive Ich bin schon gespannt wie es mit Locke und Jean und "Sabetha" weitergeht... - ich hoffe der 11. Juni (2018) hält - glauben tu ich aber nicht ... Seufz - großer Seuzer - SEHR GROßER SEUFZER Was noch zu sagen ist: ICh finde, dass die ganze GEschichte erst so richtig lebt, weil in zwei Erzählsträngen die Gegenwart mit der Vergangenheit verbunden ist.
  16. WTF - Abercromnies Serie gibt es seit nehr als 10 jahren... Wenn ich ehrlich bin, dann halte ich "The Blade Itself" für den besten Teil der (ersten) Trilogie - einfach genial und Innovativ. Lieblingsfigur: Sand dan Glokta Ich kann die ganze Serie nur empfehlen - Mein "Problem" der Hohepunkt der serie war der Anfang - der rest Super aber eben "schlechter" als das was davor kam. Die Kurzgeschichten in "Sharp Ends" kann ich nur empfehlen "Sharp Ends" scheint dafür gemacht zu sein daraus Rollenspielabenteuer zu machen.
  17. Beim Silmarillion bin ich nicht sicher wie ich es bewerten soll. Als buch wahrscheinlich "grottenschlecht" - als Zusatzmaterial zu HDR "Supergut" - Aber durchschnittlich niemals. ICh bin nichteinmal sicher ob es überhaupt jemals "zur Publikation" bestimmt war (von JRRT)? empfehlen würde ich es nur wirklichen Fans.
  18. ICh hab den ersten band gelesen als er damals rauskam - hat mir damals nicht so gut gefallen - HEUTE würde ich beide Bände gern nochmalk lesen - sind aber nicht mehr aufzutreiben Was ich in Erinnerung habe würde mich HEUTE reizen - viele Szenen scheinen einer (Solo) Rollenspielrunde entnommen zu sein
  19. Ich bin zwar ein Fan von HD, aber es nervt schon wenn der letzte Bad jetzt seit gefühlt ewigen Zeiten verschoben wird (und Aeronauts Windlass II ist noch nicht mal angefangen ;)) Manchmal denke ich, dass Harry Dresden (Erster Band 2000) und Harry Potter (2001) im selben Universum spielen könnten, andererseits wieder auch nicht. Ben Aaronovitch's "Rivers of London" würde auch "passen". HMMM vielleicht sollte ich die beiden aml anschreiben
  20. ICh habe die Serie vor mittlerweile gut 30 Jahren angefangen und seither immer sehnsüchtig auf jede Fortsetzung gewartet. Mit der Neuauflage (seit 2016) habe ich die Hoffnung, dass es endlich auch die restlichen "Midkemia" Bücher in deutscher Übersetzung geben wird... Lieblingsfigur Arutha + Jimmy/James Mit den Spöttern hat RF die "Mutter" aller Diebesgilden geschaffen. Empfehlenswert? - ja natürlich Ob es allen gefällt - wahrscheinlich nicht, denn geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Ich kann z.B mit "game of thrones" oder den "Rad der Zeit" nichts anfangen...
  21. Camlach

    Codex Alera

    Ich kann Abd verstehen. Die Serie hat längen und ist sicher nicht jedermans Sache. Ich habe selbst 10 Jahre! gebraucht bevor ich mir CA 1 gekauft habe, dann im Urlaub gelesen - bzw. zu Lesen angefangen - bis es mir mein Töcherlein entwendet hat - sie liebt die Serie. Mittlerweile haben wir alle 6 Bände durch - Persönlich hätte ich es etwes "schlechter" bewertet als mein "Abstimmverhalten" zeigt, aber da es 3 von 4 in der Familie gelesen haben (und mein Sohn sowieso nicht gern liest)... Wahrscheinlich hat die Serie zu viele Protagonisten - andererseits hätte ich keine der HAuptfiguren missen woll - nicht einmal Fidelias. PS - meine Tochter hat angefangen Latein zu lernen - nun liebt sie die Serie noch mehr - ...
  22. Ein "klassisches" Whodunit also - allerdings kommt es aucxh in der "klassischen" Literatur dazu manchmal zum Kampf. Aber ehrlich gesagt - anstatt das mit Midgard auszuspielen - macht lieber ein Dinner and Crime
  23. Tatsächlich wenn man die Regel wie Geschrieben (aka RAW) andwendet hat der Schlaf keine "längere Wirkung" Ich tendiere aber zu der Meinung (Rules as Intended -RAI), dass der Schlaf analog zum "Zauber" Schlaf 8h anhält sofern der Schafende nicht geweckt wird.
  24. Während ich die Idee hinter den Runenklingen für super halte, glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass sie Ideal für Einsteiger sind.
  25. Ich denke da shängt zuerst einmal vom jeweiligen Spieler ab. Dann von der Gruppeneinstellung. In der Gruppe in der ich jetzt spiele wird an sich wenig gewürfelt - aber wir kommen auch nicht unbedingts schnell "voran" - uns reicht es IN der Frage gibt es kein "richtig" oder "falsch" höchsens ein richtig für die Gruppe/Spieler.
×
×
  • Neu erstellen...