-
Gesamte Inhalte
535 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Camlach
-
Alba - Für Clan und Krone in der 3. Auflage
Camlach antwortete auf Vulkangestein's Thema in Material zu MIDGARD
Tja - ist aber immer (fast) schlecht ausgegangen... Ehrlich gesagt, ich habe nicht den Eindruck, dass die Beorninger immer so gut waren... - im QB klingt ja immer wieder durch, dass es irgendwie zum "Stillstand" in Alba gekommen ist - und Regentschaft - der Schwarze Angus war ja auch nicht so toll... Beren war ja im Prinzip nur die Marionette des SA und wurde gewählt weil... 1. er die Kirgh Stimme hatte (Konservativ, rückschrittlich) 2. Die Stimme des Zwergenkönigs (also das nenne ich Innovation) 3. Die Stimme der Mac Beorns - no na net 4. Die Aelfins - auch MacWendehals genannt... Rathgar und Ceata nicht (IIRC) 5. Conuilh?? - für die schauts derzeit besser aus (Stimme der Kirgh) Also Nieder mit den Beorns ....- 14 Antworten
-
Errata (Inhalt): Alba - Für Clan und Krone, 3. Auflage
Camlach antwortete auf dabba's Thema in Korrekturwerkstatt
Erzabt Osmond von harkfast und Erzabt Merril von Prioresse scheinen Regeltechnich ein Klon zu sein (zumindest Selber Statblock) Level etc. Lediglich Größe und Priestereigenschaft sind anders. Ist da etwas irrtümlich kopiert worden? (Seite 177) -
Alba - Für Clan und Krone in der 3. Auflage
Camlach antwortete auf Vulkangestein's Thema in Material zu MIDGARD
Ich weiss nicht, ob das in die Errata gehört, aber ist jemand aufgefallen, dass Erzabt Merrill von Prioresse ein "Klon" von Erzabt Osmond von Harkfast ist... (Seite 177, ALB 5) Ich bin noch nicht ganz durch, aber einiges ist mir schon (negativ) aufgefallen 1. König Beren - seine ganze Geschichte klingt mir schon "seltsam" - auch und vor allem weil Alba ein Wahlkönigtum ist -warum zum Samiel sollten die Fürsten ein KIND zum König wählen - das ist einfach nicht logisch. - Mir wird der Rathgar Clan immer sympathischer... 2. Abenteurer aus Alba - Die beschriebenen 1. Stufler - ist das chon alles? Das nimmt einige Seiten ein, aber es ist eigentlich nichts als Füllmaterial - insbesondere weil die "information" in den Beschreibungen zum großen Teil ja schon anderswo im Buch steckt. Wirklich notwendige Information gibt es eigentlich nur zu den Priestern - der Kasten ist abe rgut gemacht. Anstatt der ganzen Erststufler wäre - dort wo es passt - eine Beschreibung ausgewählter Personen(gruppen) besser. Z.B. beim Kriegswesen. Ein "Ritter" und welches Gefolge begleitet ihn (üblicherweise) am Kriegszug (ein Ritter reist ja nicht allein, sondern hat Knappen, Bewaffnete, eventuell Diener, Pferdeknechte). Wie ist eine "Kompanie" Albischer Soldaten organisiert. Welche "Arten" von Soldaten gibt es... Oder Stadtwachen, oder die Magiergilde (EXTREM LIEBLOS AUSGEARBEITET). DIe Bekannten Persölichkeiten . alle "hochstufig", aber "magische Gegenstände" scheint keiner zu haben. Ein Laird jhat doch sicher ein magisches Schwert oder den einen oder anderen Talisman... In der Beschreibung hätte man zumindest einige "üblicherweise getragene" anführen können. War der blöde Elf nötig - laut Beschreibung sehen ihn Menschen sowieso nur dann wenn er sie umbringt... Der persönlichkeitenteil hätte gut auch ohne vollständige Stat-Blöcke auskommen können, der Platz wäre besser für zusätzliche Persönlichkeiten und ihre Motivationen genutzt worden. Wie oft kämpft man gegen einen Laird oder einen Erzabt??? Manchmal bring weniger tatsächlich mehr... Alos mot dem "Abenteurer/Persönlichkeiten"-Teil in ich äussertst unzufrieden (und hätten die Halblingen nicht besser in den Halfdal Teil gepasst...) 3. Städte und Siedlungen - passt soweit, Bellslead ist wirklich liebevoll ausgearbeitet - ich hätte mir nur gewünscht, dass Fiorinde ähnlich ausgearbeitet wäre wie Berinaburs oder Haelgarde - in dem Fall ist das meckern auf hohem Niveau ;). Weniger gut hat mirgefallen, dass es zwar eine "Karte" der Magiergilde gibt, aber dann ist die Gilde nicht einmal vollständig ausgearbeitet (je tiefer man "eindringt" desto weniger Information erhält man. Da hätte mehr sein müssen. OK es gäbe noch vile (auch gutes) zu sagen aber das hebe ich mir lieber für einen Blogeintrag auf... Nur noch so viel - In M5 habe ich bisher die Rawindra und Alba -Quellenbücher - beide beshreiben unterschiedlichste Kulturen aber mein Fazit zu beiden ist im Wesentlichen "gleich" Einerseits gehen sie sehr ins Detail - andererseits hat man (ich) den Eindruck, dass da wesentliches fehlt. Beide haben einen Teil, der eigentlich auch in ein eigenes Buch passen würde (Ulwar und Halfdal) - und erwecken daher den Einfdruck, dass man wichtiges ausgelassen hat um diesen Teilen Platz zu bieten. Auf die Frage - soll ich mir die Quellenbücher überhaupt kaufen? - würde ich Antworten: nicht unbedingt jeder, aber ein Exemplar in jeder Spielrunde sollte schon vorhanden sein.- 14 Antworten
-
Nein - aber das detailliert auszuführen würde den Rahmen sprengen ... (wenn du das "nichtöffentlich" - pn etc. weiterdiskutieren willst, (un)gerne) Aber ich will das eigentlich nicht, weil ich ja sowieso "freiwillig" auf die volle Nutzung des "Rechts zum Zitats" zu verzichten bereit bin. Ich hab jetzt noch einmal die relevanten Stränge rauf und runtergelesen und, wenn mein Post (Stein des Anstoßes) - so wie von dir moderiert als Beispiel für "erwünschten "maximalen" Zitierungsumfang" dient, dann kann ich damit (sehr gut) Leben (und das Originalzitat war ja wirklich etwas arg lang - aber das liegt daran, dass ich es - von berufs wegen - gewöhnt bin möglichst Umfangreich Informationen zur Verfügung zu stellen.) Ich gelobe also Besserung beim Zitieren (weniger) Damit wäre auch meine "ersuchen" um Definition was erwünscht ist (Reaktion auf DiRis Post) als erüllt uzu betrachten... Peace...
-
Nein - ich beziehe mich auf den ersten Satz. Der zweite Satz stellt keine aufzählende "Erlaubnis" dar, sondern eine "beispielhafte" - dies wird durch das Wort "insbesondere" ausgedrückt.
-
rein "rechtlich" würde ich (vordergründig) kein Problem sehen. Weil Zitat: (Österreichisches Urheberrechtsgesetz - ich gehe mal davon aus, dass das deutsche ähnliche - wenn nicht Gleiche Rehgelungen aufweist). § 42f. (1) Ein veröffentlichtes Werk darf zum Zweck des Zitats vervielfältigt, verbreitet, durch Rundfunk gesendet, der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt und zu öffentlichen Vorträgen, Aufführungen und Vorführungen benutzt werden, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn 1. einzelne Werke nach ihrem Erscheinen in ein die Hauptsache bildendes wissenschaftliches Werk aufgenommen werden; ein Werk der in § 2 Z 3 bezeichneten Art oder ein Werk der bildenden Künste darf nur zur Erläuterung des Inhaltes aufgenommen werden; 2. veröffentlichte Werke der bildenden Künste bei einem die Hauptsache bildenden wissenschaftlichen oder belehrenden Vortrag bloß zur Erläuterung des Inhaltes öffentlich vorgeführt und die dazu notwendigen Vervielfältigungsstücke hergestellt werden; 3. einzelne Stellen eines veröffentlichten Sprachwerkes in einem selbstständigen neuen Werk angeführt werden; 4. einzelne Stellen eines veröffentlichten Werkes der Tonkunst in einer literarischen Arbeit angeführt werden; 5. einzelne Stellen eines erschienenen Werkes in einem selbstständigen neuen Werk angeführt werden. (2) Für die Zwecke dieser Bestimmung ist einem erschienenen Werk ein Werk gleichzuhalten, das mit Zustimmung des Urhebers der Öffentlichkeit in einer Weise zur Verfügung gestellt wurde, dass es für die Allgemeinheit zugänglich ist. Das ist die "rein rechtliche" Situation. Allerdings - wenn es den "Inhabern des Urheberrechtes" nicht "recht" ist, dass wir in Regeldiskussionen/-Fragen/-Meinungen "zitieren", so will ich nicht auf Konfrontationskurs gehen Allerdings wäre es mir schon recht, wenn wir bei einer "Zitierungsbeschränkung" seitens des Verlags eine "Guideline" bekommen könnten was "akzeptabel" wäre und was nicht...
-
m5 - magie anderes Aura von Abenteurertypen -nur bestimmte Vollzauberer ab Grad 11?
Camlach antwortete auf seamus's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich würde mal auf Arkanum Seite 139f tippen Eine übernatürliche Aura haben Wesen, die wie Elementarwesen und Dämonen von fremden Daseinsebenen stammen oder die in enger Verbindung zu den Göttern oder den Mächten des Lebens stehen. Dazu gehören auch Priester, Druiden sowie Weiße* und Schwarze* Hexer ab Grad 11. Eine vergleichbare Aura besitzen auch heilige Objekte, mächtige Artefakte, Flüche, Segen oder andere magische Wirkungen, die in enger Verbindung zu Elementarwesen, Dämonen, Naturgeistern oder Göttern stehen. Hierzu gehören insbesondere von Priestern vollbrachte Wundertaten und alle schwarzmagischen Sprüche. Auf normale Zauberei spricht Erkennen der Aura aber nicht an. Folgende Auren kann der Zauberer unterscheiden: [...] Moderation: Bitte keine Vollzitate bei Regelstellen. Das ist wirklich ein bisschen viel. Der Blick ins Arkanum ist ja jedem möglich. Ich habe daher gekürzt. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
m5 - sonstige anderes Beidhändiger Kampf als Angriff auf panisch Fliehende
Camlach antwortete auf TheDemon's Thema in Neu auf Midgard?
Ach so- verstehe - ich hab deinen Post auf etwas anderes bezogen - meine Schuld... -
m5 - sonstige anderes Beidhändiger Kampf als Angriff auf panisch Fliehende
Camlach antwortete auf TheDemon's Thema in Neu auf Midgard?
Was meinst du genau (S. 83 spezielle Fernkampftaktiken) - hier sehe ich spontan keinen "Widerspruch" - vielleicht bin ich auch "blind" -
Ich würde sagen, dass die Regeln die Spezialisierung "bei" Spielbeginn vorgeben. Als SL würde ich allenfalls erlauben, dass sich der Spieler bei Spielbeginn dafür entscheidet einen "Slot" (auch den einzigen) nicht zu nutzen und diesen später gratis zu "aktivieren". Beispiel - Wenn sich der Krieger nicht entscheiden kann, ob er sich auf Bogen oder Armbrust spezialisieren will. oder der Händler, der als frischgebackener "Geselle" jetzt auf Große Fahrt geht und vorher "nur" im Laden seines Meisters gearbeitet hat. Dies ist aber klarerweise nur "Hausregel" Ein Wechsel der Spezialisierung oder ein Erwerb einer zusätzlichen 2. (oder 4.) Spezialisierung sollte mmn. nicht erlaubt sein.
-
Durch den Zauber Versteinerung wird der Körper eines Wesens "versteinert" (zu Stein). Diese Versteinerung kann rückgängig gemacht werden. Was also passiert während der Versteinerung mit Anima, Astralleib und Seele des Versteinerten. Verbleiben sie "in" der Statue und können allenfalls entdeckt werden (bei ausreichendem Grad z.B. mit Erkennen der Aura) - oder verbleiben sie und sind "unterdrückt". Oder gehen sie woanders hin - sind also nicht im versteinerten Körper. Aber wo sind sie dann?
-
Der Regeltext zu Vereisen lautet: Das Opfer und alles, was es am Leib trägt, gefriert augenblicklich zu Eis. Die Vereisung kann mit Bannen von Zauberwerk und Eiswandlung aufgehoben werden; das eingefrorene und wieder aufgetaute Wesen erleidet dadurch keinen Schaden. Im gefrorenen Zustand wird es gegenüber Angriffen und Verzauberungen wie eine Statue aus Eis behandelt; dabei erlittene Schäden bleiben auch nach dem Auftauen bestehen. Opfer des Zaubers dürfen nicht größer als ein Pferd oder Oger sein. Im Unterschied zu Versteinern: Der Verzauberte und alles, was er am Leib trägt, wird in Stein verwandelt. Für mich ist Versteinern damit (relativ) klar. Bei Vereisen ist die Sache etwas komplizierter. In Analogie zu Versteinern könnte man nun annehmen, dass der Vereiste tatsächlich zu Eis wird (was allerdings SO nicht dasteht). Ich würde es auch nicht unbedingt so lesen wollen. Es scheint sich ja eher darum zu handeln, dass der Vereiste sozusagen "schockgefroren" wird und keine Umwandlung von einem zum anderen Material stattfindet. ALLERDINGS macht mich der Satzteil ... und alles was er am Leib trägt ... stutzig. Eine Halskette wird zu Stein, wenn man auf den Träger versteinern wirkt. Aber wenn der Vereiste nicht ZU Eis wird, sondern nur einfriert, was passiert dann mit der Halskette??? Gefriert sie zu Eis (Im Menschen ist Wasser enthalten, da macht schockgefroren einen Sinn, bei einer (Metallkette) nicht).Auch ist die Wirkungsdauer unendlich - ist der Mensch nun lediglich schockgefroren - dann sollte er normal auftauen können??? Oder ist das Eis etwa magisch und sozusagen von der Thermodynamik aus(ab)geschlossen? PS trotz Suchfunktion und 20+ Seiten (meist M4) Threads habe ich nichts wirklich befriedigendes zu dieser Frage gefunden.
-
Mir ist schon klar, dass die Verwandlung in ein lebendiges Wesen (Zauber Verwandeln) nicht ganz dasselbe ist wie die Verwandlung in Stein oder Eis... ABER - so frage ich mich - Wo bleibt dann die Seele/der Intellekt von versteinerten bzw. vereisten Wesen - sie können ja "zurückverwandelt" werden - sie "sterben" also nicht, die Seele reist auch nicht umher (kein Silberfaden oder ähnliches) - also wo ist die Seele dann? "Schläft sie im Eis/Steinkörper??? - da müsste sie aber eigenlich "messbar" (also Aurenkennung) sein ... Nur so zum nachdenken. PS - Wird bei Vereisen wirklich der Körper + Kleidung etc in (Wasser)Eis verwandelt, oder wird das Opfer nur "schockgefroren" (bei Versteinern ist es klar, aber die Rückverwandlung bei Versteinern erfordert einen PW, Vereisen nicht). Sorry falls das in einen eigenen Thread gehören würde...
-
m5 - sonstige anderes Beidhändiger Kampf als Angriff auf panisch Fliehende
Camlach antwortete auf TheDemon's Thema in Neu auf Midgard?
Ein Angriff auf eine panisch fliehnde Figur ist KEIN Zusatzangriff, sondern (normale) Angriffe auf diese Figur erhalten +4 - beim Aus dem Nahkampf lösen gibt es auch keine Zusatzangriffe, sodern auch nur WM+4 auf die EW Abwehr. Wollte nur nochmal darauf hinweisen, dass es keine zusätzlihen Angriffe gibt, sondern nur bestehende EW modifiziert werden. -
gute Frage - ich persönlich würde zu a) tendieren. in gewagter Interpretation - ... wird in Stein verwandelt ... - lies weiter bei Verwandlung: ... ...erhält alle körperlichen Eigenschaften des Wesens, in das er verwandelt wird, ... Er behält seine eigenen geistigen und magischen Fähigkeiten, ... Die Verwandlung betrifft allein den Körper, nicht aber die tierische und menschliche Seele und den Astralleib eines Wesens. Ich würde daher vorsichtig interpretieren, dass der "Verwandelte" in der Statue verbleibt unddaher die Aura bestimmt... Anschlusssfrage - kann er dann rein "geistige" Zauber - ohne "physische Komponente (inkl Bewegung, Sparche) benutzen Gefühlsmäßig hätte ich aber eher zu b) tendiert...
-
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Camlach antwortete auf Camlach's Thema in Sonstiges zu Regionen
Ich glaube die Frage in deinem ersten Satz habe ich schon einmal beantwortet... - aber nchmal in Kurzfassung - ich habe diese vorgehensweise gewählt weil ich dafür die "besten" Daten hatte. -
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Camlach antwortete auf Camlach's Thema in Sonstiges zu Regionen
So das Projekt "Demographie" ist damit erst einmal abgeschlossen... Folgende Punkte werde ich (sobald die Lust wieder erwacht) noch adaptieren: 1. generell - die "Sekundärstädte" - hier werde ich vielleicht noch ein wenig schrauben (20% statt 25%...), Die LW-Raten noch ein wenig anpassen 2. Chryseia - ist mir "zu klein" - mir ist eine Landkarte (Goldenes Chryseia oder so ähnlich) in die Hände gefallen - dort sind zusätzliche Städte eingezeichnet - ich überlege ob ich diese als zusätzliche "kleinere" Städte 1.000-6.000 EW auf Chryseia draufschlage. Eiunige haben ein anderes Symbol - könnte man die als "melgarensiedlungen" interpretieren???? 3. Kantaipan hat definitiv zu wenig Einwohner - ich überlege ob ich für jede "offizielle" stadt noch zusätzliche (4-5?)Kleinstädte ergänze - die alle eine Größe von rd. 5.000 EW haben - wenn ich dann noch den "verstädterungsgrad KTPs "herunterschraube" würe das rd 4-5 mio zusätzliche Einwohner - also für das Land des Jadekaisers (ohne Tsai-Chen) insgesamt rd 17 Mio. Einwohner (stat jetzt 12) bedeuten. Für den "rest" Warte ich noch auf "inspiration" (auch durch euch) -
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Camlach antwortete auf Camlach's Thema in Sonstiges zu Regionen
So zum "Abschluss" noch die Bevölkerung Valians... Zu Candranor weiss man ja "nur", dass es eine Millionenstadt ist - daher habe ich für die Stadt selbst "nur" 1.000.000 Einwohner angenommen. Dank DiRi wissen wir von 3 weiteren Stadten 6000-60000EW. für diese käme ich (sehr gute LW hohe Verstädterung) auf rd. 1,3 Mio. Einwohner. Ebenso gibt es Info zu vier Städten des Pfortenarchipels (schlechte Landwirtschaft/nicht ganz so hoher Verstädterung) 0,7 Mio. Einwohner. Also Valian kann sich nicht ernähren - nicht einmal Ansatzweise. - ich würde also die bisher ermittelte Bevölkerung Valians nochmals aufdoppeln (also 3 Mio. die auf den Inseln leben und primär Landwirtschaft betreiben). Ich gehe von einem hohen Anteil von Sklaven aus, die große Latifundien bewirtschaften - sagen wir rd 90%+ dieser Landbevölkerung sind Sklaven??? 2,8 Mio Sklaven die nur für die Ernährung Candranors werken - bei eine Produktionsfaktor 1-4 (4 Sklaven ernähren einen Bürger) können so 700.000 Bürger ernährt werden - für die restlichen 300.000 muss importiert werden - primäre liferanten dürften die Küstenstaaten, chryseia und Eschar sein - ("grob zusammengefasst sind das rd. 25 mio. Menschen - geht man davon aus, dass 10% der LW Produktion exportiert werden kann 90% der Bevölkerung in der LW tätig sind und (im Schnitt) 5 Bauern einen Valianer ernähren kommt man auf: 25.000.000 * 0,9 = 22.500.000 /5 = 4.500.000/ 10 = 450.000 "jahresrationen" die diese Länder (maximal?) exportieren können. Das soll jetzt beine "echte" Produktionsbilanz darstellen, sondern nur den Versuch abzuscätzen, ob Candranor überhaupt zu ernähren ist. Also Fazit - ja - Valian hat damit 6,0 Mio. Einwohner und Midgard incl. Valian käme auf rd. 120 Mio. Einwohner (ich habe jetzt die Varriante für die Küstenstatten genommen wo Moro nicht in den 8 mio. Einwohnern enthalten ist und KS+Moro auf rd. 10 mio. Einwohner kommen... -
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Camlach antwortete auf Camlach's Thema in Sonstiges zu Regionen
Als letzter großer Kontinent bleibt nun Lamaran. Eschar ist relativ gut dokumentiert - einige (kleinere) Städte fehlen mir noch, aber die fallen Bevölkerungsmäßig nicht so ins Gewicht. betreffend der Qualität der Landwirtschaft habe ich Folgende annahmen getroffen, Die Flußtäler (Sabil, ...) haben sehr gute Landwirtschaft (4-1), Küstenregionen und Mokkatam gute (5-1), Siedlungen in der "Wüste" werden durch Viehzucht versorgt. Das ergibt dann für das ganze Land: Eschar: 12,3 Mio. Einwohner (ich muss noch die Städte den einzelnen Ländern "zuordnen") Die 6 Städte Urrutis werden ja kurz in der Midgard Wiki besprochen. Da Urruti in "Hügeln" liegt habe ich eher "schlechten" landwirtschaftlichen Ertrag unterstellt. Damit käme ich auf rd. 6,6 Mio. Einwohner Dazu kommen rd. 1,8 Mio. Einwohner aus Irsirraland - wobei ich annahm dass die 7. (verborgene) Stadt Urrutis auch die größzte ist (91500) Einwohner. Buluga - darüber weiss ich nicht viel... aber die Bulugu werden als Hochkultur bezeichnet - ich habe daher den Städten (4) 16000/15000/18000/13000 einwohner zugewiesen, gute (5-1) LAndwirtschaft und geringe Verstädterung unterstellt. Damit käme ich für die Bulugu auf rd. 1,4 Mio. Einwohner . (zum Vergleich das Zulu Königreich unter Shaka ´bestand aus etwa 250.000 Zulus... Die Ekh'o-Ehk'o sollen Wpstennomaden sein - Ihr Lebensbereich ist laut Landkarte nicht sehr groß 25.000 Einwohner - die Abaori (Jäger und Sammler nehmen einen größeren Lebensraum ein, sind aber weniger zivilisiert 50.000 Einwohner. Für das Ikengabecken nehme ich mal 0,2 Mio. Einwohner an UNd jetzt als Abschluß (ohne Valian) die Küstenstaaten. Laut Midgard-wiki sollen die Küstenstaaten (mit oder ohne moro?) rd. 8 Mio. Einwohner haben. - Ich war neugierig ob das mein System abbilden kann... Um es kurz zu machen - es kann - sehr gute Landwirtschaft + hohe Verstädterung : 8,3 Mio. Einwohner für die Küstenstaaten (mit Moro) - man kommt auch auf 8 Mio. Einwohner, wenn man Moro wegimmt und dafür die Qualität der Landwirtschaft etwas zurücknimmt. Als vorläufiges Endergebnis (ohne Valian) käme ich auf eine Gesamtbevölkerung Midgards von 111,8 Mio. Menschen.... -
Errata (Inhalt): Alba - Für Clan und Krone, 3. Auflage
Camlach antwortete auf dabba's Thema in Korrekturwerkstatt
Wenn die Myriel in den Clan Conuilh einheiratet müsste sie nicht Myriel NiConuilh heissen? -
Hast ja recht Abd... ich hätte schreiben sollen "...und damit..." Dummerweise haben es Foren so an sich, dass über alles diskutiert wird was jemand unvorsichtigerweise postet Dass du nichts lernst, (ausser von Chichen) glaub ich dir jetzt nicht altes ...
-
ich sehe das so: Abd hat hier was eingestellt und um "unsere" Meinung gefragt. Würden jetzt nur die antworten, die alles super finden , oder schlimmer diejenigen denen etwas nicht gefällt schreiben, dass ist alles super wäre, dann kann Abd NICHTS daraus lernen. Deshalb denke ich, dass es auch in Abds Sinn ist, dass wir auch "negatives" posten...
-
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Camlach antwortete auf Camlach's Thema in Sonstiges zu Regionen
So zu Huaxal bin ich auf Folgendes gekommen Nahuatlan - 10,5 Mio. EW (Ich fand keine Einwohner für Cochabraxtl) "gute" Landwirtschaft und hohe Verstädterung Für die Feuerinseln bzw. die Inseln unter dem Westwind habe ich insgesamt 0,1 Mio. € angenommen - scheinen mir ja eher "primitive" Kulturen zu sein