-
Gesamte Inhalte
535 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Camlach
-
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Camlach antwortete auf Camlach's Thema in Sonstiges zu Regionen
Thx - ich hatte es inzwischen auch gefunden Ist Nuristan ein Teil Arans oder "unabhängig"? Gorakpur? Ich habe zwischen Aran und der Tegarischen Steppe noch drei Städte gefunden: Baj Bajanai??? Schirkand und Kudai - da UCHANA die einziger Stadt der Tegarischen Steppe zu sein scheint, gehören diese Städte zu Aran oder sind sie "unabhängig" Wie groß sind diese Städte (inkl Luluschhar)? Mir fehlen auch nocch QB Buluga und Nahuatlan - schwer da abzuschätzen wie groß die Siedlungen aus der wiki sind bzw. ob das alle sind - also dürften die zahlen für diese Gebiete "schwammig bleiben" -
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Camlach antwortete auf Camlach's Thema in Sonstiges zu Regionen
Danke! Zum Historischen China : https://en.wikipedia.org/wiki/Demographics_of_China#Historical_population Ich denke, dass ich für KTP einfach zusätzliche "Städte" (rd. 5000 EW) annehme um die sich "landwirtschaftliche" Cluster gruppieren. Dazu ein höherer Anteil von "landbevölkerung" - Da Kurai Anat ist in meiner Sicht der Dinge nicht an städtischer Bevölkerung interessiert da Stadt = Bildung (Mittelschicht) nicht im Interesse der Herrschenden sind. einen Zuzug (wie im europäischen) Mittelalter in die Städte sehe ich in KTP nicht. - Damit sollte sich die Zahl der KTP noch weiter erhöhen lassen (mache ich in einem nächsten Durchgang. Ich habe (leider) das KTP Quellenbuch nicht - nur die Städte aus der Midgard wiki - eine "Liste" wäre nett. Derzeit gehe ich von Folgender Liste aus (nur der Teil der von den schwarzen Adepten beherrscht wird) An Lan 0 ChuLongMen 100000 HaiCheng 70000 KueiChan 100000 KuenKung 120000 KueiLi 300000 LuWei 90000 PadKuChung 70000 SchanKuTuh 60000 YenSchan 20000 YenXuLu 0 -
Ein "vorsichtiges" yay ... Ein Cover in "schwarzweiss" - für eine digitale Publikation??? Man erkennt nicht viel - schaut ein wenig nach Urlaubsvoto von "schöner Landschaft" aus. Positiv: Ausgabe 01/2018 ... Andererseits das Titelbild ist normalerweise ein eyecatcher für (Lauf)Kundschaft - diese wird hier wahrscheinlich sowieso nicht Primärzielgruppe sein. Daher warte ich mal ab was die (digitalen) Seiten so füllen wird. Zuletzt: Hutab vor der investierten Arbeit. Ein "Magazin" für Midgard war sowieso wieder "notewendig"
-
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Camlach antwortete auf Camlach's Thema in Sonstiges zu Regionen
weil das jetzt etliche Posts her ist Aran - ich habe jetzt die rechnung zu Aran ver"bessert" weil die zitierte Karte ja "Gelände"informationen enthält. Damit ergibt sich für Städte in Wüsten ein Faktor 10 (Viehzücht/Nomadisch) in Bergen/Hügel "schlechte" LE (6) und sonstige "gute" Landwirtschaft (5). Die Karte enthält Städtegrößen - hier habe ich einfach (mehrfach) 1W6 + x gewürfelt bis 5000 1W6 ; 6=5000/5-10 1W6+4/10-25 3W6+7/25-50 5W6+20; Ormudagan war vorgegeben, , Für Darjabar hab ich 80.000 und Nihavand 100.000 angenommen. Ich habe den "höchsten Verstädterungsgrad angenommen. Ach ja: Wo liegt Luluschahar ??? Ergebnis: Aran 7,2 Mio. € GESAMT SIRAO: (vorläufig) 60,6 Mio. Einwohner (+Vesternesse) 70,6... Next - Lamaran oder Huaxal? Wahrscheinlich letzteres, da "einfacher" -
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Camlach antwortete auf Camlach's Thema in Sonstiges zu Regionen
In die Richtung wird es wohl gehen -
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Camlach antwortete auf Camlach's Thema in Sonstiges zu Regionen
Ja - was ich mit Candranor machen soll weiss ich auch noch nicht... Den link werde ich mal aucchecken. und die 80-90% Landbevölkerung sprechen ja jetzt für meine Methode oder -
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Camlach antwortete auf Camlach's Thema in Sonstiges zu Regionen
Hätte ich eigentlich darin berücksichtigt, dass ich auf die "Mindestzahl" der "Landbevölkerung" noch einen Aufschlag rechne. Vielleicht ein Beispiel gefällig: Tidford (1400) Einwohner - Quelle: ALB5 Annahme: Landwirtschaft ist "gut ausgebaut" (Am Fluss, Technologie sollte 3-felder Wirtschaft sein, Im Wald - neue Felder erfordern also Rodung) - Faktor 5-1 - damit benötigt Tidford "mindestens" 7.000 "Bauern" - Alba ist ein "fortgeschrittenes Land mit also relativ "verstädtert". (2. Faktor 1,5) Damit komme ich auf zusätzlich auf 10500 (7000*1,5) Landbewohner. Also hat Tidford einen Einzugsbereich von 18.900 Einwohnern (7,4% davon IN der Stadt). Oder Thame (5000) Einwohner Quelle: ALB5 Thame ist groß - also gibt es in der Nähe eine weitere (nicht im Quellenbuch genannte Siedlung städtischen Charakters, die aber kein "Stadtrecht hat) Ein Viertel der Größe Thames also 1.250 zusätzliche Stadtbewohner. Damit kommen 31.250 ( (5000+1250)*5) in einem ersten Schritt dazu. Und im zweiten Schritt 31250*1,5= 46.875 - Also umfasst der Einzugsbereich von Thame 84375 Menschen ( 6250 oder 7,4% in Städten) Der Prozentsatz der Städter variiert nur wenn sich die Faktoren Ändern 3. Beispiel Medjis Stadt (unbenannt) mit 3000 Einwohnern (sieh DiRis info...) 1. faktor (gute) Landwirtschft 5 (DiRi) ABER 2. Faktor weil Medjis eine "geringere" Verstädterung hat 3: Also 3000+15000+45000=63000 (4,8% in Städten) -
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Camlach antwortete auf Camlach's Thema in Sonstiges zu Regionen
Der faktor Wildnis ist bereits eingepreist - indem ich die "mindestbauernzahl" erhöhe In Medjis, Fuardain geb ich noch mal 3x soviele "landbewohner" dazu wie mindesten notwendig sind - in anderen ländern ist dieser Aufschlag wesentlich geringer. Zum "Modell" an sich gebe ich dir recht. "Eingentlich" müsste man von der "besiedelten" Fläche ausgehen - dann "rechnen" wieviele Bauern es gibt und darauf "Handwerker" und Stadtbewohner "daraufschlagen". Aber das ist hier nicht möglich weil es die entsprechenden Infos für Midgard nicht gibt. Ich zäume das Pferd sozusagen "von hinten auf" weil ich Zahlen zu den Städten finde...- Für das Ergebnis ist es allerdings nicht wirklich relevant. Und wie gesagt - das soll ja keine "wissenschaftliche" Arbeit sein, sondern nur eine "Plausprüfung" und soll "mir" ein Gefühl für Midgards Bewohner geben. PS - Ich frage mich warum Medjis so "beliebt" zu sein scheint. -
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Camlach antwortete auf Camlach's Thema in Sonstiges zu Regionen
Das ist mein "Modell" - Da wir von "Midgards" Bevölkerung wenig wissen und sich das was wir wissen auf die Stadtgrößen bezieht war es für mich der "Ausgangspunkt". Die Überlegung ist : für jeden Städter braucht es eine gewisse anzahl and "bauern" um ihn zu ernähren - Der Ausgangswert von 4-1 stammt von einer "alten" D&C Box (ich glaube es war Champions of Mystara - da gab es ein "Worldbuilding buch). Ich gehe aber aus, dass das ein Unteres Verhältnis, bei "hoch" entwickelter Landwirtschaft ist (z.B. Kanthaipan) - für schlechtere Klima - schlechtere Böden weniger entwickelte Technik) erhöhe ich dieses Verhältnis auf 5-1 oder 6-1. ISt die Kultur auf Viehzucht (primär) angewiesen ist das Verhältnis 10-1. Da aber nicht jeder Landbewohner gleichzeitig Bauer ist, sondern es auch am Land Handwerker, Minenarbeiter, Adelige + Gefolge, Wirte, Köhler... gibt ist das eine untere Grenze - Also schlage ich noch "zusätzliche" Bevölkerung drauf um das zu kompensieren (es gibt auch Bauern, die z.B. Baumwolle anbauen) Es sind lso mehr Nahrungsproduzenten notwendig als es die reine Stadtbevölkerung nahelegt. Zudem fließt hier ein, ob die Kultur viele Städte hat, oder on es sich eher um eine Ländliche Kultur handelt (also Rawindra ist hoch verstädtert während in Fuardain oder Medjis oder Läina-land alle/fast alle am Land leben. Zu bemerken ist, dass in dem Modell (fast) KEIN Land mehr als 10% Städter hat (Ausnahme bisher ist NUR Ulwar - warum habe ich dort beschrieben ;)) OB das Modell stimmt - wahrscheinlich nicht. Aber mir geht es ja auch eher um Größenordnungen bzw. "Verhältnisse" (also ist es glaubhaft, dass die Twynned eine Gefaht für Alba sein können , Warum erobert Erainn nicht einfach Ywerddon zurück? Sobald ich alle (bekannten) Länder berechnet habe wird sich eien Gesamtbevölkerung Midgards ergeben - und wenn sich die in etwa mit dem Vergleichen lässt was den Schätzungen für die Jahre 0-1000/1500 ergibt (300-500 Mio Erdbevölkerung - siehe einen Post weiter oben) Da noch einige große Länder (Valian, Küstenstaaten, Eschar, Nahuatlan fehlen) glaube ich, dass mit der jetzigen Methode ich durchaus auf 100-200 Mio. EW kommen könnte - locker Unter der Annahme, dass Midgard kleiner ist bzw es noch weitere Länder im Osten, Westen und Süden geben könnte. und ich die Kultur eher beim Jahr 1200-1300 als bei 1500 oder 0 wäre das meiner Meinung ein Indiz, dass ich nicht ganz so falsch liege (Unter der Prämisse, dass KTP derzeit von mir unterschätzt wird...) -
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Camlach antwortete auf Camlach's Thema in Sonstiges zu Regionen
So - ich habe jetzt (eigentlich schon gestern) auch noch KTP und Aran "gerechnet" Zu KTP - ich bin mir hier sicher, dass meine Rechnung die Bevölkerung "gröblichst" unterschätzt. Aber das liegt daran, dass ich "nicht" viele Städte in der Städteliste der wiki gefunden habe (gibt es laut den KTP Quellenbücher noch zusätzliche Städte???). Zudem habe ich in der Rechnung für YenXuLu 0 Einwohner (keine verlässliche Zahl vorhanden) Also aus den "vorhandenen" Daten komme ich auf: KuroKegaTi - 12,0 Mio. TsaiChen Tal - 4,5 Mio. Ich gehe von einer hochentwickelten Landwirschaft aus (4-1) und einer relativ verstädterten Kultur (1,5x Mindestbauern zusätzlich) - Bei Rawindra bin ich von einer noch weiter verstädterten Kultur ausgegangen (1,25) Zu Aran ist meine Datenlage NOCH schlechter - mir fehlt das Nihavand buch und in der Wiki stehen (fast keine Bevölkerungszahlen). Allerdings habe ich die online karte mit den Städten herangezogen - da fällt mir spontan noch was ein - Fortsetzung folgt -
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Camlach antwortete auf Camlach's Thema in Sonstiges zu Regionen
Damit verringert sich die Einwohnerzahl auf 0,3 Mio. PS. eigentlich ist mit der "qualitität" des Bodens mehr als nur die Qualität des Mutterbodens gemeint (hab ich aber so nicht gesagt, gebe ich zu) Da gehört auch dazu, ob der Boden bereit zum bestellen ist, oder ob erst "gerodet" werden muss (Waldland, semi nomadisch vs. "kultivierter Boden/sesshaft"). Technologie (Fruchtfolge, Eiserner Pflug etc) Da Medjis als Waldland eingezeichnte war und nicht "zivilisiert" in unserem Sinn erscheint,... -
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Camlach antwortete auf Camlach's Thema in Sonstiges zu Regionen
Super - danke Bei Minagpahit war ich mir auch nicht sicher - Südostasien kann sein (Indonesien, Siam, Khmer Reich... etc vs Borneo/ Neu Guinea.) - ist also eher ersteres... - wird mit dieser Info neu "gerechnet" (ich habe den Städten bislang erwürfelte 1w6*1000 Einwohnerschaft "unterlegt" - Tja weit daneben ist auch nicht schlimmer als nur knapp vorbei - geändert werden muss. Ich habe jetzt mal die genannten Städte "verfünffacht" und komme jetzt statt 0,7 Mio. auf 4,7 Mio. Medjis Mehrere Städte mit mehreren tausend Einwohnern - tja widerspricht zwar dem Kodex - aber wenn es IHRE ZWEIHIET sagt, dann wird es schon seine Richtigkeit haben... Ich hab mal agenommen 5 Städte mit 2000/2000/3000/3000/4000 Einwohnern - damit käme ich jetzt auf rd. 400.000 Einwohner (unter der Annahme dass der Boden für die landwirtschaft schlecht ist - 6 Bauern ernähren einen Städter und es gibt viele "zusätzliche" Bewohner (Nomaden/Halbnomaden) - jetzt hab ich aber etwas bauchweh - vor allem wenn ich mir Fuardain betrachte welches auf der Weltkarte größer wirkt und doch nur auf die Hälfte der Einwohnerschaft käme... Aber ich hab ja um Input ersucht und DiRi hat ihn mir gegeben Nochmals Danke ... -
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Camlach antwortete auf Camlach's Thema in Sonstiges zu Regionen
In etwa würde ich dir schon recht geben, nach Medjis gehen um "Menschen" zu treffen macht wenig Sinn. Aber was hältst du von folgender betrachtung: Die Schätzungen für die Bevölkerung Russlands betragen: 1500 - 6.000.000 1600 - 14.000.000 1720 - 15.500.000 In diesen Zeitraum fällt die "Eroberung" Sibirens (1581 - Stroganovs beauftragen die Kosaken mit der Eroberung des Sibir Khanates) bis zum Vertrag von Nerchinsk 1689 mit China. Wenn ich nun davon ausgehe, dass die Bevölkerung nicht nur durch "Eroberung" wächst, sondern auch durch normales Wachstum, dann bleibt für "Sibirien" - welches ja als Vorbild für Medjis gilt nicht wirklich viel übrig. Die wirkliche "Besiedelung" erfolgte erst durch das Russische Zarenreich... Und ob das "Sibir-Khanat" als "sibirische Kultur gilt oder eher mit den eher südlichen Khanaten "verwandt" ist mag dahingestellt bleiben. Zum Floßvolk gibt es Informationen im Zavitaya Projekt - Vielleicht kann uns @Nixonian mehr sagen, aber es Scheint, dass Zavitaya ca. 1.000 einwohner haben soll. Ich gehe mal von ca. (max?) 20 Floßstädten aus - komme ich auf 20.000 Flößer - mit 100k für die Medjedine (?) wäre die Bevölkerung immer noch gerundet 0,1 Mio. Zudem ist Medjis zwar groß - aber "Sibirien" ist größer ... Ich täte mir also schwer "mehr" Bewohner für Medjis zu argumentieren - zudem scheint ja die Bevölkerung Midgards "wesentlich" kleiner als die der Erde zu sein... Auch wenn ich die Bevölkerung Medjis verdopple würde sich an der generellen Menschenleere nicht viel ändern Trotzdem danke für deinen Input - immerhin hat er mich zum Nachdenken gebracht (während ich vorher aus dem Bauch entschieden habe, kann ich jetzt "argumentieren" :D) Die ganze "Demographiesache" ist ein Funprojekt. Solange diese "zahlen" nicht irgendwo in "offizieller"Art "abgesegnet" werden soll sich bitte niemand daran gebunden fühlen. Ach ja - aus deinen Posts geht indirekt hervor, dass du (und andere?) sich schon intensiver mit Medjis beschäftigt haben... ? Auff welche Bevölkerung kommt ihr/du??? -
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Camlach antwortete auf Camlach's Thema in Sonstiges zu Regionen
ICh konnte nicht widerstehen und habe Rawindra "gerechnet" Mit den Zzahlen aus ELS käme ich auf eine Gesamtbevölkerung Rawindras von: 21,8 Mio. EW - gerechnet, dass die Landwirtschaft sehr gute Erträge ergibt (4Landbewohner ernähren einen Stadtbewohner und dass rawindra ein eher "verstädtertes" Land ist. Im Endeffekt also "kleingerechnet". Zusätzlich habe ich die "sekundären" Städte (sie erstes post) auf eine Größe von Maximal 10.000 Einwohner beschränkt (Das Quellenbuch nennt zusätzliche unbenannte Städte mit 20.000 Einwöhneren, also sollte ich die Liste eventuell noch überarbeiten....) Dazu kommt Serendib, hier habe ich die Akimba als "Viehzüchter" gewertet - sonst gehen sie zahlenmäßig unter. - 2,3 Mio. davon 0,4 Akimba (nicht gerechnet Akimba die in den Grenzen der Rawindrastädte Leben. Für die Ghurrier habe ich "freihändig" 0,5 Mio. angenommen Ulwar - 200.000 Einwohner + 200.000 im Umland (Quellenbuch) + 400.000 in den "sanften Hügeln" + 100.000 Nomaden (letztere "freihändig" angenommen) - 0,9 Mio. - Die "landbevölkerung ist eigentlich zu "klein" um Ulwar zu ernähren - aber ich denke das passt zur Natur Ulwars als agressive Handels-/Militärstadt. Ich wäre für eine Reaktion der "Autoren" des Quellenbuches dankbar... Allerdings denke ich, dass ich "am unteren Rand" der Bevölkerungszahl liege... -
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Camlach antwortete auf Camlach's Thema in Sonstiges zu Regionen
Sirao - 1. Teil - Die Kleinen Läina - 0,1 Mio. ("freihändig" bestimmt) Medjis - 0,3 Mio. (inklusive Floßvolk, ähnlich "freihändig" wie die Läina - inkl. Input von DiRi) Minangpahit - 4,7 Mio. (Allen Städten Minagpahits laut Midgard-wiki wurde zufällig 1W6x1000 EW "zugelost". Sehr gute Landwirtschaft aber viele Zusätzlich Dorfbewohner (im Dschungel) - inklusive Input von DiRi Moravod - 2,0 Mio. (Es "fehlt" Slamohrad - die Wiki sagt 10% leben in Städten bzw. Mindestanzahl 0,9 Mio. - die 10% lassen sich nicht/nur schwer abbilden, daher etwas mehr EW als midgard-wiki angibt). Tegarische Steppe - 3,0 Mio (War auch für mich überraschend aber Ucana hat 80.000 einwohner - wenn man jetzt Viehzucht als Lebensgrundlage annimmt und Die Tegaren (ähnlich wie die Fuardwyn als "ländliche Kultur" ansieht BRAUCHT es diese Zahl - aber Ormut sei dank sind sie (noch) zerstritten. Waeland - 1,3 Mio. € (inklusive Veidaren) ZWISCHENSUMME 11,4 Mio. Einwohner. Es fehlen noch die Bevölkerungsreichen Länder Aran, Rawindra und Kantaipan - ich gehe davon aus, dass hier noch SEHR SEHR VIELE Einwohner dazukommen. Mher dazu später.... PS: hier war ich sehr freihändig - wenig Infos - leider, sollte es anderslautende Infos geben - allenfalls aus "Projekten" für Quellenbücher - diese werden gerne entgegengenommen... -
Artikel: Eichenprozessionsspinner
Camlach antwortete auf dabba's Thema in Kreativecke - Gesetze der Kreaturen
ZITAT: Die Brennhaare der Raupe brechen leicht und werden bei günstiger Witterung durch Luftströmungen über weite Strecken getragen. Die alten Larvenhäute bleiben nach der Häutung in den „Nestern“, deshalb ist die Konzentration an Brennhaaren oft sehr hoch. Alte Gespinstnester, ob am Baum haftend oder am Boden liegend, sind eine anhaltende Gefahrenquelle. Die Raupenhaare sind lange haltbar und reichern sich über mehrere Jahre in der Umgebung an, besonders im Unterholz und im Bodenbewuchs (Gräser, Sträucher). Alternativ/Zusätzlich könnte aman die Haare "ernten" und als Bestandteil von Fallen (nicht tödlich, aber die Reaktion könnte den "Dieb" verraten) verwenden... -
Artikel: Eichenprozessionsspinner
Camlach antwortete auf dabba's Thema in Kreativecke - Gesetze der Kreaturen
Ich würde ihnen einen "3m Umkreis"-Wirkungsbereich zugestehen. -
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Camlach antwortete auf Camlach's Thema in Sonstiges zu Regionen
Ja, das ist natürlich (Dichte) auch wesentlich. Allerdings habe ich nicht den Eindruck, das irgendwo zuverlässige Informationenen zur "Geographie" existieren Das "problem" bei "Fantasy"-Welten ist ja eigentlich, dass hier nicht eine "ganze" Welt aufgebaut wird, sondern "Schauplätze" mit nicht viel dazwwischen beschrieben werden. Keiner macht sich (gewöhnlich) darüber Gedanken, wo die Orkhorde mit 10.000 Kriegern herkommt (wer ernährt sie, wo sind die Frauen und Kinder, etc.). Als "nachträgliche Legitimation" könnte man für "Fantasywelten" aber annehmen, dass die "Bevölkerung" nicht gleichmäßig im Land verteilt ist, (ist ja auch in der Realität so), sondern sie sich um die "Städte" konzentriert. - Der Druck der Nichtmenschen und "wilden" Geschöpfe (die Welt ist "gefährlicher/magischer) konzentriert sozusagen die Menschen stärker als in unserer Welt Zur "Frage der Räuber"... Nehmen wir mal eine simple kleine "Baronie" her: Sagen wir eine Stadt von 2.000 Einwohnern. bei "durchschnitlicher" Landwirtschaft sagen wir ein Stadtbewohner braucht 5 Bauern =10.000 "Bauern" - nach meiner "Regel" erhöhen wir jetzt die "Landbevölkerung" noh ein wenig... +15.000 zusätzliche Bauern (nicht jeder LAndbewohner ict ein Bauer, wir haben nuch Gasthofbesitzer, Müller, Schmiede, was man so alles in Dörfern findet, und ein wwenig "Überschuss zum Verkaufen müssen wir auch "produzieren" - und die Räuber müssen wir "auch" miternähren ) _ kommen wir bei dieser 2000 - Seelenstadt auf immerhin 27.000 Gesamteinwohner. Nehmen wir eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 5 EW pro km² an, so hat diese "Baronie" immerhin 5400 km² - also ein Quadrat von rd 73*73 km ... (Tja man könnte die Bevölkerungsdichte ja noch hochschrauben, aber irgendwo müssen die Monster leben und die Räuber ihr Versteck haben. Aber wie viele Räuber wird es wohl geben? Ich denke hier sollten wir konservativ schätzen 0,1 Prozent = 1 Räuber pro 1000 Einwohner... kommen wir in dieser kleinen Baronie auf 27 Räuber (Gesetzlose) - oder drei Banden zu je neun Leuten - da bleiben genügend Opfer übrig... Die "Opfer" werden ja wahrscheinlich auch nicht die Bauern der Umgebung sein, sondern eher durchreisende (Händler etc) sein. man könnte aber auch 2 Banden mit je 10 Räubern annehmen. Dazu kommt noch ein Hehler (+Gehilfe) in der Stadt und 5 "Informanten" entlang der Straße (ein Knecht in einem Gasthof, ein Köhler, der Nahe einer Kreuzung wohnt, ....) Wo wohnen die Bauern. gehen wir davon aus, dass scih die landbevölkerung zu 90% in Dörfern konzentriert (Einzelhöfe/kleine Weiler wird es geben, anber im Verhältnis sollten Dörfer überwiegen. Wenn so ein Dorf etwa 20 Höfe umfasst und 1 Hof 8 Bewohner (im Schnitt - Bauer, Frau, 3 Kinder, alter Vater/Mutter Knecht, Magd) jat das Dorf rd. 160 Einwohner, rechnet man dann noch 2 "Gewerbe" dazu (Wirtshaus, Schmied, Müller,...) mit auch je 8 Bewohnern wären wir auf 176 Einwohnern - Es gibt vielleicht auch noch einen Priester (+Mesner/Haushälter) oder Ein "kräuterweiblein" und einen Dorfdeppen (wasauchimmer der in Wirklichkeit ist ) dann ist man "realistischerweise schnell bei rd 180 Personen pro Dorf - oder rd. 125 "Dörfern" - bei 5400 km² bedeutet das jedes Dorf hat rd 40km² platz was bei gleichmäßiger Aufteilung rd 6,5 km Distanz zwischen den Dörfern - uder etwas mehr als eine Wegstunde (nehmen wir an dass die Dörfer sich um Straßen bzw. um die Stadt konzentrieren - also näher zusammen sind, dann bleibt "genug" Wildnis -
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Camlach antwortete auf Camlach's Thema in Sonstiges zu Regionen
Danke! Das Jahr 1.000 habe ich deswegen als Referenz herangezogen, weil ich dazu "werte" gefunden haben - ein "Demograph" hat wahrscheinlich bessere "historische" Daten. Ich wäre dankbar, wenn - sollte jemand zuverlässige Daten/Zeitreihen haben, sie/er diese hier "posten" könnte. Für das Jahr 1000 gibt es sSchätzungen die von rd 250 Mio. bis zu 310 Mio. WEltbevölkerung reichen. Für das Jahr 0 z.B. gibt die UN 300 Mio. an - Das Wachstum bis 1.000 wäre damit "marginal". Für 1250 hat dieselbe Quelle 400 Mio. und 1500 500 Mio. - Dzwischen liegen "Pestwellen", die Völkerwanderung etc. Sagen wir so die Datenlage ist "dürftig". Alba mit 4 mio. bzw. ganz Vesternesse 15. - das liese sich mit dem Modell sicher gut abbilden. Weit darüber hinaus gehen würde ich aber nicht: 1. Die "städtische" Bevölkerung würde im Verhältnis immer weniger - Ich gehe davon aus, dass das Quellenbuch - Alb5 - die wesentlichen Städte "vollständig" aufführt (mehr oder weniger). Zusätzliche "Großsstädte kommen da nicht dazu - kleinere Städte 1000-5000 habe ich ja "sowieso" hinzugefügt. 2. Das ist die "menschliche" Bevölkerung - dazu kommen noch die "Nichtmenschen" - diese müssten in gewisser Weise in ein "Verhältnis" gebracht werden... Die Wiki sagt, dass im Halfdal ca. 15.000 Halnblinge leben. - Wenn das ca. 90% der Halblingspopulation sind, dann käme man für Vesternesse auf rd. 17.000 Halblinge... Zu den Zwergen (ich habe mir MFS noch nicht durchgesehen) gibt es nicht viel. ifür Belogora hab ich aus der Wiki - einige 1.000... In Vesternesse gibt es 8 (?) Bingen - ich interpretiere dies als "Stadt" - 1 ist von Orcs besetzt... - geht man da von 15.000 Zwergen pro Buinge aus, kommt man auf rd. 100.000 - nochmals so viele in kleineren Siedlungen bzw. in menschlichen Städten - Gesamt 200.000 - dazu kommt noch eine "unbekannte" Zahl von "Zwergenbauern" - allerdings scheinen die Zwerge (derzeit) Nahrung zu importieren - allzuviele dürften es also nicht sein. In Waeland gibt es Dvarheim und "weitere" Städte... mich würde es aber wundern, wenn die Gesamtzwergische population Midgards "über" 1 Million liegen würde. Allerdings - schlechte Datenlage... Elfen - ???? - weniger als Zwerge... Also je mehr "Menschen" desto mehr werden diese Gruppen "marginalisiert". -
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Camlach antwortete auf Camlach's Thema in Sonstiges zu Regionen
Damit hier nicht "reine" Theorie steht habe ich die Ländern Vesternesses mit dieser Methode durchgerechnet und komme auf "Folgendes" Alba: 2,8 Mio. Chryseia: 2,5 Mio. Clanngadarn: 1,5 Mio. Erainn: 2,4 Mio. Fuardain: 0,2 Mio. Ywerddon: 0,6 Mio. Vesternesse: 10,0 Mio. Ich bin noch nicht GANZ zufrieden - zu Chryseia gibt es wenig Informationen - Alba ist sehr gut dokumentiert. Ich habe mit ALB5 gegengecheckt und daher die ursprünglichen Zahlen etwas angepasst (ca+100k). - Die Frage ist nun, sollen auch "andere Staaten angepsst werden? Im Vergleich mit dem Jahr 1000 (UN Schätzung rd. 310 Mio. Erdbewohner, rd 40 Mio. davon in Europa) - ist das wenig, allerdings "fehlen" ja hier noch Bevölkerungszentren wie die Küstenstaaten (Italien, Spanien), Valian (Italien - Ostrom???) und Waeland (Skandinavien) und Moravod (Slawische Staaten). Einen kräftigen Bevölkerungsanteil Midgards dürfte auch noch Rawindra, Aran, Kanthaipan bzw. Nahuatlan beisteuern. Eschar auch - obwohl die Wüste lebt ja nicht wirklich . ZU vielen "randstaaten fehlen allerdings Informationen. Wie ich Zwerge, Halblinge und Elfen einbaue...???? Orcs und sonstiges gelichter wäre auch noch zu ergänzen ... -
Zuerst möchte ich mal einiges vorausschicken: Das alles ist NICHT Kanon, sondern unter Verwendung diverser Düngemitteln (midgard-wiki, midgard-online, div Quellenbüchern, posts in anderen Threads,...) allein auf meinem Mist gewachsen. Sollten euch andere "offizielle/halb-offizielle" Informationen dazu bekannt sein, dann würde ich mich über Hinweise dazu freuen. Technisch bin ich so vorgegangen: 1. Welche Städte gibt es in den einzelnen Ländern? Wie groß ist die Stadtbevölkerung? (hier stütze ich mich vor allem auf die Städte-Liste in der Midgard-wiki) 2. Bei großen Städten gibt es "sekundäre kleinere" Städte. Um die Anzahl und Größe zu bestimmen bin ich so Vorgegangen. Die Bevölkerungszahl der Ausgangsstadt wird geviertelt. Das ist die erste "Tochterstadt" - für jede weitere Stadt wird die Bevölkerungszahl halbiert bis die Bevölkerung UNTER 1.000 sinkt. Beispiel: Stadt 1: 10.000 EW; Tochterstadt 1 2.500 Einwohner; Tochterstadt 2 1.250 Einwohner. Eine weitere gibt es nicht, da die Bevölkerung 625 betragen würde = zu klein für eine Stadt. In meiner Logik argumentiere ich so: Diese Siedlungen sind von der Größe her eine Stadt, aber es fehlt ein "Rechtsmerkmal" - z.b. kein Stapelrecht, kein Marktrecht, Kolonie einer anderen Stadt,... 3. Jeder Stadt wird ein "Versorgungslevel" zugewiesen. Wie viele "Dörfler" braucht es um einen Städter zu ernähren? Das reicht von "Viehzucht" (also keine Landwirschaft; 10 Dörfler) oder Landwirtschft mit untershiedlich gutem Boden (4-6). Dies habe ich ziemlich freihändig zugewiesen - abhängig von dem was auf diversen Karten eingezeichnet wurde. Generell - je weiter im Norden, in Bergen, desto "schlechter" der Boden. Damit ergibt sich die zur Versorgung der Städte notwendige Mindestzahl der Landbewohner. 4. Nicht jede "Zivilisation" ist gleich - manche sind Stadtischer, andere weniger. Daher wird zu dieser "Mindestanzahl" an Landbevölkerung noch ein Aufschlag dazugerechnet (+1,25 bei städtischen Ländern wie Chryseia, über 1,5 "zivilisierten" Ländern (Alba, Erainn, Ywerddon), 2 Clanngadarn und 3 Fuardain. Damit kommt man dann auf die Zahl der (menschlichen) Gesamteinwohner jedes "Landes".
-
@Abd al Rahman "vorsichtiges" Jaaaaa,... Vielleicht hättich ich es besser formulieren sollen. Oft stellen sich für mich (wahrscheinlich auch für andere) "Fragen", die sich einfach so beantworten lassen: Lies in Publikation X auf Seite Y unter Stichwort Z nach. In so einem Fall ist jeder "berufen" die Antwort zu geben, da braucht es nicht unbedingt den offiziellen "Regelfuzzy" (sorry). Manchmal genügt auch eine Erklärung wie man etwas zu verstehen hat... DAS ist nicht gemeint. Ich kenne inzwischen zwar grüne Rahmen, die Braunen waren mir bislang nicht bewusst Aber ich glaube das sind die, in denen die Antworten stehen welche ich in den angeregten FAQs haben möchte.
-
Ich bin ja noch "relativ" neu im Forum - ich habe also noch nicht den Einblick welche "Offiziellen" sich hinter manchen Namen verbergen (na ja ETWAS bleibt immer hängen)... Damit ist zumindest für mich nicht immer ersichtlich wie "offiziell" eine Regelfragenbeantwortung nun wirklich ist. Machmal stehts ja dabei - und bei Prados (Christoph Tßßßßs ???) hab ich auch schon ein gewisses "Vertrauen" aufgebaut Soweit so gut... Ich würde es bedauern, wenn "Regelfragen" HIER nicht mehr beantwortet werden würden. Allerdings das Argument, dass man leicht den Überblick verliert ist schon ein starkes... Daher folgender Vorschlag: Regelfragen stellen und Antwort bekommen (entweder offiziell oder nicht) hier - wie gehabt. ABER so ab und an ein FAQ posten - aber am besten dann bei Midgard-online weil das sehe ich doch als "offizielle" Stelle an - während - für mich - HIER sich der FANBEREICH befindet. Tja der TON im Forum - könnte ich viel sagen, will ich aber (derzeit) nicht.
-
Da Twynnedin nicht nur in Clanngadarn leben, reiche ich hier Fuardain und Ywerddon nach... In Fuardain gibt es "nur" die Stadt Serygion (Myrkgard) mit 16.000 Einwohnern. Hier Nehme ich an, dass auf Midgard Nur ein Viertel der angegebenen Einwohner in dieser Stadt leben (=4.000). Damit sollte es nach den oben beschriebenen Regeln eine weitere Stadt mit 1.000 Einwohnern geben. Diese Städte werden primär durch Viehzüchter ernährt (50.000) und Fuardain ist noch "ländlicher" als Clanngadarn (+3x Bewohner mehr als "notwendig") ergäbe eine Gesamtbevölkerung von rd. 205.000 Fuardwyn (2,4% in "Städten". Ywerddon würde ich - schon wegen der Bevölkerungszahl der Städte als "zivilisierter betrachten. Gemäß Midgard-Wiki gibt es 3 "bedeutende" Städte Almhuin (20.000), Dinas Taran (12.000) und Faeldun (6.000) - letzteres wird im Kodex nicht genannt. Damit käme man bei Anwendung der "Regel" für zusätzliche unbedeutendere Städte auf 6 zusätzliche Städte mit 5.000/3.000/2.500/1.500/1.500/1.250 Einwohner. Ich gehe mal von sehr gutem Ackerland aus (4 Bauern ernähren einen Städter). Also benötigen die Städte 211.000 Landbewohner um sie zu ernähren. Dazu kommen noch zusätzliche Landbewohner. Für Ywerddon schlage ich mit einem Faktor von 1,5 auf das Minimum auf: 316.500. Damit hat Ywerddon dann rd. 580.000 Einwohner wovon 53.000 in Städten leben (9,1%). Ywerddon ist eine "Mischkultur" - Twynnedische Oberschicht und das Volk hauptsächlich Erainner. Geht man davon aus, dass rd. 75% reine Erainer sind (rd. 440.000) und 15% Eltern/Vorfahren aus beiden Kulturen haben (rd. 87.000) bleiben rd. 10% "reine" Twynnedin (58.000).
-
Da ich auch ein ziemlicher "Fan" der Twynned bin, hab ich mir auch so meine "Gedanken" über ihr "Reich" Clanngadarn gemacht. Zur Demographie wurde ja schon viel (gutes) gesagt. Um das auf eine "nachvollziehbare" Basis zu stellen, hier mein Vorschlag (Diskussion erwartet und erwünscht): Ausgehend von den Bevölkerungszahlen im Myrkgardbuch: Darncaer 36.000/Dungawry 23.000/Dinas Dron 16.000/Caerilion 11.000/Llangollen 9.000/Llanbadarn 11.000/Pernilion 13.000 Das wird - anscheinenend mehrheitlich - als zu hoch angesehen. daher sagen wir auf Ljosgard liegen die Zahlen nur halb so hoch: Darncaer 18.000 Dungawry 11.500 Dinas Dron 8.000 Caerilion 5.500 Llangollen 9.000 Llanbadarn 11.000 Pernilion 13.000 Das sind laut Regelbuch die "bedeutendsten" Städte Clanngadarns. Geht man nun davon aus, dass es zusätzliche "kleinere" Städte gibt, die im Dunstkreis der größeren "Zentren" liegen, dann muss man sich überlegen wie viele und wie groß sie sind: Als Daumenregel: jede Metropole hat eine zweitstade mit einem Viertel der Einwohner und weitere Städte mit jeweils halb so vielen Einwohneren wie die nächstgrößere Stadt) - allerdings nur bis die "Einwohnerzahl" unter 1000 sinkt. Damit würde es (in der Nähe von) weiter Städte geben Darncaer 4.500/2250/1125 Dungawry 2875/1438 Dinas Dron 2.000/1000 Caerilion 1.375 Llangollen 1.125 Llanbadarn 1.375 Pernilion 1.625 Damit kommt man auf insgesamt 18 Städte mit rd. 80.000 Einwohner Es gibt aber nicht nur Städter, sondern auch Landbevölkerung die die Städte ernähren muss. Ohne jetzt auf Details wie Fischfang bzw. Gärten in der Stadt etc Gedanken zu machen, gehe ich von folgendem Gedanken aus: Es gibt unterschiedlich "fruchtbare" Regionen. Im Osten Clanngadarns (rund um Dungawry+Dinas Dron) herrscht ein "sehr Gutes" Klima für Landwirtschaft - hier braucht es 4 "Bauern" um einen Städter zu ernähren. Im Westen (Darncaer/Pernilion) ist das Ackerland etwas weniger gut, also nehme ich ein Verhältnis von 5-1 an. Im Rest (Hügel) des Landes sind es eher Viehzüchter die das Land versorgen (10-1). Damit kommt man auf "folgende" Landbevölkerung (1. Spalte) Jetzt ist Clanngadarn aber keil "hochzivilisiertes"/"Verstädtertes" Land mit minimaler Landbevölkerung, daher gebe ich einfach nochmals das "doppelte" dazu (2. Spalte) Darncaer 129.375/258.750 Dungawry 63.252/126.504 Dinas Dron 44.000/88.000 Caerilion 68.750/137.500 Llangollen 56.250/112.500 Llanbadarn 68.750/137.500 Pernilion 40.625/81.250 Also in SUMME hätte Clanngadarn rd. 1,5 Mio. Einwohner wovon rd. 80.000 in Städten wohnen (rd. 5,4%) (im Schnitt rd. 1,36 EW/km² wenn man eine Landfläche von rd. 1,1 Mio. km² annimmt) - also nicht ganz Wildnis, aber auch nicht wirklich zivilisiert. Wüsste ich nun welche Stadt zu welchem Stamm gehört, könnte man auchg die Größe der einzelnen Stämme schätzen. Interessant wäre vielleicht noch der Fakt, dass rund um Darncaer + Satelitenstädte mehr als ein Viertel aller Twynnedin anzutreffen sind. Stellschrauben: Vielleicht sind die Städte noch kleiner - wie schon von anderen gesagt. Andererseits - sollte man die Bevölkerungszahl in den "sehr guten" Anbaugebieten noch erhöhen (also statt dem Doppelten zusätzlich das dreifache) und in den "kargen" Viehzuschtregionen eventuell etwas weniger (statt 2x das Minimum dazu nur 1X das Minimum)?