Zum Inhalt springen

Henni Potter

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2463
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Henni Potter

  1. Das halte ich dann doch für Schwarz-Weiß-Malerei! Henni
  2. @Antalus: Deine Vorschläge 3.-5. würden bei mir nichts bringen. Ich sehe lediglich noch magischen Schutz: Amulette, Talismane, Geistesschild usw.
  3. Zumindest laut Suchfunktion gab's in diesem Strang doch tatsächlich noch kein "Klorapier"! So eine Sch***!!
  4. Adjana, die Frage heißt doch: "Hat der SL immer Recht?". Niemand hat bestritten, dass es Situationen gibt, in denen der SL Recht behalten muss - insbesondere ich nicht in meinem letzten Beitrag. Es gibt aber andere Situationen als die von dir beschriebene. Ich habe genug SL erlebt, die nur auf ihrer Meinung beharrten, weil sie den Ablauf beschleunigen, keinen Autoritätsverlust erleiden oder keinen alternativen (durchaus spielbaren) Abenteuerverlauf riskieren wollten. Das halte ich für Spielleitung nach der Holzhammermethode. Henni
  5. Vielleicht sollte man diesen Strang doch von vorne lesen: Beitrag #4 gibt Aufschluss! Das Ganze ergibt sich nicht wortwörtlich aus den Regeln, sondern ist eine sehr stimmige Interpretation von Prados.
  6. "Der Spielleiter hat immer Recht!" ist eine nette Regel - für Anfänger! Sie passt auf Runden, in denen es nur einen festen SL mit überlegenem Regelwissen gibt, und in der die Spieler noch unerfahren sind und zu überflüssigen Diskussionen neigen. Je erfahrener eine Gruppe wird, desto mehr muss der Grundsatz m. E. relativiert werden. In einer Runde mit erfahrenen Spielern und wechselnden Spielleitern macht der SL den aktuellen Spielern regeltechnisch wenig vor. Es kommt angesichts der Regelfülle bei Midgard immer mal wieder vor, dass der SL bestimmte Regeln einfach nicht (gut genug) kennt. Natürlich kann man einige (vielleicht sogar die Mehrheit) dieser Fälle mit unkomplizierten Spontanregelungen des SL lösen, wenn die Gruppe einverstanden ist; vielleicht ignoriert die Gruppe bestimmte Regeln sogar standardmäßig. Solange Einvernehmen besteht, ist das völlig okay. Nicht okay ist es aber, wenn der SL auf Grund seiner Willkür meint, bestimmte essentielle Regeln gegen den Willen der Spieler außer Kraft setzen zu können. Ich rede hier nicht von Fällen, in denen der SL sich im Verborgenen etwas dabei denkt und ein den Spielern unbekannter (magischer) Effekt im Hintergrund alles erklärt; das sind Ausnahmefälle. Ich rede von Fällen, wo der Gegner gegen alle Regeln aus dem Kampfgeschehen entkommen kann (Adjanas Beispiel), oder wo dem SL unbekannte Fertigkeiten (z. B. KiDo)plötzlich nicht funktionieren sollen. In erfahrenen, regelfesten Spielrunden handelt es sich dabei m. E. nicht um eine gute Leistung des SL zur Rettung der Geschichte, sondern um eine schwache Umsetzung der Story mit der Brechstange. Ein guter SL kennt die (für seine Gruppe notwendigen) Regeln und kann die erwünschten Effekte in deren Rahmen erzielen. Ein guter SL ist souverän genug, bei Regelunkenntnis im Abenteuer die Hilfe seiner gleich erfahrenen Mitspieler in Anspruch zu nehmen, um sich die richtige Lösung sagen oder kurz nachzuschlagen zu lassen (wenn man nicht im allseitigen Einverständnis zur Beschleunigung nach spontaner SL-Entscheidung spielen will). Dieses Miteinander in der Gruppe wird dem Gemeinschaftsaspekt des Rollenspiels viel mehr gerecht als diktatorische Alleingänge: Der SL ist auch nur ein Mensch, der gar nicht immer Recht haben kann und daher auch nicht immer Recht haben muss. Fehler wird die Gruppe ihm verzeihen, wenn sie sein Bemühen sieht, die richtige Lösung zu finden. Engstirniges Beharren auf einer falsch verstandenen Machtposition wird hingegen in einer Gruppe von Gleichrangigen schnell zu Konflikten oder zumindest unterschwelliger Verärgerung führen. Um eines klar zu stellen: Ich will keineswegs propagieren, dass man immer voll regelkonform spielen muss! Ständiges Nachschlagen von oder Diskutieren über Regeln kann den Spielfluss hindern. In den meisten Situationen macht eine SL-Entscheidung "auf Auge" mehr Spaß. Aber "immer" hat der SL keineswegs Recht: Spätestens wenn ein Spieler sich benachteiligt fühlt, ist eine Grenze erreicht. Ich sehe mich als SL als Diener der Spielrunde, der ich einen schönen Abend präsentieren möchte. Ich liefere eine schlechte Vorstellung ab, wenn die Spieler nicht die Regeln ausspielen können, auf die sie sich verlassen oder die sie besonders gerne berücksichtigen wollen. Meine Regeltreue als SL ist ein Ausdruck von Fairness und Service! Grüße, Henni
  7. @Ody: Das Lied des Grauenes hat meiner Erinnerung nach einen kegelförmigen Wirkungsbereich, da sollten sich die eigenen Leute heraushalten können! @Anta: Ich spiele das so, dass die Nachwirkung (hier: 1 min Flucht) nur dann einsetzt, wenn das Lied mindestens eine volle Minute gespielt wurde. Ich weiß aber nicht mehr, ob sich das aus den Regeln ergibt oder hier im Forum so diskutiert wurde - wahrscheinlich letzteres, aber ich bin zu faul zum Suchen!
  8. Schöne Bilder, Azubi, gar nicht so schlimm wie ich dachte! Aber die Reihenfolge stimmt nicht ganz: Erst kam und dann erst
  9. Nachtrag: Weil bei diesem Con einfach alles passte, hieß der Ort des Abenteuers natürlich "Trollingen". Als wir dorthin kamen, holte ich mir schnell aus der Taverne einen Becher Trollinger und verlebte einen köstlichen Abend! Troll! Hammaringen!
  10. Henni scheint sich ja wohl zu fühlen ... Fühlt er sich auch! Vielleicht lag's daran, dass ich nach einer ekelhaft auslaugenden Arbeitswoche zuerst gar nicht kommen wollte, aber im Rückblick auf dieses perfekte Ereignis muss ich ehrlich sagen: Das war mein bisher schönster Con überhaupt!!
  11. Danke - an meinen Fahrer Michael, in dessen Gesellschaft bereits die Hinfahrt vorbei an Tübingen Richtung Singen über die Ausfahrtingen Tuningen/Tuttlingen/Spaichingen vorbei an Villingen-Schwenningen und Wurmlingen nach Leibertingeningen bis Wildensteinigen ein echtes Erlebnis war; - an die ganze SüdCon-Orga, insbesondere weil sie mir erstmals ein Vierbett-Zimmer zugeteilt hat (mit Michael, HarryB und Astrid gab's auch keine Schnarchprobleme); - an Mandrad als SL und Hornack als Autor von "Troll Hammaren!", womit ich am Freitag Abend Lysandra um 1.100 EP Richtung Grad 8 powerte, sowie an die gesamte Spielrunde, die sich statt des erwarteten Powertgamings zu einer meiner witzigsten Runden aller Zeiten entwickelte (hervorheben muss ich Rainer Kastl, der seinen Hjalta-Waelinger "Bang Olufsen" nannte, und Heribert Kralitschek, der nicht seinen "Chaos-Zwerg", sondern seinen "grünen" Zwerg spielte => Dryadenfluch! Bssssssss!) - an das wie immer einfache nur tolle Tavernenteam sowie alle, die dort Freitag und Samstag Nacht für eine so gemütliche Atmossphäre und lustige Stimmung gesorgt haben (Sonderdank an Yuria und Merwyn! ). - an Kassaia, die den ganzen Samstag "CSI" für uns geleitet und unsere Unfähigkeit ebenso routiniert ertragen hat wie unsere "genialen" Ideen innerhalb und abseits des Abenteuers. Kassi for Kalifin! - an meine verschlafene Samstagsrunde, allen voran HarryF (lukarnam), der als einziger den Verwicklungen des Falles halbwegs zu folgen können schien; - an meine fröhliche Sonntagsrunde, die ihre Nebenrolle in "Feenzauber" mit viel Humor ertrug; - an den Sonnengott, den Nebelgott uns den (abwesenden) Staugott; - sowie an Burger King, die es schafften, an dem einzigen Tag im Jahr, an dem mir nach Junk Food war, eine ihrer Filialen auf unserer Autobahnraststätte zu platzieren! Ich sag Danke! Danke! Danke! Danke! Henni
  12. Die Idee ist gut und stimmig in die Kampagne zu integrieren. Du musst die Gerüchte (die stehen irgendwo vorne auf S. 12/13 oder so) bezüglich Harpyien in den Hügel usw. nur ein wenig auf Iblisi (Dämonen) ausdehnen. Wenn die Gruppe dann nicht von sich aus auf Erkundung geht, kann sie einfach den Auftrag bekommen, den Dämon zu bekämpfen oder nach Verschollenen zu suchen. Nasser könnte andere Geschäfte zu erledigen haben ("Ich muss gerade mal nach Serendib, die Welt retten!") und wie üblich mit viel Pomp und Aufregung abgereist sein - z. B. könnte man ihn auf einem fliegenden Teppich gesehen haben, wie er übers Meer fliegt. Kurz darauf verbreiten sich Gerüchte von Unglücksfällen im Sumpf und dessen Nähe: Meuchelmorde, Krankheiten, die sich ausbreiten, vergiftete Brunnen, Brandanschläge mit Zauberöl, dazu eigenartige Lichterscheinungen und Nebelwolken im Sumpf. Da muss man kein Prophet sein, um zu schließen, dass sich ein Finstermagier in Nassers Turm eingenistet hat. Ich meine allerdings, dass die Abenteurer gar nicht (im Vorhinein) wissen müssen, dass Nasser nicht mehr in seinem Turm weilt. Grüße, Henni
  13. Die Begegnung mit dem Draug verlief auch in den Testspielen durchaus problematisch: Wenn man nicht eine gut rollenspielende Gruppe hat, welche die Angst vor dem Draug nachvollzieht und panisch in den Sumpf fliehen will, dann ist es in der Tat schwer, die SpF "mit der eisernen Meisterfaust" zu lenken. Ich meine immerhin, dass der Nebel des Draugs die Sicht so behindert, dass die SpF sich leicht im Sumpf verirren können - insbesondere wenn das Geisterwesen alle angreift, die auf dem trockenen Pfad verbleiben. Eine Hetzjagd durch den Sumpf kam bei mir aber auch nie so richtig zustande und sollte vom SL nicht erzwungen werden. Das ganze Szenario versagt natürlich bei SpF von mehr als Grad 3. Diese verfügen nicht nur über mehr Fähigkeiten und Immunitäten, die Spieler verfügen auch über mehr Selbstbewusstsein und wollen erst einmal vor solch einem Gegner nicht fliehen. Ich empfehle hier, entweder einen verstärkten Angstzauber einzusetzen oder die SpF gegen den Draug kämpfen und ruhig auch gewinnen zu lassen; nur bannen sollten sie ihn nicht erfolgreich, so dass er immer wiederkehrt (in Grabnähe ruhig schneller als in 24h!), bis er durch den Silbernen Claemor endgültig zerstört wird. Der Überfall auf das Dorf ist nur fakultativ: Der SL muss da selbst entscheiden, wie kampfbetont (und damit einseitig) er das Abenteuer ausgestaltet. Immerhin bietet dieser Kampf den Spielern ein Erfolgserlebnis, so dass sie die anschließende (erneute) Flucht vor dem Draug vielleicht als nichts so deprimierend (oder wiederholend) empfinden. Zuletzt noch einmal nach Jans dankenswertem Bericht ( ) eine Warnung: Die teilweise doch recht positive Kritik zu diesem Abenteuer täuscht darüber hinweg, dass es ziemlich schwer zu leiten ist. Ich selbst habe als SL das letzte Testspiel damit ziemlich versemmelt (Gruppe tot und frustriert)! Es erfordert viel Feingefühl, die Gruppe richtig zu motivieren und ein wenig zu lenken, damit sie zum rechten Zeitpunkt fliehen oder kämpfen; insbesondere der Endkampf gegen den Dämon wird ohne intelligente Vorbereitung der Gruppe zum Wagnis! Grüße, Henni PS: Mit dem letzten Absatz möchte ich natürlich in keiner Art und Weise ausdrücken, dass positive Kritik nicht erwünscht ist!
  14. Ah, dieser Strang ist überfällig! Ich hatte zuletzt gemeint festzustellen, dass die hiesigen Moderatoren immer gereizter auf Kritik oder Verstöße gegen die Forumsregeln reagieren; eine nur zu verständliche Abnutzungserscheinung! Es ist höchste Zeit, darauf hinzuweisen und dafür zu danken, welche umfangreiche und ausgezeichnete Arbeit die Moderatoren und Administratoren in diesem wunderschönen Forum so selbstlos leisten. Ihr seid toll! Und entschuldigt, dass man derartige Dinge für selbstverständlich nimmt und viel zu selten ausspricht! Ich hoffe, zumindest die rege Teilnahme am Forum zeigt euch, wie gut ihr seid; ich sehe das jedenfalls als das beste Lob für eure Arbeit an. Dennoch einmal ausdrücklich mein Dank an alle, die dieses Forum mit verwalten und gestalten: Mein Leben wäre ärmer ohne euch! Henni
  15. Sowas kann man aber umbennen! Andere Smilies, wie :rückzug: z.B. werden ja auch ohne Umlaute geschrieben. Der ist ja auch grauenhaft! Ich beantrage die Umbenennung von in :rückzug: ! Jawoll!! Sirana, du bist heute übrigens wirklich ekelhaft rational!
  16. Okay, inzwischen bin ich nicht einmal selbst sicher, ob ich mir Samstag Abend Zeit nehmen kann/möchte. Da sich auch sonst niemand verbindlich gemeldet hat, reserviere ich erst einmal nichts. Alles andere wird sich dann am Samstag entweder spontan zusammen finden oder eben nicht! Bis dann, Henni
  17. Ähnlich wie Lars finde ich es kreativ und stimmungsvoll, wenn Zauber individuell verschieden ausfallen können, und sei es nur eine andere Farbe des "Dämonenfeuers" oder so. Insofern finde ich es völlig in Ordnung, wenn bei "Verursachen von Krankheit" nicht die im Regelwerk beschriebene Krankheit ausbricht, sondern eine (stets gleiche) andere mit halbwegs vergleichbarer Wirkung. Ich würde es aber nicht zulassen, dass der Zauberer unter mehreren Krankheiten wählen kann. Das wäre dann keine Variation des Zaubers mehr, sondern eine Erweiterung bzw. ein neuer Zauber "Verursachen von Krankheiten", der m. E. höhere Lernkosten haben müsste. Grüße, Henni
  18. Ich hole diesen zu wenig beachteten Strang einmal nach oben, weil das Werk zuletzt in anderen Diskussionen erwähnt wurde. Der Titel lautet meiner Erinnerung nach nur "Tintenherz" (ohne Artikel), so dass der Strangtitel ggf. angepasst werden sollte.* Zum Inhalt des Buches mögen diejenigen etwas schreiben, die es gut finden. Auf meiner persönlichen Skala erhält das Werk nur 2 Punkte, aber ich möchte es hier nicht öffentlich zerreißen. Offensichtlich bereitet "Tintenherz" vielen anderen Lesern Freude, und daher sollte es hier auch entsprechend diskutiert werden. Grüße, Henni *hat sich erledigt!
  19. Ja klar! Früher als morgen wollte ich mich ohnehin nicht um die Reservierung kümmern!
  20. Bevor ich einen Tisch reserviere, hätte ich eigentlich ganz gern zumindest ein halbes Dutzend sichere Kandidaten an der Hand. Bisher gibt es aber nur Zusagen unter Vorbehalt von Solwac, Ody nebst Therror sowie Sirana. In dem Fall ziehen wir dann doch wohl lieber spontan mit den Leuten los, die sich am Ende der Messe (ist das eigentlich um 18 oder 19 Uhr?) am Pegasus-Stand zusammenfinden. Henni
  21. Noch einmal zum Thema Stammtisch: Die letzten Jahre hatten wir uns immer im "Litfaß" getroffen. Hier findet sich Harrys letztjährige Wegbeschreibung. Wollen wir auch dieses Jahr dorthin oder schwebt jemandem etwas anderes vor? Ich würde dann ggf. einen Tisch reservieren.
  22. John Lennon sagte einmal: "Vor Elvis war gar nichts!" Für mich heißt es abgewandelt: "Vor Michael Ende war gar nichts!" Mit 12 habe ich die "Unendliche Geschichte" gelesen, und ich kann mich nicht erinnern, dass ich vorher etwas gelesen habe, dass ich jetzt noch als "gut" bezeichnen würde. Im Anschluss habe ich noch "Momo" und den "Wunschpunsch" gelesen (Jim Knopf erst mit Ende 20! ) sowie Tolkiens Werke (auch wenn ich nur den "Hobbit" als Kinderbuch bezeichnen würde). Andere Fantasy-Romane, die ich als Teenager las, würde ich nicht wirklich als "gut" bezeichnen, ausgenommen den Fionavar-Zyklus von Kay. Einige der besten Kinderbücher habe ich erst als Erwachsener gelesen, insbesondere Harry Potter (spätestens ab Band 4 kein Kinderbuch mehr) und Artemis Fowl (den ich wie Endes Werke als "Kinderbuch für Erwachsene" bezeichnen würde). Falls Comics hier mitzählen, muss ich natürlich noch Asterix erwähnen! Grüße, Henni
  23. Meiner Erinnerung nach muss der Zauberer das Salz beim Auslösen nicht sehen können. Ist das richtig? Das Löschsalzbeispiel (ARK, S. 210) wurde bereits im Strang Zaubersalze - Lustig oder wirkungsvoll? kritisch betrachtet; ich habe die letzte Seite der Diskussion zitiert, um Andreas Görkes Abschlussbeitrag hervorzuheben, dem ich zustimme. Wenn ein Zauberer in einer Runde mehr als ein Zaubersalz auslösen können soll, verstößt das meiner Ansicht nach ziemlich deutlich gegen den Wortlaut der Regeln. Grüße, Henni
  24. Mein Bruder hat die Hausregel entwickelt, dass das Siegel Dinge wiederfinden nicht auf den Gegenstand, sondern auf den Körper des Thaumaturgen aufgetragen wird. Das ist m. E. die einzig spielbare Version, weil das Siegel auf dem Gegenstand leicht zu zerstören ist.
  25. Im Strang Bannen von Zauberwerk auf Thaumagrale sieht man das einhellig so. Moderiert von hjmaier: Link gelöscht, da das angegebene Thema mit diesem verschmolzen wurde. Ein Service des freundlichen Forumteams. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
×
×
  • Neu erstellen...