Zu Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Hornack Lingess

  1. Schon mal drüber nachgedacht, dem Pechvogel mit einem "Schutzgeist" ein wenig auf die Sprünge zu helfen? Der Zauber ist aus dem Arkanum und neu. Paßt, finde ich, gut zu schamanistisch Gläubigen. Das Schlachtbeil wär mir einfach zu langweilig. Gruß, Hornack
  2. Tja, mir hätte es schon gelangt, wenn ihr auf die Schnur und das Thaumagramm gekommen wärt. Die genaue Zusammensetzung des Thaumagramms war nicht soooo wichtig. Daher habt ihr ja die Hälfte gelöst, indem ihr auf Kettenthaumagramm gekommen seid. Die Schnur hatte ich beim ersten Posting noch nicht erwähnt, weil das sonst zu offensichtlich gewesen wäre. Wehe man erwähnt was ungewöhnliches, schon stürzen sich alle drauf. Und ne Schnur um eine Spruchrolle - wo gibts denn sowas. Also hab ichs erst später in der Zusammenhang mit reingeschmuggelt. Aber darauf hat dann keiner mehr reagiert. Ganz, wie ichs mir dachte @Rosendorn: Klar, du hattest ne zweite Falle vermutet. Aber du hast sie nicht gefunden. Deswegen doch "Gotcha! All!" Du kriegst aber trotzdem eine virtuelle "Duschhaube" Nachdem ich euch diesmal die Nuß zu knacken gab, möchte ich beim nächsten Rätsel mitlösen. Von mir wird also vorerst nix Neues kommen. Legt los! Hornack
  3. Die Ideen finde ich gut, besonders die magische Aura. Und um ehrlich zu sein: meistens baden doch eh die Leute im Blut, die sich beim Kampf in den hinteren Reihen gehalten haben. Außerdem muß man den Drachen nicht selbst töten. Ufuk zum Beispiel hat auch von dem Kampf zweier Drachen miteinander profitiert Ihr seht, ich hätte mich auch ins eigene Fleisch geschnitten. Hornack
  4. Mal ne ganz andere Frage: Warum sollte dich mit In51 kein Mensch als Akolyth annehmen???? Meinst du, als Priesteranwärter muß man erst nen Intelligenztest bestehen? Und selbst wenn: eine ordentliche Spende an den Tempel dürfte dir die Aufnahme garantieren Durchschnittliche Intelligenz sollte für einen Priester doch wohl reichen. Oder störts dich, daß du dann manche Wissensfertigkeiten nicht lernen könntest? Hornack
  5. Bleibt für Khun ja nur die Möglichkeit, daß er selbst einer der gezüchteten Viarchen ist, bei dem Zt Mal sehen, was passiert, wenn den ein Seemeister in die Finger bekommt Mir würde das ja gar nicht gefallen, wenn ich merken würde, daß ich so gezüchtet wurde. Wo bleibt da der freie Wille? Gleich ne Frage hinterher: Sind Viarchen als Spielercharaktere zugelassen? Nein? Dann dürfen wohl alle mit In>100 ab heute zu den NSCs gezählt werden Nix für ungut, Khun! Hornack
  6. Naja, ganz so einfach sollte es einem nicht gemacht werden, an ein Thaumagral zu kommen. Ich finde, daß es für einen Charakter ein ähnlich großes Ereignis sein sollte, sein Thaumagral zu bekommen, wie für einen Barden die Erlangung seines magischen Instruments: z.B. der Spieler hat sich das Thaumagral durch einen Auftrag im Dienst seines Tempels erworben, der Schamane wird zum Stammesschamanen geweiht, der Magier hat sein Prüfung bestanden etc.pp. Wer bei mir in der Gruppe sich sein Thaumagral bezahlen wollte, müßte wahrscheinlich mehr Geld als das angegebene investieren, denn Thaumagrale und ihre Hersteller wachsen nicht auf den Bäumen. Außerdem wirds dadurch nur noch wertvoller Hornack
  7. Ja wenn ihr das schon gut findet, HJ und Kahal, dann möchte ich demnächst auch mal was von euch hier lesen. Welche Talismane hast du denn schon rausgerückt, HJ? Hornack
  8. Ums mal hinzuzufügen: iß mal 5 Tage nur Brot und trink nur Wasser und du wirst auch Mangelerscheinungen haben. Egal, ob das Brot normal gebacken oder magisch erzeugt wurde. Ich bin immer noch der Meinung, daß man auf die Weise Zaubermaterial verdoppeln kann. Die Midgard-Spüche sind IMHO deswegen oft nur recht kurz beschrieben, weil man ne Menge mit ihnen anstellen kann, wenn man seinen Grips benutzt. Mehr Platz für Kreativität beim Zaubern. Dafür gibts bei Midgard nicht für jeden gewünschten Effekt einen passenden Zauber, Mir gefällt das so! Hornack
  9. Klar wird auch Zauberkraft vererbt. Aber das muß doch nicht gleich heißen, daß sie dadurch a) immer entdeckt wird b) immer auch benutzt wird c) immer stärker wird Kommt halt auf das "Mischverhältnis" an (mächtiger Magier (Zt100) mit Frau (Zt 01) gekreuzt kommt im Schnitt auch nur auf Zt51). Genau wie bei allen anderen Eigenschaften. Was wollt ihr mit der Frage erreichen? Klingt ja fast so, als wollte jemand sein eigenes Viarchen-Zuchtprogramm starten (Panik!). Oder wollt ihr ne Begründung dafür finden, warum eure Charaktere immer so hohe Werte haben ? Hornack
  10. Ich tendiere übrigens mehr zum Fliegen. Weil die Seele meiner Meinung nach keine Füße hat, mit denen sie laufen können müßte. Hornack
  11. Wrong. Man kann nämlich auch Brot, das man mit Feenzauber verdoppelt hat, ganz normal essen und wird satt. Und selbst nach der Wirkungsdauer hat man kein Loch im Bauch, weil sich das Verzehrte gleich wieder aufgelöst hat (s. Spruchbeschreibung). Man kann es aber nicht lange mit sich herumschleifen, bevor das Brot verschwindet. Warum sollte man also die, wie ihr meint, nicht-magische Greifenschwungfeder verdoppeln und für den Zauber benutzen können, wenn man den Zauber "Fliegen" sofort zaubert und dafür die Feenzauber-Greifenschwungfeder benutzt? Noch hab ich kein logisches Argument gehört und ich fand die Idee einfach cool. Außerdem sollte man bedenken, daß man dem Spieler dafür immer noch 4 AP abknöpfen kann. Wers hat... Hornack
  12. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Nestor Pumilio; am 2:41 pm am April 30, 2001 2. In meinem Midgard wandeln sich die Materialien um. sonst könnte man ja die Phoenixeier immer wieder benutzen, wenn es nur Katalysatoren wären. Das würde die Nachfrage zwar nicht unbedingt verringern aber für den einzelnen Zauberer wäre es sicherlich einfacher. Bis dann, Nestor</span> Bei einzelnen Zaubermaterialien steht explizit dabei, daß man sie mehrmals benutzen kann (z:B. Elfenfeuer: zerfällt nur bei krit. Fehler). Was ist mit denen? Katalysator oder für die Dauer des Zaubers umgewandelt und danach zurück? Oder sind doch alle Zaubermaterialien nur Katalysatoren? Hornack
  13. Thema von Triton Schaumherz wurde von Hornack Lingess beantwortet in Moravod
    Myxxel hat offzielle Infos Er hat auch unter "Alte Bruderhaut" gepostet, daß in den Abenteuern "Das Land, das nicht sein darf" jede Menge Infos, u.a. Stadtplan von Geltin drin sein werden. Allein, wann sie erscheinen? Hornack
  14. Ja, ist sie. Aber mal ehrlich: willst du dir und deinen Spielern das Abenteuer wirklich antun? Meine Bihänderbauchwunde schmerzt bei dem Gedanken heftigst. Wir in Würzburg fanden eher, daß das Abenteuer nach dem Schema: wir laufen zur nächsten Tür, horchen, öffnen sie, sehen was drin ist, und gehen zur nächsten. Wenn Gegner, dann gleich nächste Tür. Die Pyramide ist einfach zuuuuuuuu groß. Es gibt wesentlich bessere Drachenland-Abenteuer. Hornack
  15. Aufgeber! Na gut, ihr Drängler, hier kommt die Lösung. 1. Teil Wie ihr schon richtig bemerkt habt, wurde Raynaud durch ein Kettenthaumagramm verzaubert. Da meine Spieler mich nicht so sehr bedrängt haben wie ihr und die ganze Idee eine recht spontane war, hab ich mir das Thaumagramm nie genau überlegt. Ich gehe aber immer noch davon aus, daß es geht. Zur Not, da der Zauberer ein uralter und fast direkt von einem Gott abstammendes Wesen ist, baue ich ein uraltes Siegel ein, mit dem man den gewünschten Effekt doch noch erreichen kann. Die Wirkung des Thaumagramms war: Wenn der Verzauberte einen Elfen sieht, führt er gewisse Handbewegungen aus, die aussehen, als würde er Dämonenfeuer zaubern. In Wirklichkeit wirkt er allerdings das gleichnamige Wunder, weshalb der Effekt auch von einem Gott verursacht wird. (Der Name des Gottes wird übrigens von einem Mitglied im Forum benutzt ) Meine Spieler haben übrigens den Urheber des Zaubers gefunden und ihn überredet, den Zauber rückgängig zu machen. Hat er auch getan, weil er dachte, die Spieler würden im weiteren Verlauf des Abenteuers eh sterben 2. Teil: Wann ist er denn nun mit dem Kettenthaumagramm in Berührung gekommen? Dazu ein Zitat aus meiner letzten Zusammenfassung: "Die ZUGEKNOTETE Spruchrolle war magisch gesichert" Die offensichtliche magische Sicherung war ein Siegel mit Auflösung. Wichtiger wäre es aber gewesen, den Knoten, bzw. die Schnur mit den Knoten nicht mit bloßen Händen aufzuziehen. Die knotige Schnur, die die Spruchrolle zusammenhielt, bestand nämlich aus mehreren Quipu-Knoten. Quipu: s. Nahuatlan-Quellenbuch, wird von Thaumaturgen aus Nahuatlan dazu benutzt, um Zauber wirken zu können (vgl. auch Verfluchte Gier). Der gemeine Zauberer hatte ein ganzes Kettenthaumagramm geknotet und um die Spruchrolle geknotet. Auslöser war das Aufziehen des Knotens. Raynaud hat die Schnur einfach aufgeknotet und verzichtete damit IMHO freiwillig auf seine Resistenz bzw. er hätte sie eh erst gehabt, als es zu spät gewesen wäre. Außerdem war er ahnungslos, da er noch nie etwas von Huatlani-Magie und Quipu-Knoten gehört hatte! Als Tipp hatte ich extra noch geschrieben, daß der Magier weitgereist war. Da hat ja auch keiner mal nachgefragt Meine Spieler haben das rausgefunden, weil sie Bekanntschaft mit einem Huatlani-Assassinen machten, der ihnen einiges über Quipu-Knoten erzählen konnte. Und die Moral von der Geschicht: Laß deine Gruppe die offensichtliche Falle finden und sie sind beruhigt, da sie nicht mehr mit einer weiteren rechnen. GOTCHA! ALL! Hornack PS: Auf weitere Rätsel freu ich mich schon
  16. Sind wir hier nicht ein wenig vom Thema abgekommen? Ich wollte was über eure idealen Partys erfahren. Wenn ihr über Karma diskutieren wollt, dann macht das doch bitte in dem passenden Thread, der ja schon existiert! Danke! Hornack
  17. Geleitet hab ich Smaskrifter auch schon mal und wenn am Ende die Gruppe nicht auseinandergefallen wäre, hätte es auch bis zum Ende Spaß gemacht. Und abgehen lassen kann man es zwischendrin immer mal wieder. Man kann das Abenteuer aber auch jahrelang spielen. Gerade deswegen hat es mir gefallen! Es hat so viele Anknüpfungspunkte. Klar, der Frustfaktor kann hoch sein, muß er aber nicht. Wenn man lieber rätselt statt Action braucht. Hatte halt das Glück, die passende Gruppe dazu zu haben. Aber das war nicht die Frage hier. Ich wollte wissen, ob man Smaskrifter als pbem schon mal ausprobiert hat oder wie ihr die Chancen einschätzt, daß das funktioniert. Hab nämlich noch nie ein pbem geleitet nur gespielt. Und das war schon zeitaufwendig. Ich dachte, daß sich das Abenteuer eben wegen seiner ganzen Rätsel für ein pbem eignet. Bei uns wars so, daß die Kämpfe immer wesentlich länger dauerten als die Rätsel! Also, wie siehts aus? Was sagt denn der Autor zu der Idee? Irgendwelche Tipps? Hornack
  18. Salut! Wer von euch hat ausgearbeitete Feenwesen daheim im Schrank liegen? Ihr kennt gute Links, bei denen ich Infos darüber finden kann? Meine Leidenschaft sind nämlich all die großen und kleinen Wesen, die sowohl den Karmodin in Moravod als auch Errain bevölkern. Bin selbst auch am Entwickeln von 2,3 Feenwesen. Als Anhaltspunkt könnte ich eure Hilfe brauchen. Die Artikel aus dem DDD kenne ich alle und die reizen noch viel mehr dazu, Spieler mit ihnen zu konfrontieren. Das Problem ist nur, daß meine Spieler auch alle die offiziellen Magazine lesen. Deshalb brauch ich Nachschub. Vielen Dank! Hornack
  19. Thema von Hornack Lingess wurde von Hornack Lingess beantwortet in Moravod
    Drachenfliegen gesichtet! Hütet euch vor diesen schwarzen Fliegen. Sie treten immer einzeln auf. Sollte jemand gezwungen sein, eine dieser Fliegen, die bösartig stechen, zu töten, so seid gewahr: aus diesen Fliegen entstehen schwarze Drachen! Unser Rat: laßt euch lieber beißen. Mit Drachen ist noch viel weniger zu spaßen! Die Folgekosten der Drachenunruhen werden wir zudem dem Mörder der Fliege in Rechnung stellen. Der Dschupan Parinovs
  20. Tegarische Steppe: Mehrere Gruppen Reisender berichten von Überfällen durch Kentauren. Nachdem sie besiegt waren, ließen die Kentauren alle Pferde frei und die Überfallenen im wahrsten Sinne des Wortes laufen. Natürlich behielten die Räuber auch alles, was sich auf den Pferden befand. Angeblich befand sich ein Elf bei der Gruppe Kentauren. Andere Reisende schildern gar, der Elf, der sich Sandiriel nannte, sei kein reiner Elf sondern ein Zwitter aus Elf und Kentaur. Unter seiner Führung hätten die Kentauren sehr intelligent gehandelt, was auch zu ihren leichten Siegen geführt habe, da sie taktisch sehr klug vorgegangen seien. Dazu passen die Gerüchte, die uns von einem Anführer eines Tegarenstammes übermittelt wurden. Er berichtet, daß sich viele Kentauren in der Nähe des moravischen Waldes sammeln und versuchen, ein eigenes kleines Reich innerhalb der Tegarischen Steppe zu errichten. Reisende werden davor gewarnt, dieses Gebiet in Begleitung von Pferden zu betreten. Hornack
  21. Das führt mich zu einer neuen Frage: Siehe: Sind Zaubermaterialien magisch? Hornack
  22. 1. Sind Zaubermaterialien an sich magisch oder nicht? Unterfragen: 1.1 Kann man z.B. Schneewolfhaare also selbst sammeln oder muß man sie in einem Laden kaufen, wenn sie die beabsichtigte Wirkung haben sollen? 1.2 Oder kann man sie selbst sammeln und so behandeln, daß sie den gewünschten magischen Effekt bringen? 1.3 Was passiert, wenn man schlechte Zaubermaterialien hat? Können sie eine andere als die beabsichtigte Wirkung hervorrufen? 2. Wandeln sich die Zaubermaterialien in den Zauber um oder sind sie nur eine Art Katalysator? Hornack
  23. Okay, die Lösung hat mehrere Teile: 1. Wodurch ist Raynaud verzaubert worden? Es gab eine auslösende Handlung, die er durchführte und weswegen er auch keinen Resistenzwurf bekam! @Rosendorn: Richtig, die Spruchrolle war mehrfach "geschützt". Ihr habt euch bisher auch nur alle mit dem offensichtlichen Schutz beschäftigt. Den hatte Woolf effektiv entfernt. Den zweiten hat niemand bemerkt. Den zweiten Schutz bzw. die auslösende Handlung habt ihr auch noch nicht gefunden! Das heißt, alle, die ihr den Spruch bisher auch gelernt hättet, hättet dasselbe Problem wie Raynaud 2. Auf welche Art ist Raynaud verzaubert worden? Der Spruch auf der Spruchrolle war der ganz normale Zauber, nicht Wunder!, Elfenfeuer. Keine Nebeneffekte, kein zweiter Spruch auf der Rolle, kein herbeigerufener Mentor. Ihr habe recht, es handelt sich um ein Kettenthaumagramm, das Raynaud verzaubert hat. Die Bedingungen waren in etwa: Wenn du einen Elfen siehst, führe ein Ritual durch, das dich das Wunder "Dämonenfeuer" wirken läßt. Ich gebs zu, ich habs nicht explizit ausformuliert und in Siegel umgesetzt, da mir die Wirkung wichtiger als die Umsetzung war und ich auch schon wußte, wie ers wieder wegkriegen kann. Mit Bannen von irgendwas jedenfalls nicht 3. Neue Frage: Da ergibt sich noch eine Frage: Welcher Gott/Dämon/o.a. wäre so mies, jemandem das anzutun? Die Figur existiert innerhalb der offiziellen Regeln! Allerdings zähle ich da auch QBs und Abenteuer dazu Zur Idee dieser Spruchrolle hat mich übrigens der Name des Zauberspruchs "Elfenfeuer" inspiriert. Wie ihr bereits angemerkt hat, kann man den Spruch anders aussprechen und erhält "Elfen? Feuer!" Hat aber mit der Lösung nix zu tun. Zum armen Raynaud: nach langer Suche ist er sein Traume wieder losgeworden. Der Urheber des Zaubers hat ihn nämlich beseitigt. Jetzt hängt er momentan wieder in der Arkanen Akademie rum Hornack
  24. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Thorir Truggvar am 8:35 pm am April 26, 2001 Hiho! Zu den Seelenfertigkeiten...ich weiß gar nicht, wie ich das genau beschreiben soll. Der Charakter muß für eine bestimmte Zeit (meist 30min oder länger) meditieren und kann dann durch verlassen seines Geistes verschiedene (wirkungsvolle) Dinge vollführen... In diesem Sinne - wenn Du weitere Fragen hast immer her damit! Grüße, Thorir </span> Hmmm, das sieht für mich so aus, als wenn jemand sich ziemlich genau mit Schamanismus beschäftigt hätte. Die Seele verläßt den Leib, man tritt in eine andere Welt ein. Schamanen würden sie die Welt der Geister nennen. Dort setzt man seine Kräfte ein, um die Realität zu verändern. Hört sich von vorn bis hinten nach Schamanismus an. Sieht so aus, als wäre hier ein Magier zum Schamanen mutiert. Schöne Schilderungen, wie Schamanismus funktioniert, gibts in irgendwelchen Shadowrun-Romanen. Der Typ hat nen Hund als Totem und muß erst lernen, von dieser in die Geisterwelt zu wechseln, damit er seine Kräfte nutzen kann. Hornack
  25. Danke für die Tipps. Ich habe bisher nur ein pbm gespielt, aber noch nicht geleitet. Smaskrifter bot sich halt eben wegen der vielen Infos, die einen auch ueberfordern können, wenn man sie sich merken muß, an. Das mit der Zeit hatte ich befürchtet. Noch andere Meinungen? Hornack

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.