
Gindelmer
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Liest Thema: Erkennen des Glanzes
Alle Inhalte erstellt von Gindelmer
-
Wetterau und Umgebung: Spielrunde M4 / M5 gesucht
Was ist ein belgischer Garden?
- Errata (Inhalt und Diskussion): Das Spiel der Großen Häuser (Küstenstaaten-QB)
-
Artikel: Wie teuer ist der Bau einer Hochmotte?
Hallo @Ragnar Silbersträhne, In diesem Strang findest du weitere Anregungen zu den Kosten einer Burg.
-
Artikel: Der Brandstifter in Warogast
Hallo @Hornack Lingess, der Artikel gefällt mir sehr gut! Er ist eine schöne Ergänzung zum Mäuseturm, in dem der Brandstifter bereits angedeutet wurde. Vielen Dank dafür! Gruß, Gindelmer
-
Zavitaya goes Internet
Am Ende der Seite (unten) wird der Inhalt dargestellt.
-
Artikel: Wie teuer ist der Bau einer Hochmotte?
Nachdem es hier keine Ausarbeitung gibt, die einen Artikel darstellt, sondern eine Frage an das Forum, wäre es dann nicht passender diesen Artikel als Beitrag in ein passendes Unterforum zu verschieben?
-
Danke für Bacharach 2024!
Das sind fantastische Bilder!
-
Tierischer Helfer - kann der Zauberspruch auch tierische Gegner (z.B: Schattenwolf) im Kampf umdrehen?
(Nummerierung durch mich hinzugefügt.) zu 1. Ja. Es ist allerdings zu beachten, dass der Spielleiter das Tier seiner Natur entsprechend handeln lässt. Ein gezieltes Abwerfen und für den Abenteurer kämpfen lassen, ist nicht möglich. zu 2. Ja. Hinweis: Der Begriff Schattenwolf ist irreführend. Ich vermute, es ist der im Bestiarium (Seite 245) beschriebenen Dunkelwolf gemeint, der von Orcs als Reittiert benutzt werden kann. Auch bei ihnen würde ich die Anwendung des Zaubers zulassen.
-
MIDGARD-Sigel - Abkürzungen für MIDGARD-Publikationen
Vorschläge für die Siegel zum Quellenbuch für die Küstenstaaten - Das Spiel der großen Häuser: KÜS Quellenbuch der kulturschaffende Völker - Orcs, Oger & Co: OOC Quellenbuch für Zwerge - Die Meister von Feuer und Stein: ZWQ5 Quellenbuch für Moravod - Das Tor zur Anderswelt: MOR Quellenbuch für Waeland - Die Krieger des Nordens: WAE5
-
Fertigkeiten aus dem Ars Armorum für M4
Die Idee kam mir auch geradein den Sinn 👍
-
Zaubern im Handgemenge zulassen
So wie ich das verstehe gibt es dann kein Handgemenge mehr, siehe zitierten Beitrag von Kar´gos. Mit was auch? Einem Baum?
-
Zaubern im Handgemenge zulassen
Den Baum würde ich mit einer Axt oder Feuer bearbeiten.
-
Zaubern im Handgemenge zulassen
Ich finde die Idee interessant Augenblickszauber im Handgemenge zuzulassen. Für Gesten- und Wortzauber würde ich ebenfalls einen Malus auf den EW geben. Dieser würde dem Umstand Rechnung tragen, dass es nur begrenzt Möglichkeiten/Zeiträume gibt, die es einem Zauberer ermöglichen einen Zauber zu wirken. Einzig über die Höhe bin ich mir noch unschlüssig. -2 und -4, wie bereits vorgeschlagen erscheinen mir zu wenig. -4 auf Wort- und -8 auf Gestenzauber könnten eine Möglichkeit sein. Dadurch macht das gegebenenfalls nicht jeder Zauberer von Beginn an, sondern erst bei einem entsprechenden Grad / Erfolgswert.
-
AD&D-Welten für M5
Mittlerweile gibt es das, mit dem Ars Armorum.
-
Akzeptanz von Maßnahmen zur Spielzeitoptimierung
Die Vorschläge sind zwar sicher gut gemeint gewesen, wären aber nichts für. Wir sind immer noch Menschen, die sich auf einer Con zusammen finden und kein Prozess, den es zu optimieren gilt. Natürlich verstehe ich den Wunsch möglichst viel spielen zu wollen und nach Möglichkeiten zu suchen, die Spielzeit zu optimieren. Das mag in einer fixen Runde sicher gut funktionieren. Aber nicht in einer bunt gemischten Menge von Con-Besuchern, die alle ihre individuellen Vorlieben haben. Ich sehe eher die Gefahr, durch spielzeitoptimierende Regeln auf der Con, mögliche Con-Besucher zu vergraulen. Wenn sich eine Gruppe auf der Con zusammen findet und sich auf Regeln verständigt, ist das natürlich etwas anderes. Dafür braucht es aber meiner Ansicht nach keine Regeln für eine Con.
-
Konzentration eines gegnerischen Zauberers stören, mittels Macht über Unbelebtes
Ich denke die -8 braucht es nicht. Der EW:Angiff muss erst mal gelingen. Und bei einem Schaden von 1W6-4 mit der immateriellen Hand, stehen die Chancen ohnehin schon schlechter für den Zauberer von MüU, als für den Angegriffenen.
-
Konzentration eines gegnerischen Zauberers stören, mittels Macht über Unbelebtes
Ich habe den Titel angepasst. Der Vollständigkeit halber sei aber erwähnt, dass ein aus mehreren Nomen zusammen gesetztes Wort (Kompositum) durchaus ein richtiges Wort sein kann. Auch wenn man es nicht in einem Wörterbuch findet. Hingegen ist der "Konzetrationsunterbruch", wie ich ihn von dir zitiert habe tatsächlich fragwürdig. Man beachte das fehlende N zwischen e und t.
-
Konzentration eines gegnerischen Zauberers stören, mittels Macht über Unbelebtes
Den Begriff kenne ich ebenfalls nicht. Nach dem hatte ich aber auch nicht gesucht. Es waren die Begriffe "Konzentration" und "Macht über Unbelebtes".
-
Idee für Mentor für eine Waldgnomin
Hallo @T.J., vielleicht hilft dir dieser Strang bei deiner Suche weiter: Mentoren-Übersicht - Neue Gegenspieler und Helfer - Midgard-Forum Gruß, Gindelmer
-
Konzentration eines gegnerischen Zauberers stören, mittels Macht über Unbelebtes
Eine Zauberer, der sein zauberndes Opfer mithilfe des Spruches Macht über Unbelebtes und der blosen Hand angreifen möchte, um die Konzentration während des Zaubervorgangs zu stören, greift wenigsten* mit +8 an. Standardwert für Angriffe mit der immateriellen Hand: +4 (Arkanum, Seite 100) Angriffe gegen [...] wehrlose [...]: +4 (Kodex, Seite 77) wenigstens*: Verfügt der Zauberer über Fertigkeiten des waffenlosen Kampfes (Faustkampf), greift er mit diesem Erfolgswert an. Edit: Zur Frage des Erfolgswertes gibt es bereits einen anderen Strang: Macht über Unbelebtes - Fertigkeitswert im Kampf? - M5 - Gesetze der Magie - Midgard-Forum
-
Akzeptanz von Maßnahmen zur Spielzeitoptimierung
Keinen Materiellen, aber immateriellen Mehrwert. Wie z.B. ein Gemeinschaftsgefühl auf dem Con. Eine Abschaffung der Begrüßung nähme einer Con etwas für mich Wichtiges weg.
-
Konzentration eines gegnerischen Zauberers stören, mittels Macht über Unbelebtes
Hallo zusammen, Ich habe trotz Verwendung der Suchfunktion keinen passenden Strang für diese Frage gefunden. Falls ich einen übersehen habe, bitte ich um Verschmelzung der beiden Themen. Kann mittels Macht über Unbelebtes durch einem Angriff mit der immateriellen Hand, die Konzentration eines gegnerischen Zauberers, bei seinem Zaubervorgang, unterbrochen werden? Ich denke das es möglich ist. Vorraussetzungen dafür sind: der gegnerische Zauberer befindet sich in Reichweite von Macht über Unbelebtes der Angriff ist erfolgreich der gegnerische Zauberer verliert durch den Angiff mindestens 1LP Wie seht ihr das? Grüße, Gindelmer
-
gemeinschaftliches Con-Gefühl, Ambiente, …
Für mich ist es eine schöne Gelegenheit Freunde und Bekannte zu treffen, die ich lange nicht gesehen habe. Ob wir ausschließlich miteinander reden oder auch spielen ist dabei nicht so wichtig. Hauptsache ist, dass wir uns mal wieder begrüsst, gesehen und gesprochen haben. Der Austausch untereinander, wenigstens einmal Leiten und wenn es geht einmal spielen. Sind Unterkunft und Verpflegungsqualität auch noch gut, ist das um so besser. Ein gemeinschaftliches Con-Gefühl ist für mich wie nach-Hause-kommen. Es lässt sich für mich auch mit einem Klassentreffen vergleichen. Es freut mich einfach dass man sich wieder sieht. Und das Gefühl das ich dabei habe, macht für mich ein gemeinschaftliches Con-Gefühl aus.
-
Regelfrage Kann eine unter Fesselbann stehendes Wesen angegriffen werden?
M.E. kann eine solche Person normal angegriffen werden. Sonst stünde es in der Spruchbeschreibung.
-
Meucheln/Betäuben - Was ist das mit der Armlänge?
@Mogadil: 2.A beschreibt den Fall eines Anschleichens von hinten. Ich verstehe deinen Einwand nicht. Der Angriff von vorne ist mit 1. abgedeckt, auf den ich mich aber nicht bezogen habe. Danke für den Einwand. Der Begriff Stichwaffe ist von mir unglücklich gewählt, da er bereits besetzt ist. Tatsächlich ist etwas gemeint, dass stechend eingesetzt werden kann, aber keine Stichwaffe ist. Das Aghranakha (Rawindra) ist ein Beispiel für eine derartige Waffe.