Zum Inhalt springen

Gindelmer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gindelmer

  1. In diesem Zusammenhang ist auch spannend, dass der Artikel einen weiteren Dämonen nennt: die Kinddämonin Sabazie. [...] konnte [...] eine Sphäre am entferntesten Rand der Ebenen der Finsternis erreichen, in der die Zeit nur rückwärts läuft, personifiziert in der Kinddämonin Sabazie. [...]
  2. Ich habe es finden können: https://web.archive.org/web/20031228170052/http://www.midgard-online.de/Artikel/vola.html
  3. Danke, den Verweis kenne ich bereits. Die Informationen sind aber sehr dürftig.
  4. Diese Seite liefert einen Verweis auf den Dämonenfürsten: https://www.midgard-wiki.de/www.midgard-wiki.de/indexf9e3.html?title=Dämon
  5. Hallo zusammen, ich suche derzeit nach Informationen zum Dämonenfürst Vola Vora. Leider hilft mir die Wayback Machine mit der URL www.midgard-online.de nicht weiter. Hat sich jemand die alten Seiten der midgard-online-Website gespeichert? Oder kennt jemand weitere Quellen zu diesem Dämonenfürsten? Grüße, Gindelmer
  6. Hallo zusammen, auf https://www.midgard-wiki.de/www.midgard-wiki.de/indexf9e3.html?title=Dämon#K ist der Dämon Kemechtos aufgeführt. Leider gibt es ausser seinem Namen keine weiteren Informationen. Kennt jemand diesen Dämonen und gegebenenfalls Quellen zu diesem? Grüße, Gindelmer
  7. Gemäß NIH5, Seite 58 kann der Beschwörer keine Sprüche mit dem Prozess Verändern lernen. Der Zauberspruch Großer Elementarbann nutzt allerdings diesen Prozess. Gibt es aus eurer Sicht einen Grund, aus dem Sprüche mit Prozess Verändern dem Beschwörer verwehrt bleiben sollten? Was spräche dagegen Sprüche mit diesem Prozess auf 120EP pro Lerneinheit zu setzen, anstatt sie überhaupt nicht zugänglich zu machen?
  8. Hallo zusammen, aufgrund von Krankheit muss ich der heutigen Runde absagen. Ich wünsche euch viel Spass und gutes gelingen.
  9. NIH5 listet die folgenden Beschwörungszauber betreffend Knechte: Knechten von Elementarwesen Elementarknecht rufen Wird die Systematik aus DUM5 zugrunde gelegt, bestehen die Beschwörungszauber Knechte betreffend aus drei Teilen: Knechten von ... ... knecht rufen ... knecht entlassen NIH5 enthält keine Angaben darüber, dass zum Entlassen eines Elementarknechts kein Zauberspruch Anwendung finden soll. Die Angaben zum Entlassen sind kursiv gehalten, was auf eine Referenz hinweist. Eine entsprechende Angabe lässt sich nicht finden. Daher liegt die Vermutung nahe, dass der Beschwörungszauber Elementarknecht entlassen (Gestenzauber der Stufe 3) vergessen worden ist.
  10. Siehe MDS, 234, Kasten Magie gegen Bessessene, letzter Absatz: Einige Beeinflussungszauber wirken allerdings überhaupt nicht auf Dämonen. Hierzu gehören Anziehen,Hexenritt, Liebeszauber, Macht über Menschen/belebteNatur und Tierisches Handeln. Wird ein solcher Zauber gegen den Besessenen eingesetzt, so ändert diesnichts an seinem Verhalten, da der Dämon unbeein-druckt bleibt und weiterhin die Kontrolle ausübt.
  11. Diese Aussage verstehe ich nicht. Meinst du damit, die AP-Kosten für das Rufen eines Elementarknechts?
  12. Die Angabe eines Erfolgswerts für die Explosion steht nicht bei der Beschreibung des Hyrrbauti im MDS, Seite 254. Kannst du eine Quelle nennen?
  13. "Die zusammengezählten Grade aller übernatürlichen Elementarknechte können nicht größer als der Grad des Beschwörers sein." (NIH5, Seite 47)
  14. Ich hatte mir den 28.02. eingetragen.
  15. Discord habe ich ebenfalls 👍
  16. Klasse, dann spiele ich Janto. Danke dir 😀
  17. Da der Magier vergeben ist würde ich gerne den Zwerg Aart spielen.
  18. Waren es M5-Abenteurer? Falls ja, mit welchem Zaubern-Wert hast du gestartet? Ich bin gespannt über Erfahrzngsberichte aus erster Hand 😀
  19. Es wäre aus meiner Sicht konsequent, ab dem Lernen von Wissen von der Magie (ich bleibe bei dem Begriff aus M4), den Wert für Zaubern mit dem Grad zu steigern. Allerdings wird Zaubern, Abwehr und Resistenz nicht mehr explizit gesteigert, sondern steigt mit dem Erfahrungsschatz. Die "Buchhaltung" würde ich an dieser Stelle vernachlässigen und mit dem gradabhängigen Zaubern-Wert starten. Bei einem Blick über den Tellerrand müssten dann auch Überlegungen zum ungelernten Zaubern (+3, Kodex Seite 44) angestellt werden. Der ungelernte Wert für Zaubern könnte konsequenterweise ebenfalls mit dem Erreichen bestimmter Grade steigen, da er nicht mehr aus einer magischen Weiterbildung sondern aus dem Erfahrungsschatz resultiert.
  20. Puh, die Antwort ist für mich nur in Teilen verständlich. Kannst du nochmal klar schreiben was du wissen wolltest?
  21. Möglicherweist ist dass der Grund, weswegen der Wechsel von Kämpfer zu Zauberer nicht in den Regeln vorgesehen ist. @seamus @Panther @Meeresdruide @Hiram ben Tyros Der Vorschlag, den ich gemacht habe, hatte zum Ziel bestehende Mechanismen zu verwenden, EP-Kosten / Lerneinheit für Wissen, sowie eine Einordnung zur Spruchstufe, damit es im Vergleich zu anderen Fertigkeiten (siehe Zaubermittel, Zauberschutz) eine gewisse Gleichbehandlung gibt. Haltet ihr den Vorschlag für brauchbar?
  22. Sollte mir je der Wunsch, nachträglich das Zaubern zu lernen, entgegengebracht werden, würde ich es so handhaben: Die Kosten für Zaubern wären wie folgt: 90 LE(1)x(Kosten für eine LE Wissen der Kämpferklasse, die Zaubern lernen möchte) (1) 90 LE sind die Anzahl der Kosten für einen Spruch der Stufe 12. Das Lernen der Fertigkeit Zaubern hat für mich eine ähnliche Tragweite, wie es ein Spruch der Stufe 12 haben könnte. Für reine Kämpfer (Krieger, Barbaren) die Zaubern lernen wollen betragen die Kosten damit 10800 EP. Für andere Kämpfer liegen die Lernkosten bei 5400 EP bzw. 8100 EP. Das weicht zwar stark vom ursprünglich gemachten Vorschlag ab, bringt aber eine gewisse Konsistenz zur bestehenden Systematik mit sich. Grüße, Gindelmer
  23. Freitags geht es generell bei mir. Allerdings immer erst ab 20Uhr. Sontags ist es schlecht, da ich montags früh raus muss. Sollte 20Uhr nicht machbar sein, mache ich gerne Platz für andere Interessierte. 07.02.👍 21.02.👍 28.02.👍
×
×
  • Neu erstellen...