
Alle Inhalte erstellt von Gindelmer
-
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
Hallo @Siskian_Herbstblatt, Willkommen im Forum! Selbst nach M5 sind die Grade beliebig, siehe Publikation:Smaskrifter (M5) – MIDGARD-Wiki, zumindest was die Gradangaben auf der verlinkten Seite angeht. Einmal selbst gespielt und einmal geleitet, habe ich den Eindruck, dass das Abenteuer bis zum Finale auch mit niedrigern Graden gespielt werden kann. Grüße, Gindelmer
-
Kann man Elixier der Erinnerung bei der Erstellung von Zauberwerk nutzen?
@Sir_Wilfried hast du zu dem Elexier gegebenenfalls noch eine Quellenangabe?
-
Suche Abenteuer im TsaiChen-Tal (M4)
Die Abenteuer sind über diese Links zugreifbar: Die Schmuggler Der Geist Otakos
-
Die Geschichte der Videospiele - Das Musical
Ja, das ist wirklich unterhaltsam 👍
-
Suche Abenteuer im TsaiChen-Tal (M4)
Möglicherweise hilft dieser Link: https://www.midgard-wiki.de/index.php?title=Abenteuer_nach_Ländern#KanThaiPan Die Abenteuer sind allerdings nur KanThaiPan zugeordnet. Ob sie im TsaiTschen-Tal spielen, könnte sich gegebenenfalls über die Beschreibung der Titel herausfinden lassen.
-
Goldener Panzer auf Automat möglich?
Ich würde den Automat als Objekt bezeichnen. Allerdings nennt die Verzauberung als Wirkungsbereich ein Wesen, was ich als räumliche Einschränkung interpretiere. Insofern würde ich die Verzauberung eines Automaten mit dem Spruch Goldener Panzer zulassen.
- Die Verfemten von Kjartadalur
-
Runenschneider - und was hat er von Lesen von Zauberrunen?
Für den Skalden unter M3, siehe Waeland Quellenbuch für M3 (2.Auflage), war das Lesen von Zauberrunen eine Vorbedingung, die erfüllt sein musste, um überhaupt Zauberrunen lernen zu können. Ich weiß nicht, wie es sich unter M5 verhält. Das könnte aber eine mögliche Erklärung für die Fertigkeit sein und welchen Zweck sie erfüllt.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Selbstverständluch halte ich mich auf dem Laufenden. Der von mir eingefügte Link verweist auf einen Strang, der, entgegen seines Zwecks weder mit Ankündigungen, noch mit Neuigkeiten gefüllt wurde. Wenn in der Zwischenzeit andere Kanäle gefüttert werden ist das für mich als Leser in diesem Forum bedauerlich, aber durchaus verständlich. Tatsächlich habe ich mir den faux pas geleistet zwei Themen miteiander in einem Beitrag zu verfassen. 1. den Link und 2. meine persönliche Bemerkung dazu. 1. war eine Reaktion auf die "geliked" Hinweise. Das 2. war mein Bedauern über einen ungenutzten Kanal auszudrücken. Das hätte ich sicher anderst machen können. Ich hoffe, ich bin damit niemanden auf den Schlipps getreten. Falls doch: Entschuldigung.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Das ist anzunehmen 😁
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Das könnte dieser Beitrag sein: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/40601-neuigkeiten-ankündigungen/ Nach über einem halben Jahr steht aber noch nichts neues drin.
-
Beredsamkeit auf Dämonen
Vielen Dank für eure Sichtweisen und Kommentare. Zumindest den kommunikativen Aspekt hatte ich initial nicht bedacht, obwohl es tatsächlich der nahe liegendste ist.
-
Bannen von Zauberwerk
Der Link funktioniert nicht mehr.
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Was hindert einen Spielleiter daran dies in seiner Spielrunde genau so zu leben? Wenn ich etwas brauche, was die Regeln nicht hergeben oder niegends beschrieben steht, dann lasse ich mir dazu etwas einfallen. Diesen Freiheitsgrad nimmt mir doch keiner.
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Ich verstehe das Problem nicht. Ich habe noch keine Regel gefunden, mit der ich nicht hätte umgehen können. Ich kenne auch keine Pseudoregeln in MIDGARD. Was ich aber kenne, sind Regeldiskussionen zu Themen die sich nicht regeln lassen. Solche wird es immer geben, wo es Interpretationsspielraum gibt. Da wäre mir eine Regel lieber, die von allen gleich verstanden wird. Zum erwähnten Strang: Eine einengende Regel kann ich in besagten Strang nicht erkennen. Im Gegenteil: es wird immer wieder davon gesprochen wie es jemand selbst handhaben würde. Das engt weder ein, noch beschränkt das in anderer Weise. Selbst im Eingangspost wird ergebnissoffen nach für und wider gefragt, ohne dabei ein richtig oder falsch zu implizieren.
-
Abrichten - Was ist möglich?
Diese Aussage halte ich für irreführend. Beide Fertigkeiten setzen zwar eine gewisse Kentnis des Subjekts voraus, unterliegen aber unterschiedlichen Prinzipien. Abrichten setzt auf das Prinzip der Konditionierung. Die Beschwörung setzt auf die Verhandlung. Letzteres ist in meinen Augen klar geregelt. Die Frage ob sich Dämonen aber durch die Fertigkeit Abrichten abrichten oder zähmen lassen nicht.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Vertreiben im Sinne von anbieten. So ist beispielsweise das Waeland-Quellenbuch im Pegasusshop zu haben (https://pegasusshop.de/sortiment/rollenspiele-buecher-comics/rollenspiele/16358/midgard-waeland-hardcover?c=43)
-
Beredsamkeit auf Dämonen
Während der Beschwörung funktioniert die Kommunikation mittels geistiger Zwiesprache zwischen Beschwörer und Beschworenem (MDS S.142). Aber das ist für diesen Fall unerheblich, da der Dämon gestrandet ist und keinen Kontakt mehr zum Beschwörer hat.
-
Beredsamkeit auf Dämonen
Vorbedingung: die Abenteurer laufen einem menschlich intelligenten Dämonen über den Weg. Dieser ist an keinerlei magischen Pakt gebunden, sondern hatte einfach nur das Pech auf Midgard gestrandet zu sein. Lassen sich derartige Dämonen durch die Fertigkeit Beredsamkeit von einer Sache, einer Tat oder einem Umstand überzeugen? Wie seht ihr das? Was spricht dagegen? Was spricht dafür?
-
Abrichten - Was ist möglich?
Das könnte passieren. Aber der Beschworene ist an seinen Auftrag gebunden. Im Zweifel würde ich dieses schwerer gewichten. Sollte es sich um ein Exemplar handeln, dass ohne Auftrag frei herumläuft und nicht nach Hause kann, würde ich wie folgt agieren: Dunebrasten, Indruvale, Inkubare, Kaligine und Truscane sind menschlich Intelligent. Das Zähmen und Abrichten würde ich nicht zulassen. Coluscare, Halebanten und Meganten sind tierisch Intelligent (<t90). Versuche betreffene Zähmen / Abrichten würde ich zulassen.
-
Abrichten - Was ist möglich?
Das wäre für mich ebenfalls die "magische" Grenze. Dies geht allesdings nicht aus meinen oben stehenden Beitrag hervor.
-
Abrichten - Was ist möglich?
@Masamune: ich verstehe deinen Ansatz. Ich halte die Analogie von Zauber und Fertigkeit für schwierig, da sich beide Methoden fundamental unterscheiden. Ich habe Anfangs ebenfalls darüber nachgedacht, die Analogie zum Zauber zu wählen, mich aber dagegen entschieden. Mir konnte sich nicht erschließen, aus welchem Grund ein tierisch intelligentes, magisches Wesen mithilfe einer Fertigkeit nicht doch gezähmt werden könnte. Dass ein magisches Wesen gegen Magie resistent / immun ist, ist nachvollziehbar. Dass diese Immunität aber bei nicht magischen Versuchen von Abrichten / Zähmen wirken soll, passt in meinen Augen nicht.
-
Abrichten - Was ist möglich?
Bei der Beschreibung der Fertigkeit Abrichten / Zähmen wird wiederholt von Tieren gesprochen. Eine Definition darüber, was ein Tier ausmacht oder ist habe ich nicht finden können. Allerdings gibt es das Attribut tierische Intelligenz, welches als Indikator verwendet werden könnte. Verfügt ein Tier lediglich über eine tierische Intelligenz könnte es mithilfe von Abrichten gezähmt werden. Das selbe Kriterium könnte auch auf Dämonen / Drachenartige angewendet werden. Solange sie nicht menschlich Intelligent sind, könnten ebenfalls mithilfe von Abrichten gezähmt werden. Im Einzelfall entscheidet der Spielleiter oder findet die Spielrunde eine Regelung.
-
Artikel: Mentor: Nocnimura
Sobald mich die Inspiration küsst, werde ich den Beitrag um die genannten Punkte ergänzen.
-
Meinung - Gift und Anwendung im Kampf
Als Ergänzung zu Sosukes Beitrag: Der fette Satz ist ausschlaggebend. Denn hier wird explizit von einem LP-Verlust gesprochen. Diese Formulierung impliziert, dass ein LP-Verlust notwendig ist, damit das Gift wirken kann, das eine Wunde vorraussetzt. Meine Schlussfolgerung ist: Erleidet ein Abenteurer, durch einen schweren Treffer mit einer vergifteten Waffe, einen schweren Schaden von 0LP, kann es keinen Giftschaden geben. Trotz eines schweren Treffers gibt es keinen schweren Schaden. Ist ein schwerer Schaden mit einer vergifteten Waffe nicht möglich trifft das zweite Zitat von Sosuke zu. Implizit lässt sich aus diesem folgern, dass ein Erfolgswurf ohne Würfelmodifikation bei einer Rüstklasse von "ohne Rüstung = 0" stattfinden soll.