Zum Inhalt springen

Gindelmer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4243
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gindelmer

  1. @Oddiist denn das Abenteuer in sich geschlossen? Oder enthält es einen Kliffhänger am Ende?
  2. Hi @Mogadil vielen Dank für deine Rückmeldung. Das klingt für mich nach einem brauchbaren Ansatz. Verstehe ich das richtig, dass die Menge der Befehle aus deiner Sicht nur ein (1) Befehl sein kann? Bezüglich der Menge an Befehlen habe ich versucht mich an "Abrichten" zu orientieren. Die Menge an Befehlen bzw. Tricks richtet sich dort nach der Intelligenz des Tieres (Intelligenz/10-2). Das scheitert aber an der Intelligenz des Golems mit einer tierischen Intelligenz von 20.
  3. @Sir_Wilfriedsofern Oddi zustimmt, könnten wir dann schon zwei Elementarbeschwörer in der Gruppe haben. Meiner ist ebenfalls zwergischer Natur mit den Elementen Feuer und Erde 😁
  4. Hallo Oddi, ich hätte ebenfalls Interesse und könnte mit einem Assassinen, Thaumaturgen oder Beschwörer aufwarten.
  5. Ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht Abenteuer mit einer Einleitung in der Art einer Kurzbeschreibung zusammenzufassen. Damit stelle ich sicher, dass ich mich auf das Wesentliche und auf die Handlung im Schnelldurchlauf konzentriere, inklusive einer zeitlichen Reihenfolge. Ein brauchbarer Nebeneffekt dabei ist, dass es mir dabei hilft, die Gedanken zur Ordnen und grobe Unstimmigkeiten im eigenen Plot zu entdecken.
  6. @Stephan Danke für dein Plädoyer! (Ein "Like" war mir zu wenig. Ich wollte es auch schreiben.)
  7. Hallo zusammen, im "Das Bestiarium" auf Seite 141ff ist der Golem beschrieben. Die Beschreibung erwähnt, das der Golem einfachen Befehlen seines Erschaffers gehorcht. Nun stellt sich mir folgende Fragen: - Wie einfach gestrickt dürfen die Befehle sein? - Fällt ein "Wenn-Dann-Befehl" noch unter einfachen Befehl? - "Wenn die Tür geöffnet wurde, schließe sie wieder." - "Wenn Waffen gezogen werden, dann bekämpfe die Eindringlinge." - Wieviele einfache Befehle kann er sich "merken"? (Für den Fall, dass sein Erschaffer bereits tot ist.) Ich bin gespannt auf eure Meinungen.
  8. Das hängt davon ab, wie das Buch geschaffen ist. Wird es gehandhabt wie "Lernen von Spruchrolle" ist der Zauber danach "verbraucht" und die Seite ist leer. Da ich das Buch nicht kenne und davon ausgehe, dass dein Spielleiter das Buch erdacht hat, solltest du ihn Fragen. Er kann dir sicher beantworten, ob die Sprüche danach noch da sind oder nicht.
  9. Das gilt meines Wissens nach auch für M4.
  10. Ich glaube du unterliegst hier einem Irttum. Gemäß der Regeln entspricht 1 EP 10GS. Beim Lernen entsprächen das 2660 GS. Für den Fall, dass ihr eine Regelung verwendet, bei der das Verhältnis von EP zu GS 1:1 ist, trifft oben genanntes natürlich nicht zu.
  11. Notfalls kann der Spielleiter ja auch die Gegebenheiten an die Gruppe anpassen. 👍
  12. Hallo zusammen, im Gildenbrief #41 wurden zwei Artikel zu Moravod "Landeskunde Moravod" & "Rang und Namen" abgedruckt. Es gab es einen Aufruf zum schteiben eines Abenteuers, welcher die Suche nach dem Vater von Mirka Belogorska thematisieren sollte. Nun ist der Gildenbrief schon ziemlich alt und die Wettbewerb galt für das Jahr 1997. Aber mich würde interessieren, ob sich jemand die Mühe gemacht, ein entsprechendes Abenteuer auszuarbeiten. Meine bisherige Annahme ist, dass es dazu nichts Veröffentliches gibt, da im Quellenbuch zu Moravod mehrere Gerüchte zur Herkunft von Mirka Belogorska Erwähnung finden. Grüße, Gindelmer PS: Vielleicht könnte ein geneigter Mod den Titel anpassen. Es handelte sich um einen Abenteueraufruf, nicht um einen Wettbewerb.
  13. Das ist ja auch schon wieder ewig her. Aber schön wars. Das war übrigens die Premiere von dem Abenteuer 😁
  14. Hallo @Berengar Drexel Danke für den Hinweis. Ich habe es mir eben angesehen. Der Atschinkan scheint deutlich nach Süden gerutscht zu sein. Auf der Karte im Gildenbrief lag er nördlich der Stadt Ugolgorod und entsprang dem Gebirge. Nun liegt er südlich der Stadt.
  15. Ich werde es im Hinterkopf behalten. Ansonsten darfst du dich gerne am Südcon auf einen der beiden dafür verbliebenen Plätze eintragen.
  16. Da ich diesbezüglich keine Vorgaben gemacht habe, ist alles geeignet und lässt sich einrichten, 👍 Auch ein Druide lässt sich einrichten 👍 Wunderbar! Dann haben wir eine Gruppe, bestehend aus Tiermeisterin, Rechtsfinderin, Halblingsheiler und einem Druiden. die sich der Aufgabe von Eule stellen wollen. Zwei weitere Plätze sind für die Con vorgesehen. Damit wäre diese Gruppe komplett.
  17. Hallo zusammen, beim Vergleich der beiden Karten zum Belogora (Gildenbrief 42 und Moravod-Quellenbuch) ist aufgefallen, dass auf der Karte des Moravod-Quellenbuchs der Fluß Atschinkan verschwunden ist. Auf der Karte des Gildenbriefartikels ist er eingezeichnet. Handelt es sich hierbei um eine bewusste Änderung? Oder um ein Versehen? Und wo wäre er dann eurer Meinung nach zu verorten? Gruß, Gindelmer
  18. Ich fahre Freitag Morgen von Weil am Rhein los. Falls jemand mitfahren möchte, hätte ich noch zwei Plätze anzubieten. Der dritte Platz ist für Gepäck reserviert.
  19. Möglicherweise dieses Duell. Ein Wert für die Fertigkeit Anführen ist weder in diesem Abschnitt noch bei der Liste der Fertigkeiten zu finden.
  20. Als Intelligenzschaden finde ich das zu hoch, im Vergleich zu den anderen Wirkungen. Gegebenenfalls kann stattdessen ein magischer Wahnsinn ausgelöst werden. Dann geht es nicht derart ans Eingemachte. Falls das aber so bleiben soll, müsste das Wort permanent in die Beschreibung aufgenommen werden, damit das etwas klarer wird.
  21. Hallo @Octavius Valesius Diese Sphingen scheinen eine besondere Form einer Sphinx zu sein, die auf Djehutis zurück gehen. Vermutlich habe ich es nicht so nicht Binär und nicht-Binär. Allerdings fände ich eine Referenz im Namen, die auf Djehutis deutet, in diesem Zusammenhang stimmiger, z.B. Djehutis-Sphinx. Aber das ist eher als eine persönliche Anmerkung zu verstehen und nicht als Kritik. Die pA erscheint mir zu hoch. Vermutlich fehlt mir die Fantasie dafür. Eine derartig hohe pA hätte für mich folgende Auswirkungen: bei Begegnung mit einem solchen Individuum würde ein Abenteurer ggf. sabbernd vor diesem stehen und wäre nicht mehr Herr seiner Taten. So sehr wäre der Abenteurer in den Bann der Kreatur gezogen worden. Es liest sich wie "drei Rätsel pro Tag". Ist das richtig? Nach einem nicht näher beschriebenen Umstand ist eine 24-stündige Ruhepause notwendig. Was führt dazu, dass eine Ruhepause gemacht wird? Erleiden Zuhörende in direkter Nähe einen Hörschaden? Oder wird das Rätsel "magisch" gesproche, sodass es überall im Umkreis gleich laut ist? Ist das ein permanenter Schaden? Falls nein, wie lange braucht die Regeneration?
  22. Aus dem Bauch heruas ist der Grad etwas hoch. Da werde ich dann noch eine Herausforderung einbauen. Aber ansonsten passt es 👍
×
×
  • Neu erstellen...