Zu Inhalt springen

Gindelmer

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Gindelmer

  1. Wenn es um den Schutz von niedergeschriebenen Wissen geht, kann ich mir vorstellen, dass auch dort Ordenskrieger in einer Wächterfunktion eingesetzt werden. viele Grüße Gindelmer
  2. Hallo zusammen, DFR steht, dass vor allem Kulte um Kriegs- und Herrschaftspriester Ordenskrieger ausbilden. Wie steht es nun aber mit anderen Glaubensrichtungen. Spricht prinzipiell etwas dagegen einen Ordenskrieger für andere Aspekte zu zulassen? Ich stelle mir z.B. Ordenskrieger eines Totengottes vor, welche zum Einsatz gegen Untote herangezogen werden können. Gibt es vielleicht schon gemachte Erfahrungen in diesem Zusammenhang? viele Grüße Gindelmer
  3. Hallo zusammen, Seit etwa einem Jahr spiele ich meinen zweiten Elementarbeschwörer. Er gibt sich als wehrhaftigen Märchenerzähler zu erkennen, hat aber auch kein Problem damit zu erklären, dass er Feuer- und Erdwesen rufen kann. Mangels der anfänglichen Punkte, verlegte ich ihn zuerst auf die Zauberei. Mit einem reicheren Erfahrungsschatz und mehreren Fertigkeiten, ist es einfacher die nötigen EP für neue Beschwörungen zu sammeln. viele Grüße Gindelmer
  4. Hallo Thorin, Über ähnliches wurde an dieser Stelle bereits eine Diskussion angefangen: Dämonenbeschwörer. viele Grüße Gindelmer
  5. Hallo Zerom DeBoe, was möchtest du denn konkret wissen? viele Grüße Gindelmer
  6. Hallo zusammen, nun ist M4 ja schon eine Weile draussen. Mein erster Eindruck damals war: Super, das ist ja mehr als das alte Regelwerk. Aber alles in allem finde ich die Überarbeitung nach M4 gelungen. Vor allem da das Steigern von Fertigkeiten vereinheitlicht wurde. So gibt es keine Trennung mehr zwischen Stufen und Erfolgswert und lässt das System konsistenter erscheinen. viele Grüße Gindelmer
  7. In dem Fall gibt es die Möglichkeit, dass der Forscher versucht mehr über die Person herauszufinden, die das Artefakt geschaffen hat. Es ist Detektivarbeit gefragt um so eventuell auf ein Schlüsselwort bzw. -ritual schließen zu können. Es gilt somit so viel wie möglich über den Kontext des Artefaktes heraus zu finden. Allerdings stufe ich die Chancen auf Erfolg recht gering ein. viele Grüße Gindelmer
  8. Erfahrene Thaumaturgen können unter Umständen die Fertigkeit Thaumatographie und haben somit die Möglichkeit, in Verbindung mit einer guten Bibliothek, magische Gegenstände in schriftlichen Werken nach zu schlagen. Möglicherweise steht dort etwas über ein bekannteres Artefakt. Eine andere Möglichkeit sind magische Experimente, die nach dem "Try 'n' Error"-Prinzip funktionieren. viele Grüße Gindelmer
  9. kann so hilfreich sein... Tatsächlich! Aber noch ne Frage: Anscheinend wirken die Handschuhe auch durch die Kleidung. Es reicht ja, jemandem die Hand auf die Schulter zu legen. Ich gehe mal davon aus, dass nicht jeder Oberkörper frei herumläuft. Kann man also die Handschuhe gefahrlos in die Tasche stecken? Grüße Alondro Sicher, wenn du sie umstülpst. viele Grüße Gindelmer
  10. Bei mir nicht. Ich müsste mir die entsprechende Stelle noch einmal anschauen um zu sehen, was da wie geregelt ist. viele Grüße Gindelmer
  11. Thema von Mossi wurde von Gindelmer beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Hallo Mossi, Beide Zauber haben eine Zauberdauer von 30sec. In Anbetracht ihrer, unter Umständen verheerender, Wirkung ist das aber auch angebracht. viele Grüße Gindelmer
  12. Hallo Dinlair NiMurdil, Wenn ein Beinbruch richtig gut geschient wurde, kann ich mir vorstellen, dass ein Schmerztrank dazu führen könnte, dem Abenteurer eine verminderte Abwehr zu zugestehen. Allerdings sollte ein solcher Muntermacher nur sehr kurzzeitig einen positiven Effekt haben. Ich denke da an etwa 10min. Ausserdem sollte die nach einer solchen Anwendung mit anschließender Belastung des Gliedmases die Dauer der Genesung auf den Maximalwert gesetzt werden. Es kann nicht gut sein, seinen Körper in der Art zu zwingen weiter zu machen. Bis die Wirkung einsetzt sollte aber nicht mehr als eine Minute vergehen. Von stärkeren bzw. länger anhaltenden Tränken würde ich absehen. viele Grüße Gindelmer
  13. Thema von Mossi wurde von Gindelmer beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Für eine derartige Anwendung ist keine Rechnung erforderlich. Da ein ungefährer Wert theoretisch ausreichen müsste, reicht eine einfach Einschätzung der Lage. viele Grüße Gindelmer
  14. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Gindelmer in Moravod
    Hallo Daimonion, Leider kann ich dir nicht mit Quellenangaben dienen. Aber ich kann dir ein paar Vorschläge geben, wie man eine entsprechende Währung nennen und welche es in Moravod geben könnte. Ich würde, sofern nichts dagegen spricht den Orober auch in Moravod ansiedeln. Sicher gibt es dort im Land eigene Münzen, die nicht unbedingt einen Namen haben müssen und daher einfach nur Goldstücke, Silberstücke und Kupferstücke heißen, aber durch den großen Einfluss, den Valian rund um das Meer der fünf Winde hatte, würde ich Orober als eine von mehreren, öfters auftretenden Währungen nutzen. Vorstellen könnte ich mir ebenfalls eine waelische Währung (sofern es sowas gibt), die in Moravod auftaucht und mengenmäßig nicht unbedeutend ist. Allerdings sollten fremde Währungen nur in größeren Städten auftauchen, wo sie gegen einheimische GS, SS & KS eingetauscht werden können. Man könnte die Münzen aber auch Kronen und Heller nennen. Oder Geltiner, in Anlehnung an eine der bekannteren Städte Moravods. Eine Gegenprägung, wie einen Warogaster, könnte ich mir dann allerdings auch noch vorstellen. viele Grüße Gindelmer
  15. Hallo Kerrigan, ich würde den kleinen Stein des Ortswechsels von den Prüfwürfen unberührt lassen. Zur Erklärung (nichts offizielles, aber das braucht es auch nicht): Der kleine Stein des Ortswechsels wird ein wichtiger Teil des ausgeführten Spruches und ist damit so stark mit dem Spruch verbunden, dass ein zurücklassen des Steins nicht möglich ist. viele Grüße Gindelmer
  16. BEST. Seite 7: "Nur Geschöpfe mit menschlicher Intelligenz oder einer tierischen Intelligenz von wenigstenz 90 sind sich ihrer eigenen Identität bewußt..." Das wissen um das eigene Ich kann nicht der Grund sein, dass ein Tier kein Vertrauter sein kann. Es muss deswegen an der menschliche Intelligenz liegen. viele Grüße Gindelmer
  17. Thema von Gwynnfair wurde von Gindelmer beantwortet in Zavitaya
    Hallo Nixonian, die Seite sieht echt Klasse aus. viele Grüße Gindelmer
  18. Im "Myrkgard-Quellenbuch" wird erwähnt, dass das Ekavali Archipel zum kulturellen und gesellschaftlichen Zentrum Minangpahits geworden ist. Ich nehme an, dass das Ekavali Archipel auch in Midgard zu Minangpahit gehört, aber eine weit weniger große Rolle im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Minangpahiter spielt. Das sind allerdings nur Vermutungen. Bestätigende Angaben konnte ich in den Büchern nicht finden. viele Grüße Gindelmer
  19. ------------ Beginn Vorankündigung ------------ Titel des Abenteuers: Der Geist der Zwietracht Voraussichtlicher Beginn: Freitag abend - Samstag Morgen Optional Samstag Abend - Sonntag Morgen Voraussichtliche Dauer: 12h Anzahl der Spieler: 4 - 5 (davon ist ein Platz reserviert) Handlungsort: Moravod, Warogast Grade der Figuren: 4 - 6 Anforderungen an die Spielerfiguren: keine Art des Abenteuers: Detektiv, Kampf, Jagd Teaser: Merkwürdige Dinge passieren in Warogast und der Umgebung. Tiere und Naturgeister proben den Aufstand, eine Beerdigung hat ungeahnte Folgen, Bettler schlagen sich auf hellichter Straße die Köpfe ein und unter einem Galgen, an dem am Vortag ein Mörder gehängt wurde und über Nacht verschwunden ist, liegt ein Buchstabenzirkel. Der Umstand, dass das Abenteuer über Nacht gespielt wird, dient einer besseren Atmosphäre. ------------- Ende Vorankündigung ------------
  20. Hallo Lux, das sehe ich genauso. Als Ergänzung: Sobald sich jemand darauf setzt und sich auf eine Richtung konzentriert, geht es mit der Fliegerei los. Fällt er runter oder steigt er ab, bleibt es an Ort und Stelle. viele Grüße Gindelmer
  21. Hallo, auf der offiziellen Midgard-Online-Seite gibt es einen Artikel der beschreibt, wie ein Priester rollengerechter ausgespielt werden kann. Da ich die Idee gut finde und überlege, dort genanntes in unserer Gruppe vorzuschlagen, falls jemand einen Priester spielen möchte, würde ich gerne wissen, wie die damit gemachten Erfahrungen aussehen. Spielt bereits jemand nach diesen Vorschlägen und was sind die Erfahrungen mit ihnen? Da im Artikel mehrere Vorschläge gemacht werden, möchte ich darauf hinweisen, dass mich im Speziellen Erfahrungen zu Bekehrungen interessieren. viele Grüße Gindelmer
  22. @Einskaldir: Leider muss ich dich enttäuschen. Nachdem ich mir die Sache noch einmal angeschaut habe, musste ich feststellen, dass ich mir damals lediglich einen Namen ausgedacht hatte. viele Grüße Gindelmer
  23. @Einskaldir: Ich hatte mir in meinen Anfangszeiten mal eine Gottheit für einen Spitzbuben zurecht gebastelt. Dabei handelte es sich um eine weibliche Glücksgöttin. Sobald ich zu Hause bin, werde mal nach alten Unterlagen schauen und das was ich habe hier rein stellen. viele Grüße Gindelmer
  24. Hallo Einskaldir, Hier findest du einen Vorschlag zum Priester Handel/Glück. Leider ist der größte Teil nur auf die Fertigkeiten ausgerichtet. Der Rest bietet fast keine Hintergrundinformationen. viele Grüße Gindelmer
  25. Möglicherweise verfügen damals wie heute vereinzelte Zauberer über spezielles Wissen, dass es ihnen erlaubt/e derartige Zauberbücher zu schreiben. Eine andere Möglichkeit wäre, dass derartige Zauberbücher mit der Hilfe von Elementarmeistern, Dämonenfürsten und anderen mächtigen Wesen herzustellen sind. viele Grüße Gindelmer

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.