
Alle Inhalte erstellt von Einskaldir
-
Die schlimmste Fantasywelt für Rollenspiele
Moderation : Ich bitte doch einfach nur zu schreiben, welche RollenspielWELT man persönlich grottig findet und wenn man möchte (was natürlich nützlich wäre) auch warum. Eine Diskussion über die einzelnen Systeme führt in diesem Strang zu weit und macht ihn nutzlos und unübersichtlich. Danke. EinMODskaldir Für Bro konkretisiert. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- Umkehrschild
-
Forums-Wiki / Neues Archiv geht an den Start!
Ich bin ja für Forums-Ikiw
- schwere Armbrust
-
Herr der Ringe - Das Rollenspiel
Da ich nicht weiß, worum es da wirklich geht, wäre ich sehr dankbar, wenn jemand etwas mehr dazu schreibt. Ist es einfach ein RPG auf Mittelerde? Gibts da mehrere von? Also von unterschiedlichen Verlagen? Unterscheiden die sich irgendwie?
- schwere Armbrust
-
Tätowieren - Verbessern und Selbsttätowierung
Wie viele Stufen gibt es? Im DFR steht ja nun, dass es "erfahrenen Abenteurern" vorbehalten ist und es geht um "Vervollkommnung". Also muss man die Fertigkeit bereits auf einem gewissen Niveau beherrschen. Schriften, Bibliotheken oder Fachmänner kannst du nun nicht wirklich sprechen, was die Sache noch stark erschwert. ( DFR, 286) Und das reine Üben auf Rinderhäuten mag dir etwas bringen, aber wie jeder Tätowierer musst du vorallem auf "lebender" Haut üben. Vielleicht kannst du ja auch ein paat Leute dafür bezahlen, dass sie stillhalten... Also es hängt ein wenig davon ab, wie weit du das schon beherrscht. Da sind die Grenzen aber leicht fließend.
-
Tätowieren - Verbessern und Selbsttätowierung
M.e. absolut unmöglich. Sowohl was die Geschicklichkeit angeht, aber vorallem auch, was die Technik angeht.
-
Feuerkugel als Kettenreaktion
Das Bohren war nicht wörtlich gemeint. Wie willst du es befestigen, ohne die Struktur des magischen Gegenstandes Runenbolzen zu verändern? Weil die Beispiele im Arkanum (Riegel, Tür, Gitter] nämlich genau das nicht tun. Dafür sind ja die Plättchen da. Werden sie bewegt (der Riegel geschoben, die Tür geöffnet), wird der Zauber ausgelöst, weil das Plättchen zerbricht. Sie scheinen als wenig stabil zu sein. Das ist erstens falsch und zweitens kann das sehr wohl Diskussionsstoff sein, wenn das Anbringen den Pfeilflug völlig unmöglich macht.
-
Feuerkugel als Kettenreaktion
Zunächst fände ich es schön, wenn du dich auch zu Beitrag #14 äußern würdest. Nun ich denke, dass es doch ein erheblicher Unterschied ist, ob ich so ein Plättchen auf ein statisches Objekt hefte (dass anschließend bei Bewegung den Zauber auslöst) oder auf einem Geschoss, dass ich in der Tasche habe und anschließend mit Druck von einer Waffe abfeuere oder? Im übrigen ist ein Runenstab (und somit auch ein entsprechnder Bolzen) mit geschnitzen Runen versehen und ein magisches Artefakt. Meinst du, auf dem kann man ohne Konsequenzen einfach was dranbohren oder so? Vielleicht verliert das ja dadurch seine Eigenschaften, weils nicht mehr so ist, wie der Thaumaturg es geschnitzt hat. Vielleicht ist so eine Geschoss auch einfach gar nicht mehr flugfähig, was Bogenschützen wohl besser beurteilen können. Wenn ich aber ein paar Federn vom Schaft entferne, fliegt so ein Pfeil ganz schön unkontrolliert. Und wenn ich was am Schaft anbringe ( Gewicht, Luftwiderstand), wird das für eine Flugbahn wohl nicht ohne Konsequenzen sein.
- Feuerkugel als Kettenreaktion
-
Feuerkugel als Kettenreaktion
Okay. Du sagst also, dass das nur bei manchen Umgebungszaubern gilt (Feuerkugel ja, Eisiger Nebel nein). Das ist natürlich inkonsequent und sollte dir bewusst sein. Schließlich spricht die von die zitierte Passage von keinen Unterschieden und wenn du an deinem Körperargument festhälst, musst du das für alle anderen Zauber zulassen. Das mit dem Schaden habe ich verstanden. Und jetzt sag mir noch bitte, wie du darauf kommst, dass man Runenplättchen auf Runenbolzen oder Runenpfeile bauen kann.
-
Feuerkugel als Kettenreaktion
Nun sicher könnte man so argumentieren. Ich tue es etwas anders. Wird ein Spruch "gegen ein Wesen eingesetzt" ist m.e. hier etwas anders zu interpretieren. Ansonsten hätte man auch gleich "wird ein Spruch mit dem Wirkungsziel Körper" eingesetzt schreiben können, um im Terminus Technicus zu bleiben. Wenn man sich mal den weiteren Abschnitt anschaut, steht da auch was von Sprüchen "mit gleichartiger Wirkung". Ich persönlich denke, dass die Regeln genau das vermeiden wollen, was ihr gerade propagiert, nämlich irgendeine Wirkung durch mehrfaches Anwenden zu steigern. Egal in welche Richtung es wirkt. Sprich, wenn ich 5 mal Eisiger Nebel auf ein Feld zaubere, bekommt der Duchquerende auch nicht 5W6+10 AP und 5 LP Schaden. Ich würde es so auslegen, dass das eintritt, was das Arkanum beim "unterschiedlichen Zaubern mit gleichartiger Wirkung" schreibt, nämlich dass der stärkere Zauber wirkt. In diesem Falle dürfte man den Schaden zweier Feuerkugeln auswürfeln und den stärkern nehmen. Ansonsten kann es sein, dass eine ähnliche Frage schon mal auf Midard-online beantwortet wurde. Im übrigen schließe ich mit der Frage, wie ihr bei 4-facher Zauberkugel (also den erwähnten 16W6 Schaden) den Schaden in einem Feld Abstand und in zweien und in dreien bestimmt.
- Feuerkugel als Kettenreaktion
-
Coraniaid-Mythos oder lebendiges Volk?
Ja. Die Coraniaid in dieser Form gab es schon, bevor wir über die Midkemia-Elfen stolperten. Es wurden jetzt schon öffters die Midkemia-Elfen erwähnt. Um wen handelt es sich bei diesen eigendlich? Gruß Crónachan Raymond Feist hat einen Fantasyzyklus geschrieben, der in der Welt Midkemia spielt. Einen Strang dazu findest du in der Medienecke. Ansonsten gibts den eigentlich in jedem Buchladen vorrätig. Es gibt doch einige Parallelen zu den MIDGARD Elfen, die zwar zufällig sind, wie Branwen schon schrieb, nichtsdestotrotz aber dennoch bestehen. Von allem, was ich bisher gelesen habe, wären diese Elfen auf jeden Fall als Inspiration und vom Hintergrund her am geeignetsten, wenn man Anregungen braucht, wie man einen Midgardelfen spielen kann. Corinnis ist übrigens ursprünglich eigentlich auch eine Stadt auf der Welt Midkemia, wie du auch Quellenbuch selbst lesen kannst.
-
schwere Armbrust
Darum ist ja auch eine Mehrfach-Wertung möglich. Sinnvoll ist eine Stimme für Meinung und eine für Häufigkeit. Ich dachte, das sei so von alleine ersichtlich. Aber ich habe mich getäuscht. Wäre wohl besser gewesen, das im ersten Posting noch anzumerken. Asche auf mein Haupt. Da eine Mehrfachoption eher selten im Forum ist, hab ich nicht damit gerechnet. Ich hätte allerdings noch eine Option "wird eher von wenigen meiner Charaktere verwendet" und "denke drüber nach, es zu lernen/werde ich bestimmt noch lernen" aufschlussreicher gefunden. Denn ich scheue mich jetzt, was anzukreuzen. Ein Charakter ist ja nun nicht einige. Aber egal. Genug über die Optionen diskutiert. Man möge die Waffe wieder in den Vordergurnd stellen.
-
schwere Armbrust
Hmm. Also zunächst muss ich die Abstimmung kritisieren. Konnte man das nicht etwas besser gestalten? Wenn alle meine Charaktere eine schwere Armbrust verwenden, ist es auch ein tolles Gerät oder? Mit anderen Worten: Hier werden Optionen zusammengeführt, die nicht zusammen gehören ( Meinung über die Waffe und Häufigkeit der Verwendung). Nun zum Thema. Bei mir verwendet bisher keiner meine Charaktere ( gut, ich hab auch nicht mal ne Handvoll) eine schwere Armbrust. Mein Söldner hat jetzt eine +2/+1 Armbrust gefunden und überlegt, ob er die Lernkosten auf sich nehmen soll. Aber selbst der Bonus hat mich bis jetzt nicht gereizt. Was mich eher reizt, ist die gerade gefundene magische schwere Armburst, die jede Runde einen Pfeil materialisiert, der dann abgefeuert werden kann. Dies gleicht nämlich zwei Schwachpunkte aus. Zum einen, die eine Runde Nachladezeit und zum anderen kann ich damit auch entsprechende Wesen verwunden, die ich mangels mag. Bolzen slebst mit der +2/+1 Armbrust nicht treffen könnte. Also vielleicht nehme ich jetzt die hohen Kosten mal auf mich. Ansonsten würde ich wohl auch lieber einen zugstarken Langbogen bevorzugen. Die Vorteile ( höherer Schaden und Nachladezeit wurden bereits genannt)
-
Omar*s neue Teestube
"Ich hab hier eine Bombenlieferung für einen gewissen...äh...Omar*!"
-
Munchkin - alle gegen jeden
Mit einem fetten Tritt auf den Hydranten beendet Einskaldir den Kampf und erhält dafür 2 Stufen und 4 Schätze. Die schleimige Rüstung (+1) zieht er sofort an. Anschließend lässt er seinen Kronleuchter von LeGo segnen ( gesegnet +2) und hängt sich nen geilen Helm an den Gürtel. Einskaldir, Schattenweber ( Gnom und Dieb) Stufe 4, Alufolienhut, alles außer Krakzilla abschlachtendes Schwert des Verderbens(+6), schleimige Rüstung (+1), Stinkmauken (+4), gesegneter Kronleuchter (+2, +2), Geiler Helm (+1, +3 für Elfen, ungenutzt am Gürtel), vom Mietling geschleppte 3 Dinge im Rucksack
-
Munchkin - alle gegen jeden
Einskaldir juckts schon wieder in den Fingern. Kazzirah hat einfach zu viel Zeugs und Einskaldir zu wenig andere Knüppel, die er ihm zwischen die Beine werfen kann. Deshalb zieht er mal wieder die Ärmel hoch, schleicht sich an und....*schnapp schließt sich die Mausefalle, die Kazzirah als Diebstahlsicherung angebracht hat. *autsch Auf Stufe 2 Schattenweber degradiert schlendert er zu nächsten Tür. Doofer Kazzirah! Missmutig reißt er wenig aufmerksam die Tür auf und wird fasst von einem der vielen Köpfe eines Hydranten (Stufe 15) gebissen. Huch! Noch ein Kopf... und noch einer! Verdammt! Da merkt der Hydrant, dass Einskaldir erst ein ganz kleiner Schattenweber ist und gähnt gelangweilt mit einem seiner Köpfe. Aber Einskaldir ( Stufe 2) ist kampfeslustig. Einen Kampfschrei brüllend, rennt er mit dem Schwert des Verderbens in seines in den Kampf. Es steht 14:20 für den Hydranten ( +5, weil Einskaldir alleine kämpft). Da muss der kleine wohl tricksen und spielt den Druckfehler. Plötzlich ist der Hydrant nur noch Stufe 1 und gaaaaanz klein. Somit stehts 14:6 für Einskaldir.
- Schicksalsgunst - Erkaufen eines Erfolgs
-
Zauberschild - was kann man nach draussen zaubern?
Aber spätestens wenn der Zauberer an einer Wand steht und noch weiter gedrückt wird, wirds eng Sicher nicht. Das Zauberschild entsteht in 1m Abstand zum Zauberer. Dieser Abstand ist fix. Man kann das ganze inkl. Zauberer verschieben, sicher, aber wenn dem Grenzen gesetzt sind, ist irgendwann einfach Schluss.
-
Umgebungszauber unter Wasser
Nicht so ganz oder? Es wäre aber schon mal eine Diskussion weniger, wenn Harry endlich akzeptieren würde, dass Gestenzauber WIRKLICH des gesprochenen Wortes bedürfen. Ich denke auch nicht, das Hören grudsätzlich nötig ist. Und ich hab ja schon zugestanden, dass das "unverständliche" unter Wasser nicht auch "undeutlich gesprochen" bedeutet.
-
Umgebungszauber unter Wasser
Der Vergleicht hat nur ein Problem: In der von dir beschriebenen Situation hält jemand die Luft an und pustet sie nicht fröhlich beim Sprechen heraus. Wobei wir ja nur eine Spielregel haben und keine Realitätssimulation. Ich weiß. Möge es also bei dem WM-3 bleiben. Wobei ich Murmeln und deutlich Sprechen immer noch etwas kritisch sehe.
-
Umgebungszauber unter Wasser
Klar mag man das anders regeln, aber dass eine Einschränkung nötig ist ( die der GB also mit WM -3 angibt) scheint das mindeste. Im übrigen bin ich aber noch nicht ganz überzeugt, wobei mir weniger die Bewegung das Problem scheint (dafür gibts halt Abzüge), sondern eher das deutliche Aussprechen der Zauberformel. Wie das in dem Abenteuer erklärt wird, würde mich mal interessieren. Einer Einschränkung habe ich auch nicht widersprochen. Der Artikelschreiber gibt WM-3 auf Wort- und Gestenzauber, weil man nicht so deutlich sprechen kann. Da murmeln auch funktioniert (siehe S.28, ARK), habe ich gegen seinen Vorschlag an sich keine Einwände. Hmm. wobei das "Murmeln" irgendwie dem deutlichen Sprechen widerspricht oder? Für micht ist Murmeln auch immer eher ein Nuscheln oder was sagen da die Germanisten= Wenn Murmeln nur ein leises, aber dennoch präzises, Aussprechen bedeutet, ginge das m.e. unter Wasser eher nicht. "blubbber..BLUBBB, blubber".. Wenn es aber auch Undeutlichkeit mit Einschließt, wird irgendwie das deutliche Sprechen, das zu erst erwähnt wird, ad absurdum geführt. Meines Erachtens unterscheidet ihr nicht zwischen "deutlich aussprechen" und "verständlich aussprechen". Man kann unter Wasser vorzüglich Worte oder Sätze deutlich aussprechen. Allerdings versteht es niemand so recht (aus verschiedenen Gründen)... muss die Magie es hören, damit es klappt? Okay. Das wusste ich nicht. Es ist also eher ein Hörproblem. Und natürlich ein Luftproblem bei 10 oder 20 sec Zaubern.