Zum Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    10974
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Einskaldir

  1. Moderation : Themenfremde Privatabsprache zum Spielen gelöscht. Ihr merkt leider wirklich nicht, wann Schluss ist. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  2. Den gibt es schon.
  3. Ah! Jetzt verstehe ich, was du meinst. Also nehmen wir dein Beispiel mit dem Beflammenkreisten, der in der Mitte eines drei Meter breiten Ganges steht. Natürlich kann der den Gang sperren. Aber das kann jede Figur gegen jede andere machen. Zumindest bleibt der Gegner erstmal im Kontrollbereich stehen. Das gilt aber auch für alle anderen Situationen. Anschließend muss sich der Gegner Stück für Stück im Kontrollbereich bewegen und letztlich lösen. Außnahme wären natürlich entsprechende Fertigkeiten wie Geländelauf. Ob die Untoten genügen Motivation haben, sich so zu verhalten oder lieber warten, ist natürlich Spielleiterentscheidung.
  4. Also ich stelle mir nach der Spruchbeschreibung " einhüllende Flammenlohe" einen Krieger vor, wie er auf Seite 192a DFR abgebildet ist. Bei der Waffe würde ich mir auch keinen Stress machen. Die Angabe ist eindeutig und kann im DFR nachgeschaut werden. Im übrigen mache ich es mir als Meister einfach. Wenn ich das möchte, haben meine Untoten eben eine Waffe die 50 cm + x hat. Fertig. Standardfrage meiner Spieler: " Was haben die für Waffen?" Standardantwort meinerseits: " Welche, die länger als 50 cm sind."
  5. Ich selbst habe ein "logische" Erklärung bisher dafür auch immer als sehr kritisch erachtet. Was mir aber als Begründung sofort einsichtig wäre, wäre das berühmte Spielgleichgewicht. Jemand in Ritterrüstung ist auch so schon ein sehr harter Gegner. Vorallem wenn man mal von "normalen" Schadenswürfen wie W6+2 oder so ausgeht und nicht die unter Spielern üblichen W6+5 und mehr. Wenn ich dann einen Träger einer RR auch noch immun gegen Magie machen würde, hätte ich einen Panzer. Und das wäre wohl etwas des Guten zu viel.
  6. Abfahrt mit Santa
  7. Kannst du das nochmal präzisieren? Dein Kontrollbereich bleibt dein Kontrollbereich, also das Feld auf dem du stehst. Auch mit Flammenkreis kontrollierst du trotz "Hineinreichen" nicht auch das Nachbarfeld.
  8. Im letzten DDD Band ist ja die Gilde vom Haelgarde beschrieben. Da steht auch ein bisschen was vom Aufnahmeritus/Gespräch.
  9. Ein weiterer Vorteil von waloka: Wenn dich jemand ins Handgemenge nehmen will und deine Abwehr ist dir misslungen, kannst du dich immer noch mit einem WW:waloka wehren, solltest du nur eine Textilrüstung tragen. Gelingt dir diese "zweite Abwehr" bist du nicht im Handgemenge.
  10. Bloße Hand ist nicht steigerbar, sondern nur waloka. Deine Besipielsrechung ist richtig.
  11. Ich weiß, dass der Mann mit den drei Buchstaben gesagt hat, dass Ultan als NpSF etwas sein soll, was Spielfiguren nie erreichen können, weil für sie bei Grad 15 Schluss ist. Das ist recht eindeutig, wie ich finde.
  12. Nein, ist sie nicht. Für SpF gilt eindeutig, dass bei Grad 15 Schluss ist. Edit sagt, auf Hornacks Hinweis korrigiert.
  13. Für die Jedis unter uns: Laserschwerttraining
  14. Das ist Absicht.
  15. Wer bisher keinen Respekt vor unserem Mönch BB hatte, wird hier eines Besseren belehrt...
  16. Tatsächlich? Habe ich das am Ende übersehen... Da muß ich wohl noch mal nachgucken! Danke! Best, der Listen-Reiche Hab den Hinweis im Abenteuer gefunden. Das würde aber bedeuten, daß sich Gredith Geist zumindestens für kurze Zeit KPBs Einfluß entziehen kann und so zum Haus ihrer Mutter zurückkehren kann. Aber mit der Erklärung kann ich leben... Best, der Listen-Reiche Naja. Sie kann auch einfach im Wege ihres Jobs den Weg am Haus der Mutter vorbei genommen haben.
  17. Für BB: www.hedonistica.com/flash.php?path=/games/autobahn.swf&h=430&w=640
  18. Finstermagier waren auch zu H&D Zeiten immer NPCs.
  19. Begleitet von 150 (nicht mehr) Jungfrauen betritt der Champion die Arena und winkt in die Menge.
  20. Ach und für alle Powergamer: Der Erzmagier Ultan ist Grad 20.
  21. Genauso ist es. Ein Anwendung der Waffe in Vollendung sieht man übrigens hier sehr schön.
  22. Auch wenn mir Solwacs Ausführung mehr zusagen, so lässt die folgende Textstelle eher darauf schließen, dass ein NunChaku beidhändig geführt wird: Liebe Grüße, , Fimolas! Das wäre auch die in der Realität vorliegende Technik. Es kommt dabei öfter zum Handwechsel. Allerdings ist das Chaku keine Zweihandwaffe, und somit darf es auch keinen Abzug auf den Abwehrwurf geben.
  23. Ein Nunchaku ist eindeutig eine einhändig geführte Waffe. Allerdings würde ich jedem den Parierdolch in Kombi dazu ( auch wenns eigentlich regeltechnisch geht) verweigern. Man kämpft einfach nicht so mit einem Nunchaku! Ich glaube auch nicht, dass man einen Meister findet, der so etwas gutheißen würde ( als Spieler im Kanthaipan). Schließlich benutzt man auch kein Ken oder eine Katana in Kombi mit einem Schild!
  24. Nachdem ich nun beim Rollenspielhändler meines Vertrauens war und ein Exemplar in den Händen halte, kann ich die wichtigste Frage zu erst beantworten: Ja, es gibt eine Kartentasche. ( Dafür gibt es leider keine mit Nummern versehen Stadtkarte, was ich sehr schade finde) Das Cover ist dafür sehr stimmungsvoll und schön.
×
×
  • Neu erstellen...