
Alle Inhalte erstellt von Einskaldir
-
"Der Schwarm" von Frank Schätzing
Tagebuch meines Leids: Es wird in der Tat nicht besser. Des öfteren wollte ich schon, wie LL Cool J in Deep Blue Sea, singen: " deepest, bluest, my head is like a shark’s fin" Im übrigen hat Schätzing den Film bestimmt auch gesehen... Naja.. Nicht mehr viel, dann bin ich durch. Liebes Meer, verschling sie alle! Besonders den Autor. P.S: Muss es wirklich ein 12m Orca sein und ein 7m Hammerhai? Und seit wann fährt eine Harley 150 km/h? Da hätte er aber auch mal intensiver recherchieren können.
-
TFT Monitor
Ich kann jetzt auch nur vom subjektiven Empfinden reden und womöglich lag das auch an anderen Dingen, aber wenn ich vor einer Monitorwand beim Händler stand und mir die Bilder anschaute, waren immer die 500:1er diejenigen, die ich als eine ganze Ecke schlechter empfand. Der Link von Rosi ist übrigens recht aufschlussreich.
-
TFT Monitor
Okay okay Jungs. Ich hab ja einen DVI Anschluss. Also nehme ich als Fazit, dass ich dann auch einen Monitor nehmen sollte, der einen hat, richtig? Jetzt müsst ihr mir noch kurz erklären, wo der Unterschied zwischen DVI-I und DVI-D ist. Zumindest bei dem Samsung ( siehe Link oben), werden ja beide Angaben gemacht.
-
TFT Monitor
Hmm. Also ich hab da nicht so die Befürchtungen. 2.Wahl muss ja nicht unbedingt was heißen. Service hätte ich relativ nah, da es von Bochum zum Rhein-Ruhr-Zentrum nur 20 Minuten sind.
-
TFT Monitor
Woran erkenn ich, ob ich einen solchen Anschluss an meiner Karte habe? (Ich hab eine Radeon 9600 Pro) Indem du hinten auf die Blende schaust. Siehst du dort einen weißen Anschluss, dann ist es DVI. Befinden sich dort allerdings nur schwarze Anschlüsse, ist es ein normaler analoger Anschluss. Grüße Prados Super. Sowas hab ich.
-
TFT Monitor
Liest du Beschreibung der Graka oder guckst du hinten an. Entweder hast du nur einen, dann vermutlich einen analogen Anschluss. Hast du zwei, dann sollte einer davon anders aufgebaut sein. Dieser ist dann ein DVI. Solltest du das nicht haben, lohnt sich IMHO die Anschaffung einer neuen Grafikkarte. Muss ja nicht ein High-End-Produkt sein und deine Augen werden's dir danken. Ich hab zwei. Einen, wo der Monitor drin ist und noch einen ( etwas breiter), aber ähnlich gestaltet.
-
TFT Monitor
Woran erkenn ich, ob ich einen solchen Anschluss an meiner Karte habe? (Ich hab eine Radeon 9600 Pro)
-
TFT Monitor
Hallo, liebe Computerfreaks. Wie sich nicht leugnen lässt, verfügt das Forum ja über einige Experten in diesem Bereich ( oder solche, die sich als eben diese ausgeben. ) Ich denke nun ernsthaft darüber nach, mir einen TFT Monitor zuzulegen. Ganz wichtig ist, dass man auf ihm auch ohne Probleme Filme bzw. Fernsehen schauen kann. Also 19 Zoll sollte er schon haben. Natürlich will ich als armer Student nicht viel ausgeben und deshalb sind das allerhöchste der Gefühle 350 Euro, wobei ich lieber nur 280 oder noch weniger ausgeben will. Was ich bisher erfahren habe ist, dass ich wohl mindestens 8ms als Leistung haben sollte. Könnte man im Notfall auch höher gehen? Was ist nicht mehr tollerabel. Wobei das eigentlich eine hypothetische Frage ist, da die meisten Geräte bereits 8ms anbieten. Ich denke, ein Kontrast von 600:1 sollte auch auf jeden Fall gegeben sein oder? In dem Zusammenhang fiel mir öfter die Angabe "DVI Anschluss" auf. Was ist das und brauche ich das? Meine bisherigen Recherchen haben folgende Geräte zu Tage gefordert: Im aktuellen Saturn ein Acer AL 2016 W für 349 Euro. Vorteil: Widescreen Kontrast 600:1 Ansonsten hab ich keine Ahnung von der Qualität von Acergeräten Samsung SM 913 N für 276 Euro oder Samsung SM 901 B für 308 Euro wobei mir noch nicht ganz klar ist, wo da der Unterschied ist. Ich glaube, der eine hat dieses DVI, der andere nicht. Einen guten Kontrast von 700:1 haben beide. Von Samsung hab ich bisher sehr viel positives gehört und wenn man sich mal die Bildschirme im Laden anguckt, haben m.e. die Samsunggeräte auch immer das beste Bild. Dann haben wir noch den LG 1950 SQ für ca. 280 Euro. Wobei mir die Berichte doch etwas "getürkt" erscheinen. Der hat aber sogar 4ms. Allerdings weiß ich auch hier nicht, wie LG sonst so in dem Bereich ist und was man so darüber gehört hat. Ich hab zwar einen DVD Brenner von LG und der läuft auch tadellos, aber ein Monitor ist ja kein Brenner. Und dann habe ich da noch meinen Preisstar: Einen Medion 19 Zoll ( 2. Wahl) für 239 Euro. Auch der hat 8ms und einen Kontrast von 700:1 Ein Vorgänger schloss beim Warentest ziemlich gut ab. Habt ihr Erfahrungen mit Medion?
-
Priester, Tod und Garotte
Dies ist für mich erst recht ein schlechtes Beispiel. Der Schamane, der Faustkampf lernt beherrscht Faustkampf genauso gut wie waffenlosen Kampf, nämlich beides mit +4. Im Lernschema könnte genauso gut waffenloser Kampf stehen. Im Prinzip lernen Zauberer zu Beginn immer nur die Grundfertigkeit im Umgang mit einer Waffengruppe. Ob etwas sinnvoll ist oder nicht, ist mir völlig egal. Auf der Basis argumentiere ich auch gar nicht. Ich will nur zeigen, dass die Tatsache, dass eine Fertigkeit als Grundfähigkeit von einem Typus gelernt werden kann ( oder, wie hier als Standardfähigkeit), nicht automatisch bedeutet, dass sie auch in dessen Lernschema steht. Ob das sinvoll ist oder nicht, steht erstmal nicht zur Debatte. HIer ging es auch darum, dass es wohl vergessen worden sei. Und dem widerspreche ich mit den von mir angegebenen Beispielen. Mehr nicht. @ Solwac: Wir reden eindeutig aneinander vorbei. Das in diesem einen Falle noch eine Fertigkeit dazukommt, mag was anderes sein. Ich bezog ich erstmal nur auf die Beispiele von Tony, die du entkräftet hast. Da gings nur um die Waffenfertigkeit. Meine Beispiele sollten lediglich zeigen, dass es auch Waffenfertigkeiten gibt, die nicht im Schema vorkommen.
-
Priester, Tod und Garotte
Nun das sehe ich doch etwas anders. Nur weil man über die Hintertür etwas lernen kann, macht das die Situation nicht grundsätzlich unterschiedlich. Warum sollte ich also einen faustkämpfenden Schamanen spielen, wenn dessen Kultur null mit Fauskampf zu tun hat, nur um anschließend Kampf ohne Waffen zu beherrschen? Das sind Spielerargumente, aber keine regeltechnischen.
- Priester, Tod und Garotte
- Priester, Tod und Garotte
-
"Der Schwarm" von Frank Schätzing
Nachdem ich nun gut zwei Drittel des Buches durchhabe, gibts in meiner Wertung auch eine eindeutige Tendenz: totale Zeiterschwendung. Das Buch ist dermaßen langweilig, dass ich mich richtig durchquälen muss. Die Geschichte finde ich einfach furchtbar konstruiert. Und das sage ich als Fantasyleser! Sämtliche Charaktere sind so blaß, dass es mir völlig egal wäre, wer als nächstes von einem Hai verspeist wird. Als die Generalin auch noch ihre Allmachtsphantasien dem Leser mitteilte, musste ich laut lachen. War das schlecht. Vergleiche und Beschreibungen sind auch nicht wirklich Schätzings Sache, wie man immer wieder feststellen muss. Und ja, der Autor hat brav wissentschaftliche Abhandlungen gelesen und BBC Dokus gesehen, wie ich feststellen durfte. Zum Beispiel wusste man sofort, welche Gefahr von einem Vulkan der Baleareninseln ausgehen kann, wenn man die eine oder andere Sendung gesehen hat. Die Dialoge sind oft auch unter aller Sau. Ein deutliches Zeichen dafür, dass Schätzing zwar gut recherchieren, aber die Infos nicht wirklich rund in eine Geschichte einbinden kann. Da werden Infos an den Leser gegeben, die er einfach nicht braucht. Oftmals habe ich den Eindruck, dass der Autor sie in einer Art Wissensschwanzvergleich einfach einbaut um zu zeigen: Guckt mal, wie toll ich das wieder recherchiert habe. Furchtbar. Das Schlimmste ist, dass ich schon des öfteren gehört habe, dass der erste Teil noch der interessante sein soll. Mich graut es vor dem Rest.... Einskaldir, von einem dermaßen gehypten Buch völlig enttäuscht
- Welcher Virenscanner, welche Firewall?
-
Munchkin - alle gegen jeden
Einskaldir verneigt sich vor seinem Nachfolger und wünscht ihm viel Glück auf dessen so monogamen ( brrrrr) Lebensweg.
- Kurioses aus dem Netz
- Priester, Tod und Garotte
- Kurioses aus dem Netz
- Funkenregen - kann der Zauber auf sich selbst gewirkt werden
-
Funkenregen - kann der Zauber auf sich selbst gewirkt werden
Nein. Natürlich. Der Funkenregen ist ja entstanden. Das macht ihn auch so gefährlich für die eigenen Leute. Die Situation, dass das Opfer resistierte, die eigenen Leute aber nicht, kam öfter vor. Nein. Vom Wortlaut wird das zwar nicht ausgeschlossen ( ich sehe es zumindest nicht), aber wir denken, dass das nicht vom Zauber gewollt ist.
- Kurioses aus dem Netz
-
Album / Single / MusikDVD Tipps
Sing-A-Longs & Lullabies for the Film Curious George [soundtrack] -Jack Johnson Wiedermal wunderbarste Musik von Jack Johnson. Furchtbar entspannende Songs. 5 Sterne von mir.
-
Diskussionen zu Moderationen
Galt das mir? Sorry wenn ich hier den Eindruck erwecken sollte das ich die Meinung anderer nicht akzeptieren würde. So ist das Posting oben nicht gemeint! Ich dachte lediglich eher an eine weitergehende Erleuterung da Bro ev. nicht genug Einblick in die SW genossen hat um ihre Vorteile schätzen zu lernen. Ev. hat er sogar ein paar Dinge Missverstanden! Sollte er die Welt einfach nur Scheiße finden steht das natürlich nicht zur Diskussion!!! Das wäre dannn seine Meinung und die akzeptiere und respektiere ich voll und ganz! Ist schließlich eine Frage des persönlichen Geschmacks! Zunächst mal werden Diskussionen zu Moderationen hier geführt. Dafür der fette Link unten in der Moderation. Ja, du warst gemeint. Es ist so, dass der Strang im Grunde keine Diskussion ist, sondern eine reine Meinungsäußerung. Ich soll äußern, was mir subjektiv nicht gefällt. Misverständnis hin oder her. Wenn Bedarf zu einer Diskussion besteht, kann man einen Strang zu den Spiel aufmachen und das dort diskutieren. Der furchtbare Rollenspielweltenstrang verliert sonst seinen Sinn. Wenn jemand zum Beispiel einen Strang zu Musikcovern aufmacht, die er furchtbar findet, ist genau das Inhalt der Stranges. Da muss er sich nicht anschließend von einem Fan anhören, dass er einfach die neue Umsetzung nicht verstanden habe. So etwas ist in einem solchen Strang einfach off-topic.
-
Munchkin - alle gegen jeden
Einskaldir schleicht sich von hinten an das Monster ran und fängt an, mit den Fingern zu fuchteln. Kurz darauf fällt der Grashügelgnoll um. Aber anstatt tot liegenzubleiben, steht er wieder auf. Und jegliches Leben scheint aus ihm gewichen zu sein. Solchermaßen untot (+5) wankt er auf Kazzirah zu. 27:18 für Kazzirah
-
Die schlimmste Fantasywelt für Rollenspiele
Moderation : Hab ich mich irgendwie unklar ausgedrückt? Diskussionen fremder Meinungen werde ich ab sofort kommentarlos löschen. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen