
Alle Inhalte erstellt von Einskaldir
-
Ogerhammer + Beschleunigen
Ein Beschleunigter kann offensichtlich zwei Angriffe dort anbrigen, wo er sonst nur einen anbrigen kann. Wahrscheinlich kann er also in dem Zeitraum, den er sonst für einen Angriff benötigt, zwei ausführen.
-
Ogerhammer + Beschleunigen
Ich wüsste nicht, was dagegen spricht! Mfg Yon Naja, die Tatsache, dass ein Rundumschlag regeltechnisch immer am Ende der Runde stattfindet, könnte dagegen sprechen. Ich stelle mir den Kampf mit einem Ogerhammer sehr ähnlich vor wie Rundumschläge mit einem Stielhammer. Wenn also schon Rundumschläge nicht beschleunigt werden könnten, warum sollte das bei Schlägen mit dem (noch viel unhandlicheren) Ogerhammer der Fall sein? Wer beschleunigt ist, darf ein weiteres Mal am Ende der Runde angreifen. "Rundumschlag" ist ein Angriff. Also kann man zwei Rundumschläge am Ende der Runde machen. Dass man am Ende der Runde dran ist, ist ein Regelmechanismus, der die Vorteile des Rundumschlages (mehrer Gegner auf einmal angreifen) einschränken soll.
-
Ogerhammer + Beschleunigen
Das ist richtig. Allerdings muss das nicht aufgrund des Zeitfaktors "Ausholen" der Fall sein, sondern kann auch von der Positionierung zum Gegner beim Bewegungsablauf abgeleitet werden. Nimm mal eine Waffen in zwei Hände und schlage nach dem Ausholen zu. Du wirst dem Gegner durch die Bewegung immer eine offene Seite bieten. Egal wie schnell du ausholst. Und das bedeutet WM-2 auf die Abwehr. Im übrigen ist es aber auch müßig darüber zu diskutieren, weil beim Effekt von Beschleunigen kein Abwehrbonus vorgesehen ist. Punkt. Das sind die Regeln. In deinem besonderen Fall kann man darüber diskutieren, weil der besondere Abwehrmalus des Ogerhammers (zwei Punkte heftiger als bei normalen zweih. Hiebwaffen) in der Ausholphase vorgesehen und damit auf ein bestimmtes Zeitfenster beschränkt ist, das eventuell durch Beschleunigen so nicht mehr besteht.
-
Inwieweit lasst ihr eure Spieler die Regelwerke einsehen?
Natürlich! Woher soll ich denn sonst wissen, was der Spruch beinhaltet?
-
Ogerhammer + Beschleunigen
Ach so. Nun man könnte natürlich folgendes sagen: In der Beschreibung des DFR steht, dass der Träger des Hammers in der Rundes des Ausholens WM-4 auf die Abwehr bekommt. Dies bedeutet, dass er in der Runde des Zuschlagens nur WM-2 auf die Abwehr hat. Wenn nun jede Runde zugeschlagen wird, dürfte er auch nur WM-2 bekommen, da die lange Ausholrunde wegfällt. Aber mir persönlich würde jede Runde Zuschlagen mit WM-2 besser gefallen. Man könnte natürlich auch ganz nah Regeltext von Beschleunigen bleiben und sagen, dass er eine Runde mit WM-4 ausholen muss und dann zweimal bei WM-2 auf die Abwehr in der Zuschlagrunde zuhauen darf. Man könnte natürlich auch sagen, dass er beschleunigt jede Runde ausholt und somit jede Zuschlagrunde auch eine Ausholrunde ist und er die ganze Zeit WM-4 bekommt. Aber ich denke, dass die WM-4 durch eine volle Runde des Ausholens zustande kommen, die ja beschleunigt schneller von Statten gehen und somit die ungeschützte Phase zu kurz ist, um WM-4 zu rechtfertigen.
-
Ogerhammer + Beschleunigen
Wie ich oben schon schrieb, bekommst du IMMER einen Abwehrmalus, wenn du eine zweihändige Waffe führst. Oder nimmst du den Ogerhammer in eine Hand?
-
Ogerhammer + Beschleunigen
Wieso sollte der Abwehrbonus wegfallen? Wenn du eine Waffe zweihändig führst, bekommst du selbst dann negative WM auf die Abwehr, wenn du jede Runde angreifst.
-
Inwieweit lasst ihr eure Spieler die Regelwerke einsehen?
Aber du sagst deinen Spielern schon, womit sie sich ev. den Spielspaß nehmen würden? Wenn ich oben schreibe, dass ein Teil des QB Cuanscadan "verboten" sei, dann werde ich natürlich nicht mit Strafmaßnahmen, Druck oder Ähnlichem arbeiten, um dieses "Verbot" durchzusetzen. Eigentlich ist das nur die Bitte, das nicht zu lesen, weil ihe Spielspaß wahrscheinlich darunter leiden wird. Ich habe oben nur dramatisiert und verkürzt, als ich vom Verbot sprach. Wer's trotzdem liest, darf natürlich weiterhin mitspielen - sofern er dann nicht mit eventuellem "unzulässigen" Hintergrundwissen den anderen das Spiel vermiest. Grüße... Der alte Rosendorn Klar Rosi. Aber wenn ich Cuanscadan leite, muss ich das eigentlich gar nicht sagen. Dass das Lesen der Bewohnerbeschreibung im Grunde wie das Lesen eines Abenteuers ist, wissen meine Spieler ja auch.
-
Inwieweit lasst ihr eure Spieler die Regelwerke einsehen?
Jederzeit ist alles lesbar. Ich spiele mit erwachsenen Menschen. Wenn sie sich den Spielspass nehmen wollen, bitte! Aber das macht keiner. Außerdem möchte ich, dass jeder halbwegs die Regeln kennt. Außerdem kommt es immer wieder zu Regelfragen, die ich während des Spiels kläre. Und das in Diskussion mit den Spielern.
-
Spielt der SL auch einen Char?
Bei uns wird der SPL-Charakter immer von einem anderen Spieler übernommen, der dann mit ihm kämpft oder zaubert. Es haben sich sogar fast feste "Partner" entwickelt, d.h. den Charakter eines bestimmten SPL nimmt immer der selbe Spieler, so lange er auch anwesend ist. Das lässt sich bei uns problemlos machen. Ich habe also absolut positive Erfahrungen mit dieser Lösung.
-
Omar*s neue Teestube
So. Das Nachtleben ruft. Ich wünsche einen teereichen Abend.
-
Omar*s neue Teestube
Gibts hier auch das Te im Ninjitsu?
-
Omar*s neue Teestube
Einmal "ohne" bitte.
-
NinJutsu
Das "wieso" bezieht sich auf dein Kostenargument, das du seltsam findest und ich nicht.
-
NinJutsu
Wieso? Ist halt eine kulturgebundene Fertigkeit. Sie geht davon aus, dass man bestimmten Organisationen angehört bzw. einem bestimmten Kodex folgt. Das Problem ist eher, das jeder Hans und Franz die Erlaubnis von seinem SPL bekommt nur weil er irgendeinem jemand in Kanthaipan einen Gefallen getan hat. Die billigeren Lernkosten werden normalerweise durch andere Einschränkungen ausgeglichen.
-
Umfrage unter Rollenspielern von Reinhard Zulehner für eine Magisterarbeit
Moderation : Bitte bleibt beim Fragebogen und dessen Qualitäten, Meinungen, was weiß ich nicht. Die Diskussion über Hochschulbildung ist zwar interessant, aber hier in diesem Strang und der Medienecke nicht richtig aufgehoben. Deshalb wurde einige Beiträge, die sich damit beschäftigen, in den neuen Strang zur Hochschulbildung ausgegliedert. Dabei habe ich nur solche kopiert, die sich wirklich eindeutig damit beschäftigen. Es gibt weitere Beiträge, die sich ebenfalls sehr intensiv mit dem Thema auseinandersetzen, die aber nicht schadlos aus dieses Diskussion getrennt werden können. Beiträge zum Hochschulniveau also bitte ab jetzt an erwähnter Stelle posten. Danke. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
FengTsu - Kraftsparendes Ausweichen - 2 oder 1 EW:Abwehr ?
In der Fertigkeitsbeschreibung steht, dass ein gelungener EW:Abwehr bei einem leichten Treffer den AP Schaden reduziert. Übrigens mit Bezug auf die KiDO Technik. Dies bedeutet, dass der am Anfang der Runde zu erfolgenden EW:KiDo durch den EW:Abwehr ersetzt wird. Gelingt dieser, verliert der Kämpfer in der laufenden Runden bei leichten Treffern ( er muss natürlich Angriffe erst erfolgreich abwehren) 2 AP weniger.
-
"Der Schwarm" von Frank Schätzing
Na bei dem was du alles als übelste Klischees abstempelst dürftest du eigentlich gar kein Buch ausser vielleicht dem Duden gut finden!! Gruß Marcell Da magst du Recht haben. Da spielt die Erwartungshaltung ne Rolle, nachdem das Buch als so furchtbar innovativ angepriesen wurde. Aber mir bleiben weiterhin schwache Charaktere und ein Haufen Klischees. Letztlich wiederholen wir uns aber auch. Soll jeder selbst entscheiden, was eher zutrifft. Dan Brown hab ich noch keinen gelesen.
-
"Der Schwarm" von Frank Schätzing
Wie sachlich möchtest du es denn noch? Ich hab doch ellenlang Beispiele aufgeführt. Mehr kann ich wohl kaum tun.
-
Umfrage unter Rollenspielern von Reinhard Zulehner für eine Magisterarbeit
Vorallem würden sich die wenigsten "Freaks" (und es sei weiterhin definiert, was man objektiv darunter versteht) sich selbst kaum als solche ernsthaft bezeichnen. Von daher muss ich über Sätze, wie den von Mike ("[...]gab es unter den Rollenspielern, die ich kannte, fast keinen Freak.") schon ein wenig schmunzeln. Ich als Außenstehender finde den Fragebogen übrigens auch ziemlich lahm. Vor allem für eine Magisterarbeit. Wenn ich vergleiche, was andere in ihrem Studium leisten müssen, um einen Abschluss zu bekommen, kann ich wie Olafsdottir nur fragend die Stirn runzeln. Mal als Laie: Ist es nicht sinnvoller, bestimmte Verhaltensweisen an Beispielen abzufragen? Also er möchte ja wissen, wie wichtig einem das Rollenspiel so ist und welchen Wert es in der Freizeitgestaltung hat. Und das fragt er dann direkt. Das ist doch Humbug oder? Müsste man nicht eher eine Liste von Freizeitgestaltungsmöglichkeiten anlegen und diese dann in ihrer Priorität sortieren lassen? Oder eher Beispiele anführen, wie "An einem freien Wochenende bieten sich die folgende Möglichkeiten: a) eine Party, b) ein Rollenspielabend, c) ein Kneipenbummel, d) bla blausw. Was würdest du bevorzugen?" Natürlich noch etwas präzisier. Aber findet man mit solchen Fragen nicht mehr heraus?
-
Umfrage unter Rollenspielern von Reinhard Zulehner für eine Magisterarbeit
Und jedes Jahr bestätigt bei einem Gang in die Rollenspielhalle während der Spielemesse.
-
Umfrage unter Rollenspielern von Reinhard Zulehner für eine Magisterarbeit
Ist es nicht typisch für typische Rollenspieler, dass sie sich nie in einem Klischee richtig widerfinden und es es trotzdem größtenteils erfüllen?
-
Umfrage unter Rollenspielern von Reinhard Zulehner für eine Magisterarbeit
Viel interessanter wäre doch zu sehen, ob da wirklich Selbstreflektion den Stift beim Ankreuzen führt oder doch eine nicht ganz der Realität entsprechende Fehlwahrnehmung.
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz