
Alle Inhalte erstellt von Einskaldir
-
Entfernungen bei Zaubern
Wobei bei der Einteilung nach Bewegungsphase und Kampfphase auch bei steht, dass das bei "unsinnigen" Ergebnisssen auch entsprechend anzupassen ist. (Da war das Beispiel glaube ich mit einem durch die Schussbahn eines "bereiten" Schützen rennenden Opfers...) Wenn ich ein potentielles Spruchopfer habe, das mächtige Angst vor Zauberei hat und sieht wie ein offensichtlicher Zauberer anfängt etwas zu murmeln und aus seinen Taschen zu kramen, dann lasse ich das Opfer auch sofort flüchten. Darüber denke ich nichtmal nach... Anta Das mag jeder anwenden, wie er will. Fraglich ist, wie schnell man merkt, dass jemand zaubert und wie weit man sich dann schon bewegt hat. Aber darum gehts auch nicht, sondern um ein kontrolliertes Verhalten des potentiellen Opfers (zumindest in der Fragestelung oben). Und das kann sich von mir aus ganz am Anfang der Runde entscheiden, ob es sich bewegt und in welche Richtung, wenn es denn klug genug ist zu erkennen, dass jemand zaubert. Und dann kann er sich entscheiden, in welche Richtung er läuft. Was er in der Regel auf keinen Fall weiß ist, welcher Zauber ( und damit welche Reichweite) der Gegenüber gerade spricht. Also kann das so ablaufen, dass der Spl sagt: "Du erkennst, dass jemand spricht und mit den Armen fuchtelt. Bewegungsphase." Dann mag er entscheiden, was er tut.
-
Entfernungen bei Zaubern
Da in der Runde erst die Bewegungsphase kommt, weiß der Zauberer, ob das Opfer noch in der Reichweite liegt. Da kann niemand mehr zurücktreten. Wie spielen in der Regel mit Rasterdecke. Sollten wir darauf verzichten, macht der SL Angaben, wie weit das Opfer entfernt ist.
- [neue Klasse] Druidenbarde / Merlin
-
Kurioses aus dem Netz
Gestern kam sogar ein kurzer Fernsehbericht über den Typen, der das Angebot eingestellt hat. So´n mittelalter, bärtiger, leicht alternativer und abgekämpfter Snowboardverkäufer, der sich totaaaal darüber freut, nun eine Brieffreundschaft mit yaeki aus Berlin zu führen. Vielleicht hätte er sie lieber im Unklaren über seine wahre Identität gelassen... Rollenspieler?
-
Weltkarte für MIDGARD
Für sowas hab ich keinen Platz. Außerdem wäre mir jede Wand dafür zu schade. Ich brauch also keine.
-
[neue Klasse] Druidenbarde / Merlin
Dieser Schluss ist für mich nicht logisch. Logisch wäre für mich, der Kampfzauberer liegt auch schnell in der Ecke, weil er mitkämpft. Das hat doch alles nichts mehr mit dem Strang zu tun. Im übrigen solltest du deine "Logik" überdenken. Ein Charakter, der eine kritische Beinverletzung hat, kann noch bestens zaubern. Ein Charakter, der noch 5 LP hat, geht vielleicht nicht mehr in den Kampf, kann aber mit der Hälfte seiner APs immer noch bestens zaubern. Und nun zurück zum Thema.
- Steinkugel - wie bewegt sie sich?
-
TFT Monitor
So. Der Monitor ist bestellt. Ich bin gespannt. Es ist der Fujitsu Siemens P19-2 .
-
Zusatzschaden z.B. durch Rumpftreffer (Auswirkung kritischer Treffer)
Gibts noch weitere Meinungen?
-
Wo finde ich ...?
Gibts schon einen Strang zum Zusatzschaden bei kritischen Treffern? Mich interessiert da besonders der Rumpftreffer und ob der anschließend erwürfelte Zusatzschaden auch noch mal durch die Rüstung vermindert wird. Korrektur: Ich habs schon selbst gefunden: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=200&page=3&highlight=Zusatzschaden
- Kurioses aus dem Netz
- [neue Klasse] Druidenbarde / Merlin
-
TFT Monitor
War sie, ja. Aber das bessere Panel, der Kontrast von 1000:1 und die absolut guten Testergebnisse und Erfahrungsberichte (s.o.) haben mich überzeugt, 50 Euro mehr auszugeben. Also der günstigste Preis war 385,-. Bei Vobis (ziemlich bekannt) gibts ihn online für 399,- Ladenpreise liegen zwischen 480 und 500 Euro. Das ist mir zuviel. Ich wollte ihn in einer Filiale kaufen, aber da mussten sie ihn meist auch bestellen. Dann kann ich es auch selbst machen. Nur um ihn dort abholen zu können, zahle ich nicht 90 Euro mehr. Die 3 Jahre vor Ort Garantie regeln eh den Rest
-
Wände
Den besten Einsatz hatten wir mal bei einer Verteidigungssituation. Wir mussten eine Tür gegen eine Übermacht eine gewisse Zeit halten. Da wurde dann großräumig Feuerwand um unsere Position gezaubert. Das war sehr hilfreich.
- Lustige Begebenheiten 2
-
Munchkin - alle gegen jeden
Naja. Das Ganze war in der Runde entscheiden, wo du noch da warst. Also streng dich beim nächsten Mal mehr an!
-
TFT Monitor
Ist wirklich traurig. Jetzt will man wirklich mal nen Laden unterstützen und kriegt das Modell nicht. Oder die müssen es selbst bestellen. Aber warum sollte ich das machen? Ich krieg ihn genauso schnell und 90 Euro billiger. In dem Fall läuft der Austausch oder Reklamation auch mir vor Ort Service. Also gibts keinen Grund für den Mehraufwand.
- Lustige Begebenheiten 2
-
[neue Klasse] Druidenbarde / Merlin
Das wäre sicher eine nette Figur. In Spielerhände gehört er aber m.e. nicht. Dafür ist er viel zu mächtig. Ein Barde ist so schon der mächtigste Charakter im Midgarduniversum und steht sehr häfig außerhalb der Beschränkungen, die andere hinzunehmen haben. Ihm auch noch Zaubersprüche zu geben, würde zu einer Überfigur führen.
- [neue Klasse] Druidenbarde / Merlin
-
TFT Monitor
So. Nach veränderter Sachlage (den Sony hab ich abgehakt) hat sich ein neuer Kandidat ganz nach vorne geschlichen. Der Fujitsu Siemens P19-2 . Nachdem die Testberichte überwiegend positiv sind, hab ich mich schon fast zum Kauf durchgerungen.
-
TFT Monitor
Oh und in der engeren Auswahl (noch vor dem Samsung) ist der Benq 91V. Der liegt bei 317 Euro.
-
TFT Monitor
Momentaner Zwischenstand: Die LGs sind rausgefallen. Sie haben zwar ein nettes Bild, aber in meiner Preisklasse keinen DVI Anschluss. Bei Samsung ist der Sm 901B in der engeren Auswahl. Hinzugetreten sind heute zwei weitere: Ein Eizo L 768 und ein Sony HS95 P Der Eizo hat ein tolles Bild, aber er ist leider zu langsam. Mit 25ms ist er für Spiele nicht geeignet, wie ich im Forum las. Der Sony ist ein Auslaufmodell. Dafür würde ich ihn im Mediamarkt für 399 Euro kriegen. Das Bild ist exellent und mit 12ms ist er auch spieletauglich. Hier die Daten des Sony: Analoge Horizontalfrequenz (kHz) 28-80 Analoge Vertikalfrequenz (Hz) 48-75 Digitale Horizontalfrequenz (kHz) 28-64 Digitale Vertikalfrequenz (Hz) 60.0 Kontrast (max.) 1000:1 Farbdarstellung (Mio.) 16.77 Bildschirmtyp a-Si TFT, MVA Helligkeit (cd/m²) 450.0 Bildgröße (Zoll) 19.0 Pixelgröße (mm) 0,294 x 0,294 Betrachtungswinkel vertikal:horizontal (Grad) 170/170 Sichtbare Bildfläche H x V (mm) 376,3 x 301,1
-
"Der Schwarm" von Frank Schätzing
Zurück zum Buch. So. Ich bin nun durch und es hat sich das Schlimmste bewahrheitet. Es wurde noch schlechter. Wenn man den ersten Teilen noch was abgewinnen kann, weil sie "anders" seien als bisher Erschienenes, kann ich das ja noch verstehen, auch wenn ich es selbst nicht toll fand. Aber der Independenzteil? Wo hat er denn da nicht geklaut? Meine Güte! Da ist alles drin. Die Knarre, die der Bösewicht verliert und die bis zur Kante schliddert; der letzte Kampf des Helden, der trotz Schussverletzung den Bösewicht über Bord schmeißt; Die Superpsychopatin, die erst von einem eigenen Schergen aufgehalten wird und dann doch zurückschlägt, weil rein zufällig da wieder eine Erschütterung das Boot durchzuckt etc. Die Liste ist ellenlang fortsetztbar. Jedesmal wusste man vorher, was passiert. Selbt der halbtote Wissenschaftler, der im letzten Atmemzug und totgeglaubt noch das Boot der fast schon siegreichen Erzschurkin sprengt. Oh! Ich darf auf keinen Fall den Hubschrauber vergessen, der in bester Starwarsmanier (und auch da, war es bestimmt nicht neu) in die Brücke kracht und das Miniuboot, das (auch in bester Starwarsmanier) noch so gerade aus den sich schließenden Schotten flitzt. Meine Güte! Da hat er sich wirklich mit vollen Händen bei anderen bedient. Ich hatte die Bilder des dem Untergang geweihten Bootes genau vor Augen. Warum? Weil es in jedem Film mit so einem Thema so ist. The Abyss, Sphere, Deep Blue Sea, fast jeder U-Boot Film etc. Immer überflutete Gänge, immer wieder diese "ausweglose Lage", immer aufgeteilte Heldengruppen, die ihre Aufgabe erfüllen müssen um noch rauszukommen oder die Welt zu retten. Es war wirklich zum Lachen, wie dreist und unkreativ da gearbeitet wurde. Mein Fazit bleibt. Pure Zeitverschwendung. Schaut einen der angegebenen Filme und ihr habt die Spannung auf 90 Minuten. Wenn ihr dann noch die eine oder andere BBC Doku schaut, nehmt ihr ne Menge mehr mit. Einskaldir, der noch nie ein Buch so überbewertet fand, die den Schwarm
-
"Der Schwarm" von Frank Schätzing
Och das Buch kann man doch nicht in den falschen Hals bekommen. Wie soll das gehen? Ist schließlich keine Satire, die ich also solche nicht erkannt habe oder sowas. Ich finds einfach langweilig und schlecht. Im übrigen war ich diesmal sogar recht gespannt auf den Inhalt, nachdem es ja so dolle sein sollte. Vielleicht wurden auch einfach Erwartungen enttäuscht? Wer weiß das schon. Auf jeden Fall hast du Recht. De gustibus non est disputandum.