Alle Inhalte erstellt von EK
-
welche Region - welche Abenteurertypen?
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Airlag @ Feb. 16 2002,11:51)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Und dann ist sie auch noch falsch. Laut Tabelle Seite 25 kommen keine Druiden aus Erainn. Ist das nicht deren Stammland? <span id='postcolor'> Nö Airlag, Stammlannd der Druiden ist eindeutig Clanngadarn!
-
Forum Geburtstag
Hi! Die Party hab ich verpaßt, aber trotzdem Danke für das Forum!!!! Man trifft nette Leute, kriegt Ideen, Hilfestellungen rund ums Rollenspiel und vor allem jede menge Spaß!
-
Habt Ihr "Das Abenteuer beginnt" gekauft?
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Norden @ Feb. 13 2002,10:10)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Kathe, Peter Midgård : i fantasiens rige : et fantasy-rollespil for spillere i alle aldre / Peter Kathe ; under medvirken af Jürgen E. Franke ; oversat af xx... [et al.] ; tegninger af Klaus-Michael Bitzer ... [et al.]. - [Kbh.] : Happy Entz : [eksp. DBK], 1991. - 71 sider : ill. ; 30 cm Franke, Jürgen E. Farlige drømme / Jürgen E. Franke, og Tiggerens himmerige 79.49 Franke, Jürgen E. Gravhøjen ved Caetharlach og Under Tågefjeldet 79.49 Kan jemand die Titel wiedererkennen? Norden<span id='postcolor'> Meine Kenntnise des dänischen sind zwar eigentlich nichtexistent, aber trotzdem wage ich mal einen Versuch: Das Fantastische Reich: Das Fantasy Rollenspiel für Spieler jeden Alters. Gefährliche Träume. Der Grabhügel von Caetharlach. Handelt es sich bei gefährliche Träume um das Spielwelt Abenteuer? Was gibt es denn da oben sonst noch in der Landessprache?
-
Schnellschießen
Hi! Ich habe die Disskussion hier mitverfolgt und kann Kazzirah nur zustimmen: Wir drehen uns im Kreis! Die Diskussion ist an einem Punkt, an dem nur noch alte Argumente aufgewärmt werden. (Einige leute werden sagen, schon seit mindestens 5 Seiten! ) Es ist nun mal mit dem Schnellschießen so wie mit allen Hausregeln: SL und Gruppe entscheiden, ob und wie sie eine Regel übernehmen! Das ist sogar bei "hochoffiziellen" Regeln so! Die Idee "Schnellschießen" als GB-Material einzureichen halte ich für hervorragend. Nicht um sie absegnen zu lassen, sondern weil diese Fertigkeit zeigt, daß sich die Leute um ihr Rollenspiel Gedanken machen und konstruktive Vorschläge waren bei Midgard immer gern gesehen. Nebenbei: Für mich kommt Schnellschießen nur für alte Elfen und legendäre Helden in Frage, aber das ist für alle anderen Midgardspieler unwesentlich! Jeder wie ers mag.
- Steigbügel
- Steigbügel
- Steigbügel
-
Steigbügel
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Payam Katebini @ Jan. 31 2002,23:12)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Nun, Du musst da trennen, einmal Caesar als Feldherr und einmal Caesar als Staatsmann. In der Zeit der faktischen Machtübernahme Julius Cäsars hat es nämlich durchaus Scharmützel und m.W. auch zwei grössere Schlachten gegen die Parther gegeben. Diese wurden allerdings verloren. Die de facto Entmachtung des Senats erfolgte ja aus genau diesem Anlass (die Ursache lag natürlich in Cäsars unbedingtem Machtanspruch) - angeblich könne nur ein Impereor die Parther besiegen. Das er vorher von den Republikanern erstochen wurde, ist ja eine andere Geschichte... Grüsse Payam<span id='postcolor'> Hi Prados! Klar, da gab es den Feldzug des Crassus, 53 v. Chr. bei Carrhae von den Parthern geschlagen. Dabei ging er nicht nur seines Lebens, sondern auch seiner Feldzeichen verlustig - für einen Römer schlimmer als der Tod. ABER, mit diesem Feldzug hatte Caesar faktisch nichts zu tun, er wurde allein von Crassus geführt! Nebenbei bemerkt zu Zeiten des sogenannten ersten Triumvirats. Nachdem Caesar dann auch Pompeius aus dem Feld geschlagen hatte, wollte er sich um das Partherproblem kümmern, aber er kam nicht mehr dazu, da er zunächst zu sehr mit innerrömischen Angelegenheiten und dann zu tot war. Bei der Entmachtung des Senats waren die Parther höchstens ein vorgeschobener Grund. Später (in den vierzigern) verlor Antonius selbst weitere Feldzeichen an die Parther, was seinem Ruf als Feldherrn schwer schadete, dies aber erst nach Caesars Tod! Falls du mir einen Partherzug nennen kannst, an dem Caesar selbst teilnahm nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil!
-
Informationen über Laran
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Andres Esteban Useberg @ Feb. 02 2002,12:16)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> Hat sich die letzten Zehn Jahre sonst noch was getan hinsichtlich ausführlicher Beschreibungen von Gottheiten? Die Literatur hab ich, nur keine genauen Angaben, wo ich nachschauen muß.<span id='postcolor'> Also, im Gildenbrief erschien noch zu "Göttern": Der Kult des Meeresgottes Nothums in Valian, GB28, S. 26ff Der Kult des Meeresgottes Nothums in den Küstenstaaten, GB 28, S. 30ff Der Kult des Telepinu in Urruti, Gb 37, S.33ff Weithin gibt es noch Ausarbeitungen zu: Die Würger der Göttin, (Taki, Rawindra), GB 36, S. 19ff Nikelesch, GB 37, S. 35 Hoffe das hilft erstmal weiter.
- Quellenbuch
-
Steigbügel
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Payam Katebini @ Jan. 28 2002,20:00)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Das Cäsar z.B. nie mit den Parthern zu Rande kam, lag' wohl auch an der berittenen "Artellerie".<span id='postcolor'> Zunächst einmal: Deine Ausführungen sind gut und korekt - leider bis auf obiges Zitat. Julius Caesar wurde ermordet, als er gerade zu einem Feldzug gegen die Parther aufbrechen wollte, er kämpfte niemals gegen sie. Der kleine Cäsar (Oktavian) einigte sich lieber mit ihnen statt sie zu bekriegen. Der einzige Römer der sie zu republikanischer Zeit besiegte und dafür einen Triumph bekam war Ventidus Bassus. (Ich weiß es ist sehr off Topic und Klugscheißerei aber ich hab' halt den PW:Sb versemmelt )
-
Iblas Queste
Hi Ibla! Ich hätt' da noch eine SW 46 doppelt, mail doch einfach mal! Eric
-
Illustrationen
Bilder und Illus sind mir normalerweise nicht so wichtig, aber ich denke doch, daß sie im Bestiarium Pflicht sein sollten. Wie die meisten meiner Vorredner (-poster) bin auch ich ein Vertreter der Fraktion, die für Schwarzweißbilder (mit oder ohne Graustufen) votiert. Am liebsten für jedes Wesen, falls das nicht möglich sein sollte zumindest für die Fantasywesen. Farbe ist nur für das Titelbild unverzichtbar - auch da bin ich Hirams Meinung.
-
Angriffe von hinten!
Ich empfinde die bestehende Regel als realistisch genug. Die erhöhte Chance des Angreifers von hinten einen Treffer zu landen wird duch die +2 auf den EW:Angriff ausreichend simuliert. Wie bereits gesagt wurde, ist dadurch die Chance auf jeden Fall einen leichten Treffer zu erzielen erhöht. Jetzt auch noch die Chance auf einen schweren Treffer zu erhöhen, indem negative WM auf EW:Abwehr gegeben werden ist unnötig. Steter Tropfen höhlt den Stein und irgendwann gehen dem hochgradigsten Charackter die AP's aus. Die Situation unvorbereitet, also nicht im Kampf, von hinten angegriffen zu werden ist ebenfalls durch die Regeln abgedeckt: Das Opfer ist überrascht und hat keinerlei Abwehr!
-
Vraidos
Ich stelle mir so einen Priester aus der wehrhafteren Don Camillo Fraktion sehr reizvoll vor. Wie ich deinen Beschreibungen am Anfang des Strangs entnehme, spielst Du ihn ja jetzt schon recht pazifistisch. So wird er also auch als Priester zunächst die andere Wange hin halten. Sollte er aber gute Gründe finden sich zu wehren, so haben seine Gegner die Chance mal einen Prister in Vollrüstung zu erleben!
-
Was sind diese alten Module wert?
Woher bekomme ich deine Angebotsliste?
-
LR, die nur wie TR behindert: Sinn?
Schon mal darüber nachgedacht, daß es eventuell gar nicht so sehr darauf ankommt welche regeltechnischen Vorteile so eine Rüstung bringt, sondern es entscheident sein kann, welche Eigenschaften der Rüstung vom einfachen Volk angedichtet werden? Der Mann auf der Straße kann sich außerdem nie wirklich sicher sein, was so eine Rüstung bewirkt. Denn wer probiert schon gerne aus, was so eine Rüstung wirklich aushält, wenn ihr z.B. der Ruf vorausgeht Stichwaffen würden an ihr abbrechen? Was haltet ihr von Vorteilen dieser Art?
- Langbogen magisch (+5/+3)
-
Cons?? Wie sehen die so aus??
Langsam beschleicht mich der Verdacht es gibt demnächst ein Con-Kochbuch mt der richtigen Zubereitungsart für das ausgewählte Opfer, je nach Größe, Alter und Vorlieben der anderen Con-Besucher.
- Berufsfertigkeiten - unterschiedliche Startwerte bei unterschiedlichen Berufen aber gleicher Fertigkeit
-
Valian - die Alternative
So verschieden sind die Geschmäcker! Das althistorische Seminar in Düsseldorf ist nur zu rempfehlen - gibt auch nette Anregungen für Midgard. Und gerade aus derNumismatik kann man sich nette Sachen rausziehen: - Aussehen von Münzkreationen - Abenteuer um betrügerische münzmeister - Propaganda auf Münzen usw. Oh, stelle gerade fest, ich bin ein ganz kleines bischen off topic.....
-
Valian - die Alternative
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Notu @ Jan. 22 2002,23:38)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Das ist Magira Ich hab die RE, den kleinen Pauli und den neuen Pauli durchforstet 2 Tage!!!!!!!!!<span id='postcolor'> @ Notu: Ich verstehe nicht ganz den Grund für deine Aufregung - kannst du mich erleuchten? Als Anfangsrecherchematerial waren es jenfalls keine schlechten Bücher.
- Berufsfertigkeiten - unterschiedliche Startwerte bei unterschiedlichen Berufen aber gleicher Fertigkeit
-
Vierzig Fässer Pfeifenkraut (Karmodin-Kampagne Teil 1)
Also ich habe 40 Fässer Pfeifenkraut bisher einmal geleitet, allerdings in einer relativ großen Gruppe von sechs Spieler/innen. Der Grad der Leute war so 2 bis 3. Bei mir haben alle überlebt, auch wenn es ein paar Leute gab, die dem Tod so eben noch von der Schippe sprangen. Dabei mußte ich noch nicht mal tricksen
-
Schildabwehr
@ Eike: Sorry wegen der Filme, dein Posting kam, während ich meins schrieb. Das nur Angriffe von der Schildseite bzw. von vorn abgewehrt werden können ist genau die Regel, die verhindern soll, daß ein Abenteurer Kreisel spielt und immer seinen Schild ins Spiel bringen will. Für mich ist daß genau so viel realismus wie ich brasuche. Für Sekundengenaue Handlungsabläufe stimme ich übrigens mit hornack überein.