Zum Inhalt springen

EK

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3269
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von EK

  1. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Schwerttänzer @ Mai. 16 2002,21:36)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (EK @ Mai. 16 2002,21:14)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hi! Relativ klar ist, warum das Kurzschwert nicht erlaubt ist: Die Waffe hat eine zu geringe Reichweite. Der Stil der Waffe (Stechen) paßt auch nicht zum Reiterkampf. <span id='postcolor'> Die Perser und Griechen führten Kurzschwerter vom Pferd aus. Das römische Kavalleschwert, das Spatha war hauptsächlisch zum Stoss gedacht. Das mit dem Kurzschwert kann auch geschlagen werden, das griechische ist hauptsächlich als Hiebwaffe gedacht.<span id='postcolor'> Hi! Sorry, wenn ich dich falsch verstanden haben sollte, aber mein kleiner Pauly nennt mir unter Spatha das zweischneidige Germanische Langschwert. Dies wurde dann im 2. Jh. nach Chr. bei den römischen Legionen eingeführt, da sich der gladius (ein kurzschwert! als ungeeignet erwiesen hatte!
  2. Hi! Relativ klar ist, warum das Kurzschwert nicht erlaubt ist: Die Waffe hat eine zu geringe Reichweite. Der Stil der Waffe (Stechen) paßt auch nicht zum Reiterkampf. Die Benutzung des Bihänders würde voraussetzen, dass das Pferd nur mit den Knieen gelenkt werden kann. Das mag möglich noch möglich sein, aber bei dem weitausholenden Fechtstil mit dem Bihänder wäre es fast unmöglich, das Gleichgewicht auf dem Pferderücken zu behalten.
  3. @ Prados: Du hast recht! Ich hatte den Fehler gemacht den Satz nicht nachzulesen - hatte gerade kein Regelwerk zur Hand - und hab mich durch meinen sogenannten gesunden Menschenverstand leiten lassen. Natürlich ist meine Argumentation zu sehr am Real Life anglehnt. Sorry!
  4. Als ich endlich mal wieder erfreut feststellte, daß Midgard-online.de aktualisiert worden war, fand sich auch der Link indieses Forum.
  5. @ Prados: Ich weiß, ich bin kleinkariert, aber wenn da nur Schaden steht, kann sowohl schwerer (AP/LP) als auch leichter (AP) Schaden gemeint sein. Ich persönlich hab selbst ein wenig Bauchschmerzen, den Zauberer unter Schmerzen weiter zaubern zu lassen. Nach den neuen Regeln würde das bei mir zumindest einen PW:WK erfordern, eventuell sogar mit WM - je nach Höhe des Schadens.
  6. EK

    Quellenbuch

    Da hoffe ich doch mal, daß auch Leute, die - ein ganz klein wenig - später bestellt haben in den Genuß der Signatur kommen.
  7. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Finwen Fuchsohr @ Mai. 06 2002,19:30)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hi Leute, Meine Meinung dazu ist folgende: 1. Hat man erst einmal die Grundfähigkeit sprich Waffenkategorie gelernt, so hat man für ungelernte Waffen aus der selben Kategorie -4 2. Der Schwierigkeitsgrad einer Waffe spiegelt die schwere der Bewegungabläufe wieder, nichts desto Trotz heißt das nicht, dass man weniger Abzüge wie -4 bekommen sollte, nur weil die gelernte Waffe in der Kategorie schwieriger ist wie eine ungelernte. Der Kampf mit einem Langschwert und der mit einem Kurzschwert sind doch verschieden, allein schon durch die Länge der Waffe sowie der Ausbalancierung, und -4 halte ich da doch für einen angemessenen Wert. Aber wer will kann mich eines besseren belehren. Finwen Fuchsohr<span id='postcolor'> Sorry, Finwen, ich kann dir nicht folgen. Du plädierst für -4 für ungelernte Waffen der gleichen Kategorie, so weit so gut. Nur dein Beispiel (Lang- und Kurzschwert) zählt Waffen verschiedener Kategorien auf! (Kurzschwert/Stichwaffen, Langschwert/Einhandschwerter)! Bei diesem Passus setzt mein Verständnis nun vollends aus: Der Schwierigkeitsgrad einer Waffe spiegelt die schwere der Bewegungabläufe wieder, nichts desto Trotz heißt das nicht, dass man weniger Abzüge wie -4 bekommen sollte, nur weil die gelernte Waffe in der Kategorie schwieriger ist wie eine ungelernte. Vielleicht erklärst Du es mir nochmal?
  8. EK

    Quellenbuch

    Da hoffe ich doch mal, dass es sich auszahlt einer zu sein!
  9. @ Prados: Sorry Prados, aber der Krieger fluchte nicht über Unzulänglichkeiten des Regelwerks, sondern über seine eigene Dummheit sich zu sehr zu spezialisieren! Ich möchte das auch wirklich zu keiner reinen Punkte Diskussion machen - die lese ich lieber, ohne mich daran zu beteiligen (ist lustiger) - aber da Midgard meiner Meinung nach ein sehr gut ausbalanciertes System ist, mußt du dich doch fragen lassen, ob bei dem von dir vorgestellten Systen nicht die Balance leidet, da so viele Punkte außer der Reihe zusätzlich vergeben werden. Die Ähnlichkeit der Kampftechniken sehe ich nicht so oft als gegeben an, wie du es tust. Neben meinem alten Beispiel Lanze - leichter Speer ließen sich noch diese weiteren anführen: Die Glefe hat Schwierigkeit schwer damit könnte man also Helebarde und Stielhammer mitlernen. Nun sollte jedem klar sein, daß zweischen dem Einsatz einer leichten Waffe mit Klinge und der schweren Hiebwaffe des Stielhammers ein himmelweiter Unterschied besteht. Die Hellebarde steht zwar von der Kamfweise her in der Mitte, allerdings wird ein Hellebardenträger sich immer speziel an die Möglichkeiten seiner Waffe halten, gerade wenn er besser wird. Er lernt nicht gleiochzeitig spezielle Techniken für die anderen Waffen und das wird meines Erachtens durch den EW:Angriff simuliert. Die Zweihandschlagwaffen sind ebenfalls eine sehr heterogene Gruppe, was Kampfstil und Techniken angeht. Bei den Einhandschlagwaffen die auf den ersten Blich sehr homogen wirken, zeigt ein Blick auf Fähigkeitsvoraussetzungen und Schwierigkeiten, wie unmterschiedlich (in Jef's Augen) auch die Kampfweisen sind. Und ob du einen Krummsäbel oder ein Langschwert in der Hand hast, macht durch die Form der Klinge einen sehr großen Unterschied. Für mich würde das vorgeschlagene System mehr Ungereimtheiten schaffen als beseitigen. Ob es für die Spielbalance förderlich wäre ist noch eine andere Frage.
  10. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Mai. 05 2002,18:49)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@EK In einem 'erwachsenen' Rollenspiel wie MIDGARD, in dem die meisten Gruppen und Spieler am Ausspielen einer bestimmten Rolle, eines bestimmten Charakters interessiert sind, dürfte diese Argumentation nur wenig Grundlage finden. Der Spieler eines Charakters, der sich aufgrund seiner Geschichte für bestimmte Waffen entschieden hat, dürfte seinen Charakter wohl in fast allen Fällen genau diese Waffe lernen lassen. Natürlich könnte man diese Regelung ausnutzen, doch ehrlich gesagt sehe ich diese Gefahr aus dem oben genannten und noch einem weiteren Grund nicht: Gerade der von dir genannte Kostenfaktor rechnet sich eben nicht! Ab einem bestimmten Erfolgswert ist es wesentlich günstiger, eine weitere Waffe neu zu steigern als die Erstwaffe auf einen noch höheren Wert zu bringen. Beispiel: Fuchtel auf +14 kostet insgesamt 5640 Punkte. Wenn man stattdessen den Dolch von +14 auf +18 steigern würde, um den gleichen EW:Fuchtel zu bekommen, müsste man dafür 10000 Punkte ausgeben. Grüße Prados<span id='postcolor'> Stimmt, MIdgard ist ein erwachsenes Rollenspiel, aber trotzdem kriege ich auf unteren Graden mehr für meine KEP. Auf höheren Graden relativiert sich das natürlich. Wenn ich Fuchtel+10 lerne (für 200 Punkte) bekomme ich 45 Punkte geschenkt, denn ich beherrsche nun Ochsenzunge, Kurzschwert und Dolch mit +6 statt vorher +4. Aber noch ein anderer Punkt spricht dagegen: Nur weil ich Lanze beherrsche, habe ich keine Ahnung wie ich einen leichten Speer zu handhaben habe, die Kampfesweise ist wohl doch zu unterschiedlich.
  11. Meiner Meinung nach müßten bei Anwendung dieser "Regelvorschläge" die Lernkosten der Waffen insgesamt kräftig angehoben werden - schließlich bekommt der Kämpfer doch einiges mehr für seine KEP! Außerdem finde ich es als SL nett fluchende Krieger zu erleben die plötzlich ziemlich hilflos sind, da sie zwar ihre Spezialwaffe mit sehr hohem EW beherschen - aber leider kaum etwas anderes! Mit dem vorgeschlagenen System wird es weniger wichtig in die Breite zu lernen - eine Waffe pro Waffengattung reicht, der Rest kommt ja automatisch mit hoch. @ Woolf: Wieso lernen? Wäre nach dem System doch reine Punkteverschwendung!
  12. EK

    Quellenbuch

    Falls ich das QB tatsächlich vor dem 1. Juni erhalten sollte, wäre ich genauso überrascht wie erfreut. Ich freue mich übrigens jetzt schon auf das Teil.
  13. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ April. 22 2002,17:42)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Serdo @ April. 21 2002,16:17)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Gerne! Ich hab auch schon letztes Jahr gezahlt. Doch das Quellenbuch hab ich immer noch nicht. *quengel*<span id='postcolor'> Ich auch noch nicht. Rainer<span id='postcolor'> Eigentlich sollte mich das beruhigen. Tut's aber irgendwie nicht.
  14. EK

    Kuen Kung

    Tja, äh sorry Leif - ich gehöre ja auch zu den Schlawinern, die zuerst helfen wollten. Aber irgendwie hatte ich dann wohl doch den Aufwand unter und das Maß an Arbeit, welches im Alltag auf mich wartet unterschätzt. Sorry!
  15. Detrius, Detrius! Als ob diese Aufforderung je genützt hätte...
  16. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dreamweaver @ April. 05 2002,22:53)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Da wäre noch mein Beispiel vom tapferen Krieger, der allein eine Brücke vertwidigt und sich konzentriert verteidigt und dafür 0 KEP bekommt. Dreamweaver: 27.03.2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">1a.) Die Miteinbeziehung von Verteidigung. Warum wird nie eine erfolgreiche Abwehr auch nur einen KEP bringen? Pro erfolgreiche Parade ein fester Satz von KEP. Denn warum sollte man keine Erfahrung aus einer Parade ziehen ? Nehmen wir als Beispiel den Krieger, der den Rückzug seiner Kameraden an einer Engstelle gegen eine Übermacht verteidigt und sich dabei nur auf seine Parade konzentriert. Sollte er überleben, hat er sich die Null KEP redlich verdient. Was sollte man auch aus so einer Situation lernen? Die AEP, die er dafür möglicherweise von seinem SL bekommen hat, könnten der Lernprozeß sein, den der Charakter durchmacht. Er wird daraus lernen, dass ein anderer Trottel so etwas das nächste mal übernehmen soll<span id='postcolor'> Dreamweaver Don`t dream it - be it<span id='postcolor'> Sorry Dreamweaver, aber wenn so eine Horatio auf der Brücke Großtat sinnvoll ist, um sich im Abenteuer Zeit zu erkaufen und sollte "Horatio" gar überleben - so erhält er zwar keine KEP aber einen schönen Batzen AEP für sinnvolles Rollenspiel - zumindest bei mir als SL. Von ein paar Trost AEP kann da keine Rede sein. Die Masse der Punkte hängt für mich von der Übermacht der Gegner und der "Performance" des SC ab. Klar, er bekommt nicht soviele AEP wie er KEP bekommen würde, sollte er sich mit allen zugleich prügeln, aber das würde er ja auch nicht überleben und was soll ein Toter mit KEP? Die AEP kann er dann ja in Kampffertigkeiten umwandeln!
  17. EK

    Quellenbuch

    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ April. 05 2002,16:11)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ja, es ist ganz erstaunlich, wie lange das dann doch immer wieder dauert, obwohl man doch eigentlich fertig ist... Rainer<span id='postcolor'> Same procedure as every year, Rainer. But we know, you'll do your very best! (Für sprachlische Richtigkeit wird explizit jedwede Haftung ausgeschlossen! )
  18. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryB @ April. 05 2002,14:30)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dengg Moorbirke @ April. 04 2002,21:59)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Das ist ein Kompromiss und deshalb muß er alle Parteien irgendwie damit leben könnenund das ist meiner Meinung nach der Fall.<span id='postcolor'> Warum muß ein Kompromiss gesucht werden, mit dem alle Parteien leben können? Soll hier eine Regel erarbeitet werden, die für alle verbindlich ist oder eine Hausregel, die optional ist? Im ersten Fall kann ich nur sagen, verbindlich ist für mich das, was der jeweilige SL mir sagt. Meistens steht das dann so im DFR mehr oder weniger wörtlich beschrieben. Wer welche Hausregeln hat ist mir egal. Ich will damit nicht sagen, daß es unsinnig ist, Regeln zu verändern / erweitern / verbessern. Es ist nur unsinnig, in diesem Forum den Anspruch der Allgemeingültigkeit zu erheben.<span id='postcolor'> Bravo! Wer ein anderes Erfahrungssystem einführen und dann gleichzeitig im Spiel testen will, der soll es tun. Es dürfte mittlerweile klar geworden sein, daß es viele Leute gibt, für die das alte System (um das böse O-Wort zu vermeiden) mehr oder minder in Ordnung und spielbar ist. Ein Konsens muß hier nicht erreicht werden und ist bei so gegensätzlichen Positionen wohl schlechterdings unmöglich.
  19. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ April. 01 2002,02:01)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Einige der hier genannten Tiere sind allerdings überhaupt nicht als 'Vertraute' geeignet, da nur Wirbeltiere mit maximal 10kg Gewicht und einer Mindestintelligenz von t31 in Frage kommen. Einzeller, Insekten, Delphine u.ä. scheiden damit schon aus.... Best, der Listen-Reiche<span id='postcolor'> Hi Odysseus! Also ich hatte den Delphin immer zu den Wirbeltieren gezählt und an der Intelligenz wirds wohl auch nicht scheitern!
  20. EK

    Detritus

    Offensichtlich nicht!
  21. @ BB: Schlechtes Beispiel, denn die allerersten "Fehler" wurden in den Röhreungetümen der Computersteinzeit tastsächlich durch Käfer bzw. Insekten, also "bugs" verursacht. Das wurde dann zum Synonym für Fehler - jedenfalls in der englischen Sprache. (Mann sollte sich ab einem gewissen Alkoholpegel nicht mehr schriftlich äußern.)
  22. EK

    Gildenbrief 48

    WARTEN, hm....ist wohl die zweitliebste Beschäftigung von Midgard-Spielern! Oder sollte ich sagen "die häufigste"?
  23. EK

    Gildenbrief 48

    Mist, jetzt muß ich doch glatt meinen Briefkasten aufrüsten, um den Gildenbrief enttarnen, finden und lesen zu können!
  24. Auch von mir ein JA!
  25. Wenn es wirkt wie Macht über Menschen, gelten prinzipiell auch die Einschränkungen dieses Spruchs. Falls ein SL für ein Abenteuer eine andere Regelung wünscht/braucht, kann er sie ja entweder für diesen einen speziellen Fall begründen oder aber für seine Gruppe eine andere Regelung treffen.
×
×
  • Neu erstellen...