Alle Inhalte erstellt von EK
- Schätze, nützlich und klein...
-
Angriff mit 'geladenem Magier'
Gibt es eigentlich schon Ausarbeitungen inwieweit man so einen Gnom als Wurfwaffe einsetzen kann? Reichweitentabellen, Stärke-Mindestwerte usw..... Ich habe den Verdacht Zwergenkegeln könnte auf Midgard einen kömpferischen Hintergrund haben....
- Quellenbuch
-
gildenbrief.de - Es ist unser :)
Vollste Zustimmung!
- Quellenbuch
-
Schätze, nützlich und klein...
Also Jürgen, wenn ich dich jetzt richtig verstehe gehts dir um Realismus. Sorry, aber bei mir bleibt der zugunsten den Spielspaßes außen vor - zumindest in diesem Fall. Für mich ist nicht die Frage, wie teuer so ein Gimmick realistischer Weise sein müßte oder wo er herstammt, sondern nur ob die Spieler Spaß daran haben. Außerdem sollen die Gruppen ja nicht mit allem Möglichen Schnickschnack überladen werden, aber ein paar kleine Artefakte der hier vorgestellten Art eignen sich gut als ungewöhnlichere Belohnungen. Ob diese nun in alten Gewölben gefunden werden, oder ob sie der freundliche Thaumaturg an der Ecke hergestellt hat - hauptsache die Spieler haben (länger! Spaß daran.
-
Angriff mit 'geladenem Magier'
@ Ody: 1. Wer hat das je bezweifelt? 2. Wer sollte das Wollen?
- Quellenbuch
- Quellenbuch
-
Gildenbrief 48
War ja klar. Nach langem Warten kommt der neue GB und was mache ich - eine Woche wegfahren! Naja, warten halt GB und 1880 Quellenbuch in meinem Briefkasten, wenn ich wiederkomme - hoffe ich.
-
Valian - die Alternative
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryW @ Mai. 23 2002,22:03)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Gehört Schon.. Aber glaubst du die Sieger haben der Magie abgeschworen?<span id='postcolor'> Naja, was man so Sieger nennt....
- Quellenbuch
-
Mein Hexer wird sterben!!! Hilfe
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Mai. 21 2002,13:14)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ausserdem muss ich sagen, dass das der beste Weg ist einem Midgard Neuling den Spaß am spielen zu nehmen. Ich würde hier sogar soweit gehen und böswilliges handeln durch die Spieler unterstellen. Irgendwann kann man einfach nicht mehr mit dem Argument 'Rollengerechtes Spiel' kommen. Im anderen Fall, wenn ein Hexer den frischen Ordenskrieger und Priester der Gruppe umbringen will, da sie ihn selbst ja auch umbringen würden, sollten sie ihn entdecken, würden wir ja auch schreien und uns über die merkwürdige Spielauffassung aufregen. Mann kan es mit dem pseude-Rollengerechtem Spiel auch übertreiben. Viele Grüße hj<span id='postcolor'> @ HJ: Das ist ein guter Punkt. Sollte der SL das ebenso sehen, kann er ja noch einiges tun, um gegenzusteuern - siehe dazu auch Iblas Posting!
-
Mein Hexer wird sterben!!! Hilfe
@ Hiram: Ideal im Sinne des Spielspaßes ist es sicher nicht. Aber der OK scheint ja auf "konsequentes" Handeln großen Wert zu legen.
-
Mein Hexer wird sterben!!! Hilfe
@ HJ: Wenn er so einen depperten Typen spielen will, dann ja. Ich persönlich finde Weisheitsordenskrieger relativ daneben - Anhänger dieser Kulte sollten nach eleganteren Problemlösungen suchen - aber das ist nicht das Thema. Fakt bleibt der OK will den Hexer rösten. Zu sagen - ich übertreibe - "Du spielst deinen Charackter aber falsch!" bringt unseren Hexer leider nicht weiter.
-
Mein Hexer wird sterben!!! Hilfe
@ HJ: Sehe ich nicht ganz so! Natürlich wird es einerseits Orden geben die differenzieren, andererseits aber auch die absolut fanatischen Gruppierungen. (Jeder, der sich mit Dämonen einläßt muß böse sein! Wenn der Spieler des OK nun einmal so einen Fanatiker darstellt, dann ist das ein Problem für die Gruppe (besonders den Hexer! ), aber man kann nicht sagen, das sei nicht richtig, da er gelernt haben müsse zu differenzieren.
- Trickser
-
Bannen des Todes bei unsterblichen Rassen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryB @ Mai. 19 2002,13:48)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Aber beachten sollte man folgendes: Der Ursprung des Zaubers ist schwarzmagisch. Es ist also eine Pervertierung der Magie, die den Gehirnen menschlicher Magier (der Seemeister?) entsprungen ist. Da Elfen (und auch Schwarzalben) jedoch eher dem Dweomer zugewandt sein dürften, als der wissenschaftlichen (menschlichen) Seite der Magie, würde ich sagen, daß dieser Zauber für Elfenmagier zu den verbotenen Zaubern gehört bzw. sie diesen gar nicht lernen können. Der Spruch ist einfach zu abgedreht für Elfen. Insofern können sie auch nicht Opfer dieses Zaubers werden...<span id='postcolor'> Allerdings hat ein Schwarzalb kaum Berührungsängste mit dieser Art von Magie. So kann ein Schwarzalb durchaus einen Elfen als Opfer benutzen. Wann und ob der Elf dann stirbt ist meines erachtens SL Entscheidung.
-
Bannen des Todes bei unsterblichen Rassen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (stefanie @ Mai. 18 2002,20:34)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Warum sollte ein Elf nur dreimal als Opfer reichen?<span id='postcolor'> Naja, weil theoretisch "ein Drittel der Lebenskraft" verbraucht wird. Da Elfen aber eine unendliche Lebensspanne haben ist das ein nettes Problem für Mathematiker....
-
Kampf zu Pferd / Kampf vom Streitwagen - Mögliche Waffen?
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Schwerttänzer @ Mai. 16 2002,21:36)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (EK @ Mai. 16 2002,21:14)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hi! Relativ klar ist, warum das Kurzschwert nicht erlaubt ist: Die Waffe hat eine zu geringe Reichweite. Der Stil der Waffe (Stechen) paßt auch nicht zum Reiterkampf. <span id='postcolor'> Die Perser und Griechen führten Kurzschwerter vom Pferd aus. Das römische Kavalleschwert, das Spatha war hauptsächlisch zum Stoss gedacht. Das mit dem Kurzschwert kann auch geschlagen werden, das griechische ist hauptsächlich als Hiebwaffe gedacht.<span id='postcolor'> Hi! Sorry, wenn ich dich falsch verstanden haben sollte, aber mein kleiner Pauly nennt mir unter Spatha das zweischneidige Germanische Langschwert. Dies wurde dann im 2. Jh. nach Chr. bei den römischen Legionen eingeführt, da sich der gladius (ein kurzschwert! als ungeeignet erwiesen hatte!
-
Kampf zu Pferd / Kampf vom Streitwagen - Mögliche Waffen?
Hi! Relativ klar ist, warum das Kurzschwert nicht erlaubt ist: Die Waffe hat eine zu geringe Reichweite. Der Stil der Waffe (Stechen) paßt auch nicht zum Reiterkampf. Die Benutzung des Bihänders würde voraussetzen, dass das Pferd nur mit den Knieen gelenkt werden kann. Das mag möglich noch möglich sein, aber bei dem weitausholenden Fechtstil mit dem Bihänder wäre es fast unmöglich, das Gleichgewicht auf dem Pferderücken zu behalten.
-
Konzentration
@ Prados: Du hast recht! Ich hatte den Fehler gemacht den Satz nicht nachzulesen - hatte gerade kein Regelwerk zur Hand - und hab mich durch meinen sogenannten gesunden Menschenverstand leiten lassen. Natürlich ist meine Argumentation zu sehr am Real Life anglehnt. Sorry!
-
Wie habt ihr dieses Forum gefunden?
Als ich endlich mal wieder erfreut feststellte, daß Midgard-online.de aktualisiert worden war, fand sich auch der Link indieses Forum.
-
Konzentration
@ Prados: Ich weiß, ich bin kleinkariert, aber wenn da nur Schaden steht, kann sowohl schwerer (AP/LP) als auch leichter (AP) Schaden gemeint sein. Ich persönlich hab selbst ein wenig Bauchschmerzen, den Zauberer unter Schmerzen weiter zaubern zu lassen. Nach den neuen Regeln würde das bei mir zumindest einen PW:WK erfordern, eventuell sogar mit WM - je nach Höhe des Schadens.
- Quellenbuch