Zum Inhalt springen

DiRi

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    12989
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von DiRi

  1. Keine Ahnung. Möge sich bitte dazu zur gegebenen Zeit einer der Faktenchecker der Wiki äußern.
  2. Gleichzeitig - Novádagon (corische Nordküste). Titelvergabe einst durch den Seekönig; solange der Seekönig nicht ein anderes Herrscherhaus benennt, bleibt der Titel erblich; sehr zum Missmut der anderen drei großen corischen Herrscherhäuser.
  3. Die Ordensgemeinschaften scheren sich nicht sonderlich um "weltliche" Grenzen. Sie haben zumeist Besitztümer in verschiedenen Herrschaften, falls es sich um große und bedeutende Orden handelt. Selbstverständlich gibt es Raum für Eigenkreationen im Bereich der Ordensgemeinschaften, ähnlich wie es auch bei den Herrschaften der Fall ist. Für einen eigenen Orden oder ein eigenes Fürstentum / Stadt ist immer - das gilt für jede Region Lidraliens - Platz. Ciao, Dirk
  4. Ich gehöre nicht zu den 4, von denen NeaDea spricht, habe aber als einziges Abenteuer der ConKampagne "In der Hitze von Meknesch" leider noch nicht spielen können. Da ich nun zweifelsfrei weiß, dass ich am Freitag bereits am späten Nachmittag (und nicht erst spät abends) in Bilstein werde sein können, wäre ich definitiv ein weiterer Interessent für dieses Abenteuer, falls ein ConKam-SL mitmacht - und wir vll. noch ein oder zwei weitere Mitstreiter finden. Natürlich unanhängig davon, ob dies gelingen wird, möchte ich auf jeden Fall Rainer und allen Spielleitern, die an der ConKampagne mitarbeiten, ganz ausdrücklich meinen Dank und meinen tiefen Respekt aussprechen - das war ganz tolle Arbeit in den zurückliegenden Jahren! Ich weiß, wieviel Arbeit dahintersteckt und konnte in den letzten Tagen live im Forum beobachten, wie wenig dies von manchen goutiert wird. Ciao, Dirk
  5. Darth Prados muss sich für nichts und niemand entschuldigen!
  6. In der kompletten Runenklingen-Saga spielen Orcs eine gewichtige Rolle. Die Saga bildet viele mögliche Anknüpfpunkte zu den von Prados angeführten Abenteuern mit Orc-Beteiligung. Ciao, Dirk
  7. DiRi

    iPad

    Das jeweilige Marketing-Konzept?
  8. Als Kurzfassung passt das bestimmt gut; der "Roman" kann dann ja die Homepage bereichern.
  9. Stimmt, der Trend spiegelt auch meine Ansicht wieder. Alphabetische Sortierung.
  10. Dieser Strang beinhaltet mittlerweile so viel Unsinn, dass ich ihn nicht weiter verfolgen werde.
  11. Wenn sie also entstanden sind (jeder Schöpfungsmythos für sich), es sie also alle gibt, sind sie dann an sich nicht alle wahr?
  12. Vorsicht! Nahuatlan ist M3. Wie das BEST von M4 zeigt, hat es Änderungen gegeben und bestimmte Aussagen sind korrigiert worden. Mich würde tatsächlich einmal interessieren, wie aus Publikationen nach M4 heraus argumentativ unterfüttert werden kann, die Geschichte um eine Gottheit wie z.B. Schöpfungsmythen entstünden nicht durch den Glauben bzw. hier läge ein logisches Problem vor?
  13. Und du hast die ersten Fans...
  14. Cool!
  15. DiRi

    Umfrage mit link

    [ URL=http://... ]Text des Links; in deinem Falle hier nochmals die URL hin packen[ /URL ] Müsste so eigentlich gehen (Leerzeichnen natürlich wegnehmen). Ciao, Dirk
  16. Zwei Fragen; Was müsste den ein GB bieten, damit du nicht enttäuscht wärst? Was hat dich inhaltlich entäuscht, abgesehen davon, dass für dich nichts dabei war?
  17. Na, vielleicht findet sich in ein paar Tagen in einer gewissen Örtlichkeit im Dunstkreis des Sauerlandes auch aktiv eine Gelegenheit dazu; dort soll es ja sehr leckeres Landbier geben, nicht wahr? Ich trinke übrigens immer gerne ein mit...
  18. GB 59 ist erschienen und bereits auf dem Wege zu den Abonnenten.
  19. Nein, die Figuren können bereits mit RK1 eingeführt werden; ggf. müsste dann lediglich die Hintergrundgeschichte an die Gegebenheiten in deiner Gruppe angepasst werden. Spielerfiguren in RK beginnen in Grad 3, damit sie schön durchaus ein bisschen was können - das ist absichtlich so. Mit den Figuren ans RK1 und Rk2 liegen neun verschiedene Figuren vor; normalerweise dürfte das reichen. Ciao, Dirk
  20. Letztlich steht deine Figur vor der Wahl zwischen Tod, Dahinsiechem im Kerker, Flucht und Verfolgung oder einem Arrangement mit der Gildenvorsteherin der Magiergilde in Thame, das natürlich eher zum Wohle der Gilde und weniger zum Wohle eines einzelnen Mitgliedes ausfallen dürfte. Darüber hinaus wurde im Posting #9 von Kazzirah sehr gut die Situation aus zwei verschiedenen Blickwinkeln her beleuchtet. Es bleibt aber dabei: Dein Magier hat ein wirklich schwerwiegendes, nachgerade existenzielles Problem - hier geht es ums Ganze, denn der Austritt aus der Gilde bedeutet letztlich auch den "Ausstieg" aus der albischen Gesellschaft. Die Rede von Verrat ist da nicht weit. Ansichten wie, "wer nicht für uns ist, ist gegen uns", liegen sehr nahe - mit allen höchst unangenehmen Konsequenzen für den Betroffenen. Ciao, Dirk
  21. Einen Erzvampir wieder einzufangen, ist auch nicht so einfach; noch nicht einmal für die Kirgh mit all ihren Ressourcen. RK3: 164-166 gibt besagte Besonderheiten von Vampiren wieder. Grundsätzlich hat Rimbald zwei Motive: a) Weiterexistenz und b) Rache an denen, die in gefangengenommen haben. Rimbalds Funktion in deiner Kampagne: Rimbald kann insofern ideal von dir als einer der (zukünftigen) großen Gegenspieler der Gruppe, die ihn ja selbst auf die Welt losgelassen hat, aufgebaut werden. So kann die Gruppe in späteren Abenteuern immer wieder von Rimbalds Untaten erfahren. Bis die Gruppe erkennt, wer dahinter steckt und dass sie es war, die letztlich für dieses Problem mitverantwortlich ist, kann durchaus einiges an Zeit vergehen. Erfahren und mächtig wie Rimbald ist, wird er sich zum einen zunächst einen sicherern Unterschlupf (außerhalb von Thame) suchen. Diesen Festhalt wird er Zug um Zug zu seiner neuen Machtbasis z.B. durch Tiere und Personen, die ihm zu Diensten sind, bzw. in seinem Bann stehen, erweitern; dabei kommt ganz bestimmt noch der eine oder andere neu erschaffene Vampir dazu. Ein klassischer Ansatz wäre, wenn Rimbald mit seinen neuen Vamps in einer Ruine Unterschlupf findet und unterstützt durch Personen, die sich in seinem Bann befinden (ein schlagkräftiger Söldnertrupp beispielsweise als Wachen und Spezialisten), ein ganzes abgelegenes Dorf ihm hörig gemacht hat. Zum anderen dürfte Rimbald nach neuen, mächtigen Verbündeten Ausschau halten. Über kurz oder lang könnte ich mir ein Bündnis mit dem Balmorrgu, dem Meister im Schatten, vorstellen (so ähnlich wie es auch in Finstermal vorgesehen ist). Letztlich könnte Rimbald dann Thalions Position, so deine Gruppe es schafft, Thalion zur Geschichte werden zu lassen, in dieser Weltengegend einnehmen. Und da Rache bekanntlich am besten kalt genossen wird, wendet er sich, wenn er seine Machtbasis begründet und sich neue Bündnispartner gesucht hat, bestimmten Priesterkreisen in Thame zu, um dort aus dem Verborgenen hinaus aus Rache ein "Blutbad" anzurichten, wie es auch RK3 auf Seite 122 andeutet. All das geschieht, während deine Gruppe weitere Abenteuer erlebt. Von Rimbalds Umtrieben erfahren sie durch Gerüchte. Ansonsten legen sie fest ob und wann sie sich Rimbald, seinen Hörigen annehmen, und ob sie überhaupt Rimbalds Rache vereiteln wollen. Mit Hilfe des oben skizzierten Ansatzes kannst du dann auf diese Impulse deiner Spieler reagieren. Dazu musst du natürlich das Dorf, die Ruine, Rimbalds Verbündete, die ihm hörigen Dörfler, Tiere und Personen in seinem Bann sowie weitere Vamps ausarbeiten und dir darüber hinaus überlegen, wie sie im Zusammenspiel agieren, welche Schritte sie wann tun usw. Kurzum: Schritt für Schritt darf deine Gruppe die Suppe wieder auslöffeln, die sie sich selbst durch ihren Handel mit Rimbald in Thame im Spielverlauf von Finstermal eingebrockt hat. Die Verwicklungen um Rimbald können das Thema einer eigenen Kampagne bilden, die deine Gruppe viele, viele Spielrunden lang auf Trapp halten kann. Außerdem muss die Gruppe aufpassen, dass ja niemand von dieser (aus der Not der Abenteuersituation in RK3 geborenen) Übereinkunft mit Rimbald erfährt. Sonst kommen z.B. bestimmte Kreise in der Kirgh noch auf die Idee, die ganze Geschichte den Abenteurern als "Verursacher des ganzen Unheils" in die Schuhe zu schieben... Eines ist dabei sicher, so leicht wie in RK3 werden es die Abenteurer niemals mehr mit Rimbald haben. Ciao, Dirk
  22. RK3: 122, 2. Spalte legt grob umrissen dar, was Rimbald vor hat. RK3: 164ff beschreibt, was Vampire können - Rimbald kann verschiedene Vamps in die Welt setzen. Randbemerkung: Rimbald hat mit deiner Gruppe agiert, wie es für einen gestandenen Erzvampir würdig ist und sie geschickt für seine Zwecke einspannen können. Beantwortet RK3: 124, 2. Spalte nicht einigermaßen diese Fragestellungen (deine Mutmaßungen gehen insofern in die richtige Richtung)? Richtig - sie können nicht. In der Runenklingen-Saga kann "in der Zeit zwischen den Abenteuern" gelernt werden; RK4 knüpft nahtlos an RK3 an, da es das eigentliche (erweiterte) Finale von RK3 ist. In RK4 wird aber zu Beginn darauf eingegangen, wenn bereits aus diesem oder jenem Grunde etwas Zeit vergangen sein sollte. Auch das Lernen ginge also, wenn du und deine Gruppe es so wollen. Alterndings fehlt RK 4 dann die Eingangsdynamik, der besondere Kick (Zeitdruck). Das sollte bedacht werden! Persönlich würde ich die Gruppe zwischen RK3 und RK4 daher nicht lernen lassen. Ciao, Dirk
  23. Das halte ich für eine einfache und gute Lösung! Ruhm und Ruch ziehen die Gunst der ominösen Schicksalsmächte nach sich - prima. Der Ansatz in Verbindung von Ruhm/Ruch gefällt mir sogar besser als der Ansatz im DFR über GFP. Ciao, Dirk
  24. Es geht im engeren Sinne hier um Elfen und Schwarzalben, respektive möglichen Quellenbüchern bzw. Beiträgen. Artikel jedweder Art müssen erst einmal geschrieben werden. Schauen wir mal so in einem Jahr, was sich in dieser Hinsicht dann tatsächlich getan hat. zu Medjis: Vom geschlossenen Forumsprojekt Medjis hat der Verlag positive Kenntnis. Eine erste Arbeitsprobe ist im Prozess der Begutachtung. Ansonsten gibt es bisher natürlich keinerlei Beauftragung für ein Medjis-QB oder ähnlich gelagerte Projekte. In diesem Strang sollte das alles allerdings sowieso nicht weiter verfolgt werden, denn hier stehen die Langohren im Mittelpunkt. Ciao, Dirk
  25. Richtig. Es ist nicht so. Was zu den Zwergen in den Kafbergen relevant ist, steht im QB Zwerge.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.