Zu Inhalt springen

Kio

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Kio

  1. Vorschlag für ein TdM: "Gegnergruppen", z.B. Räuber, Orks, mit oder ohne Hintergrund. einfach aber praktisch.
  2. Thema von Indonyar wurde von Kio beantwortet in Spielsituationen
    Interessant. Ein Mitspieler unserer Gruppe (der eine Figur hat, die "Tor" beherrscht) sinnierte am Freitag ganz unvermutet darüber, weshalb Tore wohl nicht für Handel genutzt werden mögen… Gibt es da einen kausalen Zusammenhang? Ich finde "Tor" (und mit Abstrichen verwandte Reisesprüche, z.B. auch der "Kleine Stein des Ortswechsels") ist ein genauso katastrophaler Spruch wie "Reise in der Zeit". Würden sie regelmäßig ausgespielt, würde Midgard anders aussehen. Ich glaube, das sind meine beiden "most hated" Sprüche als SL. Genau, es würde sich lohnen. Und ob ich nun einen Hafen habe mit Schiffen, die ich nicht kontrollieren kann (und auf denen sich ein Tor befinden kann (oder auf dem ein Magiekundiger einreist, der genaue Anweisungen für ein Tor hat)) oder gleich ein offiziell angemeldetes Handelstor in einem Handelskontor – da wäre mir als Fürst letzteres lieber. 1) falsch. Es besteht Bedarf, also werden Magier etc. sich entsprechend ausbilden. Einen Magier mit Spezialisierung "Formen" kostet das 2700 EP, das entspricht Grad 12. Er wird nicht mit "Tor" anfangen also sagen wir, er lernt für gleichen Wert vorher anderes Zeug, mit 5700 EP ist er dann im Grad 17. Das ist ja nicht exotisch viel. Außerdem kann man die Hälfte der EP in Gold (13500 GS) bezahlen. Oder man lernt den Spruch gleich von Rolle, dann muss man nur 1/3 der EP aufbringen = 900 EP. (und wenn er nur für 900 EP vorher anderes Zeug gelernt hat, ist er mit 1800 EP gerade in Grad 10.) Das Schreiben der Spruchrolle dauert für eine Nichtspielerfigur 1 Monat und kostet 1200 GS. Also, sobald ein NSC "Tor" kann, setzt er sich hin, und schreibt davon einen Sack voll Rollen. Also, wenn es sich lohnt (und es lohnt sich) wird der Bedarf hier schnell gedeckt. 2) Meinte auch obiger Mitspieler. Zieht mMn. aber nicht, weil magische Waffen und Amulette hat wiederum jeder gern. Und nach ein paar Jahren laufen jetzt auch die größten "Digitalwellenverächter" mit Handy rum. 3) Finde ich eine interessante Idee. "Tor" können dann nur Magier aus der direkten Umgebung eines Fürsten. Gelehrt wird es, aus Selbstschutz, nur über "geleakte" Rollen, für die vorab ein Geas fällig ist. (wer spricht das aus?) 4) Wenn ein Spieler das lernen will, lernt er das auch. (Je nach Gruppe, insbes. bei wechselnder Zusammensetzung oder "Auch-Con"-Figuren.) Ein Mitspieler hat eine Figur, von der ich weiß, dass sie "Tor" kann. Die spielt er wohl überwiegend nur noch auf Cons.
  3. Ingram geht davon aus, dass das Opfer mehr als 30m entfernt ist. Damit greift die Ausnahmeregel, dass die Rune weiß (wissen könnte), dass sie nicht auslösen soll, nicht. (MYST S.96, letzter Absatz vor "Feuerkugel") In M5 sind derartige Geschosse für SF eindeutig unerwünscht. Die vergleichbaren Runenbolzen wurden für Spielerfiguren gestrichen: MYST S.126, "Runenartefakte" letzter Absatz. Unabhängig davon würde ich das im beschriebenen Fall nicht zulassen: Schutzrunen benötigen eine gewisse Fläche. Die ist bei einem Pfeil sicher nicht gegeben. Ich würde als SL keine Fläche akzeptieren, die kleiner als 10cm x 10cm 5cm Ø ist. Außerdem würde ich eine ebene Fläche verlangen, ggf. eine zylinder- oder kugelförmige Fläche aber mit WM akzeptieren. Ist das gegeben, würde ich es zulassen. Ich würde darauf achten, dass der Spieler wirklich die 3h pro Siegel aufwendet und die 5GS abstreicht. Bereitet er die Geschosse vor, würde ich den Verbleib derselben bis zum Einsatz verfolgen, und ihm ggf. die Waffenkammer sprengen. Beim Transport darf er sich mit den daraus ergebenden Problemen rumschlagen. Aber Spieler sind da kreativ. :-) Ich glaube, die Mindestgröße für Siegel nimmt da am meisten Luft raus. Edith: Mindestfläche kleiner & Transport ist wohl unkritisch. Sie Post #6.
  4. Klingt, als würden zwei Haustiere vermisst. Außerdem ist sich irgendjemand schon ziemlich sicher, dass die beiden schon tot sind. Als Mitarbeiter des Ministeriums für Informationswiederbeschaffung helfe ich aber gerne aus. Sollten die beiden Ausreißer in 6 Wochen immer noch nicht wieder aufgetaucht sein – vorher kann ich leider nicht auf Burg Blankenheim (Nähe Geltin) sein – werde ich nichts unversucht lassen, die beiden wieder der Obhut ihrer Eltern zu übergeben. i.A. Kio ! Merkwürdige Schlussfolgerungen.. Vermisstenanzeigen bei der Polizei klingen vom Ton her nicht anders. Und da sagt niemand, die Polizei weiß bereits, ob die Leute tot sind oder nicht. Mit Haustieren hat das gar nichts zu tun. Bei Menschen (Elfen) würde ich "Mann" und "Frau" sagen; "männlich" und "weiblich" klingt nach Schoßtier. Und bei intelligenten Wesen: "sie heißen" und nicht: "sie hören auf die Namen". Das kann ich mir aber tatsächlich auch als Polizei-Slang vorstellen. Die Beschreibung in der Vergangenheitsform, spätestens bei der Körpergröße: Entweder sind die seitdem gewachsen oder tot. Wie die Polizei formuliert, weiß ich jetzt nicht, ich kenne doch nur die Aushänge. Ich find's lustig. Also bitte nicht falsch verstehen.
  5. nein, macht es nicht. Doch, macht es wohl! Für Leute, die es ausführlicher mögen: Ich finde auch, Nachteile gehören dazu und sie auszuspielen macht gelegentlich auch Spaß. Es kommt aber auf die Gruppe an: Umringt von 12-gradigen 30-jährigen Kriegern mag ich auch nicht derjenige sein, der an Altersschwäche stirbt. Bei meinen Figuren habe ich ganz gerne oft mal einen Quirk. Aber nicht jede Art von Nachteilen macht Spaß, insbes. nicht, wenn sie von Dauer sind, was bei 'Alter' ja der Fall ist. Das beißt sich aber nicht damit, grundsätzlich zu altern. Da macht man sich halt irgendwann Gedanken, wie man seine jugendliche Frische wieder zurückbekommt.
  6. Hmm, es gibt Regeln zum Mindestalter, ja, da es Regeln gibt, wie lange man an so einem GFP rumlernt, aber gibt es auch Regeln zu den Auswirkungen des Alters? Nur dann ist doch ein genaues Buchführen zum Alter wichtig. Aufgrund der Regeln werden Abenteurer mit zunehmendem Alter doch fitter und fitter… Ich habe das Altern meiner Figuren fest in meine Charakterblätter (Google-Calc) integriert. z.B. für M4: Alter in Jahren: =16+SUM(M4:M8)/4+GFP/10/365*1.2 wobei "16+SUM(M4:M8)/4" das Startalter der Figur ist. (M4:M8 sind die Punkte für Fertiglkeiten zu Beginn.) Pro Tag kann man 10 GFP verlernen, das Jahr hat 365 Tage (wahlweise auch 364) und darauf kommt ein figurentypischer Aufschlag, der insbes. die verbummelte Zeit umfasst. Meine Figuren haben nämlich auch Freizeit. Nicht berücksichtigt ist z.B. dass Lernen manchmal auch Festzeiten hat (war in M3 aber viel schlimmer), Lernen von Spruchrollen und mit Praxispunkten. Das gleicht sich so Pi*Daumen aus. Faktor 1.2 ist schon jemand mit hoher Willenskraft, der nicht allzuviel rumhängt. Meine drogenabhängige Spitzbübin, auch M4, hat Faktor 1.5, aber die lerne ich vollständig nur aus EP hoch, ohne Gold, sonst wäre der Faktor höher. Meine M5-Blätter haben mittlerweile lustige Formeln, die mir das Alter in der Form "23J, 3M, 20T" anzeigen. "Eine" Formel gibt es da aber nicht mehr, beim Hochlernen wird die genaue Zeit berechnet und die muss dann leider manuell zur Formel für das Alter addiert werden. In M5 ist es wieder viel schwieriger geworden, aus dem "Erfahrungsschatz" das Alter abzuleiten. Auch hier schlage ich dann wieder den Faktor drauf. Also: meine Figuren altern (teil-) automatisiert. Auswirkungen hat das ansonsten keine.
  7. Klingt, als würden zwei Haustiere vermisst. Außerdem ist sich irgendjemand schon ziemlich sicher, dass die beiden schon tot sind. Als Mitarbeiter des Ministeriums für Informationswiederbeschaffung helfe ich aber gerne aus. Sollten die beiden Ausreißer in 6 Wochen immer noch nicht wieder aufgetaucht sein – vorher kann ich leider nicht auf Burg Blankenheim (Nähe Geltin) sein – werde ich nichts unversucht lassen, die beiden wieder der Obhut ihrer Eltern zu übergeben. i.A. Kio !
  8. Hi, ich habe auch Interesse. Entweder Syria Rewanaba (Ma, 9:M4) oder Anna Balista (Ma/Gl, 6:M4).
  9. "Binden" ist nur einer der möglichen Erhaltungszauber und er ist mehr für Artefakte. Näher dran am Problem erscheinen mir die Thaumagrammblätter, bei denen ein Großes Siegel transportabel gemacht wird. (MYST S.130) Da muss man dann zusätzlich zum Siegel "Aktivieren von Thaumagrammblatt" und dann "Fixieren" zaubern/anwenden. Für Lichtrunen könnte man etwas vergleichbares erfinden. Für Letzteres benötigt man "Aktivieren von Spruchrollen" und "Fixieren". Edit: Ich sehe gerade, die Frage bezieht sich auf M4. Meine Antwort auf M5. Ich hoffe, es hilft trotzdem weiter.
  10. Ich verstehe die Angaben auf BEST S.59 so: Der Drache hat im Nahkampf Biss (+13/3W6+2) (oder Feuerhauch) und 2x Klaue und 1x Schwanz gleichzeitig. Drachen scheinen auf allen Vieren zu laufen, wenn der also zusätzlich zum Beißen mit zwei Klauen austeilt, können die schon etwas reduziert im Schaden sein. Wenn man sich aber die Grafik auf BEST S.12 anschaut (die sicher irgendwo in der Nähe von Seite 59 verlinkt ist), dann hat der Drache aber 4 laufende Meter Angriffsfläche, wo er selbst überhaupt nicht angreifen kann. Naja gut, man muss den Drachen halt herummanöverieren. Das empfielt sich auch, um Angreifer zum Ausweichen zu nötigen.
  11. Ich finde diese – bis auf die Zitate vollständig zitierten – Beiträge nicht konstruktiv. Ich würde ich mir wünschen, dass an dieser Stelle die nach Meinung des Verfassers richtige Meinung stände, damit man da auch drauf eingehen kann. Unikums Link in einem seiner Posts brachte mich auf KOD S.182: Demnach steigt der KAW ab 100 zehn mal so schnell wie bis 100. Du hast also recht. Für den Drachen bedeutet das, dass er die 11-fache Stärke eines Menschen mit Stärke 100 hat. Aber der Schadensbonus steigt wohl nicht entsprechend: Kraftgürtel, ARK S.187: Hier wird ein SchB+8 für Stärke 130 angegeben. Das liegt über dem, was nach der Formel bis 100 (130/20+40/30-3 = 4) und nach dieser Formel mit umgerechneter Stärke (400/20+40/30-3 = 18) liegt. Vielleicht weiß jemand, wo man die Formeln für Wesen mit Werten über 100 findet?
  12. Nein, das sollte man nicht zulassen, da es den Regeln für wiederholtes Verzaubern widerspricht (S. 19 im Arkanum). Bei zwei Zaubern mit ähnlicher Wirkung wirkt der stärkere der beiden Einzelzauber, was hier eindeutig Namenloses Grauen ist. Wenn man davon ausgeht, dass Angst den Verzauberten zwangsweise verharren lässt (was mMn. in der Spruchbeschreibung so gar nicht gesagt werden soll), dann handelt es sich hier nicht um zwei Zauber mit ähnlicher Wirkung sondern um zwei Zauber mit entgegengesetzter Wirkung: Verharren vs. Weglaufen. Nein, bei sich widersprechenden Zaubern eindeutig immer ein Zauberduell: ARK S.21ff. Das wäre was Neues, wenn man mit BvZ keine Sprüche ab Stufe 5 mehr bannen könnte… Frohes Fest allerseits.
  13. Hi Galaphil, ja, man kann die Regeln modifizieren, bis sie passen. Ich hätte aber bei dem Preis die Erwartung, dass er genausoviel Bums hat wie andere Fertigkeiten zu diesem Preis, z.B. beidh. Kampf, und da erwarte ich auch, dass der Gegner zumeist tot umfällt, wenn ihn ein Kombinationsangriff trifft. Bei beidh. Kampf hat man noch weitere Optionen und Vorteile ggü. einem derartigen gH, also erwarte ich für einen derartigen gH, dass ein Gegner tot ist, wenn ich ihn damit schwer treffe. Was mir an einer derartigen Regel missfällt: Es ist etwas ganz anderes als der gH in M4. Er bevorteilt andere, und zwar wieder nur die gleichen. Einen derartigen gH kann dann nur noch einsetzen, wer sich auch beidh. Kampf hätte leisten können. Dieserjenige kann dann halt unter einem "Style" mehr wählen, wie er rumhaust. Der gH in M4 ist aber eine Option für die körperlich Schwächeren: Lässt dein Schaden zu wünschen übrig, bietet der gH die Möglichkeit, sich nicht nur verteidigen zu müssen, bis Hilfe heraneilt, sondern manchmal den Gegner auch selbst auszuschalten. Wenn der gH so implementiert würde, dann sollte auch den Rundumschlag so gehandhabt werden. Drei Angriffe pro Runde ist ja auch ziemlich heftig.
  14. Kann man mit leben. Dann greife ich mit "gezielter Hieb" an, der Angegriffene hat eine Abwehr, wenn die nicht klappt, ist er tot. Entspricht etwa der Durchschlagskraft von beidhändigem Kampf. Ist dann halt etwas tödlicher als der gH in M4.
  15. Zumindest eine bunte Zusammensetzung ohne Extremisten. Nicht schon wieder! (Bin auf dem SüdCon als "Sandsack" gegen einen Golem angetreten. Und nach der Flugphase kam auch noch Sturzschaden…)
  16. Nein, dass ist es gerade nicht, denn auch insoweit muss man Spielerwissen und Abenteurerwissen strickt trennen. Der Spieler eines Xan-Priesters muss den Gott Xan nicht kennen. Es reicht, wenn sein Abenteurer ihn kennt! Ich bin mir nicht sicher, ob Du das so meinst, wie ich dich jetzt verstanden habe… Aber der Spieler sollte schon wissen, dass der Gott seines Ordenskriegers Xan heißt, und eigentlich auch, was der so ungefähr richtungsmäßig auf der Agenda hat. Sonst kann er ihn ja nicht ansatzweise rollengerecht spielen. Von daher stimme ich eher Panther zu. Wenn einem grad' mal der Name nicht kommen will, ist natürlich was anderes. Und als SL vergebe ich GG gemäß Verhalten und Aktionen der Figur. Von Priestern und Ordenskriegern erwarte ich, dass die sich, rollengerecht gespielt, häufiger gottgefällig verhalten und dann kriegen sie in der Summe auch mehr. Nicht wichtig ist mir dabei die Figur (Charakterklasse) oder deren Glauben. GG kann man mMn. auch von Göttern erwerben, die man überhaupt nicht kennt. (Schwierig ist der Ansatz nur bei schwarzen Figuren. Da muss man sich ja fragen, kriegen die für gute Taten oder für böse Taten GG?)
  17. Man greift im Handgemenge mit dem Erfolgswert der Waffe an, wenn man eine Waffe nutzt. Und diese Waffe im Handgemenge geführt werden darf. Und dann hat man natürlich den Spezialisierungsbonus.
  18. KODEX S.135: Spezialisiert sich ein Abenteurer auf eine Waffe mit mehr als einer Einsatzmöglichkeiten, so zählt der Zuschlag von +2 auf EW:Angriff unabhängig davon, wie er mit der Waffe angreift Das ist zwar im anderen Kontext gemeint, aber ich würde sagen: Ja.
  19. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Kio in Midgard Cons
    Hey super, da kann ich ja endlich meine Figur mit HuPaiSchou spielen. (Der KiDo-Stil für die ExPats) Bis Freitag 19 Uhr bin ich aber schon verplant.
  20. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Kio in Midgard Cons
    Ach Menno…
  21. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Kio in Midgard Cons
    Hey super! Gibt es ein KTP-Abenteuer?
  22. Tja, ich hab' das damals nur als Spieler gespielt. Entsprechend kenne ich den Kasten nicht.
  23. Die Frage ist nicht, ob es zu einem Paradoxon kommt, sondern ob es für die Handlung relevant ist. Und wenn es spielrelevant ist, wie der SL damit umgeht. Dass es "so selten vorkommt" ist wohl der Tatsache geschuldet, dass es eben tatsächlich ein hochgradiger Spruch ist, den SCs erst spät lernen können, dass es bis M3 für den Zeitreisenden tatsächlich gefährlich war und dass SLs den Spruch wahrscheinlich bestmöglich abwedeln, wenn er mal eingesetzt wird, weil sie das in ihrem Plot nicht gebacken kriegen, und der Spieler ihn nachfolgend, demotiviert, nur noch selten einsetzt. Rein theoretisch kann jeder SC, der der Spruch beherrscht, vor jeder gefährlichen Aktion ankündigen, dass er ggf. mit RidZ zurückreist und sich oder seine Kameraden warnt, diese Aktion nicht, später oder anders zu durchzuführen. Also, eigentlich muss er's ja gar nicht ankündigen. Er kann den SL nach jeder misslungenen Aktion einfach so damit nerven. Aber da Spieler ihren SC auch morgen noch spielen wollen, wägen sie ab, ob sie den Spruch einsetzen. Und in Kaufabenteuern: Der Autor wäre ja blöd, wenn er das aktiv berücksichtigen würde. Da hat er ja sofort beliebig viele Handlungsweichen in seinem Plot. Da doch lieber die Möglichkeit von RidZ ignorieren. Ein vorgefertigtes Abenteuer, in dem RidZ ständig als Möglichkeit berücksichtigt wird, halte ich für nicht niederschreibbar. In ZdzW hat man das mit dem Abtrennen einer zweiten Realität gelöst, und das ist mMn. auch eine der wenigen Möglichkeiten, die überhaupt funktionieren können. Auch dieser Vorschlag hat, bzgl. der existierenden Spruchbeschreibung, noch einige Probleme, auf die hier eben hingewiesen wurde. Auch in ZdzW wird nicht der spontane Einsatz von RidZ durch einen Spieler berücksichtigt, sondern die Trennung der Welten geschieht unbeeinflussbar durch die Spieler als fester Teil des Plots.
  24. Irgendeine beliebige Reise zurück in der Zeit hat natürlich gute Chancen, ohne Auswirkungen zu bleiben. Aber zu einem interessanten Zeitpunkt schon eher nicht: - Der EW-4 ist für ZK häufig bis sehr häufig erfolgreich. Ersatzweise brennt auch seine Schwarze Sphäre aus. - Ich spreche am liebsten mit mir selbst. Die Buchstabentäfelchen habe ich in der linken Rockinnentasche. - Ich handle ganz sicher anders, wenn ich mich selbst davor warne, dass etwas schief gelaufen ist. - Krieg der Magier nur 63 AP? ---> DONE! (Wieviele Myrkgards gibt es wohl?) Der beobachtete Zauberer muss vom Zeitreisenden ja keine Nachricht erhalten. Alleine die Tatsache, dass er weiß, dass er gerade beobachtet wurde, reicht doch aus, dass er sich jetzt anders verhält.
  25. @Panther: Nein, mit "abgetrennter Astralleib" meint Prados, dass der Geist sich durch den Zauberspruch vom Körper getrennt hat, nicht dass das Nemargyrion zertrennt ist. @Prados: Ich glaube, ich verstehe jetzt zumindest, was Du meinst: Der "Geist" kann sich mit MüdZ zwar nicht mit 100km/h, jedoch so, "wie sich Geister halt eben bewegen können" bewegen. Dass Du das als aus dem Regeltext hergeleitet bezeichnest, halte ich jedoch für gewagt. Von der Logik her ist sie aber nicht schlecht. Wir haben jetzt eine dritte Interpretationsmöglichkeit. schön! OK, wenn die Wiedervereinigung nach "Reise der Seele" endgültig scheitert, wird der Geist womöglich/immer zur Wanderseele. (BEST S.116) Die hat B24. Man kann annehmen, dass das auch nach "Reise in der Zeit" so ist. Dann hätte der Zeitreisende B24. Aber auch diese Interpretation macht den Spruch fast genauso mächtig, wie wenn das jetzt 100km/h gewesen wären, ein Assasine kann dem verfolgenden Z jetzt manchmal aber auch laufenderweise entkommen. (Ich gehe davon aus, dass die angegebene B beim Geist seine Bmax ist, ein Mensch kann aber kurzfristig schneller sein als seine B.)

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.