Zum Inhalt springen

Kio

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1449
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kio

  1. Genau. Im Freien geht der von seinen Kosten völlig in Ordnung. Zum Blaster wird er in Räumen, Dungeons, Gräbern, wo die typischen Gegner erst mal eben dumme Untote sind. Wie oft man tatsächlich auf dieses Szenario trifft, hängt natürlich von der Gruppe, dem SL und ihren Vorlieben ab. Aber egal. Wahrscheinlich wird ihn meine Hx jetzt nie brauchen…
  2. Er *kann* in 1s für 4AP 100 Gegner eliminieren. Dafür ist er mMn. tatsächlich zu billig. Ja, die Frage der Einsatzhäufigkeit als Blaster ist so ziemlich die einzige, die in der Diskussion bisher wirklich zu Gunsten des Status Quo spricht. Die Frage habe ich aber bei meinen Figuren auch bei anderen Zaubern, und z.T. bei Fertigkeiten, die teuer oder gar extrem teuer sind, aber kaum mal zum Einsatz kommen.
  3. Hi, die Frage war nicht, ob man es haben kann, sondern ob es der SC selbst herstellen kann. Das verstehe ich jetzt nicht. Mir ist schon klar, dass es ums Herstellen geht. Also wie könnte ich ihm die Herstellung verweigern, wenn meine Bösewichte es alle haben. Weil SF lt. Regeln viele magische Artefakte nicht herstellen können, nur kaufen.
  4. Hi, die Frage war nicht, ob man es haben kann, sondern ob es der SC selbst herstellen kann. Dazu gab es schon mal eine Frage von mir, ist zwar M4 aber immer noch relevant: Schutzamulett gegen arkanes spüren selber machen? Hauptproblem ist, dass man das "Opfer" ja gar nicht verzaubert, sondern misst, was von diesem ausgeht.
  5. Das war sicher episch. Eure Erfahrungen, als RdL nicht mehr zur Verfügung stand, taugen aber nicht für die Diskussion, ob RdL vielleicht etwas zu stark bzw. zu billig ist, wenn er zur Verfügung steht. Die Vergleiche, wenn es welche sein sollten, hinken aber schon. Beschleunigen und Verlangsamen kann nur auf jeweils EIN Wesen gezaubert werden, 10s und das Opfer hat ggf. einenEW res. Einmal Beschleunigen ist mittlerweile sogar teurer (Stufe und APs) als RdL. Mit Macht über Menschen kannst Du EINEN Menschen ruhig stellen. Auch Stufe 6, 20sec und erheblich höhere AP-Kosten. Höhergradige Gegner sind immun. Stille+Unsichtbarkeit: Du hast 5 Runden Zeit. Wirkt nur auf den Zauberer. (Außer bei Thaumaturgen, der kann auch andere) Meucheln und Scharfschießen: Es kommt nicht ohne Grund immer mal wieder die Diskussion auf, wieso der SL das nicht auch mal einsetzen sollte. Ich finde nichts davon auch nur zum RdL ähnlich. RdL ragt von Lernkosten, AP-Kosten, ZD und Durchschlagskraft in Räumen deutlich über alles andere hinaus und ist daher auch für mich im Vergleich zu anderen Sprüchen viel zu billig.
  6. Ja, ich habe auch erst überlegt, und meine erste Annahme war, dass er verschwindet, wo er auf die Wand stößt. Das macht effektiv keinen großen Unterschied zu dem Fall, dass er sich bis zur Wand ausdehnt, und dort verharrt bis die WD abläuft. Einen Unterschied gibt es nur, wenn jemand die Tür aufmacht, während der RdL dahinter wartet. Bei genauer Auslegung der Spruchbeschreibung ist mMn. die Version, dass er sich (wie Feuerring) maximal ausdehnt und verharrt, wohl die richtige. Dazu, was an Türen passiert, gab es schon mal einen Thread, und das halb- (?) offizielle Ergebnis war, dass die Autoren das … hm hm … Fließmodell (?) präferieren, dass sich der Umgebungszauber hinter der Tür wieder halbkreisförmig weiter ausdehnt.
  7. weil der Spruch dafür viel zu billig ist. Bei den Lernkosten, bei den AP-Kosten, und bei der Zauberdauer. Und "Herr der Lage" ist eine etwas ungenaue Umschreibung für einen 100%-Blaster. Das ist eine nette Vorstellung, steht so aber überhaupt nicht in der Spruchbeschreibung. Und würde den Spruch stärker abschwächen als alle anderen Vorschläge.
  8. Da Zauber-PPs nach Kategorie vergeben werden, kann zumindest der erste Dweomer-Zauber nie durch PP erlernt werden. Und ich würde auch Dweomer idR. auch normal lernen wollen. Aber PP sind trotzdem auch eine Idee. abgesehen davon: ist das eigentlich erlaubt / vorgesehen, neue Zaubersprüche komplett aus PP zu lernen?
  9. Ich glaube, Unicum ignoriert hier das Doppelverzauberungsverbot. Das war mir auch schon bei seinem Post #19 zum Todeshauch aufgefallen. Auch wenn sich mehrere Ringe an der Wand bzw. Tür stapeln, erleidet ein Opfer hier nur einmal 4W6 Schaden. Anders natürlich, wenn sie nacheinander auf ihn einprasseln, dann sind es sehr wohl N * 4W6. Außerdem kann der Untote, so es denn eine Tür ist (und kein Sarkophagdeckel), automatisch ausweichen bzw. hat auch im ungünstisten Fall wenigstens eine Abwehr, solange er Platz zum Ausweichen hat.
  10. Ich bin auch nicht dafür, die Zaubersprüche in Midgard noch weiter einzuhegen. Es gibt aber eine gewisse Diskrepanz zwischen Kämpfern und Zauberern ohne solche "Blaster"-Sprüche (v.A. Magier) und eben diesen "Blaster"-Sprüchen, die dazu noch so billig sind. n.b.: Meine "schwarze" Hexe lernt den übrigens gerade und zwar aus diesem Grund ("Blaster"). Aus irgend einem seltsamen Grund dengeln aber gerade meine beiden Magier in Moravod gegen Vampire…
  11. Das stimmt nicht. Säulen, Wandnischen, Sarkophage bieten keinen Schutz. Wände bieten Schutz. (Wenn man dahinter steht.) Aber auch nur, wenn sie keine Türen haben, egal ob offen oder geschlossen. Da wandert ein Umgebungszauber dann durch. Türen bieten Schutz gegen Ring des Lebens. ARK 157 Der geschlossene Sarg oder Sarkophag also auch. Wäre Auslegungssache. Ich kann mir aber auf jeden Fall nicht vorstellen, wie 50 Untote in einen Sarg hüpfen und noch rechtzeitig den Deckel zukriegen.
  12. Zwischen Todeshauch und Ring des Lebens gibt es aber doch eine Menge Unterschiede: Todeshauch: In manchen Gruppen geächtet. (da "Gift") kann nur einmal pro WD (6 Runden) gezaubert werden. 3W6 statt 4W6 Schaden. Man hat ein PW:Gift, bei dessen Gelingen man nur die Hälfte verliert. Es gibt Schutz dagegen (z.B. Flammenkreis oder Windstoß) Wirkt auch auf den Verursacher und dessen Gruppenmitglieder. Unicum: Ich würde es aber so Regeln das die Ringe nicht an einer geschlossenen Tür "warten" bist der doofe Untote auf der anderen Seite die Tür öffnet und dann 5x4w6 Schaden frisst,... Er kann doch sofort zurückweichen. Unicum: Wenn ein mächtiger Untoter aufgrund seiner Arroganz (oder die des Spielleiters ) mit so einem Spruch den ich eher als "crowdcontroll" sehe ins Graß beisst,... dann ist das eben so. Ich habe kein Problem damit, dass der RdL gegen einen hochgradigen Untoten wirkt. Es ist seine ultimative Wirkung als Crowdcontrol in dieser Situation. Dieses Problem habe ich auch mit den anderen hier erwähnten Sprüchen, Wort des Lebens und Heiliges Wort. Die Anzahl der Gegner wird hier irrelevant. Ich habe es einmal als SL und einmal als SP erlebt: Gang, kein Rückzug, 100 'gemischte' Untote: M3-Elfe (aber egal) zaubert Hlg Wort. Danach hab' ich gesagt, ok, 5 haben keine 20 gewürfelt… Offenes Feld, 49 Zombies: Der/die Priester zaubern Wort des Lebens: Danach standen noch zwei (und die anwesenden Kämpfern beschweren sich bei meiner Hx, dass ich diese beiden noch mit irgendwas angeflämmt habe…) Was soll man als SL vernünftigerweise den Spielern in einem Dungeon entgegenstellen? Lebewesen? Ein Dungeon wird in dieser Beziehung zu einem Durchmarsch. Das kann man jetzt so akzeptieren.
  13. Das stimmt nicht. Säulen, Wandnischen, Sarkophage bieten keinen Schutz. Wände bieten Schutz. (Wenn man dahinter steht.) Aber auch nur, wenn sie keine Türen haben, egal ob offen oder geschlossen. Da wandert ein Umgebungszauber dann durch. Edith: Sonderregel lt. Spruchbeschreibung. Bei RdL helfen geschlossene Türen.
  14. Vulkangestein, dem OP, ging es aber gerade um die Situation in Räumen. Den WW:Abwehr brauchen sowieso nur die Untoten in Nahkampfreichweite zum Zauberer, also auf den angrenzenden Feldern, allen anderen gelingt die Abwehr automatisch. (was interessant ist, weil es scheinbar auch für Untote im Kontrollbereich anderer Personen gilt.) Die Frage ist aber: Wenn sie nirgendwohin ausweichen können, was dann? Dann erleiden sie den Schaden doch notgedrungen automatisch. Und dadurch verschiebt sich die Effektivität dieses 4AP-Augenblicks-5.Stufe-Spruches doch deutlich hin zu etwas, was man eher in höherpreisigen Regionen vermuten würde. (Es gab schon mal einen Thread zu Umgebungszaubern und Ausweichen, in dem ein Poster sogar vorschlug, die betroffenen Figuren zwangsweise auf das nächstbeste Feld, und sei es in einem Nebenraum zu setzen, was jetzt nicht so meinen Anklang fand.)
  15. Es ist aber völlig egal, gegen was sie alles immun sind, wenn es den einen Killerspruch gibt, der den ganzen Raum säubert.
  16. Da schau. Und daraus ergaben sich Vorschläge für Hausregeln: Startwert Muttersprache +14 statt +12: midgard-forum.de/?showtopic=26024 oder dauerhafter Bonus +2 auf Muttersprache analog zur Spezialwaffe: midgard-forum.de/#entry2722543 (gefällt mir besser, da 'realistischer' und im Geiste von M5)
  17. Es gibt da mehrere, nicht immer ganz deutliche Schwellwerte.Ab +12 wird eine Sprache so gut beherrscht, dass keine Missverständnisse auftreten. Dies können aber auch Dialektsprecher sein. Ab +14 hingegen wird die Hochsprache (also z.B. die Sprache in der Hauptstadt oder wie immer man sie definieren möchte) beherrscht, d.h. ein Akzent kann unterdrückt werden. Beispiel: Der gebildete Händler irgendwo in der Provinz wird bei +12 von anderen Muttersprachlern durch seinen Akzent "erkannt", der mit +14 aber nicht unbedingt. Hi, Auf KOD S.127 steht, dass man auch bei +14 noch einen Dialekt hat. Ich finde die Startwerte für Muttersprache auch zu niedrig. Für den albischen Bauern mag dass passen, aber wenn auch ein Adliger aus der Hauptstadt seine Muttersprache nur auf +12 "gerade so ausreichend" beherrscht, ist was faul. Selbst wenn er bestmögliche IN+2 hat, spricht er mit +14 immer noch mit Dialekt. Andererseits ist das Hochlernen von Sprachen dann spottbillig. Naja, ist halt wieder nur ein Regelmechanismus, realistisch ist das eher nicht. Regeltextantwort ist mMn.: Neu geschaffene Abenteurer sprechen ihre Muttersprache nicht fließend, außer sie haben mindestens Intelligenz 96. Abenteurer mit einer Intelligenz unter 21 sprechen ihre Muttersprache nicht einmal ausreichend. Man könnte, als Hausregel, Personen aus einer großen Stadt und adligen Abenteurern oder grundsätzlich auf die Muttersprache +2 geben.
  18. Pedant in Venedig
  19. Ich würde gerne den Zyklus mitspielen, also Finger-heb. auch wenn ich fast nur noch auf die Warteliste kommen kann. mit einem Hx/Th Grad 25.
  20. Das ist an mir vorbei gegangen das da Spruchrollen versprochen wurden. Das war auch nicht abgestimmt. Es sollte für jeden vorher einen Gutschein der Gilde über 5000 GS einzulösen gegen magische Dienstleistungen , Tränke, Kräuter oder Artefakte geben. So? Das war nicht abgesprochen? Da wird Svetlana jetzt aber einen schweren Stand haben, um sich wieder rauszuwieseln… Stimmt. Sie standen mehrfach im Raum. Jul kann das vielleicht nicht mitbekommen haben, weil er ja auch immer das Abenteuer im Kopf hat. Also, Syria sagt dann mal Svetlana, dass sie am meisten an einer Rolle "Versetzen" interessiert wäre… (Der Spruch hätte uns bei dem Abenteuer übrigens enorm geholfen.)
  21. Verstanden und recht so, aber jul hat sich den Spieltisch nicht selbst heraus gesucht, sondern ich habe ihn wegen meiner Kinder darum gebeten. Hätten wir - im Nachhinein besser - einen anderen Spielraum gewählt, wären meine beiden wahrscheinlich gar nicht mit den anderen Kindern in Kontakt gekommen... Es war ja auch nicht der Lärm aus dem Kinderspielzimmer an sich, sondern vor allem der Geräuschpegel der Runde nebenan, die eben wesentlich aus "Jugendlichen-im-Überschwang" bestand. Vielleicht hätten die nicht unbedingt als zweite Runde in einem Raum sein müssen, sie waren möglicherweise nicht ganz so direkt ans Kinderzimmer gebunden? Doch waren sie da die dazugehörigen Geschwisterkinder nebenan gespielt haben. Und in dem Zimmer dürfen sie laut sein, das gehört zur Voigtei dazu. Ich war ja auch in Juls Gruppe, und ich empfand es so: Am Vormittag (und nur da gab es das Problem) war es so laut, dass ich mich extrem konzentrieren musste, die Worte der anderen zu verstehen. Ich habe eh ein leichtes Problem mit Sprachverständnis bei hohem Geräuschpegel und habe versucht, das bestmöglich zu ignorieren, war aber kurz davor, mit jemandem gegenüber am Tisch den Platz zu tauschen, in der Hoffnung, dass dort das Geräuschverhältnis etwas besser wäre und war froh, als Jul selbst Aktionen ergriff; wobei glatte Tischplatten dazu leider ziemlich ungeeignet sind. Es geht nicht darum, dass man etwas gegen Kinderlärm hat oder dass man bei Juls Abenteuer jedes Wort verstehen müsse, sondern es war für jedes Spielen zu laut. (zumindest auch für mich.) Man könnte nur eine Gruppe in der Vogtei spielen lassen, was die Wahlmöglichkeiten für Eltern (wo sie mitspielen können) wieder einschränkt, oder auch hier dicke Decken usw. zur Geräuschdämpfung einsetzen. Oder man könnte im Vornherein einzelne Spielgruppen als Kinderzimmergruppen kennzeichnen, und dann können da halt andere Leute nicht mitspielen (oder leiten).
  22. dufte Truppe. Meinen Schal hab' ich ja jetzt wieder. Wir hatten nur manchmal etwas viel diskutiert und wenig gemacht. Und jetzt hab' ich häufig diese Albträume…
  23. Ja! Und dass es unter erschwerten Bedingungen (Stimme) stattfand, habe ich gar nicht gemerkt! Und diese unerwartete Abkürzung zum Endkampf. Zum Glück hatten wir einen Halbling in der Gruppe. Und Syria muss irgend etwas mit Große Magie Schneeräumen lernen… Ich frag' mich nur immer, ob der Abenteuertitel irgend etwas mit dem Abenteuer zu tun hat… wenn ich's mir recht überlege, bezieht sich diese (zu gewinnende) Weisheit auf die beiden Elfenpimpfe. Wer hat eigentlich den waelischen Ring? Syria wollte ihn ja irgendwann einfach in ein Tuch wickeln und einstecken, aber ich glaube, er ist trotzdem in einer Kiste gelandet. Wegen der angebotenen Rollen: Gibt es da ein einfaches Limit oder sollen wir Wünsche (per PN) äußern? Syria. (deren Meinung über Elfen schwer gesunken ist.)
  24. Definitiv ... exotisch. Ich hätte ja nur zu gerne noch einen EdA-Elf dabei gehabt.... wenn Du das wegen meiner Prinzessin meinst: Da wäre Wahrsehen interessanter. Aber nicht in dieser Gesellschaft, da sieht man nur das, was man bei 90% der Frauen hier sieht und erwartet… Der Plot des Abenteuers war sehr schön, aber wir haben den doch durch Ausspielen zeitlich gesprengt, und sind deshalb bei Aufdecken und Aufklären stecken geblieben, Verfolgen und Klären sind dann ausgefallen. Hat das jetzt Einfluss auf den weiteren Verlauf der Con-Saga? Mir liegt ja 'das Konspirieren und Intrigieren' nicht so (wahrscheinlich, weil ich mir die Namen nie merken kann…) und das muss dann meine Prinzessin immer leiden… aber ich schau dann auch mal gerne zu, solange ich meine Spielanteile habe. Daher wird Tsai Eng Cheng wohl in Lidralien immer auch ein bischen weltfremd wirken. Dieser seltsame, stark lispelnde Magier aus Candranor interessiert sie aber.
  25. Vielen Dank für dn WestCon, es hat wieder sehr viel Spaß gemacht! Danke an die Spielleiter von Do bis So: Gandubán, Wolfgang und Jul, der mich sogar zweimal ertragen durfte, und an die Mitspieler. Vor allem auch an die Con-Orga, die freundlich meine Fumbles beim Shutte-Service hin und zurück ertragen und ausgeglichen haben.
×
×
  • Neu erstellen...