-
Gesamte Inhalte
7244 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von dabba
-
2018 Samstag: Die Dunkle Seite
dabba antwortete auf Kessegorn's Thema in WestCon Abenteuervorankündigungen's Archiv Abenteuervorankündigungen
...und was rumkommt, wenn das alle sein müssen. Disclaimer: Die WestCon-Orga übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch ausgespieltes Meucheln entstehen. -
m5 - erschaffung anderes Zauberkategorien "light"
dabba antwortete auf Solwac's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Vielleicht so: Kampfhexer (Kx) Alltag 20 Freiland 20 Halbwelt 30 Kampf 30 Körper 30 Sozial 20 Unterwelt 30 Waffen 20 Wissen 20 Beherrschen 30 Bewegen 90 Erkennen 90 Erschaffen 90 Formen 60 Verändern 30 Zerstören 60 Dweomer - alle Zauber nur bis einschließlich Stufe 3 Merkt Ihr, was ich gemacht habe? Richtig - sehr wenig. Aber die normal teuren Waffenfertigkeiten sind schon angesichts der trotzdem großen Zauberauswahl halt schon gewagt genug. -
m5 - erschaffung anderes Zauberkategorien "light"
dabba antwortete auf Solwac's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Also wie man die Light-Zauberfähigen nun ausbalancieren würde (falls man das überhaupt möchte und nicht einfach bloß eine juxige Hausregel-Figur für die Heimrunde), kann ich Dir nun auch nicht sagen. Beim Paktkrieger ist man offiziell einen anderen Weg gegangen, um ihn "lighter" zu machen, indem man gesagt hat: Du kannst alle Verändern-Zauber lernen - aber alle Zauber sind Berührungszauber! -
m5 - erschaffung anderes Zauberkategorien "light"
dabba antwortete auf Solwac's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Das ist klar. Aber für so einen Stufe-12-Zauber für 5400 EP oder gar 8100 EP muss auch eine hochgradige Figur relativ lange sparen. Deshalb... ...lernt die dicken Dinger auch kaum jemand. Natürlich kann sich so ein Magier oder Hexer mal einen hübschen Stufe-12-Zauber aus seiner Spezialisierung bzw. aus Beherrschen oder Verändern gönnen, aber so ein Ordenskrieger oder Magister will ja oft nebenbei seine Klopfer hochsteigern, was auch mächtig teuer ist. Insofern stimmt schon: So light ist der Zauberer, der "nur" bis Zauberstufe 6 lernen kann, gar nicht. Vielleicht wäre Stufe 3 oder 4 eine bessere Obergrenze. -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
dabba antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Ich bin absolut kein Experte für Rollenspiel-Marketing, aber ich glaube nicht, dass man über den Preis so extrem viel drehen kann. Penetrationsstrategie ist natürlich eine legitime Marketingform: Mit dem dicken Shadowrun-Buch für 10 bzw. 20 Flocken wird Pegasus bestimmt nicht reich. Das machen die, um in viele Regale reinzukommen. Mal ehrlich: Würdet Ihr alle das Arkanum kaufen, wenn es statt 30 € nur 20 € kosten würde? Preise reduzieren bedeutet erst mal ganz platt, dass man von den vorhandenen Käufern weniger bekommt.Wer ein Produkt mit einem VK-Preis von 30 € und einem Herstellungspreis von 10 € auf einen VK-Preis von 25 € reduziert, der reduziert den Deckungsbetrag von 20 € auf 15 €. Er muss statt 750 nun 1000 Stück verkaufen, um nur den gleichen Umsatz wie vorher zu erzielen. Diese 250 Käufer wollen geworben werden. (Jetzt bitte kein Kommentar, dass ein Buch keine 10 € in der Herstellung kostet. Das ist nur ein abstraktes Rechenbeispiel, um zu zeigen, dass Preise reduzieren nicht so einfach ist) Es gibt immerhin das Einsteigerheft, welches mit immerhin 52 Seiten daher kommt und nur 1 € kostet (als PDF 0 €): https://branwensbasar.de/produkte/details/product/midgard-fuer-einsteiger__42857.html Pen & Paper ist nachwievor relativ nischig. Zwar haben es einige amerikanische Sitcoms bekannter gemacht, aber insgesamt betrachtet gibts immer noch sehr viele Leute da draußen, die Pen & Paper gar nicht kennen. Rollenspiel-Runden sehen in der Praxis doch oft so aus: ein Spielleiter, der oft relativ viele Bücher hat (muss natürlich nicht) vielleicht ein oder mehrere Fans, die eh alles von der alten Tante M kaufen Gelegenheitsspieler, die eh nichts kaufen, weil sie halt nebenbei mitzocken, sich aber nicht aktiv mit Midgard beschäftigen Dann gibt es zugegebenermaßen auch viele Buch-Sammler. Die sich viele Rollenspiel-Bücher kaufen, aber die spielen. Die sich freuen, wenn ein Buch günstig ist und/oder angenehm zu lesen ist, selbst wenn man es nie spielt. Aber: Für die muss aus meiner Sicht keine Politik gemacht werden. -
2018 Freitagabend: Der Dämon und das Mädchen
dabba antwortete auf Oddi's Thema in WestCon Abenteuervorankündigungen's Archiv Abenteuervorankündigungen
Grad 15 nach M5 ist nicht niedrig. Nun reißt Euch mal alle zusammen. -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
dabba antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Das ist halt Nische. Anders als Harry Potter kann Midgard nicht Hunderttausende Exemplare über die Walze schicken. Man kann Penetrationsaktionen wie Pegasus bei Shadowrun (20 € fürs Grundregelwerk, 10 € fürs Taschenbuch) starten - aber das sind Werbeaktionen. -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
dabba antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Das geht nicht, wegen der Buchpreisbindung. Wenn das PDF kostenlos bei den Papierausgaben mitgeliefert wird, darf man es nicht mehr einzeln verkaufen. Man darf zwar beides (E-Book und Papier) parallel einzeln verkaufen, auch mit unterschiedlichen Preisen. Was hingegen nicht erlaubt ist, ist das eine mit dem anderen zu bundlen. D. h. einerseits ein PDF einzeln zu verkaufen, andererseits das PDF zum Papier kostenlos zu verschenken. Aus diesem Grund bekommt man bei Shadowrun & Co. kein PDF dabei, sondern kann/muss es einzeln kaufen. Man kann auch nicht sagen: Das PDF kostet 10 €, das Buch kostet eigentlich offiziell 20 € - aber ich verkauf das Buch nur zusammen mit dem PDF, also für 30 €. -
Rollenspiel mit minimalem Welthintergrund und Regeln?
dabba antwortete auf Katrin's Thema in Rollenspieltheorie
Es muss "an der Basis" weder die offizielle Welt noch eine zweckmäßig improvisierte sein, auf der Midgard gezockt wird. Man kann ja auch Midgard bspw. auf der Welt von Mittelerde spielen. Dann sind Magier als Spielerfiguren vielleicht tabu (denn menschliche Zauberer gibt es auf Mittelerde nicht), anders als elfische Waldläufer und menschliche Krieger, die den bösen Uruk-hai ein paar mitgeben. -
Rollenspiel mit minimalem Welthintergrund und Regeln?
dabba antwortete auf Katrin's Thema in Rollenspieltheorie
Es gibt Rollenspiele, in denen die Welt offiziell vom Spiel getrennt ist. Bei D&D bspw. gibt es nicht die eine Welt, auf der alle offiziellen Abenteuer spielen. Da sind auch Welten denkbar, die nur für ein Abenteuer oder eine Kampagne aus der Taufe gehoben wurden. Beim Dungeon-Crawlern wird da evtl. nur das Nötigste erklärt. "König Hannes VI. von Kanatenien sucht Helden, die das Schwert von Kanatenien wiederfinden!" Ich sag mal: Eine feste, gut beschriebene Welt kann den Spielern und Spielleitern das Leben erleichtern: Sie müssen sich nicht ständig irgendetwas neues ausdenken, bzw. der Spielleiter muss sich nicht alles mögliche zusammenimprovisieren, wenn die Spieler mal etwas anderes machen. Sie ist aber nicht alternativlos™. -
m5 - erschaffung anderes Zauberkategorien "light"
dabba antwortete auf Solwac's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Na gut, bei den alten Midgards ergab sich der Deckel bei den Zaubern automatisch, weil jeder Zauber einzeln für bestimmte Typen "freigeschaltet" wurde (oder eben nicht) und jeder Zauberfähige eine feste Liste von Zaubern hatte. So konnte der alte Magister eben Erkennen der Aura lernen, aber an der Oberkante war bei Namenlosem Grauen und Wahrsehen für ihn Schluss. Durch das neue Lernsystem sind diese festen Listen weggefallen, eine gewisse Grenze wird eher über hohe Lernkosten erreicht. Wer trotzdem seinem neuen Magister Zauberwirklichkeit für beibringt und dafür 5400 Klötze abdrückt, der hat sich die mMn. auch verdient. -
Nur in eine meiner Runden haben wir noch Einzel-EP-Vergabe unter M4. Mit KEP, ZEP und AEP. Schreib ich auch ganz ordentlich mit. Rechne ich beim Verlernen aber ganz unordentlich nur ungefähr ein. *scnr* Speziell bei niedriggradigen Figuren, die dann durch die GFP Grad-Grenzen reißen und dann auf einmal selbst Abwehr, Resistenz, Zaubern steigern/können, ist mir das zu erbsenzählerisch.
-
2018 Freitagabend: ConEvent 2018 - Corrinis
dabba antwortete auf dabba's Thema in WestCon Abenteuervorankündigungen's Archiv Abenteuervorankündigungen
An alle, die noch auf ihre Nichtspielerfigur warten: Wir haben Euch nicht vergessen. In den nächsten Tagen bekommt Ihr Eure Figur vorgeschlagen. -
Abschaltung: Foren für Rollenspielgruppen
dabba antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Anderes Thema: Dieses Forum kann wohl weg, trotz der coolen ID. http://www.midgard-forum.de/forum/forum/100-westcon-internes-forum/ -
Alba - Für Clan und Krone in der 3. Auflage
dabba antwortete auf Vulkangestein's Thema in Material zu MIDGARD
Thame gibts kostenlos hier: http://midgard-online.de/spielhilfen/handouts/runenklingen-saga.html- 14 Antworten
-
- 2
-
-
m5 - erschaffung regeltext Figurentyp für Jahrmarktsscharlatan
dabba antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ansonsten passt zu der Beschreibung der Hexer auch ganz gut: Sozial- und Wissensfertigkeiten sind da. Nirgendwo steht geschrieben, dass man als Hexer erst mal die ganzen Beherrschen- und Verändern-Zauber lernen muss. Oder, gern unterschätzt: Ein Priester-Beschützer. Es steht nirgendwo geschrieben, dass ein Priester-Beschützer ein netter Dorfpfarrer im Tempel sein muss. Kjull-Priester gibt es zwar nicht. Aber Fruchtbarkeits- oder Handels-Priester müssen sich mMn. bei ihrem Gott nicht für das gewünschte Konzept entschuldigen. (Und wenn doch, soll die <1> beim Zaubern fallen) -
m5 - kampf anderes Ins Kreuzfeuer geraten - Unsichtbare
dabba antwortete auf Camlach's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Also mit Verlaub: Das ist mir persönlich doch ein wenig sehr wörtlich genommen. Das Schussfeld erstreckt sich laut Definition in Blickrichtung (Blickfeld) und in Reichweite und man kann nur Ziele treffen, die nicht verdeckt sind. Beides trifft strenggenommen auf den Unsichtbaren natürlich zu. Aber dass ein Unsichtbarer in einem Blickfeld ist, verstrebt mir leicht. -
Abschaltung: Foren für Rollenspielgruppen
dabba antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Fakt des Tages: Manche Leiten leiten so sinnlos, wie ein auf die Autobahn gestürztes Hochspannungskabel. -
m5 - erschaffung regeltext Figurentyp für Jahrmarktsscharlatan
dabba antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Einige Spiele kennen das Konzept des Magiedilettanten, der eigentlich gar nicht zaubern kann, aber doch irgendwie ein paar einzelne kleine Zauberchen gelernt hat. Bei Midgard gibt es den so nicht. Jeder Zauberer und zauberkundige Kämpfer hat eine mehr oder minder aufwendige Ausbildung genossen und kann im Rahmen seiner Kategorien alle Zauber lernen, ist also kein Scharlatan. Sogar Paktkrieger können die fetten Verändern-Zauber Lähmung, Versteinern und Verwandlung lernen. Abgesehen vielleicht vom Trickser, aber der ist so exotisch wie ein KiDoka). -
Wie hängen Midgard und Magira zusammen
dabba antwortete auf Camlach's Thema in Sonstiges zu Regionen
...was Absicht ist, denn das Wiki soll und darf kein Regelbuch-Ersatz sein. -
Noch etwas aus der Apple-Klamottenkiste: Apple Lisa ist 35 geworden
-
m5 - erschaffung regeltext Figurentyp für Jahrmarktsscharlatan
dabba antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Oder, wer optimieren möchte: Spitzbuben-Magier. Streng nach Regeln läufts bei dem so: Alltag 20, Freiland 40, Halbwelt 20, Kampf 40, Körper 20, Sozial 20, Unterwelt 20, Waffen 30, Wissen 20. Das sind mehr 20er als beim nackten Hexer. Natürlich sind die Zauber etwas teurer, aber das relativiert sich bei 75 EP für alles, außer der Spezialisierung. Falls das zu powergamey und/oder der Magier wenig scharlatanisch ist, kann einen Spitzbuben-Hexer nehmen - der ergänzt sich nicht ganz so extrem. -
Midgard und Merkmale "moderner" Rollenspielsysteme
dabba antwortete auf Ma Kai's Thema in Rollenspieltheorie
Na gut, das Problem hat man beim Würfeln ja auch. Wobei ich das Kaufsystem sowieso nicht voll durchkonzipiert habe. Aber mir gehen halt manchmal diese 4x100er-Monster ein wenig auf den Keks. Natürlich ist ein Kaufsystem nicht neu. Es ist vermutlich fast alles irgendwann schon mal irgendwie da gewesen. Die FATE-Aspekte gehen ja auch ein wenig in Richtung Qualities (Vorteile/Nachteile) von Shadowrun. Auch da ist ja nicht jede Auswirkung knallhart zementiert, sondern teilweise Spielleiterauslegung. ("Hey, Du warst doch alkoholsüchtig. Während Du so stundenlang in der Kneipe die Zielperson beobachtest, bekommst Du Durst. Gehst Du zur Theke, um Dir ein Bier zu bestellen?") -
Würde ich nicht tun. Der Eröffner eines Clubs bekommt Besitzer-Rechte, die er auch nicht selbstständig abgeben/weitergeben kann. Die Horden, die sich für Juli/November vorabsprechen wollen, müssen noch ein wenig warten.
-
Wie hängen Midgard und Magira zusammen
dabba antwortete auf Camlach's Thema in Sonstiges zu Regionen
Ist sie immer noch Jepp, das Tidford-Quellenbuch ist eine eingedeutschte, magirasierte (nicht midgardisierte!) Version von Tulan von the Isles von Midkemia.