
Läufer
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1723 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Läufer
-
Priester - zwei Priesteraspekte verbinden
Läufer antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Hallo Rotbart, im Moment hat der Synkretische Priester nur Vorteile - ist das Absicht? Zu den Sternen Läufer -
Der Moravische Schmiedemeister
Läufer antwortete auf Dragon's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Dort: Geselle 2.0 , Beitrag 39- 25 Antworten
-
- moravod
- neue charakterklasse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der Moravische Schmiedemeister
Läufer antwortete auf Dragon's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Für mich ist der Schmiedemeister eine Doppelklasse Geselle/Thaumaturg ..., wobei für die Schmiedegesänge der Vorschlag Galaphils ("Lernen wie Scharschießen") gut passt.- 25 Antworten
-
- moravod
- neue charakterklasse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Verschwörung von Gareth (DSA)
Läufer antwortete auf Läufer's Thema in Abenteuer aus anderen Systemen
Wenn ich die Verschwörung in Alba stattfinden lasse, habe ich einige Arbeit vor mir, das an das Quellenbuch anzupassen und so richtig stimmt es dann doch nicht. (Was macht der schwarze Angus, warum hat Baron Bogardin plötzlich eine Tochter, warum ist Beren plötzlich wieder fast ein Kind) Wäre es vorstellbar, dass das Turnier Chryseia stattfindet? Das ist schlicht und ergreifend noch nicht so definiert. Palabrion mit seinen engen Kontakten zu Alba richtet ein Turnier aus, um Imagepflege zu betreiben, um sich die besten Kämpfer der Umgegend anzuschauen und weil der Keiser Ha das toll findet. Ritter und Kämpfer aus Chryseia, Alba, vereinzelt sogar aus Erainn und von den Küstenstaaten geben sich ein Stelldichein, und eine Heirat mit einer Nachbarstadt (möglicherweise sogar dem verbundenen Clan in Alba) passt auch immer. Und auch das Problem mit der allgegenwärtigen Magie wäre etwas kleiner, wenn auch nicht behoben: Der Herrscher von Palabrion kann nicht auf die gleichen Magierkohorten zurückgreifen wie der König von Alba. Und für die Vergiftung gibt es halt Bratiniis. Das wandelt sich erst mit der Magensäure zu einem Gift um ("Entgiften" auf die Speise ist wirkungslos) und es ist ein wirkungsvolles Schmerzmittel. Der Vergiftete ist also fröhlich und guter Dinge, während gerade seine Eingeweide in Brei verwandelt werden. (Nun gut, das Zeug ist extrem teuer, nur eine Woche haltbar, und der Giftkenner hat die Chance, den leicht bittersüßen Geschmack wahrzunehmen oder die Abwesenheit jeglichen Völlegefühls (dann könnten Bannen von Gift und Allheilung noch helfen), aber sonst ist es zu spät.) Zu den Sternen Läufer- 23 Antworten
-
- detektivabenteuer
- dsa
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Die Verschwörung von Gareth (DSA)
Läufer antwortete auf Läufer's Thema in Abenteuer aus anderen Systemen
Naja, ich suche ja etwas, das passt, ohne dass man zu viel verbiegen muss. Clangadarn ist keine abtrünnige albische Provinz, und passt auch nicht zum Auftreten Cuanus. (In Alba gibt es eigentlich gar keine abtrünnigen Provinzen, wenn ich es mir recht überlege.) Vielleicht tatsächlich ein Rathgar oder ein MacConuilh (wer saß da noch mal an der Küste und kümmert sich wenig um den König?) Bleibt das Magieproblem. (Z.B.: Wenn jemand schwer verletzt auf eine typische Gruppe von Midgard-Charakteren zuwankt, ruft garantiert jemand: "Ich zaubere Heilen schwerer Wunden!" und dann ist das Abenteuer geschmissen. Oder beim Festessen am letzten Tag "Ich zaubere auf Verdacht Bannen von Gift" auf das Essen den Prinzen ...) zu den Sternen Läufer- 23 Antworten
-
- detektivabenteuer
- dsa
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Die Verschwörung von Gareth (DSA)
Läufer antwortete auf Läufer's Thema in Abenteuer aus anderen Systemen
Hallo Sulvahir, die Werte der Leute kann man recht gut hinbekommen - ein Krieger der Stufe 13 wird zu einem Krieger Grad 12, der halt all das kann, was jemand in seiner Position so hinkriegt. Und das Turnier z.B. nach Beornanburgh zu verlegen, ist auch noch mit ein wenig Augenzudrücken machbar. Meine Probleme: - Bei Midgard ist wirksame Magie zumindest am Königshof sicher sehr verbreitet (z.B. all die Priester), bei dem Abenteuer aus der frühen DSA-Zeit noch gar nicht. - Was nehme ich für die Unruheprovinz Albernia? Danke und Alles Gute Läufer- 23 Antworten
-
- detektivabenteuer
- dsa
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo! Ich spiele gerade mit den Kindern das schöne uralte Abenteuer "Die Verschwörung von Gareth". Es ist sehr farbenfroh, recht gut zu leiten, aber: Es ist tief in die Welt Aventurien hineingewoben und die Magie (und die Gegenmaßnahmen) sind andere als sie es bei Midgard wären. Frage: Hat da schon mal jemand das nach Midgard konvertiert? (Gut, die Kinder spielen keine Zauberer und ich habe einfach angesagt, dass die Welt nicht Midgard ist, aber schöner wäre es, wenn es solche Tricks nicht bräuchte.) Danke! Läufer
- 23 Antworten
-
- detektivabenteuer
- dsa
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Schlägereien mit Kraftpunkten (KP); vgl. Runenklingen 3 (Finstermal) S. 73
Läufer antwortete auf Thema in Spielsituationen
Hallo Whittler, es gibt dazu einen Strang: Angriff nur mit leichtem Schaden - man könnte etwas über die gezielte Treffer-Regel improvisieren. Zu den Sternen Läufer- 6 Antworten
-
- kraftpunkte
- schlägerei
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vielen Dank! Läufer
-
Hallo! In einem Beitrag schrieb jemand, dass er bei neuen Spielfiguren dem Spieler 20 Fragen zu dessen Figur stellt, um eine über das Datenblatt hinausgehende Vorstellung über diese Spielfigur zu bekommen. Dummerweise habe ich dann einfach weitergesurft: Wo war das? Wer war das? Wie sucht man nach "20 Fragen" oder "zwanzig Fragen" ? Danke! Läufer
-
moderiert Wie alt seid ihr gewesen als ihr das erste mal
Läufer antwortete auf Master.p.xxl's Thema in Midgard-Smalltalk
16, und gleich als Meister Läufer -
Na ob das hilfreich ist??? Von da, wo BB steht, ist das halt alles "um die Ecke". Ostdeutschland eben.Naja, wenn man in der Midgard Diaspora wohnt, muss man eben auch weitere Strecken in Kauf nehmen, bis man Mitspieler findet. Gell, Hörr Syltan? Tagesgeschichten klappen mit den drei Kleinen noch nicht, und für mal eben ist Berlin (min. 1,5h Anfahrt) leider zu weit - darum hoffe ich ja auf die nähere Umgebung. Aber ich kann warten
-
(Ganztags Berlin geht leider nicht - aber vielleicht ist ja jemand im Raum Frankfurt/Guben/Beeskow hinzugekommen )
-
moderiert Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Läufer antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
Stillartefakte ... -
Hallo aqua, der Zauber ist so ganz schön mächtig. Wenn die normale Abenteurergruppe durch die Gänge zieht, muss sie sich entscheiden: Licht - das kann weithin gesehen werden - oder kein Licht - dann sehe ich nichts. Das ist mit diesem einfachen Zauber aufgelöst. Die Idee dahinter ist aber schön - und man könnte sie erhalten, ohne den Zauber übermächtig zu machen: Die mit dem Zauber belegte Kerze (nicht Fackel oder Lagerfeuer) leuchtet nur 3m weit, und das Licht ist auch nur innerhalb dieser 3m sichtbar. Die Kerze brennt normal herunter; der Zauber endet, wenn die Kerze erlischt, oder wenn sie bewegt wird. Andere "Nebeneffekte" der Kerze, also Geruch, Rauch, Wärme, sind von dem Zauber nicht betroffen. Zu den Sternen Läufer
-
moderiert Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Läufer antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
Oder ist ein Dämonenritter einfach ein Glücksritter aus biologisch dämonischem Anbau? -
Hallo Solwac, die Nyusoeto habe ich mir durchgelesen, sie sind toll. sie hören sich aber so an, als ob sie eben keine Probleme mit den Sklavenjägern habe, weil sie weiter im Landesinnern leben. Und ich wollte den NSCs Wurfscheiben geben (finde ich cool und in Alba/Chryseia schön exotisch), dazu Keule und Schild. (In der Summe hätte ich Dein Bild also nach meinem Gefühl zu sehr 'verbogen') Danke! Läufer
-
Hallo! Es gibt mittlerweile ein paar nette Wörterbücher im Netz, z.B. http://isizulu.net/ Aber darum geht es gar nicht: Wie heißen die Bewohner des Ikenga-Beckens als Sammelbegriff? (Alba-Albai, Erainn - Erainner => Ikenga-Becken - Ikengabecker? - für eine gute Idee wäre ich dankbar.) Und hat jemand Namen von Stämmen, von denen Sklaven weggefangen werden? (Gern auch mit Background, wenn vorhanden, ich will da drei NSC herkommen lassen.) Vielen Dank und zu den Sternen! Läufer
-
Hallo Ohgottogott, ich würde Deine ursprüngliche Idee so umsetzen. Bei den Kriegspriestern gibt es halt einige, deren Neigung und Befähigung mehr nach "Krieg" und weniger nach "Priester" gehen, und die laufen dann regeltechnisch unter "Ordenskrieger", auch wenn es keinen formalen Ordenskriegerorden gibt. Zu den Sternen Läufer
-
Artikel: Schimpf- und Sprichworte der Halblinge
Läufer antwortete auf KageMurai's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Es ist immer Zeit, über Essen zu reden - nun mal nicht so eilig, wir unterhalten uns gerade so gut. .. außer, wenn dabei der Kuchen anbrennt - es gibt gerade echten, ungemütlichen Handlungsbedarf Zu den Sternen Läufer- 17 Antworten
-
Hallo! Die Kinder haben es geschafft: Es werden jetzt Feen ausgewürfelt. Mit den Infos im Forum, M3 und Bestiarium kann man sich da auch schön was zusammenstricken, nur zum Fliegen habe ich nichts gefunden. Darum hier meine Gedanken - bitte sagt mir, wenn Ihr Lücken und Denkfehler seht oder schon konkrete Erfahrungen habt. Oder befindet es als brauchbar und nutzt es. Schon jetzt vielen Dank. Feenflug: Wird über die Fertigkeiten Fliegen, Akrobatik, Laufen, Kampf im Flug und Bogen im Flug abgebildet, und zwar weitgehend analog zum Reiten. Fertigkeit Fliegen: (Kosten und Stufen wie Akrobatik, beherrscht jede Fee bei Erschaffung automatisch als Grundfertigkeit) Analog zum Reiten für schnelle Flugmanöver, Ausweichmanöver und Landungen aus hoher Fluggeschwindigkeit. Dazu Durchqueren von Kontrollbereichen wie Geländelauf. Fertigkeit Akrobatik: Ermöglicht zusätzlich Kunstflugmanöver Fertigkeit Laufen: Feen können nicht unbegrenzt fliegen, sondern analog zum Dauerlauf (s. DFR, S. 157) nur 30 Minuten, danach müssen sie landen und einige Minuten pausieren. Mit „Laufen“ wird nicht nur die Fluggeschwindigkeit erhöht, sondern man kann auch die Flugzeit analog zum Dauerlauf verlängern. Fertigkeit Kampf im Flug: (Kosten wie Kampf zu Pferd) – wie Kampf zu Pferd. (Ohne ist wie Reiterkampf ohne KzPf.) Fertigkeit Bogen im Flug. (Kosten wie Bogen zu Pferd) – wie Bogen zu Pferd. Balancieren: Sitzt die Fee z.B. auf der Schulter eines Menschen, und der macht eine plötzliche Bewegung, bedarf es eines EW: Balancieren, um nicht herunterzufallen. (Ja ich weiß, hat nur sehr am Rande mit Fliegen zu tun) Reiten - ist bei einer Fee natürlich Reiten auf Vögeln - und dann kann es bei der Erschaffung auch durchaus eine eigene Reittaube oder so geben (keinen Falken!) Kampf zu Vogel, Bogen zu Vogel – Kosten wie Kampf zu Streitwagen/Schießen vom Streitwagen (Passt gut mit Grund-/Standard-/Ausnahmefertigkeit), Wirkungsweise wie Kampf/Bogen zu Pferd. Zaubern: Eine fliegende Fee kann nicht zaubern. (Schon jetzt ist es sehr stark, dass sie auf einem Ast sitzend vor Nahkampfangriffen geschützt ist und darum in Ruhe zaubern kann) Wenn sich ein Zauberer während der Wirkungsdauer eines Zaubers schneller als B1 bewegen darf, darf ein Feenzauber auch fliegen. Danke und zu den Sternen Läufer
-
Hallo! Wie angekündigt jetzt die Version 2.0 - noch mal vielen Dank für die Diskussion. Ich habe mich für das „Verwandeln“ entschieden – das Objekt ist also nach dem Verzaubern nichtmagisch. Den Lebenspunktverlust habe ich rausgenommen. Als ‚Begrenzung‘ funktioniert, dass das Verstärken bereits verstärkter Objekte immer schwieriger wird und wenn einem Zauber das Verstärken einmal misslingt, er es nicht weiter verstärken kann. Kosten und Zauberdauer habe ich hoch gelassen. Der Zauber soll in der Ruhe gewirkt werden, als Reparaturzauber eignet er sich sowieso nicht. Die Sonderfestlegung zum Objekt entfällt ebenfalls – es handelt sich jetzt einfach um ein Standardmagieobjekt nach DFR, ARK und üblicher Regelauslegung. Ob man die „Weiteren Auswirkungen“ reinnimmt oder weglässt, weißt ich nicht: Ich finde sie passend und angemessen, aber sie verlängern die Spruchbeschreibung. Struktur Verstärken 2.0 Wortzauber der Stufe 5 Verändern * Erde * Metall AP-Verbrauch 1 pro Strukturpunkt Zauberdauer 10 Minuten Reichweite 5 m Wirkungsziel Umgebung Wirkungsbereich 1 Objekt Wirkungsdauer unendlich Ursprung ementar 1000: PHa, Th, 2000: Ma, Hx, PRI a. Ha 10000: Dr, Hl Der Zauber erhöht magisch die Stabilität eines Objektes, indem er ihm zusätzliche innere Kraft zufließen lässt. Die Erhöhung ist gleichmäßig über das gesamte Objekt, und proportional zur bisherigen Stärke (eine Schwachstelle ist also hinterher eine verstärkte Schwachstelle). Wenn dieses Objekt dann Schaden nimmt, sei es durch Gewalt, Verschleiß oder Korrosion, so verhält es sich, als ob es aus einem stabileren Material gleichen Typs gefertigt ist. So ist ein ‚verstärktes‘ Seil weiterhin leicht mit einem scharfen Messer zu zerschneiden und gegen stumpfe Waffen völlig unempfindlich. Praktisch erhöht der Zauber die Anzahl der Strukturpunkte, die das Objekt hat. Wenn z.B. der Zauberer der Holztür aus DFR, S. 255 zusätzlich zu ihren 40 Strukturpunkten weitere 40 Strukturpunkte zufließen lässt, so entsteht das kopfgroße Loch erst nach einem Schaden von 30 statt 15 Punkten und das menschengroße Loch nach 60 statt 30 Schadenspunkten. Dabei werden an der konkreten Stelle zuerst die magischen zugeführten Strukturpunkte verbraucht, der Schaden ist während dieser Zeit nur oberflächlich (nur wenige Holzsplitter sind durch die Axtschläge weggeflogen, das Scheuern hat nur die Oberfläche des Seils aufgerauht, der Stahl hat nur Patina und etwas Flugrost bekommen). Der Zauber „Struktur Verstärken“ kann mehrfach auf ein Objekt angewendet werden – auch von verschiedenen Zauberern. Wenn die Strukurpunkte aber gegenüber dem Ausgangszustand mehr als verdoppelt (vervierfacht/verachtfacht ...) werden, so gibt es WM-4 (WM-8/WM-12 ...) auf den EW: Zaubern, und wenn einem Zauberer der EW: Zaubern misslingt, dann kann dieser Zauberer diesen Zauber nicht mehr auf dieses Objekt anwenden. (Und auch nicht auf einen Teil des Objektes oder auf ein Objekt, von dem vorgenannte Objekt ein Teil ist – Tricksen gilt also nicht.) Weitere Auswirkungen: Oder lässt man die wegfallen? :confused: Bei Zaubern, bei denen die Masse des verzauberten Objektes eine Rolle spielt (z.B. Heranholen), wirkt das Objekt um den Faktor schwerer, um den sich seine Strukurpunkte erhöht haben. Rost greift zuerst die magische gestärkte Struktur an – wenn die Strukturpunkte um mindestens 50% erhöht sind, so bleibt es bei einer oberflächlichen Korrosion, das Objekt bleibt aber voll benutzbar. Ein verstärktes Objekt gilt bei Wurf auf die Kritische-Fehler-Tabellen 21-35 als magisch +0/+1/+2 ..., wenn seine Strukturpunkte durch Struktur Verstärken verdoppelt/vervierfacht/verachtfacht ... sind. Bei Tabelle DFR 4.6 „Haltbarkeit von Gegenständen“ sollte nach Maßgabe des Spielleiters ebenfalls berücksichtigt werden, dass das Objekt stabiler geworden ist. Der so verzauberte Gegenstand wirkt „hochwertig“ und „solide und gut gearbeitet“, ohne dass der Betrachter diesen Eindruck an konkreten Details festmachen kann. Erst bei mehr als vierfach verstärkten Dingen kann ein Fachmann mit guter Sicherheit vermuten, dass da Magie im Spiel sein muss. Passt das so? Zu den Sternen Läufer
-
Hallo Allerseits, ich kämpfe noch mit mir - es gibt zwei Wege: Variante a): Das Ding ist nur "verzaubert" - Erkennen von Zaubererei, Bannen von Zauberwerk etc. wirkt, Mehrfachverzaubern ist nicht möglich. Vorteile der Variante: Ordnet sich sauber in die Zaubersystematik ein. Nachteile der Variante: * Mit den AP eines Zauberers können kleine Dinge unwirklich stabil, große dagegen nur maginal verstärkt werden. * Mit einem AP die Festung "verstärkt" - und "Erkennen von Zauberei liefert keine sinnvollen Ergebnisse, Rost und Auflösung brauchen ein Zauberduell etc. - das ist ein wenig heftig. Variante b): Das Ding ist tatsächlich "verwandelt - Damit ist es nicht mehr magisch, sondern einfach nur stärker. Vorteile der Variante: Auch größere Einheiten können verstärkt werden, keine seltsamen Wechselwirkungen mit anderen Zaubern. Nachteile der Variante: * Mit genug AP (Todloser?) kann jedes Ding bis zur Unzerstörbarkeit aufgepumpt werden. * Kleine Dinge können wieder bis zur Irrwitzigkeit verstärkt werden (der Bindfaden mit 200kg Tragfähigkeit). Bei beiden Varianten sind mir die Nachteile zu stark. Ich glaube, ich suche eine Variante b), aber mit einem Begrenzer, mit dem eine gewisse Verstärkung von Dingen einfach möglich ist (also z.B. verdoppelte Strukturpunkte), extreme Verstärkungen unter erschwerten Bedingungen weiterhin machbar sind. Und da erschienen mir die steigenden negativen WM auf den EW-Zaubern + das echte persönliche Risiko für den Zauberer ein gangbarer Weg, wenn jemand einen besseren weiß, immer her damit. (Die Variante "bei einem Fehlwurf wird das Objekt unbrauchbar) gefällt mir auch nicht - dann ist der Zauber nämlich für die Verstärkung von Gebäuden unbrauchtbar, und da möchte ich ihn gerne auch einsetzbar haben.). Ergo: Der Zauber ist noch nicht fertig. Also bitte Hinweise und Ideen, und wenn das dann gereift ist, stelle ich eine Version 2.0 hier ein. Zu den Sternen Läufer
-
Artikel: Langschwert Hadhafang
Läufer antwortete auf Nikomedes's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Moin, (...) Auf der anderen Seite hat ein Schwert, das erst nach einer Minute seine Wirkung entfaltet, wenig Sinn. Wieviele Kämpfe dauern denn wirklich 6 Runden? Hallo Raholin, Magisch (+0/+0) ist das Schwert immer. Mir ging es um das Zauberlied "Lied der Tapferkeit" - und das muss normalerweise 10 Minute bis zum Wirkungseintritt gespielt werden. Da finde ich es passend (stylisch?), wenn dieses Lied auch beim Schwert einige Zeit benötigt, um den Mut der Kämpfer zu heben. Und - wo wir schon dabei sind: Der Gesang (und dessen Wirkung) erstummt mit einem Misston, wenn der EW:Angriff eine "1" gewürfelt wird, kommt allerdings bei einer "20" wieder. Und es gibt doch einen ABW 15. Gegen den wird gewürfelt, wenn das Schwert meint, missbraucht zu werden (Wenn also der Besitzer in der Linken Hadhafang für den Wohlklang hält und in der Rechten eine Standardklinge zum Draufhauen.) Zu den Sternen Läufer -
Unter welchen Umständen würdest Du ein Bestiarium kaufen?
Läufer antwortete auf Ma Kai's Thema in Material zu MIDGARD
Die Idee Kompendium + Bestiarium = Spielleiterhandbuch (dann logischerweise ohne die zusätzlichen Charakterklassen) ist allein deshalb schön, weil ich damit an ein Kompendium käme ;-) Aber ich denke, die Zukunft ist Zukunft ist pdf + Print on Demand. Und so ein pdf, das immer mal ergänzt wird (und für mäßiges Geld kann man die aktuelle Version kaufen bzw. ein Abo erwerben), erscheint mir die zukunftsfähigste Variante. Zu den Sternen Läufer