
Läufer
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1723 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Läufer
-
Hallo! Meine Kindertruppe wird demnächst mit einem Koboldschamanen auf Geisterlauf gehen. Sie sollen halt in der Geisterwelt herumlaufen, dann bekommen sie das Bild von ihrem Widersacher gezeigt (plus ein Gefühl für den Ort, aber ohne die Info, dass der Widersacher eine Fee ist ...), und dann wieder zurück. Und das alles ohne tiefgreifenden Betrug durch den Kobold. Dessen Totemwelt soll natürlich richtig cool werden, aber diezündende Idee (plus ein paar Gimmicks) fehlt mir - habt Ihr Ideen? Meine Ideen (aber wie gesagt, so richtig zündend ist noch keine davon: Krähentotem - die Welt besteht eigentlich nur aus einem Winddurchtosten Astwerk, über das man sich vorwärtsarbeiten muss. Maulwurftotem - Stockdunkel, Orientierung bietet allein die Hand des Schamanen Schneckentotem - alles läuft unglaublich schnell ab in der Welt Insektentotem - ??? Rind - unendlich große, sich bewegende Herden. Schon jetzt vielen Dank für Ideen Läufer
- 6 Antworten
-
- geisterlauf
- kobolde
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Geländelauf - Objekte aufheben während man sich bewegt
Läufer antwortete auf Räter's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Hallo! Eigentlich finde ich meine Idee immer noch gut - eine für die Handlung wichtige Aktion kann ruhig drei W20 (Reiten - Akrobatik - Fangen) vertragen. Das bildet die Geschichte schön ab und man weiß auch gleich, was gescheitert ist. (Wobei Kampf zu Pferd den ersten EW ersparen würde, während in schwerer Rüstung noch ein EW: Kampf in Vollrüstung hinzukäme ;-) Aber: Wenn der SL mehrere aufeinanderfolgende EW: Verlangt, dann muss er für sich einen oder zwei festlegen, bei denen kritische Fehler echte kritische Folgen haben, bei den übrigen wäre die 1 einfach ein normaler Misserfolg. (Im obigen Beispiel führt eine 1 beim Reiten einfach zu einem lächerlichen Vorbeireiten, bei Akrobatik zum Sturz und bei Fangen zu einer Handprellung). Zu den Sternen Läufer- 17 Antworten
-
- geländelauf
- reiten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Xan, hallo Schatten, M3 sagt Max Stärke 80, min Ge 61, Min Ko 31 LP und AP wie Mensch Ba, Kr, Or - Hl, Hx, PF, PH (Feuer) PK Typische Waffen sich Bogen, Stoßspeer, Streitaxt, dazu ist Scharfschießen typisch. Und in dem Abenteuer tragen sie Nashornlederrüstungen, die wie KR schützen, aber nur wie LR behindern. Zu den Sternen Läufer
-
Leichteres Treffen durch Senkung der Schwellengrenze
Läufer antwortete auf Wolfio's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Hallo! Ich hätte noch eine Kompromissvariante anzubieten: Wenn alle am Kampf Beteiligten einen Fertigkeitswert unter 10 haben (Waffenfertigkeit + Geschicklichkeitsbonus, aber ohne irgendwelche magischen oder stellungstechnischen Zuschläge), dann reicht schon ein Angriffswurf von 16 für einen Treffer. Überlegung dahinter: Wenn nur Anfänger auf dem Kampfplatz herumwanken, sind sie weniger Vorsichtig, deshalb landen alle mehr Treffer. Regeltechnische Abschätzung der Auswirkungen: Es gibt in Maßen mehr schweren Schaden, aber nach meinen Erfahrungen sind bei Grad 1-Figuren sowieso die AP das begrenzende Element. Zu den Sternen Läufer -
persönliche Ausstrahlung aufspalten
Läufer antwortete auf Wolfio's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Hallo Wolfio, das geht ja noch weiter: Die gewaschene, gut riechende Adlige wird einen normalen Bauern tief beeindrucken, obwohl sie nur eine durchschnittliche Ausstrahlung hat, dagegen wird die Elfenkriegerin nach dem Abenteuer mit zerfetzter Kleidung, einem vor Blut, blauen Flecken und Schmutz kaum erkennbarem Gesicht und dem Hinkefuß trotz Au100/pA100 kaum an den Wachen vorbeikommen. Und vielleicht zieht der Barde mit seiner urtiefen Bassstimme zwar die Menschen in seinen Bann, für Elfen klingt er bei aller Toleranz eher wie Verdauung. Deshalb hat Ohgottohgott recht - den Wert beibehalten, die 'Realität' kann man mit einem Wert nicht abbilden. Andererseits bereichert es das Spiel unglaublich, wenn Du Dir überlegst, woher die Ausstrahlung kommt und das dann gemeinsam mit dem Spielleiter entsprechend spielst (und dann fröhlich Regeln biegst - der obengenannte Schwarzalb hätte also WM-40, wenn er eine Wache verängstigtl, aber WM+40, wenn er eine Menschenfrau verführen will.) Zu den Sternen Läufer -
Entscheidung zu oft durch kritische Treffer
Läufer antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Der Vorschlag ist gut. Ich hab das gestern mit meiner Gruppe diskutiert. Dabei kam folgende Erweiterung zustande: Wird kritisch getroffen, erfolgt der WW:Abwehr mit -5. Wenn der WW:Abwehr mißlingt, ist er Treffer kritisch. Gefällt mir recht gut. Ob der Abzug jetzt -5 -10 oder -4 sein sollte ist natürlich diskussions-, bzw. testwürdig. Auswirkungen wären, dass in hohen Graden Abwehrwaffen noch wichtiger werden würden. Das ist bestimmt nicht jedermans Geschmack. Sehr Ihr noch andere Nachteile dieser Hausregel? Viele Grüße hj Ich werde diese Regel ebenfalls in meiner Hausrunde testen. Den Malus werde ich abhäng vom Schaden machen. Ich bin mir nur noch nicht sicher ob ich den mittleren Schaden der Waffe oder den real ausgewürfelten Schaden verwenden soll. Hallo Abd, hallo Ganzbaf, habt Ihr getestet? War es so gut, wie es sich anhört? Zu den Sternen Läufer- 80 Antworten
-
- entscheidung
- kritischer erfolg
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Geländelauf - Objekte aufheben während man sich bewegt
Läufer antwortete auf Räter's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Prinzipiell gefällt mir die Lösung, auch wenn mir die Abbildung des akrobatischen fehlt (und auch nicht durch die Erschwernis beim EW:Fangen abgebildet wird). Aber so kann man das sicherlich machen. Das passt doch zusammen: Apfel hängt am Baum: EW: Reiten, um das Pferd kontrolliert den richtigen Weg zu lenken, dann EW: Fangen, um den Apfel zu greifen. Apfel liegt am Boden: EW: Reiten, um das Pferd kontrolliert den richtigen Weg zu lenken, dann EW: Akrobatik, um sich herunterzubeugen, dann EW: Fangen, um den Gegenstand aufzuheben. Zu den Sternen Läufer- 17 Antworten
-
- geländelauf
- reiten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Abd, im Abenteuer hatte ich viel improvisiert und insbesondere die Fremdartigkeit der Situation beschrieben - als Regeln habe ich ungefähr das Nachfolgende benutzt: Vorüberlegungen: Die Charaktere sollen weitgehend so verwendet werden, wie sie auf dem Charakterblatt stehen. Beim Verkleinern auf 1/100stel bleibt das Verhältnis Muskeln zu Gewicht gleich, dafür sinkt das Verhältnis Gewicht zu Oberfläche auf 1/100stel. Wir unterscheiden hier zwischen „Winzmetern“ Wm – das sind Meter im verkleinerten Maßstab der SpF – und „Real-„ oder „Riesenmetern“ Rm – das sind die unverkleinerten Meter. Stürze Der Schaden für Stürze bemisst sich an der Fallhöhe in Realmetern, aber mit mehr Luftbremse – Schadensobergrenze entsprechend 4 Realmeter, mit „Fallschirm“ (z.B. Blatt, Aufgespannter Mantel“) entsprechend weniger – mit Fallschirm und EW: Akrobatik kann man aus beliebiger Höhe fallen, ohne Schaden zu nehmen.. Bewegung In Aktionsphasen so wie im Regelbuch beschrieben, nur in Winzmetern statt Realmetern. (Ein Kampf zwischen verkleinerten Wesen liefe also erst mal genau wie im Regelbuch beschrieben) Außerhalb von Aktionsphasen können die SpF ca. 0,3 Realmeter hoch und ca. 0,5 Realmeter weit springen. Bei der Landung ist ein EW: Springen oder ein EW: Akrobatik fällig, um nicht zu stürzen. Ein Fehler führt zu einem Sturz (bei Weitsprung kullert man noch einige Real-cm weiter), einen Schaden von W6-1 gibt es aber nur bei einem kritischen Fehlschlag. Und man kann sich in einer Art Hüpflauf mit bis zu 12 Realmetern/Runde fortbewegen. Das zählt als Dauerlauf, außerdem ist beim Anhalten (und ab und zu zwischendurch) ein EW: Geländelauf oder ein EW: Laufen fällig, um nicht zu stürzen. (Die Kundschafterin kullerte erst kurz vor dem Spinnennetz aus ...) Bei dieser Art von Sprüngen ist man empfindlich gegen Windböen. Die Anderen Kleine Gegner erhalten angepasste Werte (z.B. die Spinne bekommt Riesenspinnenwerte), und werden dann ganz normal abgehandelt. Große Gegner (also z.B. die 30 Real-cm großen Nörgleinwachen) sind keine Gegner, sondern Naturgewalten. Sie zählen gegenüber Magie etc. als Riesenwesen Sie zählen als „verlangsamt“ (oder halt mit Handlungsrang 0) Die Haut ist i.d.R. mit den Waffen der SpF nicht zu durchdringen. Schlagen mit einer Klingenwaffe mit WM-8, mit einer stumpfen Waffe mit WM-4 und mit einer breiten Waffe (Fliegenklatsche ) mit WM-0 zu – der Schaden ist so hoch, dass ich mir da keine Gedanken gemacht habe. Und auf die Abwehr habe ich stets +4 gegeben. Wenn der Schlag um maximal 4 daneben geht, leidet die SpF unter Flügelwind. Wenn man es tatsächlich zu einem Kampf kommen lassen will, kann man sich an dem PR-Midgard / Kampf zwischen Menschen und Raumgleitern orientieren, denke ich. Fertigkeitswürfe Klettern + Balancieren: Stets WM+8, da der Körper viel leichter ist (und damit die zahlreichen bei der Körpergröße notwendigen Kletteraktionen nicht das Abenteuer sprengen). Die Geschwindigkeit ist analog zum im DFR angegebenen, nur halt in Winzmetern. Schleichen + Tarnen: Gegen Große Wesen stets WM+8 Reiten: zumindest auf der Nörgleinwelt lassen sich Ameisendrohnen mit Reiten dazu bringen, die Kurven im Bau eleganter zu nehmen. Der daraus resultierende Geschwindigkeitsgewinn ist wesentlich, wenn einem Ameisenkriegerinnen auf den Fersen sind Menschenkenntnis, Lippenlesen etc. funktioniert auch gegen Große, wenn man nur weit genug weg ist, um sie ordentlich zu sehen. Ansonsten gaanz viel beschreiben, improvisieren und Spaß an der Situation und der Leichtigkeit haben. Zu den Sternen Läufer
-
Schwere Keule (1W6+1 / 1W6)St31, Gs01 / St 81, Gs01 Zweihandschlagwaffen (Stabkeule, Schlachtbeil, Ogernhammer) Schwierigkeit: sehr leicht G: Kr, Sö – S: Alle anderen A: ZAU a. PK Die Schwere Keule ist kein großer Knüppel, sondern eine ausgewogene Waffen von 80-120cm Länge, die zum Teil mit Metallringen oder Metallnägeln verstärkt wird. Sie wird in der Regel mit zwei Händen geführt. Wer Stärke 81 und die Grundkenntnisse „Einhandschlagwaffen“ hat, der kann diese Keule auch einhändig führen. Hintergrund: Mir fehlte eine Waffe, die einerseits primitiv, aber doch gefährlich ist. Bei mir kann man diese Waffe z.B. bei eher schlecht ausgerüsteten Orcs oder bei abgerissenen Räubern finden. Die normale Keule ist da mit W-1 wenig beeindruckend, und für eine Stabkeule braucht man ja St81, das erfüllen nur wenige. Hat sich bei mir als ziemlich brauchbar erwiesen - was haltet Ihr davon? Gruß Läufer
-
Hallo Mormegil und Widukind, kenne ich nicht - mal schauen, ob unsere Bücherei das Buch hat. Alles Gute Martin
-
Scharfschießen - Warum in M4 die runde Zielscheibe?
Läufer erstellte Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Hallo! Neugierfrage: In M3 ergab bei Scharfschießen der erste Schuss die Höhen- und der zweite die Breitenabweichung - das fand ich einfach - insbesondere, da es ja oft egal ist, ob man rechts oder links daneben schießt - und die Ungenauigkeiten durch die viereckige Zielscheibe unwesentlich. In M4 wurde dann die runde "Zielscheibe" eingeführt, und das sicher nach reiflicher Überlegung und mit gutem Grund. Und auf den bin ich ganz einfach neugierig - weiß den jemand? Vielen Dank Läufer (P.S.: Ich habe lange gesucht, aber keinen Strang gefunden, an den ich diese Frage sinnvoll anhängen kann - bitte im Zweifel verschieben.) -
Mit Langbogen seitlich in eine seeehr lange Schlachtreihe rein. Erster EW: Angriff geht daneben, dann alle in der Schussbahn stehenden unter +4 angreifen bis Treffer: 400 EW: Angriff. Mal zwei wegen Beschleunigt ==> 800 EW: Angriff in einer Kampfrunde Zu den Sternen Läufer
-
moderiert Artikel: Kindertaugliche Abenteuer - Was dürfen sie nicht enthalten?
Läufer antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Midgard-Smalltalk
Hallo! Mir ist gerade ein wichtiger Nebeneffekt aufgefallen: Dauerndes Kopfrechnen im Zahlenraum bis 40, ohne dass es dem Kind auffällt. Für Zweitklässler perfekt:D Zu den Sternen Läufer -
Es war genial! Auftrag: SpF sollen aus der Nörgleinwelt (Nörglein sind ca. 30cm groß, haben Flügel und ich kann als SL mit ihnen machen, was ich für richtig halte ;-) ) Magieperlen holen. Die liegen in einer Schale in ca. 2m höhe in einer Baumhöhle, bewacht von zwei Wachen mit Hellebarden. Das Weltentor endet auf einer Straße ca. 50m von diesem Baum entfernt, und man kann sich das durch dieses Weltentor auch schön anschauen. Nach dem Durchgang finden die SpF sich auf einer großen Felsplatte wieder, links von ihnen eine monolithische, senkrechte, ca. 5m hohe Felswand, gegenüber in ca. 500m eine ähnliche Wand. Erst mal die Situation erkennen, das Bewegen lernen, dann Begegnungen mit einem Marienkäfer (ihn erst mal als solchen erkennen - Insekten sprechen bei den Nörgleins übrigens, sie sind aber etwas einfältig), einem Spinnennetz und einem mäusegezogenen Wagen, und dann stehen sie vor dem Baum. Eine 300m lange Klettertour und ein Handgemenge mit einer Spinne später ist es Nacht geworden. Man schleicht an den Wachen vorbei; und die Schale hat bei Nacht einen verschlossenen Deckel. Aber Schlösser öffnen funktioniert auch bei Schlössern, die so groß wie ein Oberkörper sind, man benötigt noch nicht einmal einen Dietrich. Aber das Aufspringen des Deckels alarmiert die Wachen. Also Magieperlen geschnappt, Wachen umkurvt und in die Tiefe gestürzt. Ein aus der Hose improvisierter Fallschirm bremst den Fall so weit, dass mit Akrobatik ein Sturzschaden vermieden wird. Aber die Nörgleins kommen angeflogen. Schnell in eine Höhle - und dann ein wilder ritt auf einer Ameise später kommt man nahe des Weltentores wieder an die Oberfläche. Mittlerweile regnet es (zur Verdeutlichung der Tropfengröße auf die Mülltonnen auf der Straße gezeigt) und die Straße ist ein einziger Fluss. Ein Blatt wird zum Boot, und so steuert man dank kritischer EW: Steuern durchs Weltentor. (Die Spieler waren 9 (Ku Gr. 2) und 7 (Gl. Gr. 2)) Also, noch mal vielen Dank für die Tipps. Zu den Sternen Läufer
-
??? Beschleunigt erlaubt zwei Angriffsaktionen statt einer (ARK S. 98) - und ich finde nirgends, dass Rundumschläge da anders als andere Angriffsaktionen behandelt werden.
-
Hallo! Ich komme auf 12 eigene Angriffe: Beschleunigt mit Rundumschlag gegen großes Handgemenge: - "Ein Rundumschlag gefährdet auf jeden Fall alle auf den drei Feldern befindliche Personen" (DFR, S. 231) - "Ungefähr nehmen je zwei am Handgemenge beteiligte Spielfiguren ein Feld ein" (DFR, S. 238) ==> 2 x 3 x 2 = 12 (Plus zwölf Sonderschläge wegen kritischer Abwehrfehler. Außerdem könnten auf den übrigen Feldern des Kontrollbereiches ja noch bis zu drei beschleunigte Gegner stehen, die Ihr Handgemengeeinleiten jeweils mit 61-70 versemmeln und so nochmal je Person 4 Sonderschläge einsammeln --> 36 EW: Angriff in einer Runde:silly:) Zu den Sternen Läufer
-
Hallo! Erst mal vielen Dank. @Tellur: Ich hatte mir das so überlegt, dass die Abenteurer ihre Werte behalten und Ihre Umgebung sich anpasst - Damit gilt alles oberhalb von Maus als Riesenwesen, mit dem besser auch nicht gekämpft werden sollte. an Tarnen und Schleichen und das Exoskelett hatte ich nicht gedacht - danke. @Phillipos & Solwac - habe ich mal vor vielen Jahren quergelesen, aber keinen Zugang. Vielen Dank Läufer
-
13
-
moderiert Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Läufer antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich wusste es! Läufer -
Hallo! Im nächsten Abenteuer sollen die Abenteurer beim Durchgang durch eine Weltentor auf ca. 1cm Größe verkleinert werden - also auf Augenhöhe mit dem Marienkäfer und so. Wenn die Körpergröße auf 1/200stel verringert wird, verringert sich das Gewicht auf 1/8000000stel - also sehr deutlich unter 1 Gramm. Damit kann einem beim Fallen eigentlich nichts mehr passieren, dafür stellt eine Windbö echte Anforderungen. Habt Ihr da Tipps und Anregungen (sowohl regeltechnisch als auch bezüglich Spielsituationen?) Überlegungen: Regeltechnisch behandle ich die Charaktere als normalgroß - sie haben also normale LP, AP, Angriff etc. Dafür verwende ich z.B. für eine Ameise die Werte der Riesenameise. Die SpF können ca. 0,5m (Realmeter) weit und 0,3m hoch springen - bei Sprüngen über 5cm muss aber ein EW: Springen oder EW: Akrobatik gelingen, um bei der Landung nicht umzufallen. Klettern stets mit WM+8 (da ja im Verhältnis zur Körpergröße sehr leicht, außerdem wäre es doof, wenn das Abenteuer daran scheitert, dass die Abenteurer nicht auf einen Tisch draufkommen.) Angriffe durch "Normalgroße": WM-4 für den Angreifer, WM+4 auf EW:Abwehr - und die Großen machen ein mehrfaches an Schaden. Vielen Dank und zu den Sternen Läufer
-
Schweigegelübde (m)eines SC - Ein Erfahrungsbericht
Läufer antwortete auf Anjanka's Thema in Spielsituationen
Zwei Ergänzungen von meiner Seite: Mein "Läufer" ist von Anfang an als stumm ausgelegt - in kleinen Gruppen war das auch ohne Lesen und Schreiben kein Problem, außerdem hat er etliche 1:1-Abenteuer spielen dürfen. Und bei den Detektivabenteuern hat es sich netterweise immer so ergeben, dass ein NSC die Gruppe unterstützte, den ich dann zum Fragenstellen vorschicken konnte. Das kann man als SL auch nutzen, um den Spieler einer nichtredenden Figur (Fluch des Hundes )bei einem redebetonten Abenteuer nicht auszuschließen. Der Ansatz war halt oft, dass ich irgendwann angesagt habe: "Ich mache ...." und damit abschließend meine Meinung zu der Diskussion abgegeben habe. Anmerkung 2: Bei DSA hatten die Boron-Geweihten eine Schweigeauflage: Der Spieler durfte innerhalb von 5 Minuten nur einen Satz sagen. Zu den Sternen Läufer -
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
-
Hallo Harzerkatze, gefällt mir gut - und dass Du einfach bestehende Regelmechanismen nutzt, macht die Sache schön einfach. Wie sehen Deine Überlegungen zu der Kombination Festhalten + Würgen aus? Also SpFA hält fest, SpFB würgt? Oder auch SpFA würgt und versucht dann noch, den Gegner handlungsunfähig zu halten. Beim Garotteneinsatz: Eigentlich hat man im Handgemenge keine zwei Hände frei, die werden aber für die Garotte gebraucht. Und sie wird in Deiner Beschreibung sehr stark (ein kräftiger Charakter macht jede Runde zuverlässig z.B. 1W6 Schaden.) Wichtig auch, dass Garotte eine eher preiswerte Waffe ist (Schwierigkeit normal.) Andererseits ist es passend. Darum mein Vorschlag: Man kann beim normalen Einleiten des Handgemenges eine Garotte in den Händen halten. In der darauffolgenden Runde kann man einmal mit der Garotte versuchen, den Gegner in einen Würgegriff zu nehmen. Im weiteren Verlauf des Handgemenges ist die Garotte nutzlos. Wenn man den Gegner mit der Garotte überrascht, ist man bei misslungenem Meuchelwurf im Handgemenge und hat den Gegner im Würgegriff. Zu den Sternen Läufer
- 10 Antworten
-
- garotte
- handgemenge
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
moderiert Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Läufer antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
Die "Verbogenen"