
Läufer
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1715 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Läufer
-
Hallo Mormegil und Widukind, kenne ich nicht - mal schauen, ob unsere Bücherei das Buch hat. Alles Gute Martin
-
Scharfschießen - Warum in M4 die runde Zielscheibe?
Läufer erstellte Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Hallo! Neugierfrage: In M3 ergab bei Scharfschießen der erste Schuss die Höhen- und der zweite die Breitenabweichung - das fand ich einfach - insbesondere, da es ja oft egal ist, ob man rechts oder links daneben schießt - und die Ungenauigkeiten durch die viereckige Zielscheibe unwesentlich. In M4 wurde dann die runde "Zielscheibe" eingeführt, und das sicher nach reiflicher Überlegung und mit gutem Grund. Und auf den bin ich ganz einfach neugierig - weiß den jemand? Vielen Dank Läufer (P.S.: Ich habe lange gesucht, aber keinen Strang gefunden, an den ich diese Frage sinnvoll anhängen kann - bitte im Zweifel verschieben.) -
Mit Langbogen seitlich in eine seeehr lange Schlachtreihe rein. Erster EW: Angriff geht daneben, dann alle in der Schussbahn stehenden unter +4 angreifen bis Treffer: 400 EW: Angriff. Mal zwei wegen Beschleunigt ==> 800 EW: Angriff in einer Kampfrunde Zu den Sternen Läufer
-
moderiert Artikel: Kindertaugliche Abenteuer - Was dürfen sie nicht enthalten?
Läufer antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Midgard-Smalltalk
Hallo! Mir ist gerade ein wichtiger Nebeneffekt aufgefallen: Dauerndes Kopfrechnen im Zahlenraum bis 40, ohne dass es dem Kind auffällt. Für Zweitklässler perfekt:D Zu den Sternen Läufer -
Es war genial! Auftrag: SpF sollen aus der Nörgleinwelt (Nörglein sind ca. 30cm groß, haben Flügel und ich kann als SL mit ihnen machen, was ich für richtig halte ;-) ) Magieperlen holen. Die liegen in einer Schale in ca. 2m höhe in einer Baumhöhle, bewacht von zwei Wachen mit Hellebarden. Das Weltentor endet auf einer Straße ca. 50m von diesem Baum entfernt, und man kann sich das durch dieses Weltentor auch schön anschauen. Nach dem Durchgang finden die SpF sich auf einer großen Felsplatte wieder, links von ihnen eine monolithische, senkrechte, ca. 5m hohe Felswand, gegenüber in ca. 500m eine ähnliche Wand. Erst mal die Situation erkennen, das Bewegen lernen, dann Begegnungen mit einem Marienkäfer (ihn erst mal als solchen erkennen - Insekten sprechen bei den Nörgleins übrigens, sie sind aber etwas einfältig), einem Spinnennetz und einem mäusegezogenen Wagen, und dann stehen sie vor dem Baum. Eine 300m lange Klettertour und ein Handgemenge mit einer Spinne später ist es Nacht geworden. Man schleicht an den Wachen vorbei; und die Schale hat bei Nacht einen verschlossenen Deckel. Aber Schlösser öffnen funktioniert auch bei Schlössern, die so groß wie ein Oberkörper sind, man benötigt noch nicht einmal einen Dietrich. Aber das Aufspringen des Deckels alarmiert die Wachen. Also Magieperlen geschnappt, Wachen umkurvt und in die Tiefe gestürzt. Ein aus der Hose improvisierter Fallschirm bremst den Fall so weit, dass mit Akrobatik ein Sturzschaden vermieden wird. Aber die Nörgleins kommen angeflogen. Schnell in eine Höhle - und dann ein wilder ritt auf einer Ameise später kommt man nahe des Weltentores wieder an die Oberfläche. Mittlerweile regnet es (zur Verdeutlichung der Tropfengröße auf die Mülltonnen auf der Straße gezeigt) und die Straße ist ein einziger Fluss. Ein Blatt wird zum Boot, und so steuert man dank kritischer EW: Steuern durchs Weltentor. (Die Spieler waren 9 (Ku Gr. 2) und 7 (Gl. Gr. 2)) Also, noch mal vielen Dank für die Tipps. Zu den Sternen Läufer
-
??? Beschleunigt erlaubt zwei Angriffsaktionen statt einer (ARK S. 98) - und ich finde nirgends, dass Rundumschläge da anders als andere Angriffsaktionen behandelt werden.
-
Hallo! Ich komme auf 12 eigene Angriffe: Beschleunigt mit Rundumschlag gegen großes Handgemenge: - "Ein Rundumschlag gefährdet auf jeden Fall alle auf den drei Feldern befindliche Personen" (DFR, S. 231) - "Ungefähr nehmen je zwei am Handgemenge beteiligte Spielfiguren ein Feld ein" (DFR, S. 238) ==> 2 x 3 x 2 = 12 (Plus zwölf Sonderschläge wegen kritischer Abwehrfehler. Außerdem könnten auf den übrigen Feldern des Kontrollbereiches ja noch bis zu drei beschleunigte Gegner stehen, die Ihr Handgemengeeinleiten jeweils mit 61-70 versemmeln und so nochmal je Person 4 Sonderschläge einsammeln --> 36 EW: Angriff in einer Runde:silly:) Zu den Sternen Läufer
-
Hallo! Erst mal vielen Dank. @Tellur: Ich hatte mir das so überlegt, dass die Abenteurer ihre Werte behalten und Ihre Umgebung sich anpasst - Damit gilt alles oberhalb von Maus als Riesenwesen, mit dem besser auch nicht gekämpft werden sollte. an Tarnen und Schleichen und das Exoskelett hatte ich nicht gedacht - danke. @Phillipos & Solwac - habe ich mal vor vielen Jahren quergelesen, aber keinen Zugang. Vielen Dank Läufer
-
13
-
Ich wusste es! Läufer
-
Hallo! Im nächsten Abenteuer sollen die Abenteurer beim Durchgang durch eine Weltentor auf ca. 1cm Größe verkleinert werden - also auf Augenhöhe mit dem Marienkäfer und so. Wenn die Körpergröße auf 1/200stel verringert wird, verringert sich das Gewicht auf 1/8000000stel - also sehr deutlich unter 1 Gramm. Damit kann einem beim Fallen eigentlich nichts mehr passieren, dafür stellt eine Windbö echte Anforderungen. Habt Ihr da Tipps und Anregungen (sowohl regeltechnisch als auch bezüglich Spielsituationen?) Überlegungen: Regeltechnisch behandle ich die Charaktere als normalgroß - sie haben also normale LP, AP, Angriff etc. Dafür verwende ich z.B. für eine Ameise die Werte der Riesenameise. Die SpF können ca. 0,5m (Realmeter) weit und 0,3m hoch springen - bei Sprüngen über 5cm muss aber ein EW: Springen oder EW: Akrobatik gelingen, um bei der Landung nicht umzufallen. Klettern stets mit WM+8 (da ja im Verhältnis zur Körpergröße sehr leicht, außerdem wäre es doof, wenn das Abenteuer daran scheitert, dass die Abenteurer nicht auf einen Tisch draufkommen.) Angriffe durch "Normalgroße": WM-4 für den Angreifer, WM+4 auf EW:Abwehr - und die Großen machen ein mehrfaches an Schaden. Vielen Dank und zu den Sternen Läufer
-
Schweigegelübde (m)eines SC - Ein Erfahrungsbericht
Läufer antwortete auf Anjanka's Thema in Spielsituationen
Zwei Ergänzungen von meiner Seite: Mein "Läufer" ist von Anfang an als stumm ausgelegt - in kleinen Gruppen war das auch ohne Lesen und Schreiben kein Problem, außerdem hat er etliche 1:1-Abenteuer spielen dürfen. Und bei den Detektivabenteuern hat es sich netterweise immer so ergeben, dass ein NSC die Gruppe unterstützte, den ich dann zum Fragenstellen vorschicken konnte. Das kann man als SL auch nutzen, um den Spieler einer nichtredenden Figur (Fluch des Hundes )bei einem redebetonten Abenteuer nicht auszuschließen. Der Ansatz war halt oft, dass ich irgendwann angesagt habe: "Ich mache ...." und damit abschließend meine Meinung zu der Diskussion abgegeben habe. Anmerkung 2: Bei DSA hatten die Boron-Geweihten eine Schweigeauflage: Der Spieler durfte innerhalb von 5 Minuten nur einen Satz sagen. Zu den Sternen Läufer -
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
-
Hallo Harzerkatze, gefällt mir gut - und dass Du einfach bestehende Regelmechanismen nutzt, macht die Sache schön einfach. Wie sehen Deine Überlegungen zu der Kombination Festhalten + Würgen aus? Also SpFA hält fest, SpFB würgt? Oder auch SpFA würgt und versucht dann noch, den Gegner handlungsunfähig zu halten. Beim Garotteneinsatz: Eigentlich hat man im Handgemenge keine zwei Hände frei, die werden aber für die Garotte gebraucht. Und sie wird in Deiner Beschreibung sehr stark (ein kräftiger Charakter macht jede Runde zuverlässig z.B. 1W6 Schaden.) Wichtig auch, dass Garotte eine eher preiswerte Waffe ist (Schwierigkeit normal.) Andererseits ist es passend. Darum mein Vorschlag: Man kann beim normalen Einleiten des Handgemenges eine Garotte in den Händen halten. In der darauffolgenden Runde kann man einmal mit der Garotte versuchen, den Gegner in einen Würgegriff zu nehmen. Im weiteren Verlauf des Handgemenges ist die Garotte nutzlos. Wenn man den Gegner mit der Garotte überrascht, ist man bei misslungenem Meuchelwurf im Handgemenge und hat den Gegner im Würgegriff. Zu den Sternen Läufer
- 10 Antworten
-
- garotte
- handgemenge
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die "Verbogenen"
-
Klappt bei mir recht gut: Ich schreibe die Charaktere in der Reihenfolge der Gw auf und setze dann noch fett die Position in der Intelligenzrangfolge dazu. Und dann rufe ich die Bewegung in umgekehrter In-Rangfolge und die Aktionen in Gw-Rangfolge auf. Wäre für Nahkampfsituationen logisch, würde ich tun. Die Variante gefällt mir. Wenn man sich insgesamt weniger als die volle B bewegt, kann man dann aufteilen, wann wieviel? Also Bewegungsphase 1: 0 Meter, Bewegungsphase 2 12Meter Und darf ich dann noch zuschlagen (weil nur B/2) oder nicht (weil in 2. Bewegungsphase bewegt)? Zu den Sternen Läufer
- 9 Antworten
-
- sekundengenauer ablauf
- zauber
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Merl, ein paar Eindrücke von mir: - Die Gewandheit wird extrem hoch bewertet - vielleicht bei Handlung ansagen in der umgekehrten Reihenfolge der Grade und die Bewegung in Reihenfolge der Intelligenz oder so etwas. - Alle Dinge, die nur mit B1 möglich sind, sind auch bei Deinem System weiterhin nur mit B1 möglich, oder? - Die Sache mit dem Nahkampfkontakt: Wenn A so läuft, dass B in seinem Kontrollbereich steht, darf B sich nicht mehr aus diesen Kontrollbereich herausbewegen, oder? Mit dem Ansagen und den zwei Bewegungsphasen unterteilst Du die Kampfrunde praktisch in drei Unterkampfrunden - da zeigt allein das Experiment, ob das nicht zu länglich wird. Zu den Sternen Läufer
- 9 Antworten
-
- sekundengenauer ablauf
- zauber
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Artikel: Schlechtwetterpass
Läufer antwortete auf Gork Harkvan's Thema in Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
Hallo Gork, nachdem ich auf Deiner Idee aufbaue, hier mein Teil dazu: Der Barde ... hat herausgefunden, dass der Fluch zu brechen ist, wenn einige Barden (min. 3) das Lied des Friedens lang genug an einer bestimmten Stelle im Tal spielen. Er engagiert die SpF als Reisebegleiter. Probleme: Der Barde ist Künstler ("Diese Stelle inspiriert mich - hier halten wir Nachtlager"), er ist einen gewissen Komfort gewohnt (seine Dienerin hat einen sechsspännigen Planwagen für die für so eine Reise notwendige Mindestauststattung (Zelte, Vorräte, Klapptisch, Weinauswahl ...) beschafft, der natürlich mit muss, und die anderne Barden sind auch nicht ganz einfach zu handhaben. Damit wird schon der Weg zum Tal eine gewisse Herausforderung. Der Anstieg zum Tal ist so, dass er mit dem Wagen gerade so zu bewältigen ist. Im Tal soll dann das Lied des Friedens auf der Spitze des Götterberges gesungen werden. Welcher der umstehenden Gipfel das ist, weiß der gute Barde leider auch nicht. Dafür trifft man auf Geister, Untote, Hedles & Co, die die Schlacht der Vergangenheit wieder und wieder schlagen. Und auf Irrlichter, ein kleines Gnomendorf auf einem uralten, schon zur Zeit der Schlacht vergesseen Hort der Natur sowie einer Dunkelzwergsiedlung in angrenzenden Höhlen. Weil: Wesen unter 1,2m werden von den Untoten komplett ignoriert. Und auf die Nachfahren der Pferde, die unter dem Fluch zu aggressiven Furien wurden, die sich im Kampf in Raserei steigern. Mit der Hilfe von Gnomen, Dunkelzwergen oder Irrlichtern finden die Charaktere schließlich den Götterberg - knapp unter dem Gipfel ist eine Festung, in der damals das letzte Gefecht stattfand, und in der auch heute noch die Skelette herumliegen. Der Weg zum Gipfel geht nur durch die Burg, und so heißt es, sich mit den erwachenden Skeletten auseinanderzussetzen. Dazu bietet die Burg viele Gänge, Treppen, Fässer zum runterrollen, Leuchter zum dran lang hangeln oder runterfallenlassen etc.. Oben stimmen die Barden dann das Lied des Friedens an, während es an den SpF ist, den Künstlern die Skelette ausreichend lange vom Leib zu halten. Noch mal vielen Dank für Deine Idee Zu den Sternen Läufer -
.. Über einer Festung sind Seile gegen Flugwesen gespannt .. bedeutendere Leute tragen selbstverständlich Amulette/Talismane gegen Beeinflussung Schon mal vielen Dank Läufer
-
Bewegung und Anstrengung während des Zauberns
Läufer antwortete auf Mala Fides's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Was empfindest du daran als "heftig"? Welche Situation hast du im Kopf? Ein Zauberer "zu Fuss" ist praktisch für die Zauberdauer an einen Fleck gefesselt (B1). zu Pferd kann er hingegen während der Bewegungsphase 24 Felder ziehen - gern auch über kompliziertes Gelände - , und dann die Zauberwirkung auslösen. Das passt vom Gefühl her nicht zusammen. Und es gibt ein paar Wortzauber, die auch im Kampf sinnvoll einsetzbar sind (Angst, Heiliges Wort, Schwarze Bannsphäre, Baumkämpfer, Macht über ..., Schwarm .. Aufzählung sicher nicht vollständig). Der Zauberer hält sich während der Zauberdauer auf Distanz, reitet dann (unter geschickter Ausnutzung der Initiative) ran und löst seinen Zauber aus. Zu den Sternen Läufer -
Um die Beschreibungen bunter und schöner zu machen, suche ich kleine Alltagsszenen, bei denen man durchschimmern lassen kann, dass wir uns in Midgard in einer Fantasywelt befinden. (Ich suche nicht die große Fantasy mit Geistern, Zauberern und Fabelwesen, sondern kleine Dinge, die sich nebenbei einbauen lassen.) Ideen: - Begegnungen mit Nichtmenschen (gut, das ist wenig orginell) - Der Händler klopft routinemäßig mit einem Stück Eisen auf die Handelsware - Im Gasthaus gibt es ganz selbstverständlich Tisch und Zimmer für Kleine Gäste. - in den Kneipen und Wirtshausgesprächen geht es auch immer mal um Flüche, Geister und Orcs etc. - Wichtige(re) Leute werden von einem Zauberer begleitet. .. es gibt sicher mehr, aber mir fällt nichts mehr ein. Euch? Danke und zu den Sternen Läufer
-
Wenn man so wie heute keine Möglichkeit hat, einen doch manchmal wichtigen Regelteil (Entbehrungen und Verhaltensindex verwende ich gern) legal zu erwerben, unterstützt das auch die illegale Verbreitung. (Ich möchte das Kompendium haben. Und ich möchte auch gerne den Machern den angemessenen Obulus bezahlen. Aber man lässt mich ja nicht ) Zu den Sternen Läufer
- 20 Antworten
-
- regelwerk
- erweiterungen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Bewegung und Anstrengung während des Zauberns
Läufer antwortete auf Mala Fides's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hallo! Noch mal zur Sicherheit: Wer Reiten gelernt hat, kann mit B/2 (also z.B. B24) durch die Welt reiten und sich dabei z.B.10 Minuten Bannen von Zauberwerk widmen. (Ich kenne DFR Seite 164, aber es ist doch ziemlich heftig, darum meine Nachfrage). Danke und zu den Sternen Läufer -
Wieso Schmuggler=Glücksritter?
Läufer antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Das ist doch ein herrlicher und gut spielbarer Ansatz: Bei Planungen stets mitüberlegen, dass man das jetzt macht, obwohl es Mutter gefällt / der Variante den Vorzug geben, weil sie Mutter besonders ärgern würde. Und Aktionen auch mit Blick auf Mutter kommentieren ("Wenn Mama mich jetzt sehen würde - die würde sich ärgern :-)) ") Zu den Sternen Läufer