Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8553
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. In meiner M2-Zeit hatte ich irgendwann mal eine Figur "Panther", die viele Abenteuer überlebte und alt wurde (heute Todloser Grad 15+) Im Laufe der Abenteuer hat Panther geheiratet, Kinder bekommen und eine Grafschaft erhalten. Die Kinder waren gar nicht als SC geplant, waren also NSC, im Regelwerk stand: NSC werden statt mit 2 Würfelwürfen pro Basiseigenschaft mit einem Wurf erzeugt. OK, das habe ich gemacht! Später habe ich Panther zur Ruhe gesetzt und mit den Kindern weitergespielt, die ja eigentlich als NSC geplant waren. Nun waren sie halt SC. Das sie schlechtere Werte hat, war für mich eher Spielanreiz als Demotivation. Das gleiche habe ich auch in meiner M4-Zeit gemacht! Ich habe nun also 2 Familien, die im Laufe der Jahre bis in die 3. Generation gekommen sind. Ich habe meine beiden Familien miteinander verknüpft. Meine Figuren können dann immer schön sagen: "Also mein Opa hat mir mal erzählt, dass er ein Abenteuer erlebt hat, wo sie einen Drachen erlegt haben..." Oder: Mein Papa hat mir gesagt: "Halte dich unbedingt von den Xan-Fanatikern fern, das sind Idioten...."
  2. Nur als informative Frage: Was sind für dich Grundregeln? Meinst du grundlegende Regeln wie Angriff/Abwehr.... "Am Anfang war das OK, nun kennt man den Kampf mit Bewegung, Reiterkampf, wehrlos, erschöpft, ausweichend, erhöhter Angriff, Zangenangriff und Sturmangriff.... Schon fühlt man sich unsicherer mit den WM in einer komplizierten Situation.." Meinst du das? Da kann ich dir sagen, das ist normal, das geht glaube ich jedem SL so... Nach 30 Jahren und 5 Regelversionen hab ich genau auch das Gefühl! Das schöne ist, wenn man eine Gruppe hat, die einem das nicht übel nimmt, wenn es mal mit dem WM nicht ganz so genau nach Regelwerk stimmt! Das mit den Einschleifen kenne ich, da gibt es ja hier im Forum das Regelfragen Forum, wo man dann auf einmal nach einer Diskussion bemerkt: Oh, haben wir in der Gruppe nach Einschleifen 20 Jahre lang "falsch" ( aka nicht nach Regelwerk) gespielt und 20 Jahre lang nicht gemerkt. Waren aber 20 Jahre happy.... Das ist dann Kandidat für eine Hausregel...
  3. Gibt es euch noch oder ist das jetzt wegen M6 geschlossen?
  4. Habe ich Chatgpt gefragt, was der Unterschied zwischen M5 und M6 ist? Midgard 5 und Midgard 6 sind zwei verschiedene Versionen des deutschen Pen-and-Paper-Rollenspiels Midgard. Midgard 5 wurde im Jahr 2009 veröffentlicht und war eine grundlegende Überarbeitung der vierten Edition. Es gibt einige Änderungen in den Regeln, zum Beispiel eine Vereinfachung der Kampfregeln, eine Neugestaltung des Zaubersystems und eine Erweiterung der Charaktererschaffungsoptionen. Auch die Weltbeschreibung wurde überarbeitet und aktualisiert. Midgard 6 wurde im Jahr 2015 veröffentlicht und stellt eine weitere Überarbeitung der Regeln dar. Die wichtigsten Änderungen betreffen das Kampfsystem, das nun schneller und actionreicher ist, sowie die Zaubersprüche, die nun stärker individualisiert werden können. Auch wurden neue Rassen, Klassen und Fertigkeiten hinzugefügt, um die Charaktererschaffung noch flexibler zu gestalten. Zusammenfassend kann man sagen, dass Midgard 6 im Vergleich zu Midgard 5 mehr Individualisierungsmöglichkeiten bietet und das Spielgeschehen schneller und actionreicher gestaltet.
  5. Wie gut , daß M4 nicht betroffen ist, M2 Magira rules
  6. wie sieht das denn mit M4 und M5 Content aus? Wer hat da ab 2024 die Rechte und wenn ich M4 oder M5 Content im Jahre 2024 als Fan Content herausbringen will, welche Regeln gelten dann?
  7. Das ist ja nun leider falsch! Bei M5 wird mit der Geburt die Liste der Zauber, die man lernen kann in Zukunft, für immer festgelegt. Ein Wechsel des Abenteuertyps ist ja nicht vorgesehen. Und kein Abenteuertyp in M5 kann als Zauber lernen Heilermagie, Bardenmagie, Chaoswunder und den ganzen Rest, es geht nicht! Der (dunkle) Schamane kommt schon nah ran, kann aber nur mit einem Doppel-Typ bei Beginn noch Heiler oder Bardenmagie lernen... Da wäre es ein Wunsch von mir für M6: Jeder kann alles lernen (natürlich evtl. nicht sofort, sondern nach einem Baukastenprinzip aufbauend)
  8. Ich führe schon lange so eine Liste in der Charakter Beschreibung von Magus. Bei Moam kann man sich schnell ein Neues Notizenblatt anlegen dafür. Haben wir schon mal zusammen Gespielt? Kenn wir uns? Moment.... Ich schreibe mir auch nach dargestellte Charakter-Klasse und tierische Begleiter auf.
  9. Aus welchem Teil der Beschreibung von Illusionszaubern schließt Du das? Sorry, das war ein fataler Typo: Ich glaube nicht, dass man mit einer Illusion reales unsichtbar, Musik unhörbar und realen Gestank verschwinden lassen kann. siehe zB bei Macht über die Sinne ARK5, S98 Aus welchem Teil der Beschreibung von Illusionszaubern schließt Du das? Das sagt mir.... Reale sichtbares kann man mit Illusionsmagie unsichtbar machen im Geiste des Opfers. Genauso werden dann wohl auch reale Geräusche und reale Gerüche je nach Illusionsmöglichkeit des Illusionszaubers "weg" illusioniert werden im Geiste des Opfers.
  10. Also deutlich: Ja bei 1) Einige Illusionszauber können Reale Gerüche unterdrücken! Also sprich: Die Illusion von "kein Geruch" erzeugen... Das muss der ZAU aber explizit beim Zaubern wissen, dass er einen realen Geruch wegzaubern will. Analogon: "Sich selbst und die ganze Gruppe mit Erscheinungen unsichtbar zaubern". Im Gehirn der Opfer wirkt das Trugbild, da vor mir ist ein leerer Platz. Das die reale dort mit B1 vorbei gehende Gruppe nicht gesehen wird, liegt an dem im Kopf des/der Opfer erzeugten Trugbild.
  11. Also: Macht über die Sinne Geruch wie der ZAU real hat schon Schutzwurf, wenn kein Verdacht besteht Unsichtbarkeit Geruch wie der ZAU real hat kein Schutzwurf, auch wenn Verdacht aufkommt Blendwerk Geruch wie der ZAU real hat erst Schutzwurf, wenn Verdacht aufkommt Erscheinungen mit Geruch-AP Geruch wie der ZAU will erst Schutzwurf, wenn Verdacht aufkommt Zauberwirklichkeit mit Geruch-AP Geruch wie der ZAU will erst Schutzwurf, wenn Verdacht aufkommt Königsfrage: Erscheinung mit Hauch der Verwesung erzeugen: Opfer sieht Symbol und Wolke, gerät hinein, bekommt aber keinen PW:Gift, da ja Umgebungszauber, also kommt Verdacht bei Opfer auf....
  12. Naja, ein Ew riechen könnte evtl dann Rosen riechen mit einer leichten fremdartigen note. Ich glaube nicht (EDIT, war fataler Typo), dass man mit einer Illusion reales unsichtbar, Musik unhörbar und realen Gestank verschwinden lassen kann.
  13. 6*8 = 48 < 60 .... 6*9 = 54 < 60 .... 6*10 = 60 <= 60 also gerade Gradsumme erreicht 6 Grad 10 Recken! Das ist schon eine Ansage! bei M5 würde ich sagen 6 * Grad 26 = M5-Gradsumme so bitte über 150 bis jetzt: 1* Grad 33 / Grad 14 und 2* Grad 37 / Grad 15 ... M4: 3 Leute bisher Summe 44 von 60.... fehlen noch 16 mit 2 Personen Grad 8er M5: 3 Leute bisher Summe 107 von 150.... fehlen noch 43 mit 2 Personen Grad 22er Da würde ich gerne mitspielen, aber ich bin nicht auf dem Westcon
  14. Ich habe noch kein Rollenspielregelwerk gesehen, wo an einer Regel dabei stand: "Die Regelung ist zwar unrealistisch, sie wird aber aufgrund Balancing/.... trotzdem gültig". Natürlich wäre es schön zu wissen, wo das Regelwerk wegen der Spiel-Balance regulierend eingreifen, aber: Nimmt das Regelwerk so hin,wie es ist, alles andere ist Rosinenpickerei.... (Was man auch machen kann, wenn die Gruppe sich einig ist)
  15. Ich bin auch bei Prados! OK, aber wie würdest du denn die Sache nach M5 lösen? (Wohin) versetzt du die Orks? Meine Versetzungslösung (2m) siehst du ja oben....
  16. Nur kurz: Ja, das ist bei M4 unschön. Unschöne Ecken gibt es bei M4 und bei M5. Es ist immer Geschmackssache, welche "Lösung" man besser/schöner/nicht so albern findet. Fazit: Wir haben hier nun "Feuerwand gegen Personen" nach M4 und M5 Regeln durchdiskutiert, wie wir es handhaben und welche Meinung wir haben Gibt es noch mehr Meinungen? Oder noch andere Handhabungen?
  17. Das ist deine Meinung, ich finde die M4 Lösung besser als dieses unsinnige, alberne Versetzen außerhalb jeder Handlungsreihenfolge in M5
  18. OK, also wenn du das meinst, hast du Recht: LKOD4 148 Nur für diesen Fall hast du in M4 KEINEN Resistenz-Wurf, ansonsten hast du nach obigem Zitat immer einen Resistenzwurf.... In unserem Beispiel oben, sind die Orks aber nicht wehrlos oder völlig ahnungslos! In M4 hätten sie also einen Resistenz Wurf und würden in (!) der Feuerwand stehen bleiben! Manche von diesen Orks haben dann eine unterbewußte Gegenmagie.
  19. Nein! Doch: LKOD4, S. 148 oh... DAS ist eben genau die elegante Lösung von M4, die die "außer der Reihe versetzen"-Regel in M5 nicht braucht.
  20. Bei einem Glückswurf wird nichts vorgegaukelt, der SL sagt ja klar, hey, Glückswurf, also reiner Zufall. Mache du den Zufallswurf, ob die Begebenheit vorliegt oder nicht. Ich sehe nichts, was vorgegaukelt wird...
  21. Aber bei M4 hat man immer (EDIT nach Diskusssion in den weiteren Beiträgen): immer dann, wenn man nicht wehrlos oder völlig ahnungslos ist, einen Resistenz-Wurf, auch wenn man NICHT ausweichen kann.
×
×
  • Neu erstellen...