Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8553
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. Nein, sie werden sofort und ausser der Reihe versetzt
  2. Ha, da hast du genau das Problem der M5 Regeln auf den Punkt gebracht.... Was steht denn oben: also.... außerhalb des Wirkungsbereiches wo Platz ist... der SL wird sie da irgendwo nach eigenem Willen aufstellen! zB: (SL verschiebt hier nur um 2m) ______________________________ 😈 😈 x x x x x 😈 😈 🦸 🦸 🦸 🦸 🦸 🧙‍♂️ 😈 Das kann zu ziemlich blöden und unrealistischen Versetzungen kommen...... Wie zB der aufeinmal über den Angreifer versetzte Ork, der plötzlich hinter der Reihe steht. Man muss sich da leider sagen: Die obige Regel ist eben eine Regelkrücke, um eine gelungenes Ausweichen der Umgebungsmagie zu simulieren. Der Ork ist wohl im Flackern der Flammen wohl irgendwie schnell durch die Reihe geflutscht in der Hitze des Kampfes. In M4 hätte man noch sagen können: Da gab es eben eine intrinsiche Resistenz des Opfers gegen diese Magie, dass im diese Umgebungsmagie eben mal nichts antun kann. In M4 brauchte man gar nicht ausweichen.
  3. Ah, danke, für das Edit, so ist es in Ordnung, dieser WW: Abwehr ausser der Reihe Sprung findet genau am Ende der ersten Kampfrunde statt, danke! So sehe ich es auch.
  4. Kannst du das bitte erläutern, eine Zauberwirkung beginnt doch erst, wenn die Zauberdauer zuende ist? Ein Eisiger Nebel entsteht erst am Ende, ist vorher nicht langsam empor wachsend, oder? ARK5 1711, S11 Ansonsten wäre Feuerwand ein seltener Zauber, bei dem schon während des Zauberrituals Magieauswirkungen zu sehen sind. Siehe auch Frostball, da steht es: Während des Rituals..... (und nicht nur die kommenden Magieauswirkungen durch erkennen der Gesten und Worte mit EW:Zauberkunde zu erahnen sind) EDIT: nach Edit von Prados
  5. Was die ganze Sache in den Beginn der nächsten Kampfrunde verschiebt. Da kommt dann der WW Abwehr und der Sprung raus, ca 1 Feld, und dann kann (EDIT: die nächste) die Kampfrunde normal laufen Manche interpretieren das Wachsen der Feuerwand schon in die 10sec Zauberdauer
  6. Wenn man dieser Interpretation folgt, dann wird das Opfer beim Beginn des Wachsens der Feuerwand sofort ein WW Abwehr gegen die flächige Umgebungsmagie zugestanden, gelingt dieser, wird das Opfer außerhalb der üblichen Bewegungs und Handlungsreihenfolge zur nächstgelegenen Stelle außerhalb des Wirkungsbereichs aus den Feuerwand Bereich versetzt und damit sofort aus den Kontrollbereich heraus versetzt. Was zur Folge hat, das die beiden eben noch Nahkämpfer jetzt beide kein Nahkampf mehr durchführen können. Edit: Dieser Sprung findet immer sofort beiu Beginn der Wirkung des Zauberspruchs auf das Opfer statt. In diesem Falle immer zwischen den Kampfrunden
  7. Wir bewegen in der Diskussion in Richtung Kann jemand den Kontrollbereich verlassen , das ist ein altes Problem M4 Regelantwort Bitte diskutiert das getrennt in einem weiteren Strang
  8. Hallo, PhilippeP, willkommen im Forum. Ich schreibe mal, was für die Antwort wichtig ist 1. Feuerwand ist ein Umgebungszauber und hat einen Flächigen Wirkungsbereich (das/die Felder, wo die Feuerwand entsteht) 2. Im Spruch steht, man ruhig beim Wachsen heraustreten, aber wenn man nun im Kontrollbereich "gebunden" ist, was dann? 3. ARK5, S.11/12 (WW: Abwehr gegen Umgebungsmagie) 4. Aus dem Zitat oben kann man folgern: Das Opfer ist anderweitig in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt, denn es ist in einem Kontrollbereich gebunden! Also kein WW: Abwehr, es kann den Bereich nicht verlassen und erleidet den Schaden der Feuerwand. EDIT nach Diskussion unten: in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt bezieht sich auf seine eigene Beweglichkeit, also: er hat darf einen WW machen 5. Frage nun: Was hat das Opfer am Anfang der Runde für eine Handlung angesagt? Wahrscheinlich "Ich Kämpfe weiter mit meinem Gegner", denn von ein Feuerwand wird sie ja erst in der nächsten Sekunde erfahren... 6. Wenn das Opfer nun die Feuerwand kommen sieht, kann es seine angekündigte Handlung ändern auf: "Ich will mich vom Gegner lösen" und damit sicher aus der langsam entstehenden Feuerwand heraustreten. Wenn er hingegen freiwillig in der entstehenden Feuerwand bleiben will und kämpfen will, ist die Sache klar. Er wird am Ende der Runde den Schaden der Feuerwand ohne WW:Abwehr ertragen müssen. War ja seine freie Entscheidung. Den Winkelzug, das er den Gegner mit seinem Schlag eventuell tötet oder zurückdrängt, um herauszutreten, lassen wir für die Profis... 7. Hier wird also statt einer WW:Abwehr eine Änderung der Handlung nötig. Ob so eine Änderung der Handlung erlaubt oder möglich ist? 8. Dazu ist die Gewandheit der Akteure zu betrachten. Der Feuerwand-Zauberer komme angenommen vor dem Opfer im Gw an die Reihe! Dann hat ja das Opfer noch gar nicht gehandelt, eine Änderung ist dann noch möglich, denn das Opfer wurde in der Aktionsphase ja noch gar nicht vom SL gefragt, was es diese Runde tun will. 9. Der andere Fall, das Opfer ist schneller als der Zauberer, schlägt also vor der entstehenden Zauberwand zu, ist dann eben Pech: Das Opfer hat seine Handlung schon vollführt, kann eben nicht mehr seine Handlung auf "Lösen" ändern, erleidet also den Schaden der langsam entstehenden Feuerwand, da es noch durch den Kontrollbereich gebunden ist. EDIT: Alles nichtig. Dieser WW: Abwehrwurf bei Feuerwand kommt immer "zwischen den Kampfrunden"... siehe Diskussion unten. -- Nebenbemerkung: In M4 gibt eine Resistenz gegen Umgebungsmagie, da gab es diese "Problematik" gar nicht.
  9. https://www.midgard-forum.de/forum/topic/40844-wasser-atmen/#elControls_3543045_menu
  10. Der Ursprung eines Glückswurf ist doch irgendwie, das das Ergebnis zufällig ist, also 50:50.... Kopf oder Zahl. Das ist eben ein freier Prozentwurf mit 50% Wenn der Spielleiter nun meint, diesen Glückswurf anders zu verpacken, kann er eben ersatzweise sagen, mach 2 Würfe, der 2. kleiner als der 1...... Das ist dann eben eine Chance von 49,5%. Das Gefühl bei vielen Spieler ist aber, oh Geil, ich kann mir meine Chance selber auswürfen..... Was man nun lieber macht, Münzwurf, Glückswurf oder freien Prozentwurf mit 50% ist persönlicher Geschmack. --- Nun kommt aber die Sache auf, wenn der SL nun WM auf den 2. Wurf des Glückswurf packt oder er als SL sogar den ersten Wurf des Glückswurf macht... ala, ist mir als SL egal, ich würfele mal .... , OK! Der Spieler a) kann blind gegen den ersten Wurf des SL würfeln, der SL sagt nur, OK, du hast Glück oder nicht. b) bekommt vom SL die Info, die Chance, das du heute hier Glück hast, ist xxx %, würfele niedriger... --- Das Ganze kann man nun mit Prozentwurf machen, oder natürlich auch mit W20. Bei W20 kann man nun noch die Variante machen: Würfele erstmal deinen Glücks-EW-Wert auf diese Sache, danach würfele mit W20 und deinem EW, schaue das du 20 erreicht. Was nichts anderes ist als mit 2W20 über 20 zu kommen. ohogottohgott macht es nun so, dass er den ersten W20 Wurf des Spieler macht, den zweiten macht dann der Spieler.... Ein Geteilter verdeckter Glückswurf in der Variante "über 20" und nicht "zweiter kleiner als der erste" Auch bei der "über 20" Variante kann man natürlich WM vergeben..... Auch dann ist es nicht mehr ein "Glückswurf" sondern irgendwas von freiem Prozentwurf. ohgottohohgott sieht dann, ok das Ergebnis ist mit 28 deutlich über 20, da mache ich dann dies und das noch genauer.. Bei den klassichen Glückswürfen höre ich dann als SL oft "Ha! SL, Long geschafft, 80 drunter!". Er hätte als den Wurf auch mit 80 WM gegen sich geschafft. Da kann der SL auch folgern, OK, so viel Glück, da mache ich noch dies und das genauer ...... Fazit: Viele Varianten und Möglichkeiten... SL und Spieler sollen glücklich werden und Spaß haben.... Einfach und schnell einsetzen, fertig... Jeder wie er mag. Ich fange nun bestimmt nicht an zu weinen, der der SL sich denkt: Die Sache ist völlig zufällig (Haarfarbe der Marktfrau rot oder nicht) und dann sagt: "Glückswürfe sind mir zu kompliziert und unnütze Würfelei, würfele einfach einen freien Prozentwurf unter 50%"
  11. naja, was jetzt "komplizierter" ist oder "angemessener", da gab es keine Probleme in unserer Gruppe, die fand die Hausregel "Mach mal einen Glückswurf!" Was ist das? "2 Prozentwürfe, der erste legt die Prozentchance deines zweiten Wurfes fest...." nicht so kompliziert... Und das wir dann auf unsere Hausregel noch falsch die "Regel 100 bei Prüfwurf" falsch angewendet haben, haben wir alle nicht gemerkt. Wir hatten einfach 25 Jahre lang Spaß. -- naja, was jetzt "angemessener", da ist 50% gegen 49,5% mMn nicht sooooooo unterschiedlich.
  12. Jaja, du hast Recht Eigenschaft ungleich freie Prozentchance, haben wir in unserer Heimrunde also wirklich 25 Jahre falsch gespielt.... Egal, wir haben Spaß beim Spielen von Midgard! Ich habe den Glückswurf in den 80zigern in meiner Heimrunde mir als SL spontan selbst ausgedacht... Jeder kann ja seine Hausregel selbst basteln.... Wie sagte BF: Offiziell gibt es gar keinen Glückswurf!
  13. Bei uns in der Gruppe haben die 2 Würfe Riesen Spass gemacht. Bei uns spielen SL und SC nicht gegeneinander... Klar kann ich eine %-Chance auch verdeckt als SL würfeln oder mir gar ausdenken..., aber es soll ja Spieler geben, die mögen das würfeln und die Entscheidung des Würfels über den Fortgang der Geschichte.
  14. Da kann er ja sein Gold gut bei Zwergen mit Zinsen anlegen
  15. Ein Glückswurf ist ein freier Prozentwurf, bei dem die Erfolgschance durch den Prozentwurf bestimmt wird. Das mit 100 nicht geschafft steht den Regeln.
  16. Off Topic: Genau das hatten wir mal: Spielfigure würfelt 2 mal 100.... Tja: Kein Glück, der zweite war zwar kleiner gleich dem ersten, aber 100 ist laut Midgard immer "verissen"
  17. Weil man vielleicht in M5 die Th schwächen wollte, weil Thaumagralwaffen in der Hand von Th sonst zu hart wären?
  18. OK, dann brauchst du einen DVD-Brenner.... viele Leute denken einfach, das braucht man, aber dann brauchen sie ihn nie (also ich zB). Der von Hardwarerat sieht dann OK aus, plus ext DVD dann eben... https://www.notebooksbilliger.de/hp+elitedesk+800+g4+785507 wäre dann mit i5
  19. Hand aufs Herz, wann hast du deine letzte DVD gebrannt?
  20. Ja, Volle Zustimmung! Dann bekommt man nämlich sehr schnell raus, dass ein Mensch vorher an Alterschwäche stirbt bevor er alles gelernt hat. Auch das Warten auf die Gruppe ist heftig. In meiner Heimrunde haben wir so gespielt und sind auf 326 Jahre Spielwelt-gekommen! War ich froh, das ich ein Zwerg gespielt habe. Elfen waren auch entspannt. Die Menschen waren immer auf der Jagd nach Verjüngen oder anderen Zeugs.... Das hat Anlass zu Spielabenden gegeben! Mancher hat seine Figur auch einfachmal in Rente geschickt und eine neue Figur angefangen. Wenn es das letzte Abenteuer ist: Genial! Wenn es nicht das letzte Abenteuer ist. Da sollte man vorher einen Konsens in der Gruppe haben. Individuelle EP oder (hausgeregelte) Gruppen Pauschal EP bei M4. Wenn individuell, dann ist immer noch die Frage: Spielt man die EP-Vergabe Regeln eben strikt wie es im Regelwerk steht oder geht man als SL aus (oben genannten) Überlegungen dazu über, die KEP/ZEP/AEP Zahl zu reduzieren, damit alle mit Spaß weiterspielen können.
  21. Hirams Antwort stimme ich voll zu Es bleibt beim Moderieren im Regeltext eben nur , die Diskutanten darauf zu fokussieren. Die Sache wann man mit Realismus Diskussionen zu weit abschweift, bleibt. Es ist echt schwer, zu moderieren. DANKE an das Team für ihre Arbeit
  22. Ich vermute, dass die Antwort hierauf eine Folge von a)b) ist, denn wenn b) die Antwort ist, vermuten viele Widerstand (wegen der Verdrängung) und das erklärt die Frage nach der Geschwindigkeit.....
  23. mMn ist das ein Grenzbereich: Im Regelwerk ist NICHTS zu finden, wie das Wasser bewegt wird, also sind Regeltextmäßig beide Lösungen möglich, Das hat nichts mit a) einfach mit Magie (ohne Verdrängungsfolgen) b) kompliziert ohne Magie (mit Verdrängungsfolgen und Rohrphysik) zu tun! Wenn der SL, der in der Situation ist, entscheiden zu müssen, lieber a) nimmt, weil es "einfacher" ist. Dann ist das genauso gut bei b) und hat eben andere Folgen. Beide Lösungen sind gleichwertig. Eine Moderation mit "du solltst nicht mit Realismus argumentieren" trifft das Kernproblem nicht. Es steht eben NICHTS im Regelwerk, WIE genau die Blase das Rohr komplett dicht macht.... My 2ct
×
×
  • Neu erstellen...