Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9230
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. Also das glaube ich eher nicht, so ein großer Verlag kauft sich doch nicht einfach mal so Midgard-Rechte und lässt dann Chefredakteure einfach so machen! Da muss es doch Design-Guidelines geben oder eben Ziele, was sich der Verlag unter M6 vorstellt.
  2. Ganz normales Change Managmement.... Man sollte es schon professionell angehen. Hype-Zyklus ist das eine Pinguin-Prinzip der Veränderung > als Video : Kotter : Der Eisberg schmilzt! Ein Release-Wechsel ist ein Change-Prozess.... Je disruptiver er ist, der mehr Change Management sollte im Rahmen des Projekt-Managements betrieben werden.
  3. Das ist uns allen wohl gar nicht bewusst, das diese Vielfalt an Fertigkeiten zum Markenkern von Midgard gehören. Man könnte es auch Fertigkeitsorientiertes Rollenspiel nennen. Bei Midgard wird eben nicht alles mit Zauber und Kampf gelöst, sondern eben auch VIELES mit Fertigkeiten.
  4. Woher hast du denn diese Weisheit? Spielen nur ca 10000 Leute Midgard? In meinem Bekanntenkreis ist es eher 4-6 Midgard Spieler <-> 1 MOAM-User
  5. Was für eine Marketing Strategie ist das? Ich hab das nicht studiert. "Ein Teil meiner Antwort könnte sie beunruhigen..."................. "Schweigen ist Gold" bis zum 16.11.
  6. (Änderung zur Aussage im ersten AMA am 29.8.)..... Aber Hey! Super! gerne! dann kann schon beim PTG ein bischen mehr sehen, wohin die Reise geht bei den Basis-Regeln, die dann irgendwann 2025 kommen....
  7. Ein Design Prinzip, was mir schon wichtig ist , NSC und SC lernen nach den gleichen Regeln.... Wollen mal sehen, was da in 2025 in den Basisregeln steht. Es hat dazu geführt, dass in M5 der Begriff "Grad" nicht mehr mit "Fähigkeitspotential" correlierte..... Ein Grad 0 konnte viel mächtiger als ein anderer Grad 0. Oder dieser SC Grad 20 kann viel mehr als ein anderer SC Grad 20, weil er mehr PP "erwürfelt" hat! Ein Graus!
  8. naja, im PTG kommt ja erstmal nur ein Subset aller Fertigkeiten, die geplant sind.... die ca angepeilte Endsumme wissen wir dann auch nicht.
  9. hmmm? Selina hatte gesagt, die Zahl der Fertigkeiten wird im Vergleich zu M5 "etwas eingedampft" wird.
  10. Wenn weniger als 2*6=12 Sachen Figuren individuell machen sollen, dann bin ich da skeptisch. Bei Midgard 4 gab es 100 Fertigkeiten, Bei Midgard 5 am Anfang 80 am Ende 90. Und bei Midgard 5 kam schon Kritik auf, dass durch die reduzierten Fertigkeiten die Figuren sich nur schwerer individualisieren können. Wenn jetzt also noch mehr Fertigkeiten wegfallen und (Basis)-Eigenschaften/Angeborene Fertigkeiten, dann könnte es wieder zu einem "Gleichmachen" kommen. Was macht eine Figur einzigartig? Na, doch wohl das, was nur die eine Figur kann und die anderen nicht so gut. Nicht nur: Das, was die eine Figur ist und was die anderen Figuren nicht sind.
  11. Zur Erklärung, wenn man Midgard NICHT in Sachen verdeckte Erfolgwürfe wie im Regelwerk vorgesehen spielt , dann hat man keine Probleme mit PP als SL. Off Topic : weitere Diskussionen in anderen Strang bitte
  12. Du irrst dich, Michael hat die beiden Worte genutzt.... ansonsten hättest du sie mit deinem Post jetzt genannt... Ergänzungen könnten klappen.
  13. Für die Attribute kommt was anderes.. PP waren für mich schon immer ein großes Übel! Für Spielleiter die Pest. Und beim Hochlernen auch dumm... Ein Glück, das sie weg sind
  14. Ich bin (wie du) sehr neugierig. Hast du darüber interne Einsichten oder sind es lediglich Vermutungen? siehe Fett WOHL! Ich vermute das nur.... am 16.11. werden wir wohl wissen!
  15. man wird erstmal warten müssen und sich die Liste der Gaben/Makel mal anschauen! Sind es 10 oder 100? 6 Basis-Werte > werden wohl 6 Gaben und 6 Makel .... ... die angeborenen Fähigkeiten wie hellhörig werden da wohl auch einfliessen.... EDIT: zur Klarstellung.... Das es eine Vermutung ist
  16. MOAM hat es in 13 Jahren auf über 10.000 Nutzer geschafft! Gratulation! Ansonsten: Mach es gut mit all dem Fisch!
  17. Junta ist mega Kult! Alleine die Wirksamkeit der Studentenproteste.... Genial!
  18. Hatte ich mal bei Pioneer: Dieses Gerät kann 4 Formatarten an 4 Anschlüssen verarbeiten und an den Ausgang ausgeben. Super! Dann die Ernüchertung: denken sie jetzt aber nicht, sie könnten in anschluss 1 Format 1 einspeisen und Format 2 an anschluss 2 einspeisen und dann je nach Eingangswahl den Kram am Ausgang ausgegeben bekommen! NEIN! Immer nur gleiche Formate einspeisen! ARGH..... Wieder mal der Werbung auf dem Leim gegangen....
  19. Die d6 Münze ist im Gegensatz zu den anderen ja nicht schön GEICHMÄSSIG
  20. ich würde gerne den W6 von innen her sehen! Sind evtl die beiden Aussenzahlen gegenüber der Mittel-Zahl bevorzugt?
  21. Auf den Demo Videos ist das aber ganz anders!
  22. wie soll das Ding "gerecht" funktionieren, wenn man sich die Münze in die Hand flippt und die Hand rechts schräg hält (man muss natürlich sehen, was recht unten schräg die gewünschte Zahl ist)? und wie bekommen sie de assymetrische D6-Münze hin, dass sie angeblich gerecht ist. Letztlich ist so eine Münze auf den Tisch geworfen auch bestimmt lauter als ein Würfel ins Würfelbett.. Aber Hübsch sind sie!
  23. Zumal der Zauberer sich ziemlich klar als Kandidat für den Scheiterhaufen wegen Anwendung schwarzer Magie anmeldet. So einen Spruch wendet man in einer Einzelsituation an, wenn der Ausgang sicher ist, aber im Kampf gegen eine Gruppe ist es der ziemliche hässliche Notnagel, um als böser ZAU doch noch zu überleben gegen eine ganze SC-Gruppe. In meinen Runden gab es immer heftige Kämpfe bei Einsatz der Pestklaue durch NSC. Den Einsatz des Spruches durch SC habe ich noch nie gesehen in 40 Jahren.
  24. Der Zauber ist klar in den Regeln beschrieben, meine SCs haben eine große Angst vor diesem finsteren Zauber, der hochstufig ist. Im Kampf kann er mittelfristig tödlich sein. Nach dem Touch geht der ZAU zum nächsten und überlässt den den geschwächten Berührten einem Kämpfer.
×
×
  • Neu erstellen...