Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9231
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. Wie die Frage: Hamburg oder Dortmund, oder Werder oder Bayern München, was ist besser? Vegetarier gegen Fleischesser. Es ist eine Geschmacksfrage, der eine findet dies besser, der andere das. Für manche hier ist es eine Glaubensfrage. Du musst für dich erfahren, was dir wichtig ist an deinen Rollenspielregeln. Wenn du das weisst, dann kann vielleicht sagen, M4 oder M5 ist eher was für dich. Ne Geldfrage ist es ja wohl nicht. M4-Komplett (sehr schön in der Luxus-Ausgabe) oder eben M5 (für manche ist es schon komplett, für andere nicht). Gegenüberstellungen finden sich hier im Forum...
  2. Zauberei ist anders, Gefährlichkeit ist anders > EP-Vergabe ist anders Lernsystem geändert. Und anderes. Vieles kann natürlich mit Hausregeln bei beiden Varianten wieder so für einen hübsch gemacht werden.
  3. Ich für mich finde die 4. Version wesentlich besser, hat viele Gründe, Kannst mir ja mal ne PN schicken...
  4. Hai, willkommen im Forum Such mal hier im Forum nach deiner Frage, das ist hier eine sehr emotionale Frage
  5. ja, das wunderte mich auch, aber das Unterfoum linkt in den Club rein, und damit....
  6. Mit der Methode kann dann ein Dunkler Druide wieder zu einem normalen Druiden werden.... hmmmm
  7. gegen-Fertigkeiten hatte mMn dabba mal erstellt, eine Lister der verdeckten Fertigkeiten (ca. 40 Stück) habe ich mal in mein Magus für den SL-Zettel einprogrammiert... Der Orig-Magus ist leider nicht vollständig.
  8. Das steht irgendwo ziemlich gut in den Regeln, ein Erkennen auf eine Magische Eigenschaft eines Artefaktes, was man hat und noch nicht kennt, kostet zum Erkennen in jeder guten Magiergilde 100 GS. Meine Gruppen lassen da nach einem Abenteuer schon einiges an Gold. Natürlich kann sich ein Erkennender Magier irren, Artefakte für sich behalten, schwarzmagischen Kram nicht mehr rausrücken, etc...Manche nehmen daher mehr, um evtl. .... Aber die zweite Eigenschaft ist dann wieder 100 GS... Ich habe mal 10 Tränke mit klarer Flüssigkeit rausgegeben, wo die Gruppe zu dem Zeitpunkt zu geizig war zum Erkennen, so laufen sie jetzt seit 3 Jahren mit dem Zeug rum, ohne zu wissen was es ist. Niemand traut sich natürlich, einen Trank zu probieren... Tja, für mich schafft sowas Flair... Ein Erkennender sagt auch manchmal: Ich erkenne Euch das umsonst, darf aber eines behalten (bei 10 Artefakten zB).... Ansonsten liebe ich auch low-magic-Midgard und wenn einer Selbst ARtefakte erkennen will, dann brauch er die oben genannte Werkstatt (oder Nutzungsgebührt) und Thaumalogie W issen.
  9. ich hatte mal Todeskrieger, die hab ich aber in Kiel verkauft damals...
  10. Schönes Beispiel: Author hat Axt-Kämpfer bestimmt für sein Abenteuer und natürlich eine Axt reingelegt ins Grab. Er hat nicht in das Abenteuer geschrieben, falls der SL seiner Gruppe eine passende magische Waffe geben will, darf er es gegen was anderes tauschen. War dem Author die Art der Waffe also Axt wichtig? Aber im Endeffekt würde ich das genauso sehen, die magische Waffe ist spiellweltlogisch platziert, eine Axt, vielleicht lernt ja einer der 5 LS-Träger auf Axt um, weil er nun so einge tolle Axt hat? Ansonsten muss er die eben versuchen zu tauschen oder die Gruppe verhöckert die barbarische Waffe.
  11. In einem Kaufabenteuer hoffe ich immer, dass der SL die Schätze spielweltlogisch und nicht zufällig in das Abenteuer verteilt. Damit würde ich das nicht mehr als "zufällig" einordnen. hmm Wir waren mal in einer Schatzkammer, die dann - natürlich - einstürzte, wie hatten beim rauslaufen alle noch eine Gelegenheit, was in die Hände zu nehmen beim rausnehmen. Schätzen wurde individuell gespielt. Zurufe wie "Nimm das" gab es nicht am Anfang und im Laufen gind es nicht mehr... Der SL sagte, beim rauslaufen seht Ihr allesmögliche.... was nehmt ihr mit? Da nahm der eine ein Schwert, der nächste einen Brillianten, der nächste einen Spruchrollenbehälter..... Jeder konnte sich was "aussuchen"... PS: Natürlich wurden wir hier wieder mit einer Uhr unter Stress gesetzt. Jeder schrieb sein Kram auf einen Zettel.
  12. @Fimolas Ich hatte das mit den vereisten Zwergen genauso gesehen: Ich dachte, die wären "vereist" worden, weil es sonst ja eben nicht geht. Obwohl meine Gruppe gar nicht daran dachte, die wieder aufzutauen, trotz meiner vorgetragenen Beschreibung "10 Grad" und geheimer Krit-Zauberkunde Würfe hat die Gruppe nichts ungewöhnlich dabei empfunden... Die Lore war interessanter.
  13. @seamus Wenn man "die Möglichkeit haben" als "dürfen" übersetzt, haben wir in M5 die gleiche Situation wie in M4.... was "feindlich" ist, definiert ja das Opfer... Aber der Widerspruch "unbewußt" und "können entscheiden, ob sie resistieren" ist in M5 nun auf einer Seite statt auf 2 wie in M4. Schade. Damit muss sich jede Gruppe wohl ihre Hausregel machen. Wir spielen nach "Opfer dürfen bewußt wählen" Oder gibt es woanders im M5 Regelwerk noch sachdienliche Hinweise?
  14. auch wenn es M4, ist schreib mal, was da steht: LARK 148: "Werden dabei (bei Magiewirkung durch Zauber) andere Personen oder auch Tiere gegen ihren Willen verzaubert, so dürfen sie sich mit einem WW:Resistenz gegen den arkanen Angriff wehren" also: 1 gegen den Willen 2 dürfen Das klingt für mich: Er bekommt die Art der Magie mit und hat eine bewusste freie Entscheidung, ob er resistieren will oder nicht... LARK 149 "der WW:Resisitenz steht für eine unbewußte Reaktion des Opfers auf feindliche Magie. Im Normalfall würfelt der Spieler, aber der SL kann auch entscheiden, den WW:Wurf für den Spieler insgeheim durchzuführen, wenn der Spieler es nicht nicht merken soll (Illusionsmagie). Wenn dann der WW:Resisitenz gelingt, dann fällt ihm ein Schwindelgeüful und unwohlsein auf, er bekommt mit, das er gerade einem magischen Angriff widerstanden hat. Dazu erfährt er noch die Art: Geist oder Körper, aber sonst keine Information, um welchen Spruch es sich gehandelt hat." also: 3.unbewusst 4 bei gelungen WW nur Art der Magie für Zauberer EDIT Das klingt für mich: Zauberer bekommt evtl. was mit über die Art In M4 also Widerspruch, ist in M5 also LARK149 eingegangen und 148 verworfen worden?
  15. Random Treasures.. OK... hmm... Ich finde sowas nicht gut, aber der SL ist dann auf jeden Fall über allen Zweifel des Schummelns erhaben... Hat das einer in seinen Runden im Einsatz?
  16. Also über gezielt ausgegebene Gegenstände ist mMn nicht viel zu diskutieren... über zufällige? Was heisst denn zufällig? Oh, ich als SL will mal ein Artefakt rausgeben! Da nehme ich also den Zauberladen und die Liste aller möglichen Dinge, die sich so im Gildenbrief und sonstwo (auch in meinem Kopf wie einen aufblasbaren Magierstab, ein Lichtschwert oder eine Laserkanone befinden)..... und dann würfele ich zufällig darauf und packe dann den Gegenstand in mein Abenteuer? hä? Was heisst denn zufällige Vergabe von Artefakten an die Figuren in meinem geplanten Abenteuer, was ich als SL halten will? Sagt mal!
  17. jaja, es war nur ein Beispiel, das es spielweltlogisch sein sollte, das was der SL in die Welt packt. natürlich kann der SL einen Bauern einfach ein Reitpferd verkaufen, was sich dann später als das Reitspferd des Kaiser herrausstellt und B55 hat und auch noch magische Hufe besitzt. Diese Deus ex machina mag ich nicht und meine Spieler auch nicht. Das Gefühl, dass es passt sollte da sein. Es ist dann eher so, wenn die Spieler das Gefühl bekommen, das es nciht passt, sich 1000 Gedanken machen. Also, wie kann das sein, das dieser Strumpf-doofe Bauer das Pferd in seinen Stall hatte und wir das so per Zufall kaufen ohne Ahnung zu haben..... Will uns einer was in die Schuhe schieben? oder? oder?
  18. dann ist es ja gut, wenn du es dann überlegt hast, dann ist es ja gut...
  19. Die Spieler sollen Spass haben, aber muss ich deswegen dem Krieger in Kan Thai Pan einen magischen 2/2 morgenstern zustecken? Nee, soweit gehe ich nicht, das nimmt mir den SL-Spielspass, die Welt so zu verbiegen und hoffentlich findet das auch der Spieler doof. Eine Pflicht, der Gruppe Artefakte zukommen zu lassen, fühle ich nicht! Siehe Regelwerk-Teil "Abenteuer erschaffen". Artefakte sind Sahnehäubchen, mal gibt es sie, mal nicht. Ich kenne von Cons her M4 Grad 7er Chars, die haben keine Magische Waffe und finden das normal. In der Heimrunde dort hatte die Grad7er Gruppe zu fünft drei magische Waffen. Warum nicht. Ich schmeisse der Gruppe im ersten Abenteuer doch nicht einfach 5 magische Waffen hinterher. nene, lass die mal spielweltlogisch (also so, dass es sich normal für die Spielwelt anfühlt) nach und nach die Sachen bekommen . Gerade in Low-Level Abenteuer sind Wesen, die nur mit magischen Waffen zu treffen sind, dann ein ganz anderer Schnack. Wenn ich Börsen denke, dann kenne ich Grad 12 M4-Abenteurer, die haben zu Hause ein Waffenlager von ca. 15 2/2 Waffen, die ihnen nicht passen und bei jedem Abenteuer fragen sie, kann ich da nicht was umtauschen von.... tja... Wenns spielweltlogisch passt, ok, dann tausche ich (ok, Blick auf gefühltes Spielgleichgewicht und magische Freiwillige Selbstkontrolle bei Langschwert 4/4 bitte). Ich hatte auch mal einen Con-Char mit 30 Heiltränken (auch mehrere Allheilung dabei)... .Puh... das gehört für mich schon zu den besonderen Gegenständen. Was wie erhältlich ist, kann man ja spielweltlogisch aus dem Regelwerk (der kleine Zauberladen etc,.) nehmen oder eben hausgeregelt
  20. Die Spielweltlogik ist für mich ein wichtiger Faktor. Wenn eine Runde in Kanthaipan rumläuft, wird der Erhalt eines "2/2" Morgensterns für einen SC schon recht unwahrscheinlich. Ein legendäres 2/2 Nun Chaku mag erobert werden (plündern des Boss-Gegner). Dann kann man sich ja überlegen, ob man als SC diese Waffe steigert. So ist es bei vielen meiner Charaktere gewesen, dass sie die Waffe als Hauptwaffe gesteiegert haben, bei der sie die Magische Waffe gefunden haben. Selten war es diwe Waffe, die bei Grad 1 geplant war. Also nicht gezielt, aber auch nicht zufällig, sondern eher spielweltlogisch.
  21. Windige Herleitungen sind sinnlos. Anhaltspunkte zu Argumentationsketten, die für mich und andere schlüssig sind, also "Der Author wird damit wohl gemeint haben oder im Sinne gehabt haben", finden sich im Regelwerk aber schon. Einige lesen es so, andere so... Gerade die ganzen Regeln 314ff bis 321 sind sehr ähnlich und den SC Regeln angelehnt, dass eine Ähnlichkeit der NSC zu SC nicht abstreitbar ist (also mMn). Fazit: jede Gruppe sollte es für sich regeln und vorher kommunizieren, dann gibt es weniger Spassbremsen beim Spiel! Alles wird gut
  22. sehr konstruktiver Beitrag, aber wie Fimolas auch sagt, direkt ist es natürlich nicht im Regelwerk zu lesen, es geht um Prinzipien und Denkeisen, die man aus dem Regelwerk so oder so interpretiert. Und: Gibt es bei dir denn hochgradige NSCs mit SG? @Solwac Da PP und Gold nicht mehr zum ES in M5 wir in M4 zum GFP dazugezählt werden, ist es in M5 sogar regeltechnisch schöner, als Grad 3 Stehlen +22 zu haben.
  23. ja genau! Muss nicht, aber wieviele SLs halten sich im Sinne doch an die SC-Regeln? Nee... also der Oberabt muss mindestens Grad 9 sein mit....
  24. Wir sind inhalt´lich auf einer Seite, schon mal gut, auch wenn die Argumenationskette wohl unterschiedlich beurteilt wird, ok. Fazit: Hochgeradige NSCs haben SG @Solwac M4 LKDX S. 314 ff
  25. Grad 3 ist nicht die Kategorie Hochgradige NSC
×
×
  • Neu erstellen...