Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9231
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. zu Angst - 3 persönliche Blamage fällt mir jetzt ein, wie ist mit figürlicher Blamage..... Mir hat mal ein Spieler auf eine Frage geantwortet, warum er zu dem Punkt im Abenteuer nicht das und das vorschlagen hat, geantwortet: "Ja, da hatte ich auch was ganz anders vor, das wäre wohl inmotvativ und gut gewesen, aber meine Figur ist ja ein Krieger, der hätte sich ja blamiert, wenn er einen Vorschlag gemacht hätte sich kriegerunehrenhaft zu verhalten!". Das hat mich alten Hasen echt überrascht. Rollenspiel kontra Guppenabenteuerlösungsspiel Ich habe in solchen Situationen immer die folgende Lösung: "Also ich hätte jetzt von X eine folgende so und so Lösung als Vorschlag erwartet, aber ich als Krieger hätte X natürlich gesagt, da mache ich nicht mit!" Dann hätte ich in-game meine Idee der Gruppe mitgereilt ohne sie selbst vorzuschlagen. Da verzichtet ein Spieler, einen gruppendienlichen Vorschlag zu machen, weil er seine Figur spielt! Das ist doch dann auch ncith kreativiitätfödernd, oder? Die Balamge der Fgur des Spielers hat ihn gehemmt. @Rosendorn:Bei mir sind es 100% JA, OK. noch eine Bemerkung zu deinen 2 Vorgehensweisen: Aus dem Leitfaden für Führungskräfte: Loben in der Gruppe, Kritisieren in Einzelgesprächen! Beim Midgard-Spiel kommt das off-game natürlich als komplizierend dazu, soll man im Spiel gleich in der Situation dem Schüchternen positives Feedback geben? (wenn irgend geht ja, vielleicht in-game?)
  2. zu schwache Herausfordungen sind tödlich für kreativität, das machen wir aus dem ff, das ist Routine, brauchts da noch einen EW-Wurf? passende Herrausfordenugen regen die Kreativität an, ein Problem muss IN DER GRUPPE unter Nutzung alles Ressourcen gelöst werden. Das fördet /fordert Kreativität. Der Manager muss seine MA immer unter "105%" halten, eine leichte Überforderungen, es muss anspruchsvoll und sportlich sein, alles andere bringt ein in die Couch Zone zurück und macht einen auf die Dauer schlechter. zu viel Überfoderung demotiviert und... zu gr0ße Herausforderungen erzeugen zwar auch Kreative Ansätze, werden aber alle wegen "klappt auch nicht" wieder verworfen, es erzeugt nur Endlos-Kreis-Dskussionen, in die der SL nur schwer eingreifen kann (s.o.). Die Spieler verlieren den Spielspass... Im ersten Abenteuer gleich die Welt Midgard vor dem finsterem Chaos-Drachen retten?
  3. OK, kein Problem, mach weiter... Ich hatte bis hier hin nur den Eindruck, das du es recht gut verstanden hattest, die unterschiedlichen Punkte hier zu einem Konsens zusammenzuführen. Auf zu Angst -2: "Angst vor dem Scheitern an der Herausforderung (durch Würfelpech bei "unnötigen" Würfen oder eine "dumme" Idee)" Angst vor Würfelpech habe ich immer, aber die Angst vor dem Scheitern an einer Herrausforderung hängt eben von der Figur ab. Wenn ich auf dem Zettel "Spingen +5 oder +15 stehen hab, habe ich als Spieler mehr oder weniger Angst vor dem Springen meiner Figur. Mit "Belabern" des SL dann noch 2 WM für mich rauszuschinden und es als kreativ darzustellen? Nein, nicht mein Ding. Bei sozialen Fertigkeiten in gewissen Bereichen aber nicht beim Springen. Der SL sagte: "Da ist die 12 Wand, wenn du hoch willst, 2 EW-Würfe mit WM+1." Angst vor dummen Ideen habe ich nicht, vielleicht andere. Wenn ich einen Int-01 Figur spiele, freue ich mich sogar, dass ich rollentypische sogar herrlich dumme Ideen sagen darf. Unnötige Würfe, die vom SL verlangt werden, sind für mich schlechte SL Leistung, der dann wohl das Regelwerk nicht gut kennt. Das ist dann Thema in der Nachbesprechung. Es nimmt einen Spielspass, aber nicht Kreativität.
  4. weil es im Sinne dieses Foums ansonsten die "Mehrheitsmeinung" verzerrt. Ich finde die Aktion von rosendorn ja sehr gut. Aber wenn einer hier selktiv in 2 jahren den Stang durchsucht, dann sollte es auch selektiv gelesen möglich sein, den generellen Konsens zu sehen, ansonsten würde eine einzel-Meinung "falsch" als "Mehrheitsmeinung" erachtet.. Deswegen.
  5. Lies bitte deinen eigenen "gelben" Beitrag durch und Packe die Sachen, die mit >>>> "Ich", "meiner Ansicht nach"... "Obwohl meiner Beobachtung nach" oder "mein persönliches Ziel" <<<< eingeleitet werden, weg und verschiebe sie in einen zweiten Teil: Damit baust du dann einen Neuen Beitrag: a) erster Teil: Konsens (alle Strangteilnehmer sind sich in diesem Punkten einig) b) zweiter Teil: Meine Meinung zu dem Konsens in a). Ich weiss, das ist schwer, im Teil a) etwas zu tippen, wo man persönlich nicht der gleichen Meinung ist, aber es soll ja die Konsens-Meinung zusammenfassen. Da wo es eben schwer ist und man persönlich eine andere Meinung hat und sie unbedingt mitteilen möchte, packt man die dann in Teil b). OK so?
  6. im Ersten Teil schreibst du: Konsens dieses Stranges (also aller Beteiligten) ist....... In diesem Teil sollten nüchtern die zusammengetragenen allgemein mitgetragenen Kompromisse aufgeschrieben sein. dann erst im zweiten Teil schreibst du Deine Meinung dazu, zB mit den Vokabeln "Ich", "meiner Ansicht nach"... "Obwohl meiner Beobachtung nach" oder "mein persönliches Ziel" ---------- zum Thema: Wenn von jemandem eine auf Grad 20 hochgespeielte Figur stirbt und dann mit den entrpechenden ES eine neue Grad 20 Figur erschaffen wird, dann ist diese neue Figur einem immer noch fremnd und auch ist sie "anders" als eine "hochgespielte" Figur.... Ich würde dann eher mit einem Grad 1 in der Grad 20 Gruppe mitlaufen. So empfinde ich es auch als Spielweltlogischer. Das ist eben auch ein Pnkt, wieviel Wert man beim Midgard Spiel auf die durch das Regelwerk beschriebene Spielwelt-Logik legt.
  7. Danke für die Zusammenfassung angst 1, vielleicht ist es schön, wenn du Konsens und deine Meinung dazu deutlicher trennst
  8. Midgard M4P Gruppe - kann weg
  9. ja, OK, das verstehe ich!
  10. In den Beiträgen oben, aber eben verkürzt und damit weggefallen war - und der Punkt ist mir wichtig: Angst vor Verlust des Eigentums der Spielfigur oder goldwerte Vorteile (Graf von X, Mühleineinkünfte, Kurfürst, Träger des Gelben Schilds der Kraft... Auch die Angst, so was zu verlieren, obwohl die Figur keine Beschädigung erfährt führt zu ängstlichem, bestands wahrendem Verhalten. Mehrere Figuren gleichzeitig zu besitzen oder Punkte für den Kreation der nächsten Figur zu geben, verschiebt die Identifikation des Spielers mit der Figur. Man steckt nicht mehr so viel Herz hinein. Naja, wenn sie weg ist, krieg ich ja nee neue.... Also das empfinde ich als: Pro Kreativität, Contra Lebenswertgefühl des Spielers zu seiner Figur. Ach, kann ich ja mal umbringen... das verändert, verfälscht den Spielstil mMn. Alle anderen Punkte von dir gehen darauf "Tödlichkeit" mit Regen abschwächen. Nun - Das Mittelalter oder die finsteren Fantasywelten empfinde ich eben als recht tödlich. Das gehört für mich dazu. Wer das rausnimmt, erzeugt ein Zerrbild - ein Wattebäuschen-Midgard.... Kann man nur in einem Wattebäuschen Midgard kreativ sein? Diese Angst gehört für mich zum Spiel, wer sie raus nimmt, nimmt auch was vom eigentlichen Spiel weg. Also: Es wird dann ein anderes Midgard, was evtl. kreativer ist. Lieber nix ändern und wie du sagst: Vor dem Spiel darüber reden und einer Meinung werden.
  11. da ist wahrscheinlich eine Hausregel in der Mitte wieder das beste: Pauschal Punkte UND dazu dann Punkte für Kreativität (Zaunpfahl-Methode).
  12. deswegen fördert ja auch pauschale Punktevergabe die Kreativität...
  13. Auch hier kann man mit der Hausregel "verdeckte EW-Würfe werden nicht vom SL gemacht sondern doch vom Spieler!" diesen Personen helfen.... In einigen Runden habe ich das auch schon gehört: "Och wann gibt es endlich wieder was zu würfeln?".... Fertigkeiten oder Kampf. Den Rest macht ja der SL. Wenn die Gruppe in einer Endlos-Diskussion hockt, dann wird und kann nicht gewürfelt werden! Nur wenn die Gruppe was in der Spielwelt unternimmt, dann kommen Würfel. Wie heisst das NATO-Prinzip? No Action Talk Only.... >>oder: Bei Diskutieren gibt es eben keine Action, und damit kein Würfe.
  14. äh.. wozu brauchen wir das, wer einen Club anschauen will, geht in den Reiter "Clubs" und kann da nach einem weiterem Klick die Kurzinfo des XY Clubs lesen.... Reicht das nicht?
  15. deiner Meinung, anderer eben nicht.... aber ich lese weiter mit, wollen mal sehen!
  16. langsam hängst du die Leute ab, warum fasst du es zusammen und abstrahierst es bis zur Verfälschung? Ob 21 oder 12? Ist doch egal. Was willst du? Ich vermute, danach willst du dann mit der Liste über Förder-Möglichkeiten und Tipps reden, oder?
  17. Ja, es hat enormen Einfluss auf die Balance, aber von den Regeln her an sich ist es wie? Nur weil was nicht sein soll, das nicht sein darf? erstmal steht es ja immer noch so in den Regeln. Damit wäre es eine Balance-Schwäche des M4-Regelwerks.
  18. es geht mir genau um den Sinn: Kann ich den Schutz eines Ankorals bewusst "Ausschalten" für eine Zeit. In dem ich es zB statt um den Hals in einer Metallkassette mit mir rumtrage.
  19. Angst 2 = Angst 7? Nein, sehe ich auch nicht... Pech ist mehr als nur schlechte Chancen haben! P4 SL = P3 Sp ? Nein, sehe ich nicht so... das ist mehr als nur EP
  20. Die Heimsteindebatte hatten wir schon woanders, aber wie sieht es mit Dinge verbergen oder Amulett gegen Arkanes Spüren aus? Bei "Rufen" stand doch auch irgendwo Der Gerufene hört nicht, wenn der gerufene Dämon gerade hinter Metall ist.
  21. Hallo, ich habe eine Frage zu Truscane und die Ankorale: Wenn ich ein Ankoral baue mit dem Befehl: "Greife das Wesen an, was mich angreifen will" UND ich dieses Ankoral dann in eine Metallkiste stecke, kommt dann der Wächter noch, wenn mich ein Wesen angreifen will? Oder bekommt der Truscan das auf der nahen Chaosebene nicht mit?
  22. Auf der SL-Seite stört beim Laptop dann die Tastatur, hinterm SChirm ist meist wenig Platz. Und drauflegen von Regelwerken oder Kaffebechern ist auf längere Sicht ungesund für Laptops. Tabletts im A-Modus gingen, aber selber bedienen geht auch nicht. Also das beste ist wohl ein normaler Flachbildmonitor, die Sp sehen aussen und innnen bleibt Platz. Dazu kann dann der Laptop irgendwo an der Seite sehen....
  23. Wie kann man in einem Ckub denn einen Reiter wie ZB Bilder lòschen , wenn man versehentlich 2 hat?
  24. Was für eine Gottheit wird denn von Dir angebetet? anonsten ist das ja eine SEHR weisse, GUTE Gruppe, Hl, Pri, wHx, .... ui... gut das ich Sir Kevin Mc Krim (Figur von Kiril) kenne, meinen Landlord... und dann mein nach Katzenpipi duftener Tiermeister aus Rawindra, der an "die grosse Katze" glaubt.
  25. wer ist Nasser? (klick oben auf - Achtung Adv-Zyklus der 2 Welten) - Es ist auf jeden Fall ein gutes Beispiel für anspruchsvolle Herausforderungen für hochgradige Figuren
×
×
  • Neu erstellen...