Zu Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Panther

  1. Wenn ich als Spieler keinen Einfluss habe, dann ist es Railroading, Wo habe ich als Spieler einen Einfluss bei dem System? Das System ist doch: Nudele solange da im Dungeon rum (welche Szene kommt, ist Zufall, also ohne Einfluss), bis zu 5 Punkte hast, dann kommst du in das Finale.
  2. in einen "kranken" labyrinth rumlaufen.... Ich tausche als SL mit dem kartenzeichnenden Sp die karte hin und her, der legt sie immer in die Mitte.... so kommt man vorwärts. Dann kommt der Momment, dass da eben keine Kreuzung ist, wo eine sein sollte. Da machen die Mitspeieler eher den Kartenzeichner nieder "Du kannst nichct zeichnen", du hast nicht aufgepasst, du kannst nicht zählen..... Nach dem Ärger dann malt ein anderer und das Spiel beginnt von neuen. Auch bei uns gilt das 3 Szenen eine 1 Session-Prinzip. Aber da wird ein langes Dungeon-Erkunden (ca. 1h von 10) als zu lang und störend empfunden.
  3. Wenn man (EDIT: ausgehend von seinem Heimat-Kulturkreis) zB einen PW:Wk machen sollte, um der Person weiter ins Gesicht schauen zu können (Augenkontakt halten), dann ist das schon ein Aussage über Aussehen. Wenn man immer seinen Sabber oder Eiter in den Zähnen sieht, oder er dünstet ungünstig aus dem Mund.... EDIT: In der einen Kultur Au--, in der anderen vielleicht Au++
  4. Der Ton in der Moderation empfinde ich als nicht so glücklich. Ansonsten fand ich die Beiträge, die wohl gelöscht wurden, als gar nicht unsinnig, sondern hilfreich. gerade wie eben Aussehen Regeltechnisch und Spielweltlogisch interpretiert wird. Ich bitte höflich um die Rücknahme der Löschung und ansonsten die Erklärung, warum es Unsinnig sei, damit ich es verstehen kann.
  5. wenn man das Karten-malen an sich schnell und effiezient gestalten will, dann habe ich die Erfahrung gemacht, das der Prozess auf jeden Fall länger dauert, wenn der SL die Karte erzählt und der/die Spieler sie dann selbst aufmalen. Schneller ist es da schon, wenn der SL Kartenteile selbst vorbereitet hat und in Teilen ausgibt. Das Zusammenpuzzeln kann dann auch wieder langwierig sein. Oder ein Zettel geht hin und her.... Auf jeden Fall ist Karten malen auf lange Sicht ein Spielspasstöter. Am Anfang mag es ja tolls ein, durch ein Dungeon zu malen, a der 25. Kreuzung dann nicht mehr. Insbesondere, wenn es nicht rechts links, sondern so ca. 20 Grad nach links und ca. 10 Grad nach unten für 17 Schritt geht.... Wenn man im Dungeon dann noch Fallen entdecken und Suchen durchführt, werden 100m Gang schon eine ca. 2h lange Aufgabe.... da kommt man dann auch oft nicht zum spielen....
  6. kann man so machen, wenn aber einer mit Zauberauge durch die Gegend fliegt, ist das für N-1 Spieler stundenang langweilig!
  7. die würfel des Schicksals wollen dir diese Rolle mit dem Aussehen geben... Willst du sie annehmen? Es ist eine Herausforderung, aber mMn vollkommen spielbar. Wie schon gesagt, Int 01 ist da VIEL schwerer! Ich habe mal einen Prister des Krieges mit Geschick 16 bis Grad 12 M2 gesteigert. Zu Zeit spiele ich einene Tiermeister mit Int 31, das ist auch schon schwer... Manchmal möchte man als Spieler so spielen, doch die Rolle wäre auf so was Intelligentes nie gekommen, also spiele ich die Figur dann mit Int-31 und entsprechenden Plänen.
  8. Die marginalen Änderungen habe ich nicht mit gezählt Ich wollte es nur geschrieben haben
  9. Da sich 33% der über 500 Zaubersprüche von M4 nach M5 verändert haben, sollte man mMn das M5 ARK kaufen, das M4 reicht da nicht aus, es ist zu vieles anders!
  10. Wie die Frage: Hamburg oder Dortmund, oder Werder oder Bayern München, was ist besser? Vegetarier gegen Fleischesser. Es ist eine Geschmacksfrage, der eine findet dies besser, der andere das. Für manche hier ist es eine Glaubensfrage. Du musst für dich erfahren, was dir wichtig ist an deinen Rollenspielregeln. Wenn du das weisst, dann kann vielleicht sagen, M4 oder M5 ist eher was für dich. Ne Geldfrage ist es ja wohl nicht. M4-Komplett (sehr schön in der Luxus-Ausgabe) oder eben M5 (für manche ist es schon komplett, für andere nicht). Gegenüberstellungen finden sich hier im Forum...
  11. Zauberei ist anders, Gefährlichkeit ist anders > EP-Vergabe ist anders Lernsystem geändert. Und anderes. Vieles kann natürlich mit Hausregeln bei beiden Varianten wieder so für einen hübsch gemacht werden.
  12. Ich für mich finde die 4. Version wesentlich besser, hat viele Gründe, Kannst mir ja mal ne PN schicken...
  13. Hai, willkommen im Forum Such mal hier im Forum nach deiner Frage, das ist hier eine sehr emotionale Frage
  14. Thema von Solwac wurde von Panther beantwortet in Midgard Cons
    ja, das wunderte mich auch, aber das Unterfoum linkt in den Club rein, und damit....
  15. Mit der Methode kann dann ein Dunkler Druide wieder zu einem normalen Druiden werden.... hmmmm
  16. gegen-Fertigkeiten hatte mMn dabba mal erstellt, eine Lister der verdeckten Fertigkeiten (ca. 40 Stück) habe ich mal in mein Magus für den SL-Zettel einprogrammiert... Der Orig-Magus ist leider nicht vollständig.
  17. Das steht irgendwo ziemlich gut in den Regeln, ein Erkennen auf eine Magische Eigenschaft eines Artefaktes, was man hat und noch nicht kennt, kostet zum Erkennen in jeder guten Magiergilde 100 GS. Meine Gruppen lassen da nach einem Abenteuer schon einiges an Gold. Natürlich kann sich ein Erkennender Magier irren, Artefakte für sich behalten, schwarzmagischen Kram nicht mehr rausrücken, etc...Manche nehmen daher mehr, um evtl. .... Aber die zweite Eigenschaft ist dann wieder 100 GS... Ich habe mal 10 Tränke mit klarer Flüssigkeit rausgegeben, wo die Gruppe zu dem Zeitpunkt zu geizig war zum Erkennen, so laufen sie jetzt seit 3 Jahren mit dem Zeug rum, ohne zu wissen was es ist. Niemand traut sich natürlich, einen Trank zu probieren... Tja, für mich schafft sowas Flair... Ein Erkennender sagt auch manchmal: Ich erkenne Euch das umsonst, darf aber eines behalten (bei 10 Artefakten zB).... Ansonsten liebe ich auch low-magic-Midgard und wenn einer Selbst ARtefakte erkennen will, dann brauch er die oben genannte Werkstatt (oder Nutzungsgebührt) und Thaumalogie W issen.
  18. ich hatte mal Todeskrieger, die hab ich aber in Kiel verkauft damals...
  19. Schönes Beispiel: Author hat Axt-Kämpfer bestimmt für sein Abenteuer und natürlich eine Axt reingelegt ins Grab. Er hat nicht in das Abenteuer geschrieben, falls der SL seiner Gruppe eine passende magische Waffe geben will, darf er es gegen was anderes tauschen. War dem Author die Art der Waffe also Axt wichtig? Aber im Endeffekt würde ich das genauso sehen, die magische Waffe ist spiellweltlogisch platziert, eine Axt, vielleicht lernt ja einer der 5 LS-Träger auf Axt um, weil er nun so einge tolle Axt hat? Ansonsten muss er die eben versuchen zu tauschen oder die Gruppe verhöckert die barbarische Waffe.
  20. In einem Kaufabenteuer hoffe ich immer, dass der SL die Schätze spielweltlogisch und nicht zufällig in das Abenteuer verteilt. Damit würde ich das nicht mehr als "zufällig" einordnen. hmm Wir waren mal in einer Schatzkammer, die dann - natürlich - einstürzte, wie hatten beim rauslaufen alle noch eine Gelegenheit, was in die Hände zu nehmen beim rausnehmen. Schätzen wurde individuell gespielt. Zurufe wie "Nimm das" gab es nicht am Anfang und im Laufen gind es nicht mehr... Der SL sagte, beim rauslaufen seht Ihr allesmögliche.... was nehmt ihr mit? Da nahm der eine ein Schwert, der nächste einen Brillianten, der nächste einen Spruchrollenbehälter..... Jeder konnte sich was "aussuchen"... PS: Natürlich wurden wir hier wieder mit einer Uhr unter Stress gesetzt. Jeder schrieb sein Kram auf einen Zettel.
  21. @Fimolas Ich hatte das mit den vereisten Zwergen genauso gesehen: Ich dachte, die wären "vereist" worden, weil es sonst ja eben nicht geht. Obwohl meine Gruppe gar nicht daran dachte, die wieder aufzutauen, trotz meiner vorgetragenen Beschreibung "10 Grad" und geheimer Krit-Zauberkunde Würfe hat die Gruppe nichts ungewöhnlich dabei empfunden... Die Lore war interessanter.
  22. @seamus Wenn man "die Möglichkeit haben" als "dürfen" übersetzt, haben wir in M5 die gleiche Situation wie in M4.... was "feindlich" ist, definiert ja das Opfer... Aber der Widerspruch "unbewußt" und "können entscheiden, ob sie resistieren" ist in M5 nun auf einer Seite statt auf 2 wie in M4. Schade. Damit muss sich jede Gruppe wohl ihre Hausregel machen. Wir spielen nach "Opfer dürfen bewußt wählen" Oder gibt es woanders im M5 Regelwerk noch sachdienliche Hinweise?
  23. auch wenn es M4, ist schreib mal, was da steht: LARK 148: "Werden dabei (bei Magiewirkung durch Zauber) andere Personen oder auch Tiere gegen ihren Willen verzaubert, so dürfen sie sich mit einem WW:Resistenz gegen den arkanen Angriff wehren" also: 1 gegen den Willen 2 dürfen Das klingt für mich: Er bekommt die Art der Magie mit und hat eine bewusste freie Entscheidung, ob er resistieren will oder nicht... LARK 149 "der WW:Resisitenz steht für eine unbewußte Reaktion des Opfers auf feindliche Magie. Im Normalfall würfelt der Spieler, aber der SL kann auch entscheiden, den WW:Wurf für den Spieler insgeheim durchzuführen, wenn der Spieler es nicht nicht merken soll (Illusionsmagie). Wenn dann der WW:Resisitenz gelingt, dann fällt ihm ein Schwindelgeüful und unwohlsein auf, er bekommt mit, das er gerade einem magischen Angriff widerstanden hat. Dazu erfährt er noch die Art: Geist oder Körper, aber sonst keine Information, um welchen Spruch es sich gehandelt hat." also: 3.unbewusst 4 bei gelungen WW nur Art der Magie für Zauberer EDIT Das klingt für mich: Zauberer bekommt evtl. was mit über die Art In M4 also Widerspruch, ist in M5 also LARK149 eingegangen und 148 verworfen worden?
  24. Random Treasures.. OK... hmm... Ich finde sowas nicht gut, aber der SL ist dann auf jeden Fall über allen Zweifel des Schummelns erhaben... Hat das einer in seinen Runden im Einsatz?
  25. Also über gezielt ausgegebene Gegenstände ist mMn nicht viel zu diskutieren... über zufällige? Was heisst denn zufällig? Oh, ich als SL will mal ein Artefakt rausgeben! Da nehme ich also den Zauberladen und die Liste aller möglichen Dinge, die sich so im Gildenbrief und sonstwo (auch in meinem Kopf wie einen aufblasbaren Magierstab, ein Lichtschwert oder eine Laserkanone befinden)..... und dann würfele ich zufällig darauf und packe dann den Gegenstand in mein Abenteuer? hä? Was heisst denn zufällige Vergabe von Artefakten an die Figuren in meinem geplanten Abenteuer, was ich als SL halten will? Sagt mal!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.