Zum Inhalt springen

Blaues Feuer

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9401
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blaues Feuer

  1. und wo ist da - ausser dem Fluff und den seltsamen Einschränkungen, wer ihn lernen darf - der Unterschied zu Belebungshauch?
  2. Im ARK, S. 28 (LARK, 156) heißt es nur, daß Wortzauber, laut oder leise, präzise artikuliert erden müssen. Da es jeweils 10 sec Zauber sind dürfte es schwer sein, diese mitten in einem Gespräch zu wirken, wenn der Gesprächspartner sich auf einen konzentriert. Normalerweise macht man das vorher. Was ich mir vorstellen kann ist, daß ein Gruppenmitglied mit dem zu Verzaubernden spricht und ihn so ablenkt, während der Zauberer zaubert. Möglicherweise auch, wenn der Gesprächspartner einen weitschweifigen Monolog hält, bei dem er nicht erwartet, unterbrochen zu werden. Da kann der Zauberer beifällig nickend seine Zauberformel murmeln. Etwas anderes wäre Die überzeugende Stimme des Bardens, die auch ohne offensichtlich Verdacht zu erzeugen mitten in einem Gespräch angeworfen werden kann.
  3. schön, wenn es Dich so erheitert. Aber ich kann Dir versichern, die Automaten im richtigen Leben geben einem auch Fahrkarten mit anderen Start- und Zielbahnhöfen. BF - BahnautomatenFirtuose
  4. das ist einfach zur realisieren mit Einstein-Rosen-Brücken vulgo Wurmlöchern. Wenn sie zwei Punkte in der Raum-Zeit verbinden, die in temporärer Gleichzeitigkeit sind, hast Du einen Teleport. Wenn die Endpunkte zu unterschiedlichen Punkten auf der Zeitachse führen, eine Zeitreise. Allerdings solltest Du dabei eins nicht vergessen. Eine derart fortgeschrittene Technologie läßt sich kaum mit dem allgemeinen Lebensstandard einer mittelalterlichen Welt wie Midgard vereinen. Sie sollten also nicht beliebig einsetzbar sein, sondern allenfalls als einzelnes Artefakt (Gerät) existieren, das fest installiert, genau zwei Punkte miteinander verbindet.
  5. ab wann ist denn "irgendwann genau weiß"?Wenn man das Wort gehört hat und es dann im Beisein eines Menschen, der genau weiß, wie man es ausspricht, so lange übt, bis es einem in Fleisch und Blut übergegangen ist. Da muss man noch nicht einmal immer das Artefakt auslösen, man brabbelt es einfach nur vor sich hin, wie man auch Vokablen o.Ä. auswendig lernt. das stell ich mir spassig vor, wie die Abenteurer am Lagerfeuer sitzten und der albische Krieger stolz sein neues Flammenschwert in der Hand hat und jetzt übt, daß mühsam ermittelte morawische Schlüsselwort auszusprechen (weit und breit kein Sprachlehrer in der Nähe, der die Aussprache korrigieren könnte). Gibt bestimmt eine hübsche Lichtshow. Aber nicht vergessen, jedesmal, wenn es geklappt hat, den ABW zu würfeln. Ernsthaft, mit der selben Begründung könnte man sagen, ein Magier, der einen 1 sec Spruch von Anfang an hatte und fleissig einsetzt, dem ist das irgendwann so in Fleisch und Blut übergegangen, daß er das einfach macht. Was natürlich regeltechnisch nicht der Fall ist.
  6. ab wann ist denn "irgendwann genau weiß"?
  7. korrekt. Das bezieht sich aber auf Artefakte, die sowieso nicht vom Benutzer ausgelöst werden, sondern durch ein äußeres Ereignis, wie Schutzamulette oder Talismane, etc.
  8. meine Schätzung beruht auf folgendem Bild. Wie Du siehst beträgt die Gesamtlänge der Hinterbeinknochen etwa 3/4 der Gesamthöhe. Gehen wir von der Maximalhöhe von 4 m (Bestiarium 3-4m), sind das 3 m Beinknochen, davon die Häfte (nur der Oberschenkel) = 1,50 m. Fazit: im Allgemeinen zu kurz für eine Stabkeule. Wenn Du dir weiterhin den Knochen ansiehst, stellst Du fest, daß die Beinknochen sehr gleichmäßig dick sind, weil sie sonst das Gewicht nicht tragen könnten, also kein ausgeprägter Kopf in dem sich das Gewicht konzentriert, um für eine Stabkeule wirklich nützlich zu sein. So viel zur Realität. Ganz unabhängig davon, rein regeltechnisch ist es einfach ein Streitkolben.
  9. Aufgrund der Textpassagen im ARK, S. 37/38, LARK, S. 165/166 => Anwendung magischer Artefakte "[...] Um die Magie eines Artefaktes auszulösen, muß der Benutzer ein magisches Ritual vollführen." würde ich es als volle Aktion analog einem 1 sec Zauber werten und keine weitere Aktion gestatten.
  10. um Akeems Antwort mal ein bischen ausführlicher zu machen, nein, weil: der Oberschenkel eines Elefanten als Streitkolben zählt, nicht als Stabkeule. Eine Stabkeule ist 1,50 bis 2,00 Meter lang mit einem verdickten Kopf. Ein Elefantenoberschenkel ist aber "nur" 1,20 bis 1,50 lang (keine exakte Angabe, nur ein Überschlag) und ausserdem ziemlich gleichmäßig dick ohne den Wuchtkopf. Ja, er ist damit für einen Streitkolben eigentlich zu groß, aber für eine Kategorie musste man sich entscheiden und daher ist es nun mal letzteres. Grüße BF
  11. ich würde schätzen, schlagartig und auch durch Wände (abgesehen von den üblichen Einschränkungen wie Metall oder zu dicke Mauern). Was hast Du vor? Den Zauberer in eine Badewann voll heißes Wasser setzen damit er nicht friert und ihn dann in die angrenzenden Räume hinein zaubern lassen?
  12. Wenn der Wärmetausch (wie du z.B. schreibst über Windstoß) ausreichend ist, dann benötigt man keine -50°C. Ich hoffe du zwingst mich jetzt nicht, meine Physik-Schulsachen vom Speicher zu holen Bemüh Dich nicht. Meine Physiklehrbücher aus dem Studium stehen im Regal hinter mir.
  13. dazu müssten die lieben Halblinge aber mit Hauch des Winters eine Temperatur von -50°C erreichen, sprich -20°C Ausgangstemperatur haben und möglichst jemanden, der 10 min lang Windstoß zaubert, damit ein Luftstrom entsteht.
  14. Das ist nicht ganz richtig. Im Quellenbuch Cuanscadan, S. 110 findet man die Angabe, daß eine Insel im Westen von Erainn eine der selten Lagerstätten ist. Allerdings ist sie nicht die einzige. Im ARK, S. 227 / LARK, S. 457 steht, dass Sternensilber an wenigen Orten Midgards in geringen Mengen vorkommt. Es wird also auch anderswo abgebaut. Die Zwerge gehören zu den besten Schmiede auf Midgard, natürlich kennen sie Aithinn. Zudem hätte ein Blick in den Beitrag 2 dieses Stranges oder die Midgard-Wiki genügt, um festzustellen, daß Sternensilber bei den Zwergen Kithrian heißt. Ob sie Zugang dazu haben, um z.B. ähnlich den Zauberschmieden der Coraniaid Kettenhemden daraus herzustellen, steht auf einem anderen Blatt. In Erainn werden die Zwerge sicher nicht dran kommen, in anderen Fundstätten schon eher.
  15. Moderation : Die eigentliche Regelfrage, nämlich ob die Ausrüstungswürfelei regelgerecht ist, ist damit beantwortet. Alles weiteren Beiträge sind daher in die allgemeine Diskussion um den Klingenmagier gewandert. Grüße Rotes Feuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  16. jo, das ist in der Tat ein Schnitzer. Bereich statt Umkreis wäre da sinnvoll gewesen (soweit der Spruch überhaupt Sinn macht) Schwabenquellen. Erst 90° und dann direkt in die 60° Sauna.
  17. ja, aber es ist verflixt unangenehm, ich würde allen Kämpfern, die da unvorbereitet drinstehen, einen Malus geben. Ich weiß, so ganz pur regeltechnisch ist der Spruch sinnlos, weil keine Auswirkungen angegeben sind.
  18. Nein, Schockfrosten kannst Du Deine Gegner damit nicht, dafür gibt es schliesslich Vereisen. Aber stell dir mal vor, es wird in einer kalten Gegend wie Waeland im Winter auf einmal noch 30 Grad kälter. -5 ° sind kalt, -10° schon recht unangenehm, aber schlagartig -30° (oder noch kälter)? Da sind Frostbeulen auf ungeschützter Haut, Finger, die sich nicht oder nur noch schwer bewegen lassen, allgemeine Schwierigkeiten beim Bewegen, unkontrolliertes zittern, etc. bei so einem unerwarteten Temperatursturz vorprogrammiert. In einer sehr heißen Gegend dagegen kann der Zauber auch für die eigenen Leute die Rettung bedeuten. Zum Beispiel, wenn man irgendwo bei großer Hitze irgendwo fest sitzt, aber auf Rettung hoffen kann. 40° sind richtiggehend kühl, wenn es vorher 70° waren. (Teste es beim nächsten Saunabesuch doch mal aus ). Schneewolfhaare. viel komischer wäre es, wenn man Lavaasche bräuchte. Die Schneewolfhaare speichern halt die Kälte und der Zauberer kann dies als Katalysator benutzen.
  19. Ich sollte Dir mal meine SL-Würfel borgen. Die kann nicht mal ich lesen, wenn ich sie nicht wirklich dicht zu mir hole. Damit kannst Du getrost offen würfeln.
  20. Moderation : Da sich alle anderen Stränge zu KiDo im Bereich KanThaiPan befinden wird ist diese Frage ebenfalls dorthin verschoben, auch wenn sie in der Regelecke nicht völlig verkehrt ist. Grüße Rotes Feuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  21. und dann auf der zweiten Shopseite der letzte Punkt. Pegasus-Spiele
  22. die aktuellen Gildenbriefe (ca. die letzten 5) sind z.B. über Branwensbasar.de oder den örtlichen Rollenspielladen zu beziehen. Für's spielen nötig sind sie nicht zwingend, aber wie rito schon sagte, sie füllen weiße Flecken in den offiziellen Publikationen und enthalten schöne (meist kurze) Abenteuer.
  23. Es muss auch nicht extra dabei stehen, daß eine goldene Bannsphäre einen Pflanzenmann abhält. Pflanzenmann ist ein schwarzmagischer Zauber. Goldene Bannsphäre hält Wesen ab, die mit schwarzmagischen Sprüchen erschaffen wurden. q.e.d. Deine Begründung für BvF bleibt mir hingegen schleierhaft. BvF ist kein Heilzauber. Er gehört sogar zur "entgegengesetzten Kategorie", nämlich Zerstören statt Erschaffen. Erforderlich ist eine Hausregel definitv nicht, aber nun ja, jeder nach Gusto.
  24. Nein. Über die Suchfunktion, Stichworte 'Rüstung' und 'Nichtmenschen' hier Forum: Rüstung und Überlast bei Nichtmenschen
×
×
  • Neu erstellen...