Alle Inhalte erstellt von LarsB
-
QB: Nikostria - Im Herzen Chryseias
Danke für die Blumen, und schön das die Publikation so regen Anspruch findet. Bis zum Erscheinen eines wirklichen Chrysea-QBs kann man - mit gutem Gewissen - das Nikostria-QB als indirektes Chrysea-QB verwenden! Es ist mit so viel Liebe zum Detail und Genauigkeit verfasst worden, dass sich die Informationen - entsprechend landestypisch angepasst - zu 75 Prozent auch auf die anderen chryseischen Regionen und Städte verwenden lassen. Wann es einmal ein "vollständiges" Chrysea-QB gibt, weiß nur Wredlin zu deuten... Bei besagtem Ehepaar handelt es sich um bekannte und langjährige SüdCon-Veteranen, welche auf anderen Midgard-Cons - leider - ziemlich selten anzutreffen sind. Ciao Lars
-
Allgemeines zur MidgardCon-Saga
Siehe u.a. auf Posting 343 nach. Wenn nicht, dann einfach die Verantwortlichen der Con-Saga (DiRi & Bruder Buck) anschreiben. Die können Dir genau das sagen, was Du wissen willst. Ciao Lars
-
Allgemeines zur MidgardCon-Saga
Großes Lob an Unicum. Er hat sich wirklich die Mühe gemacht, entsprechende Con-Saga-Abenteuer zu kommentieren. Ich musste selbst etwas schmunzeln, schließlich entstand das Abenteuer "72 Stunden" durch meine Feder. Leider kann ich nicht mehr dazu sagen, dazu müsste man es wieder spielen... Letztendlich hat jede der zwei Gruppen "ihr" Abenteuer erlebt, mit gemeinsamen Schnittstellen und engagierten Spielleitern. Gruß Lars
-
2014 - Huch ich bin der erste BreubergDanker
Ich bedanke mich: - an alle Orgas, die den diesjährigen Breuberg-Con möglich gemacht haben, - an Anja, welche mit mir das Abenteuer "72 Stunden" parallel geleitet hat, - an meine Spieler, welche meiner "Träumereien" mit Begeisterung ertragen und die "Purpurstern" ins sphärische Parkhaus gestellt haben, - an Michael (Helgris), welcher Fahrt ins Abenteuer gebracht hat, - an MaiKai, welcher mir zeigte, wie man "Mokattam" richtig schreibt, - an Rico, welcher einen Super-Artikel über eine gewisse Beschwörungsgilde in Thalassa verfasst hat, - an Carsten, der mir zeigte, dass die Welt hinter dem Verkaufsstand sehr sehr unterhaltsam aussehen kann, - an Guido, welcher den Anarchen eine "Seele" gegeben hat und - an Dirk, der mit mir den Preis einer Unze Purpurstaub ermittelt und für meine Ideen eine Engelsgeduld aufgebracht hat. Nächstes Jahr gehts auf Burg Breuberg weiter!
-
Karten zu Clanngadarn ?
- Karten zu Clanngadarn ?
Campaign Carthographer - wie gruselig. Besteht die Möglichkeit, die Karte in ein allgemein einsehbares Format (png, jpg oder pdf) abzuspeichern? Ich selbst verfüge zudem auch über eine Karte Clanngardans; relativ quietsche-bunt, Urheber unbekannt (Quelle: Midgard-Forum) und im JPG-Format. Vielleicht eine andere Karte? Ciao Lars- Regeln bei offiziellen Publikationen
Ich habe mir mal das Produkt auf entsprechender Web-Seite angeschaut. Da - meines Wissens - die Lizens für das Midgard-Perry-Rhodan-Rollenspiel nicht mehr existiert, müssten entsprechende Nachfolgeprodukte, die unter dem Namen "Perry Rhodan-Rollenspiel" geführt werden, auch nicht mehr unter den Midgard-Regeln geführt bzw. geschrieben werden, oder?- Mühlentunier - Midgard - Praesent in lapidem molendini
Klingt nach einem Abenteuer, welches im Kontext der Con-Saga steht, oder täusche ich mich da?- Aufbau des Multiversums und die Götterebenen
Konstruiert doch einfach einen Sphärenwagen, macht Euch Gedanken, wie das Ding sich in den Weiten des Empyreums orientieren kann und stellt dies alles hier zur Diskussion. Ihr werdet sehen, dass einem dabei ganz viele Dinge einfallen und jede Mengen "Glühbirnen" im Kopf angehen. Macht im Übrgen Spaß - alles schon gemacht und präsentiere die Ergebnisse gerne als Abenteuerbestandteile auf Midgard-Cons.- Aufbau des Multiversums und die Götterebenen
Das Empyreum hat sechs Bestandteile (Erde, Feuer, Luft, Wasser, Eis und Holz). Die Verschiedenartigkeit und Häufigkeit der Elemente bestimmt die Lage der Welt in der Sphäre, diese wiederum in der betreffenden Ebene. Magan (Tendenz Chaos: Tychu) und Metall (Tendenz Ordnung: Hosia) sind die Zwischenelemente, welche die potentielle Dynamik der betreffenden Welt in den Koordinaten des Empyreums (Absolutes Chaos - Elementarebene) beschreiben. Die vierte Dimension ist der Zwischenraum: Empyreum. Entweder man taucht kurz in diesen Raum ein (z.B. Versetzen) oder verweilt dort für längere Zeit (Reise zu den Sphären, Reise der Seele, Mergabal). Man muss einfach davon gedanklich wegkommen, dass Midgard - wie der Planet Erde - eine Kugel ist, mit der man die Schwerkraft überwinden muss. Das Pendant dazu ist die Affinität der Elemente, die es mittels Entstofflichung zu überwinden gilt. Die Spirituellen Gefilde sind stets ein Produkt der beseelten Lebewesen einer Welt, die mit ihrer astraler Energie sich diese eigene Astral-Welt formen. Jede Welt - mit beseelten Wesen - hat ihre eigenen Spirituellen Gefilde. Diese sind von den Element-Koordinaten im Empyreum zur Ursprungswelt "verrückt" und können daher mit den normalen Möglichkeiten der empyreischen Reisemöglichkeiten nicht erreicht werden. Alles klar?- Aufbau des Multiversums und die Götterebenen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich Deiner Frage zu nähern. Die beste ist die, sich das Buch "Meister der Sphären" zu kaufen und sich dieses genaustens durchzulesen. Dort steht alles ausführlich beschrieben. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich zu einem offiziellen Midgard-Con anzumelden und mit den richtigen Leuten entsprechendes zu diskutieren. Die letzte und dritte Möglichkeit ist jene, zu hoffen, dass sich genügend nutzbares Wissen - durch Antworten der hier im Rahmen der gestellten Fragen - anreichert.- Zwischenschritt
Hallo, ich habe mir mal die Mühe gemacht, die Stadtkarte von Maritimar so zu bearbeiten, dass sie a) einmal ohne Schrift und b) ohne Schrift und mit einem 50m-Raster versehen ist. Dies kann dazu genutzt werden, eine Spielerkarte zur Hand zu haben und Änderungen auf der Stadtkarte per Angabe der Koordinaten mitzuteilen. Ich selbst habe keine Lust, jetzt vor Breuberg jede Ortsangabe einzutragen. Besser ist es, in Rahmen einer Sammlung (Dirk?) dies zu koordinieren und dann in einem Schwung in einer "Generalkarte" umzuwandeln. Der Einfachheit halber gehe ich davon aus, - nach dem Motto "Viele Hände - schnelles Ende" - dass die Stadt an sich fertig gebaut ist. Der Hauch von Baustaub und Bauresten & das Hämmern und Werkeln ist allzeit noch zu vernehmen, und stolz verweist man darauf, wie schnell und gut man gearbeitet hat! Bezogen auf gewünschte Gebäudepläne etc. schlage ich vor, doch vielleicht fertige aus den hießigen Rollenspielfundus jedes einzelnen zu verwenden. Einscannen, vielleicht ein paar Detail ändern (Schrift und so) - fertig. Auf Kopierrechte braucht man dann keine Rücksicht nehmen, wenn man sie im privaten Bereich nutzt und nicht veröffentlichen will. Ciao Lars- Mitfahrgelegenheit Breuberg 2014
Also wer vom Starport Frankfurt nach Breuberg zum Con durchstartet, der kann bestimmt das eine oder andere (Con-)Shuttle nehmen, gell?- Weltenband erstellen... wir fangen mal an!
Wie wärs mit einfach mal anfangen? Der Rest kommt von allein...- Weltenband erstellen... wir fangen mal an!
Och, fangt schon mal an. Ich lese gerne quer, und freue mich immer über Midgard-Material, was ich lesen kann.- System auch für allgemeine SciFi-Settings?
Also, man kann das Perry-Rhodan-Midgard-Regelwerk sehr gut auch für andere SiFi-Settings nutzen. Die Fähigkeiten und anderes sind halt ein wenig umzuschreiben, ist aber nicht schwer. Ein sehr gutes Beispiel ist "Birks" Variation von "Serenity - Firefly" hier im Forum, worunter auch seine erweiterten Schusswaffen-Regeln fallen. Alles ist möglich! Gruss Lars- Das hier hingegen ergänzt "Sturm über Ägypten" noch einmal ganz nett, zumindest...
Das hier auch: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/ausgegraben-raetsel-um-kambyses-verschwundene-armee-geloest-a-977680.html- Kosten eines Tempels
Warum nicht das Geld zum Teil in eine Wallfahrt und den anderen Teil in eine kirchliche Einrichtung (Spital oder Altershospiz) investieren? Damit wird dem Seelenheil sehr genüge getan und mögliche Punkte göttlicher Gnade bekommt ohnehin dazu. Ist doch viel einfacher, als einen Tempel zu bauen, den keiner haben wil...- Wie Gegnergruppe berechnen?
Wie wäre es damit (bezogen auf die M4-Midgard-Regeln): Gradanzahl der Gegnergruppe (GZG) = Gradsumme der eigenen Gruppe (GS) + 4. Z.B. bei einer Spielergruppe von vier Spielern der Grade 3 (GS = 12) können so sechs Orcs (Grad 2) aufeinandertreffen (oder drei Orcs (Grad 4)) usw. Dies ist recht theoretisch und muss nicht immer logisch im Kontext des Abenteuers stehen. Die obige Formel kann problemlos auf Midgard 5 umgesetzt werden.- Midgard- Deutschland-Tour
Hallo, ich finde die Idee dieses Artikels super. Warum kann man nicht im Midgard-Forum einen Strang eröffnen, wo Spielleiter - mit Absprache ihrer Gruppe - Orte und Termine eintragen, wo man zum Mitspielen dazu kommen kann? Als ich mit meiner Frau kürzlich in Leipzig war, habe ich gezielt nach öffentlichen Brettspielgruppen und -runden gesucht - mit Erfolg! Der Brettspielabend in der Moritzbastei war kultig. Insbesondere kommt man so mit interessanten Mitmenschen in Kontakt und kann seinen Urlaub unterhaltsam gestalten. Für die Midgard-Community kann dies - bezogen auf Rollenspielrunden - nur von Vorteil sein! Ciao Lars- Bacharach 2014 - Am Rande des Zwielichts
Grundsätzlich biete ich keine geschlossene Con-Saga-Runde auf einem Midgard-Con an. Am Freitagabend werde ich einen Aushang tätigen, wo sich jeder Interessierte - per Unterschrift - eintragen kann. Somit hat jeder eine Chance mitzumachen.- Wann soll man sich für Con-Spielrunden eintragen können?
Ich mags klassisch. Ein Zettel wird am Tag vor dem Abenteuer im entsprechenden Ankündigungsraum des Cons aufgehängt, wo sich Interessenten eintragen können. Die Runde ist beschaulich (max. fünf Mitspieler), und zusätzliche Charaktere / Mitspieler werden nicht aufgenommen - Erfahrungswerte eben. LG Lars- Wir sind auf der Suche nach einer Vorlage, aufgrund derer wir eine Schemazeichnu...
Hallo, diese Karte habe ich in der unten genannten Webseite gefunden. Vielleicht hilft sie Dir weiter. http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.atlassen.info%2Fatlassen%2Fgeog_inst%2Fallha49%2Fallha1880k026a.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.atlassen.info%2Fatlassen%2Fgeog_inst%2Fallha49%2Fallha49p80.html&h=596&w=680&tbnid=OVrTdebnMCs94M%3A&zoom=1&docid=IB-MQJjMxyLysM&ei=0n9jU7KgM6Hi4QTTvIGgCA&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=715&page=1&start=0&ndsp=30&ved=0CGUQrQMwBQ- Gnomische Assassinen und Meucheln
Vielleicht sollte der gnomische Assassine über ein transportables Trampolin verfügen, welches sein gnomischer Kumpan (Thaumarturg) mit "Stille"-Runen versehen hat. Dann hüpft und schneidet sichs besser...- Hausregel: Gezielte Hiebe (M4)
Hallo, ich habe sehr viel spannende und hilfreiche Beiträge gelesen und, diese haben mir weitergeholfen. Eine Vereinfachung der Rüstungsthematik (Getragene Rüstung ist der RS für den ganzen Körper, Ausnahme: Hals & Kopf) ist hilfreich, doch wie ich in Beitrag 14 sehe, doch mit weiteren Fragen versehen. Ich für meine Person befürworte die Nicht-Vereinfachung. Eine Rüstung schützt nur dort, wo sie getragen wird. Fehlen Zusatzpanzerungen (Arm- und Beinschienen), beträgt dort der RS 0. Rüstet der Spieler nach und hat er dies auf seinem Charakterblatt vermerkt, wirkt die zusätzliche Panzerung auch dort. Da der gemeinsame Spielspaß in der Gruppe Vorrang hat, werde ich dies als Spielleiter stets vor dem Spiel mit den Spielern einstimmig abklären und ihren Wunsch respektieren. Gemeinsamer Spielspaß zuerst! - Karten zu Clanngadarn ?