Zum Inhalt springen

LarsB

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2561
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von LarsB

  1. Als Spielleiter während des Gratisrollenspieltag muss ich bemängeln, dass trotz aller Webpräsenz keine Plakate vom Veranstalter des Gratisrollenspieltages angefertigt worden sind. Somit blieb die "Außendarstellung" nach außen "bescheiden" und nur Eingeweihte fanden den Weg zum Veranstaltungsort. Wenn hier zwei bis drei Wochen ein Plakataushang bestände, wären auch mehr Spielwillige gekommen. Ich habe die Hoffnung, dass beim kommenden Gratisrollenspieltag 2014 entsprechend Plakate den Veranstaltern zur Verfügung gestellt und so eine bessere Außenwerbung gewährlistet werden kann. Es reicht völlig aus, wenn auf der Webseite zum Gratisrollenspieltag ein "Werbe-Wallpaper" zum Downloaden angeboten wird, welches die Spielleiter oder Veranstalter ausdrucken, entsprechend ausfüllen und aushängen können. Ciao, Lars
  2. Mein Gratisrollenspieltag gestern verlief prächtig! Meine Midgard-Fantasy-Runde bestand aus fünf Mitspielern, die sich eifrig als Zwergengruppe daran machte, ein Höhlensystem von seinen misslaunigen Bewohnern zu befreien. Darunter waren vier Midgard-Neulinge, die sich vom System begeistert zeigten. Der fünfte Mitspieler, ein typischer Warhammer-Spieler zeigte Interesse am Abenteuer & Midgard FRP, vermisste jedoch seinen Trollslayer… Die nachfolgende Midgard-1880-Runde aus vier Spielern fand statt, und das Kurzabenteuer & das Setting & die Aufmachung fanden positive Rückmeldung. Parallel dazu wurde am Nachbartisch eine „Castle Falkenstein-Runde“ geleitet – von der Atmosphäre her sehr stimmig. Im Allgemeinen kann ich rückblickend sagen, dass der Gratisrollenspieltag 2013 ein großer Erfolg war – insbesondere hier in Kassel! Es besteht ein großes Interesse am Tischrollenspiel, insbesondere dem Steampunk-Genre, und mit Engagement und Werbung kann man wieder die Szene in Schwung setzen. Ciao, Lars
  3. Hallo! Für den Gratisrollenspieltag am kommenden Samstag biete ich in der Comic Galerie in Kassel eine Midgard-Fantasy-Runde und eine Midgard 1880-Runde zwischen 11:00-14:00 Uhr an. Figuren werden gestellt, jedoch könnt Ihr gerne eine eigene mitbringen. Ich freue mich auf Euch! Ciao, Lars
  4. Vielen Dank für Dein Lob! Um auf Deine Frage einzugehen, nein, diese Variation der Karavelle ist nicht zu modern für Midgard. "State of the art" in Midgard ist die Karracke, somit stellt diese Form der Karavelle den Übergang zur Karracke dar, an welcher ich gerade zeichnerisch arbeite... Die "Blinde" gab es schon in der Antike. Einen sehr guten Überblick über den historischen Schiffsbau im späten Mittelalter gibt das von Wolfram zu Mondfeld u.a. Autoren herausgegebene Buch: Die Schiffe des Christoforo Colombo (Koehler Verlag, 1991 - ISBN 3 7822 0516 2). Im Buchhanldel ist dieses Buch nur bei Amazon etc. zu beziehen. Zu guter letzt hier meine Variation der Caravella Redonda: Ciao, Lars
  5. Super! Ich kann die Verwendung dieser Programme nur empfehlen, bilden sie doch eine perfekte Alternative zum CC3! Ciao, Lars
  6. Der Wolflings-Artikel gefällt mir sehr, erinnert er mich doch stark an die "Warhammer"-Beastmen. Damit dürfte der hohe Norden Wealands im einige (Action-)Grade heißer werden, wenn man die Thrusen einmal außer acht lässt, welche die einfachen Wealänder an ihre sagenumworbene Vergangenheit erinnert. Ciao, Lars
  7. Um kurz auf die Frage von Jul einzugehen: Adobe Illustrator & Adobe Photoshop. Mit dem CC3 kriegt man sowas nicht hin. Viel Freude mit den Schiffen! Weitere sind in Arbeit... Ciao, Lars
  8. Lieber Corris! Mach Dir wegen einem hochstufigen Abenteuer auf Bacharach keine Sorgen. In Absprache mit dem Team der Midgard-Con-Saga (MCS) werde ich ein hochstufiges Abenteuer (Grad 8-13) im Fürstentum Vigales (Vizekönigreich Corua) anbieten. Näheres hierzu werde ich auf dem Con in Form eines Abenteuer-Aushanges im Orgaraum mitteilen. Sollte das Abenteuer nicht stattfinden können, wartet ein "Maskenfest" der "high society" Pardunas darauf, von abenteuerwilligen Charakteren (Grad 7-11) besucht zu werden... Frohes, neues Jahr! Lars
  9. Heute ist meine letzte Karavellen-Version fertig geworden, die ich Euch am letzten Tag des alten Jahres nicht vorenthalten möchte. Ein freues, neues Jahr und viel Spaß bei dieser Karavelle! Ciao, Lars
  10. Mein Gildenbrief kam am vergangenen Freitag an. Wer die erainnischen Schiffe in Großauflösung (zwecks Eigengebrauch) haben möchte, der kann mir gerne eine PN schicken. Ciao, Lars
  11. Hallo Ma Kai! Wenn Du Ideen & Anregungen zum Zeichnen bzw. zum Einsatz Deines neuerworbenen Zeichenprogramms brauchst, schau einmal auf Y_seas 3W-Seite nach: http://www.lizajasabenteuer.de/ Sie kann nicht nur sehr gut schreiben, nein, sie kann auch super zeichnen! Einfach genial, diese Frau! Ciao, Lars http://www.lizajasabenteuer.de/
  12. Mein Lieblingszitat:
  13. Hier eine besonders vorweihnachtliche Werbung, besonders für die Junggebliebenen unter uns: http://einestages.spiegel.de/external/ShowTopicAlbumBackground/a26281/l5/l0/F.html#featuredEntry PS: Besonders die "pump shotgun" passt gut unterm Weihnachtsbaum...
  14. Im Arkanum steht schwarz auf weiß geschrieben, dass es sich bei dem Kleinen und Großen Seiltrick eindeutig um Bardenlieder handelt (siehe S.204-205 ARK). Somit hat der Heimstein keine Einschränkungen auf diese Zauberlieder. Doch muss ein Charakter eine plausible Erklärung dafür haben, warum gerade er das Glück hat, diese nur in Rawindra zu lernenden Bardenlieder spielen zu können...
  15. Dann wird es wohl so sein, was auch interessant klingt. Leider sind die Zaubrsprüche Rawindras für Midgard 3 und nicht für Midgard 4 ausgearbeitet worden, so dass eine größtmögliche Regelinterpretation möglich ist. Warum nicht?
  16. Grundsätzlich wirkt der Heimstein auch hier. Jedoch würde ich es, wie bei ähnlichen Barrierezaubern (z.B. Geistesschild, Zweite Haut etc.) so handhaben, dass ich für den Heimstein, bei Anwendung des Zaubers "Großer Seiltrick", auf seine Ausbrennwahrscheinlichkeit (ABW) würfeln würde. Die dürfte in der Regel recht hoch sein, da davon auszugehen ist, dass ein Zauberer bei der Erstellung eines Heimsteines mind. 30-50 AP aufbringt. Damit ist die Wahrscheinlichkeit, dass andere Zauber in seinem Wirkungsbereich funktionieren, recht gering (bzw. sehr gering!). Ciao, Lars
  17. LarsB

    Karten zeichnen

    Hallo Mai Kai! Normalerweise reichen bei Abenteuerveröffentlichungen Skizzen aus, der Verleger lässt sie dann von seinem Grafiker zeichnen. Wenn man selbst zeichnen möchte ... muss man sich entscheiden, ob man a) jemanden fragt, der jenes zeichnen soll (z.B. Tomcat) oder b) selbst ausprobieren, um so seinen eigenen Stil zu finden (mit der Hand, mit Photoshop etc.). Welche Art von Zeichenprogramm man verwendet ist Wurst, entscheidend ist, dass man das Ergebnis anderen als Datei präsentieren kann (z.B. als jpg- oder pdf-Datei). Ciao, Lars
  18. Hallo Jungs! Kommt Euch dieser "Schrei" nicht bekannt vor? Hintergründe sind wie immer auf Wiki zu lesen. Ciao, Lars
  19. Lust ja, Zeit bedingt. Doch letzteres ließe sich bei mir einrichten. Mein Schwerpunkt läge hauptsächlich in der Erstellung von Grafiken und Illustrationen. Ciao, Lars
  20. LarsB

    "Reale Welt"

    Ich habe es gerade im Netz gelesen und es stimmt mich sehr traurig: http://www.washingtonpost.com/local/tall-ship-hms-bounty-sinks-off-nc-coast-two-still-missing/2012/10/29/d276daf8-21d8-11e2-8448-81b1ce7d6978_story.html?tid=pm_local_pop Ehre dem Schiff, was mich so viele Stunden über Filme hinaus glücklich gemacht hat und besonders viel Ehre Kapitän Walbridge seinem Mitseglers Christian, welche durch den Einsatz ihres Lebens, das Überleben der anderen vierzehn Mitsegler ermöglicht haben. Hochachtung!
  21. Es gibt meiner Ansicht vier Möglichkeiten, eine große Eisenbahnkarte (DINA3 oder DINA2) einzuscannen: a) Man löst die Karte aus dem Buch und scannt die Bildbereiche einzeln ein, um sie dann mit Photoshop zusammenzufügen. b) Man löst die Karte nicht aus dem Buch und scannt (mit unschönen Überschneidungen) diese ein, um die Einzelteile dann mit Photoshop zusammenzufügen. c) Man schnappt sich eine Digicam (oder IPAD), fotografiert die einzelnen Abschnitte ab, um sie dann mit Photoshop zusammenzufügen. d) Man geht zu einem professionellen Fotografen und fotografiert die Karte als Ganzes ab, um sie dann mit (...) grafisch "aufzupeppen" und ins gewünschte Format zum Drucken zu bringen.
  22. In Kassel bei meinem Kopiershop wäre das nicht passiert...
  23. Wie sagt man so schön: "Totgesagte leben länger". So sehe ich es auch mit Midgard!
  24. Hier die neusten Entwürfe meiner "Schiffswerft", die sich mit lidralischen Schiffen beschäftigt. Hierbei handelt es sich um den Schiffstyp der Trabaccolo, welcher in der Version eines Zwei- und Einmasters abgebildet und in der Küstenschifffahrt vorrangig als "Arbeitsschiff" Anwendung findet. Ciao, Lars
  25. Es handelt sich dabei eben um ein Abenteuer, was man besonders gut vorbereiten muss. Ich selbst habe das Konstrukt des "Sphärenschiffes" erst dann verstanden, als ich die einzelnen Seitenansichten als Ganzes zusammengeklebt und dazu ein Pappmodell gebaut habe. Dann war die Idee, damit durch das Empyreum zu reisen wirklich - cool! Das Abenteuer selbst ist - typisch Peter Kathe - im "Railroad-Stil" geschrieben. Schöne, atmosphärisch nacheinander geordnete Ideen, auf die die Spieler nur bedingt Einfluss haben - aber eine Herausforderung an den Spielleiter, eben diese Systematik zu durchbrechen und selbst eigene Ideen miteinfließen zu lassen.
×
×
  • Neu erstellen...