Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

LarsB

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von LarsB

  1. Thema von Akeem al Harun wurde von LarsB beantwortet in Das Netz
    Hallo Jungs! Kommt Euch dieser "Schrei" nicht bekannt vor? Hintergründe sind wie immer auf Wiki zu lesen. Ciao, Lars
  2. Lust ja, Zeit bedingt. Doch letzteres ließe sich bei mir einrichten. Mein Schwerpunkt läge hauptsächlich in der Erstellung von Grafiken und Illustrationen. Ciao, Lars
  3. Thema von Akeem al Harun wurde von LarsB beantwortet in Das Netz
    Ich habe es gerade im Netz gelesen und es stimmt mich sehr traurig: http://www.washingtonpost.com/local/tall-ship-hms-bounty-sinks-off-nc-coast-two-still-missing/2012/10/29/d276daf8-21d8-11e2-8448-81b1ce7d6978_story.html?tid=pm_local_pop Ehre dem Schiff, was mich so viele Stunden über Filme hinaus glücklich gemacht hat und besonders viel Ehre Kapitän Walbridge seinem Mitseglers Christian, welche durch den Einsatz ihres Lebens, das Überleben der anderen vierzehn Mitsegler ermöglicht haben. Hochachtung!
  4. Es gibt meiner Ansicht vier Möglichkeiten, eine große Eisenbahnkarte (DINA3 oder DINA2) einzuscannen: a) Man löst die Karte aus dem Buch und scannt die Bildbereiche einzeln ein, um sie dann mit Photoshop zusammenzufügen. b) Man löst die Karte nicht aus dem Buch und scannt (mit unschönen Überschneidungen) diese ein, um die Einzelteile dann mit Photoshop zusammenzufügen. c) Man schnappt sich eine Digicam (oder IPAD), fotografiert die einzelnen Abschnitte ab, um sie dann mit Photoshop zusammenzufügen. d) Man geht zu einem professionellen Fotografen und fotografiert die Karte als Ganzes ab, um sie dann mit (...) grafisch "aufzupeppen" und ins gewünschte Format zum Drucken zu bringen.
  5. In Kassel bei meinem Kopiershop wäre das nicht passiert...
  6. Thema von jul wurde von LarsB beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Wie sagt man so schön: "Totgesagte leben länger". So sehe ich es auch mit Midgard!
  7. Hier die neusten Entwürfe meiner "Schiffswerft", die sich mit lidralischen Schiffen beschäftigt. Hierbei handelt es sich um den Schiffstyp der Trabaccolo, welcher in der Version eines Zwei- und Einmasters abgebildet und in der Küstenschifffahrt vorrangig als "Arbeitsschiff" Anwendung findet. Ciao, Lars
  8. Thema von Henni Potter wurde von LarsB beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Es handelt sich dabei eben um ein Abenteuer, was man besonders gut vorbereiten muss. Ich selbst habe das Konstrukt des "Sphärenschiffes" erst dann verstanden, als ich die einzelnen Seitenansichten als Ganzes zusammengeklebt und dazu ein Pappmodell gebaut habe. Dann war die Idee, damit durch das Empyreum zu reisen wirklich - cool! Das Abenteuer selbst ist - typisch Peter Kathe - im "Railroad-Stil" geschrieben. Schöne, atmosphärisch nacheinander geordnete Ideen, auf die die Spieler nur bedingt Einfluss haben - aber eine Herausforderung an den Spielleiter, eben diese Systematik zu durchbrechen und selbst eigene Ideen miteinfließen zu lassen.
  9. Wie wäre es, wenn man die Regelwerke (DFR, ARK, Best. und Kompendium) von Midgard 4 als kostengünstiges PDF (zwischen 5-10 Euro) auf der Midgard-Webside zum Download anbietet? Damit entfiele das "Pro und Kontra" einer Regelwerksentschlackung ... und viele (wirklich viele) wären glücklich!
  10. Oje, ich sehe schon den Zeitpunkt kommen, wo verzweifelte Spielleiter für ihre neuen Midgard-Mitspieler die "alten" Regelwerke kopieren. Damit erhalten sie dann die Möglichkeit, selbst über ein "eigenes" Regelwerk zu verfügen und sie nicht für 60+ Euro auf dem hießigen Online-Gebraucht-Markt einzeln als "Hardcover" kaufen zu müssen...
  11. Selbst wenn es die Regelwerke für Midgard kostenlos im Netz gäbe, würde ich mir die Druckausgaben dieser auf jeden Fall kaufen! Es liegt halt an der Natur des Menschen sich Dinge stets zu kaufen, weil sie vielerlei "Werte" für ihn beinhalten. Für Neueinsteiger wäre es ideal, sich zum "Schnuppern" die Regeln kostenlos herunter laden zu können. Midgard-Fans, welche über einen Tablet-PC bzw. Laptop verfügen und diesen bei den Rollenspiel-Runden dabei haben, haben eh eine PDF-Version der Regeln dabei...
  12. Thema von Akeem al Harun wurde von LarsB beantwortet in Das Netz
    Hui, was für die "Bundesligafreie Zeit"? http://www.lflus.com/ Cool....
  13. Die Idee ist doch ganz einfach, Abenteuer & Quellenbücher werden wie gewohnt beim Händler angeboten. Doch in den dort zu kaufenden Artikeln wird auf die Web-Präsenz Midgards und die dortige Verfügbarkeit über das Web (z.B. kostenlose Regelwerke etc.) verwiesen. Natürlich werden die beim Händler angebotenen Produkte auch als Kauf-PDF angeboten. An den natürlichen Sammeltrieb des Liebhabers angesprochen, werden - trotz Kauf-PDF - Buchprodukte verkauft. Man kauft sozusagen doppelt, zum einen weil es "preisgünstig" ist, zum anderen weil man ein schönes Produkt im Regal stehen haben möchte. Wie bei der Midgard-Luxusausgabe, wo man sozusagen ein doppeltes Regelwerk im Regal stehen hat, obwohl man nur eines braucht. Ein Fachhändler kann nur das empfehlen was er selbst kennt. Wenn er also gute Erfahrungen mit dem Produkt gemacht hat, kann er es auch weiter empfehlen. Zudem bietet die "Verfügbarkeit" der Regelwerke die Möglichkeit, Midgard als FRPG auf der Welt Midgard und auch auf andere Spielwelten spielen zu können. Der "Reiz des Freien" bietet auch die Möglichkeit seine eigene Kreativität anzuspornen und eine eigene Welt etc. zu schaffen - eben mit Midgard-Regeln (Ich finde eh, dass man auf "Mittelerde", "Warhammer" und "Aventurien" mit Midgard-Regeln viel schöner spielen kann, als mit den anders bekannten!). Die sehr gute Qualität der anderen Midgard-Produkte erhöht zudem den Anreiz, sich zum Spielen die Regeln herunterzuladen und sie einfach auszuprobieren. Doch hier ist es auch erforderlich, dass sich wieder Mutige in der Rolle des Midgard-Supports wagen und eben für Midgard zu werben...
  14. Mal "radikal" nachgedacht: Das Grundregelwerk & Arkanum & Bestiarium von Midgard 4 gibt es kostenlos als PDF-Download auf der Homepage frei erhältlich, die Abenteuer und anderen Produkte sowohl als PDF-Kaufprodukte als auch als (Kauf-)Druckprodukte. In jedem Produkt der Hinweis auf die Webside, und bei Bedarf (Anfrage von Interessenten) kann man vom Verlag aus die Regelwerke auch als Hardcover-Ausgaben kaufen (sozusagen Liebhaberstücke, für die man auch bezahlen möchte). Und so wäre die Frage der Erhältlichkeit und Zukunft des FRPG Midgard "positiv" beantwortet - zudem eine sehr kostengünstige Alternative.
  15. Thema von jul wurde von LarsB beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Wie wäre es, wenn alle bereits erschienenen Midgard-Produkte als "preisgünstige" PDF-Produkte offiziell verfügbar wären? Dies würde das Druck-Lager-Problem (inklusive Buchpreisbindung) lösen, jeder wäre glücklich und die Zukunft Midgards als Rollenspiel ist gesichert. Die meisten Rollenspieler verfügen eh über IT-Zugang und die Wiedergabemöglichkeit über Laptop oder Tablet. Zudem könnte man bei Anfrage und bestimmter Menge an Interessierte Druckexemplare von Midgard-Produkten (gegen Bezahlung) "über den gewohnten Weg" schicken, wie dies bei der "Luxusausgabe" der Fall war.
  16. Anbetracht der aktuellen Diskussion über die Verfügbarkeit von Midgard-Regelwerk-Produkten in Rollenspielläden, bei Booklooker, Ebay, Amazon und ZVAB etc. hat wohl jeder, der über eine vollständige Midgard-Sammlung verfügt, richtige Vermögenswerte im Regal stehen... "Midgard" als Geldanlage?
  17. Im "Netz" gibt es genügend Bilder von menschlichen Frauen. Entsprechend des Körpergröße (& Fülle) und Gesichtsformen kann man sich beliebig welche heraussuchen. Entscheidend sind die Gesichter, welches den jeweiligen Charakter versinnlicht, nicht die "historische" Gewandung! Einem Irrtum, welchem so mancher Spielleiter, der mit Bildern handhabt, unterliegt.
  18. Thema von Ma Kai wurde von LarsB beantwortet in Meer der Fünf Winde
    Eine Fantasy-Welt muss nicht immer "logisch" aufgebaut sein, so wie man sich die Geschichte der Menschheit in der "realen" Welt vorstellt. Es ist eben eine Fantasy-Welt. Midgard eben!
  19. Um auf die Frage kurz zu antworten: Ja. Die "Römer" haben vieles übernommen und weiter entwickelt, darunter auch die Segel-Handelsschiffe, die von den Phöniziern, Griechen und anderen mediterranen Kulturen im Verlauf der Zeit entwickelt worden sind.
  20. Thema von SteamTinkerer wurde von LarsB beantwortet in Andere Rollenspiele
    Ich denke, mit den gezeigten Figuren lässt sich viel anstellen: Forums-Avatare zum Beispiel! Die Figuren sind super, sogar so gut, dass ich mir eines von ihnen als neues Avatar zulegen würde. Ciao, Lars
  21. Hallo! Die Begriff "Kogge" ist ein Sammelbegriff für Schiffe zwischen dem frühen 12ten und späten 15ten Jahrhundert, welcher für alle Schiffe verwendet wird, die in dieser Zeit im Norden Europas Verwendung fanden. Daher ist es relativ schwierig darüber zu entscheiden, ob es in Alba "Koggen" gibt oder nicht. Die Spätform der Kogge, ob nun Krawell (Lisa von Lübeck) oder Hulk genannt, wird in Alba aus technischen und anderen Gründen nicht verwendet, hingegen die frühen Formen der Koggen (z.B. die Bremer Hansekogge) schon. Der Begriff "Modern" drückt auch die technischen Möglichkeiten und Gegebenheiten der in der jeweiligen Region aus. In einer feudal, ländlich und mittelalterlich ausgeprägten Spielwelt des irdischen 12ten bzw. frühen 13ten Jahrhunderts, wie es Alba auf Midgard ist, sind nicht die gleichen Voraussetzungen vorhanden wie zum Beispiel in den Küstenstaaten. Mit dieser Herangehensweise lässt sich auch erklären, warum es den einen Schiffstyp hier und nicht woanders gibt. Schiffe sind im allgemeinen "High tech-Produkte", die Indikatoren dafür sind, was, wo und warum gebaut wird. Spieltechnisch gesehen, ist es aber problemlos möglich, dass "spätere" Koggentypen auch in albischen Häfen zu finden sind. Die Häufigkeit hierfür ist jedoch gering. Ciao, Lars
  22. Och, für mich gibt es jede Menge an Schiffen, die man auf Midgard zum Einsatz bringen kann. Hier ist zum Beispiel eines: Ciao, Lars
  23. Thema von Raistlin wurde von LarsB beantwortet in KanThaiPan
    Na, die Wirklichkeit ist oftmals der beste Ideengeber fürs Rollenspiel: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/vom-kaiser-zur-partei-chinas-verborgene-regeln-11815975.html
  24. Thema von Akeem al Harun wurde von LarsB beantwortet in Das Netz
    Hilft gegen Mittwochnachmittagsdepressionen: http://www.welt.de/satire/article106152463/Satire-Welt-Online-Vatikan-kennt-keine-Gnade.html

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.