
Alle Inhalte erstellt von LarsB
-
Grundsätzliche Frage zu Midgard 5 - Warum ist im Nahkampf der gezielte Angriff nicht Bestandteil der Regeln?
Oben genanntes mag stimmen, ich will es auch nicht in Frage stellen. Da sich mein Spielleiterhorizont derweil auf Midgard 5 befindet, argumentiere ich halt so. Grundsätzlich finde ich "Gezielte Hiebe" klasse, doch sollte man diese nur gezielt in besonderen Kampfsituationen einsetzen. Ein leicht geglaubter Sieg kann mit einem missratenen EW: Nahkampf bzw. erfolgreichen zweiten EW: Abwehr verloren gehen. In Verbindung mit "Glückpunkten", kanthaipanischen Fertigkeiten oder den Karten des Schicksals von Midgard 1880 (kann ich nur empfehlen!) können Gezielte Hiebe wahre Wunder bewirken. Von einem Gezielten Hieb sollte man auch absehen, wenn der Grundschaden (eigener, additiver Stärke- und Waffenschaden mind. fünf oder mehr beträgt. Drei schwere Treffer und der Opponent ist neutralisiert - auch ohne Gezielte Hiebe...
-
Grundsätzliche Frage zu Midgard 5 - Warum ist im Nahkampf der gezielte Angriff nicht Bestandteil der Regeln?
Gezielte Hiebe lohnen nicht wirklich. Wenn man die Auswirkungen eines gezielten Hiebes mit den regulären Angriffen vergleicht, stellt man schnell fest, dass der normale Angriff eher durchschlägt und kampfentscheident ist. Beim gezielten Angriff hat der Verteidiger doppelt die Chance, den Angriff abzuwehren - und das mit satten Boni! So kann es sehr oft vorkommen, dass man anstatt 8 LP & AP nur noch 8 AP durchbringt und man im Gegenzug vom Opponenten platt gemacht wird... Gezielte Angriffe lohnen sich statistisch nur dann, wenn der Unterschied zwischen dem EW: Angriff vs. EW: Abwehr mindestens 6 Punkte beträgt. Wahrlich ein Wert, den man ersteinmal erreichen muss.
-
Rabenhorst / Ravenloft als Teil des Midgard-Multiversums
Wenn man schon als Weltenbauer tätig ist, kann man auch die Namen & Begriffe durch andere ersetzen. Das dürfte wohl nicht allzu schwer sein. Die Wahl der Sprache und des kulturellen Hintergrunds müsste dann halt auch passen bzw. stimmig sein. Als eigenständige, künstlerische Leistung gibts dann auch keine Probleme mit dem Kopierschutz des Origionals. Also, packs an!
-
Rabenhorst / Ravenloft als Teil des Midgard-Multiversums
Hört sich gut an, nur zu! Vielleicht als Artikel für eine Ausgabe des Gildenbriefs verfassen? Ich denke, dass sich die Redaktion bestimmt freuen würde.
-
Artikel: Ein seltsames Spiel - der einzige Siegeszug ist es, nicht zu spielen - Beitrag zum Thema des Monats November 20
Ein sehr schöner Beitrag! Ich denke, dass ich diesen NSC auch in einem Abenteuer in meiner Hausrunde einbauen werde.
-
Frage zum Wochenende: So langsam müssen wir uns Gedanken über eine Zweitauflage...
Ich bin für die erste Variante (unveränderter Nachdruck). Zudem fände ich es schön, wenn man das Regelwerk auch als PDF (mit Wasserzeichen) kaufen könnte. Damit wäre gewährleistet, dass es immer vorrätig ist und nicht "aus dem Blickwinkel" gerät, wenn einmal alle Printversionen verkauft sind...
-
Beornanburgh- Stadtplan mit Index- Beschreibung
Ideal wäre es, wenn Karte & Index als ein Spielleitergeschenk für ein Midgard-Con aufbereitet werden könnte. Bestimmt findet sich ein Midgard wohlgesonnener Verlag (DDD?), welcher die "Druckerei" übernehmen könnte... Ciao Lars
-
Beornanburgh- Stadtplan mit Index- Beschreibung
Hallo Issi, schöne Karte und - viel - Lob für Deine Arbeit!!! Mit welchem Programm ist die Grundkarte hergestellt worden? Besteht die Möglichkeit, die Stadt & samt Beschreibung im Gildenbrief zu veröffentlichen? Ich wüßte schon, wer sich darüber freuen würde... Ciao Lars
- Crowd-Sourcing - Midgard
-
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
Antwort zur Burg Karataur, Caput 1: Asche auf mein Haupt. Beim Neuzeichnen der Burg habe ich das Gitterrost von der bestehen Originalzeichnung übernommen. Dabei viel mir nicht in den Sinn, dass eine Textverortung zwischen Bild & Text nicht besteht. Als Spielleiter würde ich einfach diese Gegebenheit kurz in der Spielgruppe erwähnen, und es dabei gut sein lassen. LG Lars
-
Politisch korrekte Charakterklassen...
Elfen-Führer klingt doch korrekt, oder?
-
Workshops für Spielleiter - Sammlung
Eindeutiger Anwärter für den Midgard-Guru-Award! Im Übrigen gab es in jüngster Vergangenheit Bestrebungen, die Rollenspiel-Theorie unter den Midgard-Nerd zu bringen: Rosendorn (Midgard-Forum; siehe entsprechende Beiträge), Olafsdottir (Midgard-Kurzseminar bzgl. Robin´s Law of good gamemastering auf einem Midgard-Con - Breuberg 2007?) und Fimolas (Spielleiterseminare auf Burg Breuberg 2012?). Es tat - pardon - es tut sich was!
- Workshops für Spielleiter - Sammlung
- Workshops für Spielleiter - Sammlung
-
Spielweltlogische und angemessene Herausforderungen für hochgradige Abenteurergruppen, Beispiel Räuberbande
Bei so viel Zuspruch auf eine "einfache" Problemstellung, könnte man doch eine eigene Rubrik hier im Forum machen. Ein Spielleiter stellt eine zu lösende Aufgabe vor, und Midgard-Leser stellen ihre Lösungen dar. Die intelligenteste Option gewinnt und kann sogar ausgelobt werden! Ciao Lars
-
Spielweltlogische und angemessene Herausforderungen für hochgradige Abenteurergruppen, Beispiel Räuberbande
Na ja, kampftechnisch kann es knifflig werden, doch eine fitte Räuberbande wendet einfach eine oder mehrere Listen an, womit die Spielergruppe aufs Kreuz gelegt wird. Hier ist Spielleiterköpfchen gefragt, und die Gruppe wirds nachher danken! Für mich finden dann immer meine 36 Chinesen (36 Strategeme) Verwendung.
-
QB: Nikostria - Im Herzen Chryseias
Danke für die Blumen, und schön das die Publikation so regen Anspruch findet. Bis zum Erscheinen eines wirklichen Chrysea-QBs kann man - mit gutem Gewissen - das Nikostria-QB als indirektes Chrysea-QB verwenden! Es ist mit so viel Liebe zum Detail und Genauigkeit verfasst worden, dass sich die Informationen - entsprechend landestypisch angepasst - zu 75 Prozent auch auf die anderen chryseischen Regionen und Städte verwenden lassen. Wann es einmal ein "vollständiges" Chrysea-QB gibt, weiß nur Wredlin zu deuten... Bei besagtem Ehepaar handelt es sich um bekannte und langjährige SüdCon-Veteranen, welche auf anderen Midgard-Cons - leider - ziemlich selten anzutreffen sind. Ciao Lars
-
Allgemeines zur MidgardCon-Saga
Siehe u.a. auf Posting 343 nach. Wenn nicht, dann einfach die Verantwortlichen der Con-Saga (DiRi & Bruder Buck) anschreiben. Die können Dir genau das sagen, was Du wissen willst. Ciao Lars
-
Allgemeines zur MidgardCon-Saga
Großes Lob an Unicum. Er hat sich wirklich die Mühe gemacht, entsprechende Con-Saga-Abenteuer zu kommentieren. Ich musste selbst etwas schmunzeln, schließlich entstand das Abenteuer "72 Stunden" durch meine Feder. Leider kann ich nicht mehr dazu sagen, dazu müsste man es wieder spielen... Letztendlich hat jede der zwei Gruppen "ihr" Abenteuer erlebt, mit gemeinsamen Schnittstellen und engagierten Spielleitern. Gruß Lars
-
2014 - Huch ich bin der erste BreubergDanker
Ich bedanke mich: - an alle Orgas, die den diesjährigen Breuberg-Con möglich gemacht haben, - an Anja, welche mit mir das Abenteuer "72 Stunden" parallel geleitet hat, - an meine Spieler, welche meiner "Träumereien" mit Begeisterung ertragen und die "Purpurstern" ins sphärische Parkhaus gestellt haben, - an Michael (Helgris), welcher Fahrt ins Abenteuer gebracht hat, - an MaiKai, welcher mir zeigte, wie man "Mokattam" richtig schreibt, - an Rico, welcher einen Super-Artikel über eine gewisse Beschwörungsgilde in Thalassa verfasst hat, - an Carsten, der mir zeigte, dass die Welt hinter dem Verkaufsstand sehr sehr unterhaltsam aussehen kann, - an Guido, welcher den Anarchen eine "Seele" gegeben hat und - an Dirk, der mit mir den Preis einer Unze Purpurstaub ermittelt und für meine Ideen eine Engelsgeduld aufgebracht hat. Nächstes Jahr gehts auf Burg Breuberg weiter!
-
Karten zu Clanngadarn ?
- Karten zu Clanngadarn ?
Campaign Carthographer - wie gruselig. Besteht die Möglichkeit, die Karte in ein allgemein einsehbares Format (png, jpg oder pdf) abzuspeichern? Ich selbst verfüge zudem auch über eine Karte Clanngardans; relativ quietsche-bunt, Urheber unbekannt (Quelle: Midgard-Forum) und im JPG-Format. Vielleicht eine andere Karte? Ciao Lars- Regeln bei offiziellen Publikationen
Ich habe mir mal das Produkt auf entsprechender Web-Seite angeschaut. Da - meines Wissens - die Lizens für das Midgard-Perry-Rhodan-Rollenspiel nicht mehr existiert, müssten entsprechende Nachfolgeprodukte, die unter dem Namen "Perry Rhodan-Rollenspiel" geführt werden, auch nicht mehr unter den Midgard-Regeln geführt bzw. geschrieben werden, oder?- Mühlentunier - Midgard - Praesent in lapidem molendini
Klingt nach einem Abenteuer, welches im Kontext der Con-Saga steht, oder täusche ich mich da?- Aufbau des Multiversums und die Götterebenen
Konstruiert doch einfach einen Sphärenwagen, macht Euch Gedanken, wie das Ding sich in den Weiten des Empyreums orientieren kann und stellt dies alles hier zur Diskussion. Ihr werdet sehen, dass einem dabei ganz viele Dinge einfallen und jede Mengen "Glühbirnen" im Kopf angehen. Macht im Übrgen Spaß - alles schon gemacht und präsentiere die Ergebnisse gerne als Abenteuerbestandteile auf Midgard-Cons. - Karten zu Clanngadarn ?