-
Gesamte Inhalte
2561 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von LarsB
-
Naja, wie war das mit den "Jägerdrohnen" in Frank Herberts "Wüstenplanet"? http://www.spiegel.de/video/suche/tag/Quadrocopter.html Eine Drohne, etwas Pentaerythrityltetranitrat (PETN) , entsprechend eingebaute Technik, ein funktionierendes IPad (inklusive passende App) und Perry Rhodan wird Wirklichkeit... Ciao, Lars
-
"Flammenkreis" schützt gegen "Todeshauch". Auf andere in der Gruppe gezaubert, schützt diese vor den Auswirkungen des tödlichen Nebels. Übrigens gilt dies auch für den "Hauch der Verwesung". Ciao, Lars
-
Für Francesco Schettoni gab es schon um 1880 deutliche Parallelen, die literarische Spuren hinterlassen haben: http://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article13823298/Kapitaen-Schettino-und-der-beruehmte-Feigling-Lord-Jim.html Ciao, Lars
-
Schiffbaukunst durch Fertigkeiten abgedeckt?
LarsB antwortete auf Panther's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Hallo! Nein, das Thema "Schiffsbau" ist nicht abgehakt. Schaut doch einmal hier im Midgard-Forum nach: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php/14030-Schiffstypen-Allgemeine-Diskussion/page15 Vielleicht erscheint ja einmal ein entsprechender Artikel im Gildenbrief? Ciao, Lars -
Hier ein wirklich origineller Dialog aus der heutigen Seefahrt: (...) Der "Corriere della sera" hatte am Montagmorgen berichtet, dass der (..) Kapitän des Schiffs den Oberkellner am Unglücksabend zu sich auf die Brücke bestellt habe, um ihm die Küste aus der Nähe zu zeigen. "Antonello, guck mal, wir liegen direkt vor deiner Insel", soll jemand zu dem Angestellten gesagt haben, der auf Giglio geboren ist. "Achtung, wir sind ja total nah an der Küste", soll er geantwortet haben. Doch da war es schon zu spät. (...) Quelle: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,809432,00.html Könnte auch unter der Sammlung: "Die berühmten letzten Worte" laufen, oder? Ciao, Lars
-
Hallo! Ich finde, dass jenes hier auch nicht fehlen sollte: http://www.welt.de/kultur/history/article13791544/Der-Mann-der-Queen-Victoria-zur-Kaiserin-machte.html Ciao, Lars
-
Abenteuer-Logbuch: Die unglaubliche Reise in einem total verrückten Drachenschiff
LarsB antwortete auf Adjana's Thema in Sonstiges zu Regionen
Hallo! Der Richtigkeit halber - auch damit das (Google-)Nachschlagen einfacher ausfällt - heißt es nicht "Boots-" sondern "Schiffsrolle" oder auch "Musterrolle". http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=114366 http://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm http://www.maritimes.modellskipper.de/maritime_Begriffe_Deutsch_Abschnitt_S/Schiffsrolle.htm Ciao, Lars -
Abenteuer-Logbuch: Die unglaubliche Reise in einem total verrückten Drachenschiff
LarsB antwortete auf Adjana's Thema in Sonstiges zu Regionen
Hallo! Grundsätzlich sind Seeabenteuer mit Spielcharakteren eine feine Sache, zumal da sehr viel zu erleben ist. Dennoch muss man sich als Spielleiter die Frage stellen, welchen Status ein Spielercharakter an Bord hat. Reist er als Passagier, als Tagelöhner, als Besatzungsmitglied (Deckshand, Nautik, Arzt, Söldner), als Schiffseigner oder als Kapitän mit – all dies entscheidet letztendlich im Abenteuer über den Charakterstatus. In ersteren drei Fällen ist er der Hierarchie des Kapitäns - klar - untergeordnet, im Falle des Schiffseigners besitzt er zwar das Schiff und kann im Hafen bestimmen, wer nun Kapitän bleibt bzw. wird – doch auf See hat der Kapitän das letzte Wort. Er ist für das Schiff verantwortlich und muss für alle Konsequenzen seinen Kopf herhalten. Sollte der Kapitän nicht können bzw. ausfallen, dann geht die Kommandogewalt an den ersten Steuermann, den Maat der Wache, Bootsmann etc. über. Eben diese Kommandokette sorgt für eine Kontinuität auf dem Schiff, die lebensnotwendig ist. Ein Spielercharakter mit ausgeprägten nautischen Fähigkeiten nimmt dabei selbstverständlich eine besondere Rolle ein. Wichtig hierbei ist es, eine „Bootsrolle“ für das Schiff aufzustellen (oder ein entsprechender Vertrag, wenn Abenteurer zur Erfüllung einer Queste mitreisen), in welcher genaustens vermerkt ist, wer welche Funktion an Bord übernimmt. In kritischen Situationen (Sturm, Kampf etc.) nimmt hier jeder eine Rolle ein, welcher er kennt bzw. mit der er sich auskennt. Im Falle des Waelinger-Abenteuer halte ich dies für notwendig, da auch die Mannschaft garantiert ein entsprechendes Manifest verfasst hat (selbst die allseits beliebten Piraten machen jenes - da davon auch die Vergabe der Prisengelder abhängig sind). Somit kann für zukünftige Abenteuer bzw. Sessions gesorgt werden, dass man sich als Abenteuer auf dem Schiff, innerhalb der Mannschaft zurechtfindet und jeder seine Rolle findet. Sollte man als Spieler jedoch eine Abneigung gegen diese organisatorischen Strukturen verspüren, sollte man entweder nur als zahlender (und nörgelnder) Passagier auf dem Schiff reisen oder gar darauf verzichten. Ciao, Lars -
Eine kleine QB-Anregung für den Urheber unzähliger Forums-Projekte... http://www.tuerkenbeute.de/ Gibt es eine ungefähre Zeit-Ziel-Leiste, wann man die Früchte der Arbeit einsehen kann? Ciao, Lars
-
Hallo, der Wunsch, an einem "Abenteuerideenstrang" im Midgard-Forum teilzunehmen, kann dadurch erfüllt werden, indem man sich als MCK-Spielleiter bei Rainer bewirbt und als solcher auf den jeweiligen Midgard-Cons die MCK leitet. Der Rest ist eine Frage der eigenen (Frei-)Zeit & Fantasie. Ciao, Lars
-
Hallo Solwac! Schade das Du beim Gespräch am vergangenen Freitag nicht dabei warst und sich für Dich nicht die Gelegenhiet ergab, ein Gespräch darüber zu führen. Ciao, Lars
-
Hmm, nicht das ich auf obiges antworten möchte, aber diesen Film muss man unbedingt im Kino sehen... Vielleicht auch in 3D? Da kommt bei mir eine Japan-Nostalgie auf. Ciao, Lars
-
Muss man einfach kaufen... http://sz-magazin.sueddeutsche.de/blogs/nummereins/1374/die-nummer-eins-der-spielzeugwelt-das-langste-lego-raumschiff-aller-zeiten/ Ciao, Lars
-
Ganz einfach: a) Die Abenteurer sind wohlhabend genug, dass für sie finanzielle Ausgaben unter der Rubrik "Kleinigkeiten" einzuordnen sind. b) Die persönliche Motivation der Abenteurer besteht darin, aus dem Erlebten sich einen finanziellen Vorteil zu verschaffen (z.B. Vorträge, Antiquitätenkauf(-verkauf)). c) Die Abenteurer können mit dem vollen Einsatz ihrer Fertigkeiten und Fähigkeiten für sich stets den besten Vorteil herausholen. d) Ist es nicht der Sinn eines Abenteuers, dass man Ende nie weiß, wie es ausgehen kann? Reiserücktrittsversicherungen waren damals nicht so verbreitet wie heute. e) Wozu die obige Frage überhaupt (...können sie kaum Geld gewinnen. Wie kann man das lösen?) Es handelt sich doch um ein Abenteuer und um kein "behagliches" Charakter-Hochschaukel-Stelldichein! Ciao, Lars
-
Hallo! Das möchte ich Euch nicht vorenthalten: http://www.welt.de/kultur/history/article13440639/Als-ein-deutscher-Pascha-in-Afrika-regierte.html Ciao, Lars
- 20 Antworten
-
Huch, da habe ich bei der Auflistung der Filmmusik doch folgendes vergessen: - Frank Cordell: Khartoum - Der Aufstand am Nil (1966). Kleine (Hör-)Kostprobe: Ciao, Lars
-
Hallo! Spontan fallen mir folgende musikalische Interpreten ein, die für eine Musikbegleitung der „Sturm über Ägypten“ - Kampagne in Frage kämen: - Maurice Jarre: Lawrence von Arabien (1963), - Jerry Goldsmith: Die Mumie (1999), - Nino Rota: Tod auf dem Nil (1978), - Frank De Vol: Der Flug des Pheonix (1965) und - Gabriel Yard: Der englische Patient (1996). Es gibt bestimmt weitere und passendere Musikstücke, doch fallen mir diese zurzeit nicht ein. Ciao, Lars
-
Hallo! Ich habe heute das "Kunstwerk" auf dem Postweg erhalten und finde es einfach Klasse! Jede Seite an sich verleitet zum Träumen, und ich habe Lust, in diesem Werk weiterzulesen, als Charakter die gesamte Kampagne zu spielen oder gar diese selbst zu leiten. Einfach schön, und ein großes Lob an die Verfasser des Ganzen! Ciao, Lars
-
Auch angemeldet.
-
Hallo! Ich vergass, wer es besonders "handlungsreich" haben will, der sollte sich dies nicht entgehen lassen: Und da ist natürlich mehr zu sehen, aber alles nach und nach. Ciao, Lars
-
Hallo! Tue Dir einmal den guten Dr. Junkelmann an, der hat genau dass, was die Sendung auf Arte missen lies: http://www.youtube-nocookie.com/view_play_list?p=9DF0F50A7BBCB577 http://www.youtube-nocookie.com/watch?v=cbXlZaLLaS0&feature=related Weiterführende Literatur ist besonders im Englischen zu finden. Ciao, Lars
-
Hallo Rosendorn! Im Fantastic-Shop in Kassel dürften sich noch 1-2 Exemplare Deines gesuchten Abenteuers (auf deutsch) befinden. Ciao, Lars
-
Abenteuer-Logbuch: Die unglaubliche Reise in einem total verrückten Drachenschiff
LarsB antwortete auf Adjana's Thema in Sonstiges zu Regionen
Hallo Adjana! Zur Einstimmung der langen, langen Seereise hier ein kleiner Beitrag des öffentlich rechtlichen Fernsehens. Ab der 22ten Minute wird es richtig nass. http://www.zdf.de/ZDFmediathek/#/beitrag/video/1351316/Der-Untergang-der-Wikinger Oder einfach den Film bei der entsprechenden Sequenz anhalten, mit "Printfreeze" (Druckertaste) das Standbild kopieren und dann ausdrucken... Ciao, Lars -
Hallo! Abgesehen davon, dass Seekämpfe, die mit Runenbolzen oder ähnlichen magischem Gedöns ausgeführt werden und zur völligen Vernichtung des Schiffes & der Besetzung führen, möchte ich folgende Überlegungen hier zum Besten führen. Ein Schiff samt seiner Ladung stellt einen nicht unerheblichen Wert dar. Dieses zu versenken, darf nur in äußersten Notfällen erfolgen, da es gewinnbringender ist, dieses als Prise zu erobern und samt der Ladung zu verkaufen (Gewinneffekt). Die Rettung der Besatzung kann nicht nur aus Kostengründen gewinnbringend sein (Lösegelder, Sklavenerlöse). Auf See herrscht eine unausgesprochene "Brüderlichkeit", da man sich in Not gegenseitig hilft und unterstützt. Der bedenkenlose Einsatz von Magie (insbesondere von "zerstörerisch" wirkenden Runenbolzen) führt bei allzu offensivem Anwenden zu einer hysterischen Anti-Magier-Stimmung, was insbesondere der Convendo Mageo in den Küstenstaaten zu vermeiden versucht (siehe Geschichte des Convendos bzgl. des Culsu-Ordens der Suspensioni). Entsprechend wird z.B. in den Küstenstaaten Magie im Seekampf nicht oder nur begrenzt (z.B. gegen den Städtebund von Elhaddar) angewendet. Es ist nicht zu unterschätzen, wenn man öffentlich des negativen Einsatzes von Magie (schwarzer Magie in diesem Falle, da diese zerstört) bezichtigt wird. Schnell wenden Bündnisse sich gegen einem oder ähnlich negative Dinge treten ein. Zu guter letzt besteht immer die Möglichkeit, bei entsprechendem Geldbeutel, wirksam magische Gegenmaßnahmen (bezogen auf das Schiff) anzuwenden: Thaumarturgisch bewirkte Zauber(Umkehr)schilde, Wände (z.B. Eiswand), schwarze Zonen etc. Zudem gibt es auch magische Wesen, die man unter Kontrolle bringen kann, um Magie abzuwenden (z.B. Windelemantarwesen oder fliegende Dämonen (siehe "Graues Konzil"). Ciao, Lars