Zum Inhalt springen

Tellur

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2387
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tellur

  1. Eventuell interessieren dich auch noch folgende Themen: Gruppen, die gegeneinander arbeiten Gruppe vs. Gruppenmitglied Rollenspiel - miteinander oder gegeneinander?
  2. Ich kenne aus einem anderen Forum ein relativ nützliches Werkzeug: "Springe zur nächsten Antwort eines Mitarbeiters". Themen die solche Antworten enthalten sind speziell gekennzeichnet. In unserem Fall würde ich das so umsetzen: Jedes Mal, wenn Prados einen seiner roten Kästen setzt wird der Beitrag speziell vermerkt. Ein Link erlaubt es einem direkt zu diesem Beitrag zu springen bzw. auch zu Folgebeiträgen. Ich weiß nicht ob es eine solche Funktion für diese Forensoftware schon als AddOn gibt. Ich kann mir allerdings vorstellen, das das relativ einfach ist.
  3. Stimmt eigentlich. Blöde Idee...
  4. Wollen wir uns schon absprechen, was für Charaktere jeder nimmt? Ich denke mal das würde etwas Zeit vor Ort sparen. Vielleicht nicht viel, aber doch etwas
  5. Da auch mir nicht ganz klar ist, ob es ein Spieler- oder Charakterproblem ist nehme ich einfach mal unterschiedliche Ausgangslagen an: - Der Spieler möchte den Charakter so spielen Dann soll er ihn auch so spielen dürfen. Wenn das zu nachvollziehbaren Problemen mit der Spielwelt kommen kann, dann kann es eben dazu kommen. (z.B. der Wirt informiert jemanden höheren, der informiert den Ordensmeister, das nächste mal wenn der Ok in der Ordensburg ist, kriegt er erstmal Stubenarrest oder sowas - es sollte nicht zu schlimm sein und den Spieler nicht zu sehr einschränken). Du solltest ihn als SL allerdings vorher darauf hinweisen, dass auf DEINEM Midgard (du hältst immerhin die NSpF in der Hand) solch ein Verhalten zu Problemenen führen kann. Du solltest ihn also auf jeden Fall auf die Konsequenzen hinweisen, bevor du sie durchsetzt. Habt ihr deutlich unterschiedliche Auffassungen wie die Spielwelt sein sollte müsst ihr das in der Gruppe (nicht nur ihr beide) klären und festlegen. Über Details hat (fast) immer der Spielleiter Deutungshoheit - das große Weltkonzept kann von der Gruppe im Konsens ausgearbeitet werden (muss aber nicht so sein). - Der Spieler spielt den Charakter aus einem bestimmten Grund so, würde ihn aber auch anders spielen wollen Warum auch immer hat sich der Spieler dazu entschlossen den Ordenskrieger als streitlustigen Berserker zu spielen. Warum er sich dazu entschieden hat ist relativ egal. In diesem Fall solltet ihr gemeinsam eine Lösung suchen. Ein Beispiel wie sie aussehen könnte: Der Ok schlägt mal wieder über die Stränge udn wird von seinem Beichtvater/Ranghöheren dafür gescholten. Der Ok erleidet einen Zusammenbruch und schildert das Problem. Der Höherstehende versteht das Problem und möchte helfen und er hat auch schon eine Idee (bestimmtes Artefakt, bestimmter Pilgerweg,...) - Der Spieler spielt den Charakter so, weil er wegen etwas gefrustet ist Dann muss man das Element das Frust bereitet im Gespräch identifizieren und beseitigen. In der Spielwelt wird man auf keinen Fall eine Lösung finden.
  6. Um Hexes Vorschlag mal anders aufzubreiten: Die Tür ist eine richtige Tür. Nur Scharniere, Schloss und Knauf sind falsch. Die Tür geht in die andere Richtung auf. Zeichnerisches Beispiel: Normale Tür (Abenteurer/Spieler glauben so geht sie auf): ____ ___/ __/ Diese Tür: -/ /___ Natürlich darf sie nicht nur durch bloßes Anstoßen aufgehen...
  7. Wie sieht jetzt die Planung aus, nachdem die normale ConKamp ausfällt? Freitag abend Abenteuer 9 (Dorfidylle)? Wer leitet dort für uns? Wann ist Abenteuer 10 (Riss in der Welt) geplant?
  8. Ja. Der badass of the year darf SG haben, der badass of the week nicht.
  9. Ich würde nach wie vor gerne.
  10. Mir ist es "egal". Ich kenne nur die Fantasynamen, also musste ich mich nie umgewöhnen. Ich weiß (oder glaube zu wissen) wo ich was finde oder hinstecke. Ich kann allerdings auch die Vorteile von Klarnamen sehen. Gerade im sachlichen Bereich ist es wohl besser klare Verhältnisse zu schaffen. Außerdem ist die momentane Zweigleisigkeit etwas unschön. Auf der einen Seite haben Foren "stimmungsvolle" Fantasienamen, auf der anderen sind Unterforen teilweise Klarnamen gehalten.
  11. Natürlich kann kaltes Eisen ausbrennen - sogar wortwörtlch Es muss nur heiß genug werden
  12. Ich finde Badehaus passt gut. Im Badehaus kann über kleine Details und große Zusammenhänge in einem relativ lockeren Rahmen gelabert werden. Ich handhabe das meistens so: Alles was eine sehr spezifische Thematik hat und auch grob in die entsprechende S-Ecke passt bleibt dort. Alles andere kommt ins Badehaus, also vor allem sehr philosophische, nicht besonders ernste und breit gelagerte Stränge. Ein paar Beispiele: - Der Strang "Wie gefällt euch Rollenspiel?" gehört ins Badehaus - Der Strang "Bevorzugt ihr Konzepte oder Detailplanung für eure Abenteuer?" gehört in die Spielleiterecke. - Der Strang "Spielt ihr gerne mit Munchkins zusammen" in die Spielerecke (wobei hier wahrscheinlich öfters mit dem groben Rechen durchgegangen werden müsste). - Der Strang "Wie wendet ihr Zauber X an? Bringt mal ein paar coole Beispiele!" gehört ins Badehaus. - Der Strang "Mein Spieler wendet immer Zauber Y an und macht so das Abenteuer kaputt! Was kann ich machen?" in die Spielleiterecke. - Der Strang "Macht Zauber Z nun A oder B Schaden gegen Monstertyp U?" in die Regelecke. - Der Strang "Die Beiden Charaktere A und B streiten sich, wer von ihnen den Zauber K lernen soll/muss/darf. Was spricht für A bzw. B nach Kriterien G/H/I?" in die Spielerecke.
  13. So jetzt bin ich auch mal dazu gekommen mir das anzusehen. Das Programm gefällt mir sehr gut - einfach und schlicht gehalten, ohne unnötigen Firlefanz. Besonders interessant finde ich die Möglichkeit beliebige Tabellen zu nehmen, also auch Tabellen jenseits von W100. Mit einem guten Satz Tabellen lässt sich da sicher einiges anstellen! Was noch nützlich wäre: - Standardwürfe per Knopfdruck. Also einfach 3 Knöpfe mit W6, W20 und W100. - Gekoppelte Tabellen. Ergebnis X in Tabelle A bedingt Wurf auf Tabelle B (eventuell mit Bereichswahl Y-Z). Anzeige beider Ergebnisse. - Auch ein Editor für die Tabellen wäre nett, aber nicht notwendig.
  14. Ich denke mal zumindest was die Kleidung angeht werden sie sich an die Erainner angepasst haben. Ist ja doch ein ordentlicher Klimaunterschied Auffallen werden sie dennoch.
  15. Moderation : Bitte zurück zu den witzigen Rollenspielersprüchen. Danke Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  16. Moderation : Strangtitel angepasst um das ganze etwas deutlicher kennzuzeichnen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  17. Nietzsche, 2*Handke, Goethe, Freud, Roche, Kant...
  18. Moderation : Verschoben ins Badehaus, wo der Strang hingehört. MfG, Tellur Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  19. Moderation : Strangtitel auf Wunsch von wwjd geändert. MfG Tellur Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  20. Ich kann mir vorstellen, dass gerade Zwerge die relativ lange leben, eng mit den überaus geschickten Berggnomen befreundet sind und zudem auch mal eine ordentliche Keule schieben können sehr vertraut mit dem Problem sind. Bei den Menschen findet er am ehesten Hilfe in den Küstenstaaten oder Valian. Eine Reise in die Heimat ist wohl angebracht. Dort angekommen würde ich ein kleines Zwischenabenteuer einbauen, bevor der Zahnersatz gemacht werden kann. Das wohl trivialste Beispiel wäre wohl der verschwundene Handwerker. Der Zahnarzt ist einfach weg (so viele sollte es nicht geben...). Eine andere Idee ist es den Zwerg auf Irrwege zu schicken. Bevor er zu funktionierenden Ersatzbeißerchen kommt wird allerlei Schindluder mit ihm getrieben. Pass aber auf, dass das dem Spieler nicht zu viel wird! Beispiele für Schindluder: - Zähne die zu allen möglichen und möglichst unpassendsten Gelegenheiten rausfallen (Stümperischer Zahnarzt) - Zähne die so sehr glänzen, dass der Gegenüber ständig geblendet ist (nett im Kampf, weniger nett in sozialer Interaktion - schabernacktreibender Gnomenzahnarzt) - Die Zähne sind verzaubert. Zu den unpassendsten Momenten kommen die dümmsten Wortmeldungen ungewollt über die Lippen des Zwergs (ein gerade noch hörbares "Idiot" an mancher Stelle sorgt für Heiterkeit) Am Ende solltest du ihm aber eine Lösung anbieten. Fast alles kann spaßtötend werden, wenn es übertrieben wird.
  21. Moderation : Nahezu identisches Thema aus der Spielleiterecke mit diesem verschmolzen. Meta-Beiträge entfernt. mfg Tellur Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  22. Moderation : Errata-Strang wurde ins passende Regionalforum verschoben. Ein Verweis bleibt 1 Monat im ursprünglichen "Material für Midgard"-Forum stehen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  23. Du hast Recht. Errata zu überregionalen bzw. Metawerken kommen in das "Material zu Midgard" Forum. Der rest in die jeweiligen Regionalforen. Errata zu Abenteuern sollten im entsprechenden Abenteuerstrang zu finden sein. Das Zwergequellbuch ist ein besonderer Fall. Hier denke ich ist es etwas zu abwegig im eigentlich passenden Forum "Die menschenähnlichen Völker Midgards" zu suchen. Oder was meint ihr?
  24. Sie können ja selber entscheiden, ob und welche Fertigkeiten sie so steigern wollen. In keinem Fall gehen ihnen dadurch Punkte verloren. Zu Tuors Idee mit den Praxispunkten: Dass die Fertigkeiten eingesetzt werden müssen setze ich ja schon voraus. (wobei auch verwandte Fertigkeiten zählen) Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass wenn man die EP sofort in die Fertigkeit steckt man die Chance auf den PP verliert. Dadurch hat man auch wieder einen Ausgleich und man muss überlegen ob man jetzt schneller lernen möchte oder eventuell mehr EP zur Verfügung hat. @Toro: Ich finde nicht, dass es erheblich mehr Verwaltungsaufwand ist. Es hängt nur davon ab wie man das organisiert und buchhaltet. Wenn ich die "gebundenen" EP's analog zu den Praxispunkten direkt in die Fertigkeitenliste eintrage brauche ich 2-3 Ziffern pro Fertigkeit. Was da der große Aufwand sein soll erschließt sich mir nicht. Praktisch kann man das so handhaben: Der Spielleiter sagt an, dass ein Praxispunkt für X gewürfelt werden kann. Entschließt sich der Spieler für den Praxispunkt würfelt er, trägt ihn eventuell ein und zählt die 5 AEP zu seinem großen AEP Pool dazu. Oder er fügt die 5 EP dem Pool für die Fertigkeit X hinzu. (Oder der Praxispunkt wird auf jeden Fall gewürfelt und die Punkte werden entweder bei X oder im Gemeinschaftspool hinzugefügt) Wenn dann sehe ich sogar eine Verminderung des Aufwands, da am Ende weniger Zeit mit klassischem Steigern verbracht wird.
×
×
  • Neu erstellen...