-
Gesamte Inhalte
2387 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Tellur
-
Israelische Soldaten Dancefight (naja, fast...)
-
Stimmen zu den 10 Jahre Forums-Wettbewerbs-Exposés
Tellur antwortete auf Ma Kai's Thema in Material zu MIDGARD
Mit mystischen Einstieg meinst du die Begegnung mit dem Geist? Die ist fest eingeplant. Das kursive am Anfang ist eher für eine Vision oder etwas in der Richtung gedacht. -
Stimmen zu den 10 Jahre Forums-Wettbewerbs-Exposés
Tellur antwortete auf Ma Kai's Thema in Material zu MIDGARD
Danke für die Kritik! Diablo 2 ist in der Tat in gewisser Hinsicht Pate gestanden. Zumindest das "lebend im Körper einschließen". Andere Dinge sind aber wiederum ganz anders. Bei uns ist Midgard in der Tat mehr High-Fantasy als in den Quellbüchern rüber kommt. Allerdings finde ich schon, dass es sich in Grenzen hält. Am Anfang gibt es einen Geist, am Ende einen Besessenen. Dazwischen gibt es einen Haufen Low-Fantasy. Der Dämon soll eigentlich ohnehin eine sehr untergeordnete Rolle spielen. Er ist der Auslöser aber er tritt nicht als handelndes Wesen auf bzw. nur am Rande. -
Ein Heiler der etwas auf sich hält hat doch Macht über die belebte Natur. Da braucht der das Schwein nicht werfen. Solange das Schwein nicht weiß, dass es gebrutzelt wird, wenn es die Steinplatte betritt...
-
Erfahrungspunkte für gutes Rollenspiel - Steinzeitrelikt
Tellur antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Rollenspieltheorie
So wie sich das bisher liest, stößt sich die Contra-Seite eigentlich nur an dem Wörtchen "gutes" im Begriff "Erfahrungspunkte für gutes Rollenspiel". Es ist in der Tat etwas vermessen wenn man sich als Spielleiter zum Richter über "gutes" und "schlechtes" Rollenspiel aufschwingt. Ist der Spielleiter sehr liberal eingestellt wird es nicht weiter schlimm sein, aber es kann durchaus auch sehr diskriminierend wirken. Was aber, wenn man das "gutes" einfach weg lässt? Es überliest? Ist es wirklich so böse oder subjektiv, wenn man einfach Punkte für Rollenspiel an sich vergibt? Wo ist der große Unterschied zu Punktevergabe für den Einsatz von Fertigkeiten oder guter Ideen? (Dazu mehr in Abd's anderem Strang) Dazu muss man natürlich erstmal festlegen was Rollenspiel überhaupt ausmacht. Für mich persönlich bedeutet Rollenspiel, jegliche Aktion die am Spieltisch mit mehr Tiefe betrieben wird, als eigentlich notwendig wäre. Ich kann z.B. einfach auf Beredsamkeit würfeln und meine Argumente indirekt darlegen. Ich kann aber auch ein direktes Streitgespräch (mit dem SL) oder ein Plädoyer vorbringen. In beiden Fällen wird auf Beredsamkeit gewürfelt (eventuell auch mit Boni/Mali für besonders stichhaltige Argumente). Nur beim zweiten Fall gibt es eben auch Punkte für Rollenspiel. Oder ein anderes Beispiel: Eine Spielfigur beleidigt eine andere indirekt oder greift dessen Geisteshaltung an. Es könnte z.B. sein, dass er eine abfällige Bemerkung über die Götter macht und die andere Figur ist tiefgläubig. Rollenspiel ist es, wenn der Spieler aktiv darauf reagiert und optimalerweise die Handlung seiner Spielfigur begründet. Je nach Umständen können verschiedene Reaktionen der Spielfigur folgen. Sie könnte auch stoisch unberührt bleiben (dann eventuell mit PW:Sb). Sie könnte direkt ein Streitgespräch anfangen. Sie könnte die andere Spielfigur die nächste Zeit mit Verachtung strafen. Sie könnte selbst anfangen zu Zweifeln. Ausschlaggebend für eventuelle Punkte ist nur, dass der Spieler auf eine Situation reagiert die seinen Figur in besonderer Weise betrifft. Für besonders umfangreiche/konsequente Reaktionen kann man ja auch mehr Punkte geben. Für eine solche Vergabe muss der Spielleiter keine Wertung vornehmen. Das einzige was zählt ist die Existenz der Aktion. In diesem Sinne ist "gutes Rollenspiel" die Eigeninitiative der Spieler ihre Charaktere auch mal Abseits von Erfolgswürfen handeln zu lassen. Dabei können diese Handlungen prinzipiell einen direkten Nutzen haben, einen Nachteil bringen oder auch überhaupt keine besonderen Auswirkungen haben. Der Dieb, der einen Teil des erbeuteten Schatzes heimlich verschwinden lässt und ihn so der Gruppe vorenthält verdient sich ebenso Punkte wie der Ordenskrieger der die Plünderung eines Grabes verweigert. -
Abenteurer von lvl 8 spielen + Gruppe nicht kompatibel?
Tellur antwortete auf AuronAD's Thema in Neu auf Midgard?
In einem kleinen Dorf wird sich ihnen wohl niemand entgegenstellen können. Aber sowas spricht sich rum. Dem nächsten Landadeligen wird es nicht so sehr gefallen, dass da so ein paar Schläger seine Bauern so sehr vermöbelt, dass sie die Ernten nicht mehr einbringen können. Verfügt er über die Mittel, wird er selbst etwas unternehmen. Und lass das mal einen etwas wohlhabenderen (sprich größerer Landbesitz) Adeligen sein, der keinerlei Toleranz für so einen Mist hat. Plötzlich werden sie steckbrieflich im ganzen Land gesucht. Der Staatskirche gefallen solche Finstermagier ebenfalls nicht. Ob es sich dabei um echte Finstermagier handelt ist erstmal irrelevant. Wurde Magie auf sehr schädliche Weise eingesetzt wird erstmal verhaftet - und wer sich widersetzt wird eben mit Gewalt mitgenommen. Und zur Not helfen hochgradige Priester und Gildenmagier mit. Die Magiergilden haben ja auch absolut kein Interesse daran, dass Magie im allgemeinen einen schlechten Ruf bekommen. Und getrau dich ruhig da eine ordentliche Gruppe zusammenzustellen. Da können die stärksten Brocken auch gern mal über Grad 10 sein. Dazu noch ein kleiner 25-30 Mann starker Eingreiftrupp (Ordenskrieger, Waldläufer, Krieger,...) in dem keiner unter Grad 5 ist und die auch ein paar Amulette gegen diverse böse Sachen wie Böser Blick (von denen bekannt ist, dass sie die Charaktere beherrschen!) tragen und so schnell werden die Unruhestifter zu gejagten. Willst du ihnen nur eine Lektion erteilen, dann kannst du sie entkommen lassen. Mach ihnen allerdings klar, dass nur weil sie die "Helden" sind, sie sich nicht alles leisten können. Am besten fängst du so an: Nachdem sie sich mal wieder ein eher unschönes Stück* geleistet haben, finden sie am schwarzen Brett des nächsten Dorfs einen Steckbrief mit einem Bild von ihnen und einer schönen Summe darunter. Regen sie sich darüber auf, dann wird einer der Passanten auf sie aufmerksam und zählt 1+1 zusammen. Und schwups werden die Wachen gerufen. Und dann fängt der Rambazamba erst richtig an... *) Seriösen (oder zumindest nach außen hin seriös wirkend) Auftraggeber hintergangen, Gesetze gebrochen, destruktiver Einsatz von Magie gegen "unschuldige" Bevölkerung (Wachen etc),... -
Abenteurer von lvl 8 spielen + Gruppe nicht kompatibel?
Tellur antwortete auf AuronAD's Thema in Neu auf Midgard?
Mach mal eine diskrete Umfrage bei denen, die nicht ständig auf Intrigen aus sind (also den Super tollen Powergamern) und frag sie, wie sie das finden. Wenn sie das alle toll finden, dann ist das ja in Ordnung. Wenn sie es nicht so prickelnd finden, wovon ich jetzt mal ausgehe, wirst du die Spieler dieser asozialen Charaktere wohl mal ins Gebet nehmen müssen. Umsetzen würde ich das ganze dann so: - Neue Charaktere dürfen Grad 4 haben. Dann können die schon mal was (sind also keine Vollpfosten) müssen aber schon mal aufpassen. - Neue Charaktere dürfen keine überfiesen "dunklen" Touch haben. Schwarzhexer, Finstermagier usw. sind nicht ohne Grund in den Regelbüchern als Ausnahme aufgeführt. In den Regeln steht, dass diese Charaktere nur von sehr erfahrenen Spielern gespielt werden sollen. Das ist hier anscheinend nicht der Fall. Sie mögen ja die Regeln kennen, aber wie man in der Gruppe am meisten Spaß hat, scheinen sie noch nicht wirklich überblickt zu haben. Außerdem sollte diese Erfahrung besser in der ganzen Gruppe vorhanden sein. - Da die Charaktere sich sozusagen "in der Mitte" treffen, anstatt von kleinauf miteinander durch Dick und Dünn zu gehen, sollten sie zu mindestens ein, besser zwei, der anderen Charaktere irgend eine positive Beziehung haben (Geschwister, Kindheitsfreunde, Glaubensbrüder,...) Dadurch reduziert man Konflikte innerhalb der Gruppe schon mal um einiges. -
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Tellur antwortete auf draco2111's Thema in Die Differenzmaschine
@Rosendorn: Nein. Es sei denn, du holst dir die Luft zum Kühlen aus irgend einer schattigen Ecke in der es weniger warm ist als im Rest des Raums (z.B. nordseitiges Frischluftrohr). Will auch niemand wirklich behaupten. Das haben aber alle an der Diskussion beteiligten schon seit mindestens 2 Seiten irgendwo mal festgestellt. @Airlag: In die Foren habe ich nicht geschaut. Hatte zu dem Zeitpunkt nicht so viel Zeit, das war ein Fehler. Entschuldige bitte. Sind ja doch ein paar recht brauchbare Sachen drinnen. Anscheinend bringt das, wenn man es sinnvoll einsetzt gut 6° zum Fall ohne. Zumindest in dem von dir verlinkten Wasserkühlersystem. Die Effizienz scheint aber ja in der Tat nicht so toll zu sein. Muss aber dazu sagen, das letzte mal als ich so ein Ding verwendet habe war der Strom und die Abwärme sowas von egal. Es ging ja auch mehr um die prinzipielle Machbarkeit. Und die sehe ich nach wie vor als gegeben. Zur Not verwendet man eben 4*70W Peltiers und einen pyramidenstumpfförmigen Adapter zum Chip. Ist sicherlich aufwändig aber ein motivierter Bastler mit Zugang zu den notwendigen Komponenten schafft so was leicht. -
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Tellur antwortete auf draco2111's Thema in Die Differenzmaschine
@Airlag: Da erzählst du mir richtig viel neues Bei den Meisterkühlern hätte ich nirgendwo etwas zu Peltier-Elementen gefunden. Du hast eigentlich nur in einem Punkt Recht. Mit einem 30€-Peltierelement ist es nicht getan. Für 100€ bekommt man aber 220 Watt Wärmetransportleistung. Und die Leistung wird NICHT in Abwärme umgewandelt (oder zumindest nur zu einem recht kleinen Teil). Die Leistung wird ja gebraucht, um aktiv Wärme von A nach B zu bringen. Und Kühlschränke gibts in 3 Varianten. Eine davon arbeitet mit Peltiers. Und dass man es mit einem Standard 0815 Boxed Lüfter nicht schafft ist klar. Aber vor ein paar Jahren galten Wasserkühlungen ja auch als exotisch... -
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Tellur antwortete auf draco2111's Thema in Die Differenzmaschine
Der Grund dürfte eher ganz woanders liegen: Wozu soll ich den Chip so weit runter kühlen? Die Temperatur, für die die Chips gebaut sind, liegt schließlich grob bei Raumtemperatur – eine tiefere Temperatur hat keinen Vorteil. Das Ziel ist es nur, die Chips in diesem Temperaturbereich zu halten – also: die zusätzliche Wärme so effizient wie möglich abzuführen. Naja, es kann schon vom Vorteil sein den Chip mit einem kälteren (als Raumtemperatur) Wärmespeicher in Kontakt zu bringen. Wärmeleitfähigkeit ist ja proportional zum Temperaturunterschied. Durch so ein System steigert man also die allgemeine Effizienz* des Kühlsystems, da die Wärmeleitung zwischen Chip<-->kalte Seite des Peltierelements und Kühlkörper<-->Umgebung schneller abläuft. Man darf es nur nicht überteiben... Sinnvoll kann das System auch bei hohen Umgebungstemperaturen (wenns mal endlich 30° haben würde...) oder beim Overclocking sein. Allgemein gilt: je höher die Temperatur, desto mehr Fehler passieren. Wird die Temperatur zu tief frieren hingegen Ladungsträger ein. Eigentlich leitfähige Bereiche werden plötzlich isolierend. Daraus ergibt sich der Arbeitsbereich, der bei normalen Prozessoren bei 5°C anfängt. Betreibt man also den Prozessor bei - sagen wir - 10°C kann man ihn weiter Overclocken als bei 25°C. ____ *) Ein effizientes Kühlsystem bring möglichst schnell die Wärme vom Chip in die Umgebung (i.A. Raumluft). Energetisch effizienter sind z.B. Kompressionswärmepumpen (die allerdings ein Kühlmittel benötigen) -
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Tellur antwortete auf draco2111's Thema in Die Differenzmaschine
Wie gesagt: Papp nen Peltierelement zwischen Chip und Kühler und du kannst ihn unter 0° kühlen, sofern der andere Lüfter prinzipiell mehr Kühlleistung hat als der Chip Abwärme produziert. Die Dinger gibts für 30€-60€ z.B. bei Conrad Im Prinzip sollte es auch möglich sein bei einer Wasserkühlung einen Durchlaufkühler zu basteln, der die Wassertemperatur kurz vor dem Chip auf unter Raumtemperatur kühlt. Es werden sich sicher einige fragen: Wenn das so einfach ist, warum machen das dann nicht mehr Leute? Das Kühlen ist nicht das Problem - die richtige Temperatur zu halten ist die Kunst. Sinkt die Temperatur nämlich zu weit unter die Raumtemperatur kommt es zur Kondensation von Luftfeuchtigkeit - und das ist in der Nähe von Chips nicht so toll... Um das zu vermeiden müsste man einen Temperaturcontroler einbauen Das ist prinzipiell nicht weiter schwierig. Man braucht nur eine NTC/PTC-Widerstand, eine Messbrücke und ein Mainboard das Ein- und Ausgänge für sowas hat (alternativ kann man das ganze auch über USB machen). Alles weitere kann man per Software erledigen. Wenn du eine genaue Bastelanleitung haben willst, wirst du deshalb wahrscheinlich wenig Glück haben. -
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Tellur antwortete auf draco2111's Thema in Die Differenzmaschine
Solange das Kühlmittel Raumtemperatur hat, kann man das zu kühlende Objekt nicht unter diese Temperatur bringen. Das sollte bei Luft- und normalen Wasserkühlungen immer der Fall sein. Natürlich kann man. Wie habe ich oben beschrieben. Ein Peltierelement startet bei Raumtemperatur und wird auf einer Seite kälter, auf der anderen wärmer. Bringt man die beiden Enden in thermischen Kontakt mit einem Chip und einem Kühler, hat man einen Wärmefluss vom Chip zum Kühler (wie normal eben auch), nur dass der Arbeitspunkt auf der einen Seite bei etwa 15° liegt, auf der anderen Seite bei etwa 25° (Beispielhafte Zahlenwerte für 20° Raumtemperatur). Mit Arbeitspunkt meine ich, dass wenn man auf beiden Seiten einfach zwei Wärmespeicher mit Raumtemperatur anbringt, diese die respektiven Temperaturen annehmen (also 15° und 25°). Den Arbeitspunkt regelt man indem man den Strom am Peltierelement einstellt. Wenn man will kann man die Punkte auch noch weiter auseinander bringen (<5° und >50° sind durchaus möglich). Die Frage ist, ob ein Peltierelement schneller die Wärme ableitet, als der Chip sie erzeugt. Das ist allerdings letztendlich nur eine Frage der Dimensionierung. Eventuell muss man die Chipfläche "vergrößern". -
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Tellur antwortete auf draco2111's Thema in Die Differenzmaschine
Warum sollte es nicht möglich sein, die Chips so weit runter zu kühlen? Ich sehe nur den Sinn darin nicht, da man ab ~15°C Probleme mit dem Kondenswasser bekommt. Ansonsten könnte man das mit einem hinreichend großen Passivkühler und einem Peltier-Element schaffen. (eventuell brauchts noch einen Lüfter um die Wärme schnell genug weg zu bekommen - aber nicht sicher) Die Anschaffungskosten dafür wären sogar geringer als eine Wasserkühlung. -
Warum sollte ein Kämpfer mit beidh. Kampf öfters gezielt angreifen können? Er kann einen Gegner genau gleich oft angreifen wie ein Gegner mit Schild. Er kann im Gegensatz jeweils zwei Gegner mit gezielten Hieben in der selben Runde angreifen. Dafür hat er i.d.R. einen niedrigeren Erfolgswert für seinen beidh. Kampf als der Schildnutzer für seine Einhandwaffe.
-
Transformer Owl Vampire können sich scheinbar auch in Eulen verwandeln
-
Midgard - Abenteuerwettbewerb - Die Exposés
Tellur antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Wettbewerbe
In diesem Strang können Kommentare abgegeben werden. -
Aus den sümpfen des Schwampfs breitet sich eine neue Extremsportart über Midgard aus: Das Zwegenwerfen! Es geht dabei in erster Linie darum, einen Zwerg zu packen und möglichst weit zu werfen. Die durchschnittliche aktive Zeit eines Zwergenschubsers (wie sich die Athleten selbst nennen) liegt bei 1,5 Würfen. Anschließend verhindern verlorene Beine, Arme oder Köpfe ein weiteres ausüben der Sportart. Besonders hohe Beliebtheit erfreut sich dieser risikobeladene Sport natürlich bei den Elfen. Gelten Spitzohren doch im allgemeinen als eher vorsichtig mit ihrem ewigen Leben, schmeißen sie für diese prestigeträchtige Freizeitbeschäftigung gerne alle Vorsicht über Bord, nur um später bei ihren Freunden prahlen zu können: "Den Zwerg letztens... 10 Meter ist der geflogen! Und danach war er so verdattert, dass ich erstmal eine Minute warten musste, bis er mir nachgelaufen kam. Seine Axt hat mir zwar dann das Ohr abgesäbelt - genau hier - aber das wars wert! Sein Gesicht hättet ihr sehen sollen!" Lernwillige können bei verkrüppelten Veteranen oder talentierten Stars für einen geringen Selbstkostenpreis (meistens Bandagen, Allheilungen nicht inbegriffen) ihre Fertigkeit in Zwergenwurf verbessern: Zwergenwerfen (Bewegung) ungelernt+(8) St61, Laufen Erfolgswert+10(+15/+18) 60:Kr, Sö, Elfen, Lebensmüde - 120: alle anderen - 240: ZAU a. (Dr,Sc) Der Abenteurer lernt sich an einen Zwerg heranzuschleichen, das Überraschungsmoment zu nutzen und ihn so weit es geht zu werfen. Danach muss er auf jeden Fall die Beine in die Hand nehmen, denn der wütende Zwerg (oder dessen Wurfaxt) macht ihn sonst einen Kopf kürzer. In diesem Sinn ist Laufen nicht notwendig für das Werfen an sich - wohl aber für das Überleben danach. Das Verwenden von Zaubern (Beschleunigen, Verlangsamen, Schlaf oder gar Lähmung) ist verpönt. Man mag dadurch zwar eine sicherere Schiene fahren, aber erntet im Kreis der Mitschubser bestenfalls mitleidige Blicke. Bei einem erfolgreichen EW:Zwergenwerfen wird der Zwerg 1W6m weit geworfen. Diese Wurfdistanz verdoppelt sich bei einem kritischen Erfolg. Der Zwerg ist anschließend zudem 1W6 Runden benommen. Bei einem Misserfolg bleiben Werfer und Zwerg verdutzt stehen. Der Zwerg interpretiert den Versuch als Anrempeln und reagiert entsprechend. Bei einem kritischen Fehler bleibt der Zwerg standhaft und der Werfer fällt um. Der Zwerg ist auf jeden Fall wütend.
-
Moderation : Eine Frage zu den Feuerbadern wurde hierhin ausgelagert. Grüße, Tellur Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
die LP-Fee kommt maximal 1 mal taeglich, wenn mindestens 8 Stunden am Stueck ohne Ruestung geschlafen wird. Insbesondere auf Reisen mit Nachtwachen kommt dann die LP-Fee evtl gar nicht wirklich, wenn die mittlere Wache uebernommen wurde. ciao,Kraehe Hallo, ist das eine Hausregel? Im DFR steht zumindest eindeutig, dass pro Tag 1 LP regeneriert wird (unabhängig davon wieviel Schlaf man bekommt) und zwar um Schlag Mitternacht. Bitte kennzeichne den Beitrag entsprechend! So wie im DFR geschrieben handhaben wir das auch, wobei es meistens nicht so wichtig ist, da wir vor Nachtwachen immer schauen dass alle geheilt sind oder die angeschlagenen durchschlafen dürfen. Während des Tages kann nachgefragt werden, wie spät es in etwa ist und bei zeitraubenden Aktionen wird auch mal gesagt, wie lange es dauert (Ihr wollt zu dem Aussichtsberg? Klar, dauert einen halben Tag bis ihr oben seid). Rennen die Abenteurer irgendwie planlos durch die Gegend kommts auch mal vor, dass der Spielleiter mit einem "So langsam wird es Mittag. Die Passanten ziehen sich in die Gasthäuser zurück" Druck machen.
-
moderiert Welche Grade spielt ihr am liebsten?
Tellur antwortete auf Bruder Buck's Thema in Midgard-Smalltalk
Moderation : Beiträge zur Anpassung von Abenteuern an andere Grade wurden in einen neuen Strang ausgegliedert: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=25663 Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
Stimmen zu den 10 Jahre Forums-Wettbewerbs-Exposés
Tellur antwortete auf Ma Kai's Thema in Material zu MIDGARD
Moderation : Der Strang ist wieder eröffnet. Ihr könnt also eure Anmerkungen zu den Exposés zum Besten geben. Bitte beachtet aber, dass ihr in eurer Kritik konstruktiv bleibt! Die Autoren dürfen sich (wenn ich Abd richtig verstanden habe) auch zu ihrem Werk bekennen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
Für die, die das Abenteuer kennen ist es ein Erkenntnisgewinn. Alle anderen wissen jetzt nur, dass es da einen richtig fiesen Bösewicht gibt. Trifft ja nur auf 90% aller Abenteuer zu...
-
Midgard - Abenteuerwettbewerb - Die Exposés
Tellur antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Wettbewerbe
Eigentlich könnte man jetzt ja so langsam den Strang von MaKai wieder reaktivieren, oder? -
Es kann sein aber es ist etwas unwahrscheinlicher. Du kannst eigentlich recht einfach überprüfen ob es die CPU ist wenn du ein Benchmark findest (vielleicht kann das BOINC soger?) das von der CPU einigermaßen konstant Leistung verlangt und zeitabhängig aufzeigt. Wenn du da regelmäßige Einbrüche siehst, dann ists möglicherweiße die CPU.
-
Wahrscheinlicher ist die Grafikkarte. Ich nehme an du hast eine ziemlich neue ATI oder Nvidia. Zumindest die Nvidia Dinger können auch bei Boinc verwendet werden und überhitzen dann leichter. Wenn du eine onboard Grafikkarte hast kannst du es mal mit der probieren. Ansonsten hast du vielleicht noch eine alte irgendwo?